Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/5
(6Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Dürings Campingplatz Am Tonsee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Gelände auf mehreren Stufen, ein Bereich in lichtem Kiefernhochwald, ein anderer auf einer Wiese. Standplätze teils geneigt, in Seenähe eben.
Etwa 400 m langes Ufer mit Schilf, dazwischen mehrere, bis zu 30 m breite Badebuchten mit feinsandigem Strand.
FKK nur auf separatem Strandteil.
Am Hang 15
15746 Klein Köris
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 9' 38" N (52.16083333)
Längengrad 13° 41' 15" E (13.68768333)
Im Ort beschildert.
Am Wannsee, in Europas größtem Freibad, finden Sonnenhungrige einen über 1,2 km langen und 80 m breiten Sandstrand. Im Strandbad Wannsee gibt es neben einem Strandkorb- und Bootsverleih eine Wasserrutsche und riesige Liegeflächen am Strand und im Park. Für das passende Urlaubsgefühl ist der Strand mit Ostseesand aufgefüllt. Das flache, nur langsam tiefer werdende Wasser ist besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Wer es sportlich mag, kann sich beim Beachvolleyball oder Fußball austoben.
Der Kurfürstendamm ist ein attraktiver Hotspot für Berlinreisende. Dieser weltberühmte Boulevard verläuft zwischen Tauentzienstraße und Rathenauplatz und ist das Herz der City-West. Einkaufsbegeisterte finden vielfältige Läden und hippe Boutiquen auf ihrer Shoppingtour sowie zahlreiche Cafés und Restaurants. Kurfürstendamm-Reisetipps für Shoppingfans Der Ku’damm, wie die beliebteste Einkaufsmeile von Berlin genannt wird, zieht sich auf der Karte durch Charlottenburg-Wilmersdorf und mündet ins Grunewalder Villenviertel. Auf den breiten Gehwegen flanieren Touristinnen und Touristen in ihrem Urlaub vorbei an Luxusgeschäften, Kaufhäusern und den Flagshipstores angesagter Trendmarken. Aber auch auf historischen Pfaden wandeln Berlins Gäste gern. Das geschichtsträchtige Café Kranzler befindet sich an der Ecke Joachimsthaler Straße. Architekturfreundinnen und Architekturfreunde bewundern den Stilmix aus Gründerzeithäusern und Neubauten. Die Umgebung des Kurfürstendamms: Routenplaner Auch in den Seitenstraßen gibt es edle Shops und individuelle Designerläden. Zu den Highlights zählt darüber hinaus Berlins ältester Einkaufstempel, das Europa-Center am Übergang zur Tauentzienstraße. Das luxuriöseste Kaufhaus der deutschen Hauptstadt ist ebenfalls nicht weit entfernt: das KaDeWe genannte Kaufhaus des Westens. Die Gedächtniskirche am Breitscheidplatz ist ein bekanntes Berliner Wahrzeichen und Mahnmal gegen den Krieg. Das Schloss Charlottenburg sowie die legendäre Schaubühne am Lehniner Platz sollten auf keiner Reise fehlen.
Die einstige Ausreisehalle am Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße wurde während der deutschen Teilung Tränenpalast genannt, weil sich hier DDR-Bürger von ihren westdeutschen verwandten verabschieden mussten. Die Ausstellung Ort der deutschen Teilung zeigt hiert, wie es zur Gründung der zwei deutschen Staaten und zum Bau der Berliner Mauer kam, wie Zoll- und Passkontrollen im Tränenpalast und die Überwachung am Grenzübergang Friedrichstraße funktionierten. Zeitzeugen erzählen vom Alltag in der DDR, von Flucht, Schmuggel und Reiseverbot.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Hunde erlaubt
Da wir mit unserm Hund campen wollten würde uns dieser Campingplatz empfohlen. Da es auch ein FKK Platz ist war es optimal. Sehr gut ist das es 2 Seen nebeneinander sind so das sich Hunde und Badegäste nicht in die Quere kommen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Campingplatz
Ruhiger, naturbelassener Campingplatz mit sehr sauberen Wasser und einem freundlichen Betreiberpaar.
Außergewöhnlich
Dannyschrieb vor 7 Jahren
Gerne immer wieder
Auch wenn der Betreiber etwas griesgrämig ist, besuchen wir den platz mehrmals im jahr. Er ist ganz einfach,ohne schnickschnack, gehalten.inmitten der natur, am see- wunderbar. Die sanitären anlagen sind etwas in die jahre gekommen aber immer sauber. Es gibt keinen laden auf dem platz,was nicht stör… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Völlig unter Standard
Völlig überfordertes Personal, logisch bei einem 2-"Mann"-Betrieb. Das einzige Sanitärhaus ist von den Zelt-Stellplätzen so weit entfernt, daß man sich nicht zu weit an den Rand der Wiese stellen darf, denn dort wird folgerichtig ständig uriniert. Auf den viel zu wenigen Toiletten (Morgens mit ans… Mehr
OldscoolCamperschrieb vor 9 Jahren
Eine Art "Wald Campingplatz". Platz an sich ist OK. Duschen und Toiletten sind Sanierungsbedürftig, Toilettenpapier ist eine Rolle vor den Kabinen für alle zusammen . Von Sauberkeit war kaum zu sprechen. Haben uns dort nicht getraut zu duschen. Zwecks Rezeption gibt es so wie es aussieht keine " Öff… Mehr
mietzeschrieb vor 10 Jahren
klorolle nicht vergessen duschen sind Top Platz ist in Ordnung nur die Organisation könnte besser sein Bürozeiten völlig unklar mit Absprachen geht's aber ganz gut.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Dürings Campingplatz Am Tonsee befindet sich in einer liebevoll gestalteten Grünanlage und besticht durch seine naturnahe Lage und direktem Zugang zu einem glasklaren Badesee. In Kombination mit einer modernen Ausstattung und einem ruhigen Ambiente eignet sich das Campingareal hervorragend für einen abwechslungsreichen Erholungsurlaub.
Viel Platz bieten die 70 Urlauberstandplätze auf dem 7 Hektar großen Gelände. Auf dem verkehrsgünstig gelegenen Campingplatz sind auch Hunde willkommen. Strom- und Wasseranschlüsse, Waschräume sowie moderne Sanitäranlagen gehören zu den Standardannehmlichkeiten. Vor allem die Freizeiteinrichtungen inklusive zweier Spielplätze, einem Volleyballfeld, einem Fußballplatz und Tischtennisplatten sorgen bei Groß und Klein für Spaß. Natürlich zählt aber vor allem der idyllische See mit seinen feinsandigen Badebuchten zu den Höhepunkten. Ob beim Schwimmen, Angeln oder einem gemütlichen Spaziergang um den See: Hier lassen sich besonders entspannte Stunden verbringen. Zudem gibt es einen separaten FKK-Bereich. Der am See liegende Grillplatz lädt zu einem schönen Grillabend in gemütlicher Runde ein. Kleine Snacks und Erfrischungen bekommt man im dazugehörigen Bistro. Das dicht bewaldete Naturgebiet Spreewald eignet sich hervorragend für ausgiebige Wanderungen oder Fahrradtouren. In dem zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärten Gebiet lässt sich eine seltene Tier- und Pflanzenwelt bewundern. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, gelangt man nach nur etwa 53 km auch bequem in das Herz Berlins. Mit den zahlreichen Museen und Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel dem Deutschen Technikmuseum, wird einem hier garantiert nicht langweilig. Die 23 km entfernte Erlebniswelt Tropical Islands ist eine ebenso beliebte Ausflugsalternative.
Liegt der Dürings Campingplatz Am Tonsee am See?
Ja, Dürings Campingplatz Am Tonsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Dürings Campingplatz Am Tonsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Dürings Campingplatz Am Tonsee einen Pool?
Nein, Dürings Campingplatz Am Tonsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Dürings Campingplatz Am Tonsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dürings Campingplatz Am Tonsee?
Hat der Campingplatz Dürings Campingplatz Am Tonsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Dürings Campingplatz Am Tonsee?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Dürings Campingplatz Am Tonsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dürings Campingplatz Am Tonsee zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Dürings Campingplatz Am Tonsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Dürings Campingplatz Am Tonsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Dürings Campingplatz Am Tonsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Dürings Campingplatz Am Tonsee eine vollständige VE-Station?