Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(24Bewertungen)
GutWasserski-Anlage.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Amici Lodges)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch niedrige Hecken und Bäume gegliedert. An zwei Seiten von Wald begrenzt, zur Straße ein Erdwall. Sportgelände angrenzend.
Kleine sandige Badebucht ausschließlich für Camping-Gäste. Und über ein Tor Eingang zu platzeigenem, öffentlichem Strandbad mit Sandstrand und Wasserski-Seilbahn, großer anschließender Liegewiese, Imbiss und Gaststätte.
Waldseestraße 7
41849 Effeld
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 7' 47" N (51.129737)
Längengrad 6° 5' 59" E (6.099914)
Von der Straße Wassenberg - Roermond beschilderter Abzweig.
Der Düsseldorfer Hofgarten geht als fürstlicher Park bis auf das 16. Jh. zurück. Einst lag er vor der Stadt, heute bildet er das grüne Herz der Innenstadt. Teile des Hofgartens wurden schon 1769 öffentlich zugänglich gemacht, damals ein Novum in Deutschland. Unter alten Bäumen und über Brücken spaziert man vorbei an Denkmälern und Skulpturen durch den Park, der sowohl Züge des Barockgartens als solche des Englischen Landschaftsgartens trägt. Wer eine Pause vom Einkaufen in den nahen Fußgängerzonen braucht, kann auf Bänken und Wiesen mit Blick auf den Weiher herrlich ausruhen.
Auf dem Gelände des ehemaligen Rheinstadions entstand 2002-2004 das Fußballstadion, das heute Merkur Spiel-Arena heißt. Schon während der Planung hatte es die Bezeichnung Multifunktionsarena. Beauftragt wurde das Architekturbüro JSK. Komfortabel sind das schließbare Dach und die Stadionheizung. Die Kapazität der Arena liegt bei 54.600 Plätzen, bei Konzertveranstaltungen bei 66.600. Das Eröffnungsspiel am 10. September 2004 zwischen Fortuna Düsseldorf und Union Berlin endete 2:0. Das Stadion ist zwar das Zuhause des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf, der hier gegen seine Gäste antritt, doch auch die deutsche Nationalmannschaft empfing schon ausländische Teams. Auch Freunde des American Football kommen regelmäßig auf ihre Kosten. Events in der Merkur Spiel-Arena Bei der Handball-Europameisterschaft der Männer wurde im Januar 2024 mit 53.586 verkauften Tickets ein neuer Besucherweltrekord aufgestellt. Richtig voll wird es allerdings, wenn Pop- oder Rockgruppen hier gastieren, ob Herbert Grönemeyer oder die Rolling Stones. Außerdem bringen Veranstaltungen wie TV-Shows, der Eurovision Song Contest oder die Invictus Games viele Menschen die Merkur Spiel-Arena.
Das Düsseldorfer Schauspielhaus, kurz Dhaus, genannt zählt zu den bedeutendsten Bühnen in NRW und Deutschland. Das mehrstufige Bauwerk von 1969 ist eine musikalisch geschwungene Komposition im Stil des organischen Bauens. Seit der 2021 abgeschlossenen Restaurierung erstrahlt der Baukörper zu Füßen des kantigen Dreischeibenhochhauses und in Sichtweite zum Hofgarten wieder in einladendem Weiß.
Das Museum Abteiberg, ein Bau von 1982, gilt als eines der Hauptwerke des Architekten Hans Hollein. Es präsentiert Kunst der Moderne und Gegenwart, darunter Werke von Joseph Beuys, Richard Serra, Andy Warhol, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Martin Kippenberger und Ulrich Rückriem. Umfangreich ist auch die Sammlung mit Werken des Expressionismus von Barlach, Heckel, Kirchner, Marc, Pechstein uvm. Den Skulpturengarten schmücken Plastiken von Claes Oldenburg, Anatol und Larry Bell.
Die Stadt Mönchengladbach hat viel mehr als nur den erfolgreichen Fußballverein Borussia und sein Stadion zu bieten. Das Urlaubsziel am Niederrhein hält beispielsweise einige Angebote im Hinblick auf Kunst und Geschichte bereit. Zu den Highlights zählen ein Renaissanceschloss und das mittelalterliche Münster St. Vitus. Mönchengladbach-Reisetipps für Architekturinteressierte Bei einer Reise nach Mönchengladbach darf das Münster St. Vitus, das älteste Baudenkmal der Stadt auf dem Abteiberg, nicht fehlen. Die romanische Basilika stammt aus dem 12. und 13. Jahrhundert und zeichnet sich durch die große Chorhalle im gotischen Stil und die Bibelfenster aus. Ein weiteres wichtiges Baudenkmal ist der Wasserturm mit seinen vielen Elementen aus dem Jugendstil. Erbaut wurde er im frühen 20. Jahrhundert und gilt als einer der schönsten seiner Art in ganz Deutschland. Zur Reisezeit im Sommer kann er besucht werden. Reiseführer für Mönchengladbach: Schloss Rheydt Auf ADAC Maps findet man das Schloss im Stadtteil Geneicken. Es ist schon deshalb besonders, da es der einzige erhaltene Bau aus der Zeit der Renaissance in der Region ist. Heute beherbergt das Schloss Rheydt ein Museum, das sich passenderweise auf die Kunst- und Kulturgeschichte der europäischen Renaissance spezialisiert hat. Zudem verfügt das Museum über eine Ausstellung zur Stadtgeschichte und informiert über Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Im 14. Jh. wurde das turmreiche gotische Rathaus über Resten der karolingischen Kaiserpfalz errichtet und deren Granusturm in die Ostfassade integriert. Als Station der Route Charlemagne behandelt das Rathaus in seinen mit Fresken, Stuckaturen und Herrscherporträts geschmückten Sälen das Thema Macht. Im Krönungssaal, dessen Gewölbe auf gewaltigen Pfeilern ruhen, wird der Internationale Karlspreis für Verdienste um die europäische Einigung verliehen. Den Saal schmücken Fresken des Karlszyklus von Alfred Rethel aus dem 19. Jh. Ferner sind Kopien der Reichskleinodien und eine Bronzestatue des Kaisers ausgestellt.
Karl Friedrich Schinkel war an den Entwürfen des klassizistischen Elisenbrunnens von 1827 beteiligt. Die Anlage besteht aus einer Wandelhalle zwischen zwei Pavillons, in den beiden Trinkbrunnen sprudelt 52° C warmes schwefelhaltiges Wasser aus der Kaiserquelle. Die Marmortafeln von 1883 in der Wandelhalle erinnern an Kurgäste wie Friedrich den Großen und Georg Friedrich Händel. Als Station der Route Charlemagne steht der Elisenbrunnen für Aachener Badekultur. Im dazugehörigen Elisengarten bietet die Archäologische Vitrine Einblicke in die Frühzeit der Siedlung um 5000 v. Chr.
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 5 Monaten
Guter Campingplatz
Waren das erste mal auf dem CP. Er ist sehr ruhig gelegen und die Plätze sind schön angeordnet. Sanitäranlage war sauber und gut aufgestellt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Schön gelegener Platz aber sehr laut
Zu oft viel zu laut. Ätzende Beschallung von Wummerbässen über viele Stunden! Keine Entspannung Von 8 Nächten gab es vom boho beach (vielleicht auch noch von woanders)mindestens 4 Nächte voller "Wummerbässe/Musik", oft schon ab Mittags in absolut unangenehmer Lautstärke. Und das bis morgens um… Mehr
Sehr Gut
Biwischrieb vor 2 Jahren
Hübscher Campingplatz in guter Lage
Der CP ist schön gelegen. Ruhig und gemütlich ist es dort! Man kann gute Radtouren machen, z.B. ins Städtchen Roermond oder ins dort angrenzende Outletcenter. Wir hatten einen sehr schönen Stellplatz direkt am See. Sanitäranlagen sind sauber und somit ok. Die Mitarbeitenden vor Ort sind absolut f… Mehr
Außergewöhnlich
Fink Jakobschrieb vor 2 Jahren
Immer wieder gerne
Wir sind schon zum 3 mal hier für 3 bis 4 Wochen. Hatten nie Probleme, Anruf genügt und und sie warten auch bis 19:00 das wir auf den Platz kommen Wasser Storm und Abwasser vorhanden. Die Sanitäranlagen werden 3 mal gereinigt am Wochenende auch nachts. Leider kann Mann mit dem stand up nicht überein… Mehr
Sehr Gut
Mannischrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Platz OK. Alles sauber und ordentlich.Jedoch strikte Öffnungszeiten von Rezeption und Torzeiten. Die Duschköpfe könnten mal erneuert oder entkalkt werden. Das vorsindflutliche System des Duschmarken dürfte auch mal modernisiert werden. Leider lässt das Reservierungssystem nur Platzkategorien zu und … Mehr
Sehr Gut
Toxyschrieb vor 2 Jahren
Gute Lage
Wir waren auf der Durchreise. Der CP ist sehr gepflegt, die Sanitäranlagen sauber. Direkt am See, große Stellplätze. Wir wurden sehr freundlich begrüßt. Ein Nachteil: nach 17:00 Uhr kommt man als Neuankömmling nicht auf den Platz, weil die Rezeption nur bis 17:00 Uhr geöffnet ist. Nur 4 Sterne we… Mehr
Außergewöhnlich
Hans-Theo schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Sind das 3 mal auf dem platz. Müssen sagen alle sehr freundlich und hilfsbereit.. Kommen gerne wieder Ein sehr guter Campingplatz. Srhr ruhige lage auch für Hunde sehr geeignet.
Janschrieb vor 2 Jahren
Eigentlich ein schöner Platz. Aber nichts für Ruhesuchende.
Der Platz liegt eigentlich recht schön am See mit Strandbad (Zugang für Campinggäste kostenfrei). Aber: Zufahrt zum Platz scheinbar trotz Schranke auch nachts möglich. Dies wurde leider auch schon Zweiradfahrern mit Auspuff ohne Schalldämpfer genutzt. Um 1:00 Uhr. Tagsüber den ganzen Tag sehr laut… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz Amici Lodges am See?
Ja, Campingplatz Amici Lodges ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Amici Lodges erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Amici Lodges einen Pool?
Nein, Campingplatz Amici Lodges hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Amici Lodges?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Amici Lodges?
Hat der Campingplatz Campingplatz Amici Lodges Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Amici Lodges?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Amici Lodges?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Amici Lodges zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Amici Lodges über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Amici Lodges genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Amici Lodges entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Amici Lodges eine vollständige VE-Station?