Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(13Bewertungen)
Sehr GutGeführte Floßfahrten.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Krakower See)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit lockerem, vielfach jüngerem Baumbestand. Am Platzrand Baum- und Buschgruppen. Um ein Privatgrundstück. Am Radwanderweg Berlin - Kopenhagen.
Etwa 150 m lange und 30 m breite Badestelle mit großer Liegewiese, zu beiden Seiten von Schilf begrenzt.
Windfang 1
18292 Krakow am See
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 40' 13" N (53.67033332)
Längengrad 12° 16' 23" E (12.27333333)
Weiter Richtung Krakow am See, beschildert.
Fotointeressierte zieht es ins 1725–30 nach Vorbild des französischen Barock errichtete Schloss Kummerow. Hier präsentiert das Museum für zeitgenössische Fotografie eine hervorragende Sammlung: Bernd und Hilla Becher, Andreas Gursky, Sebastião Salgado, Hiroshi Sugimoto – dies sind nur einige der Fotografen von Weltrang. Die Fotografische Sammlung deckt die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute ab.
Im Dorf Ankershagen verbrachte Troja-Entdecker Heinrich Schliemann seine Kindheit. Das Schliemann-Museum erläutert Leben und Werk des Archäologie-Autodidakten. Am Spielplatz vor dem Museum steht ein als großes hölzernes Trojanisches Pferd gestaltetes Spielgerät mit Rutsche.
Nahe der Autobahnauffahrt leben 40 Berberaffen in einem begehbaren Naturgehege. Achtung, die Tiere sind neugierig: Mitunter springen sie den Besuchern sogar auf Kopf. Nahebei durchfährt die Sommerrodelbahn sieben Steilkurven und sechs Schikanen auf 800 m Fahrstrecke.
Der romanische Amtsturm ist einziger Überrest der Eldenburg aus dem frühen 14. Jh. ud beherbergt heute das Stadtmuseum. HIm Zentrum der Ausstellung stehen die Geschichte von Lübz und seiner Burg. Auch der Mecklenburgischen Brauerei Lübz, die 1877 gegründet wurde, wird gedacht. Im Verlaufe des Rundgangs durch die Sammlung kann man auch das Uhrwerk des Turms von 1856 betrachten. Das Obergeschoss ziert ein schönes Zellengewölbe.
Im großen Kloster am kleinen Dobbertiner See lebten seit dem 13. Jh. Mönche, bald Benediktinerschwestern und dann, bis 1572, Adelstöchter. Heute betreut die Diakonie hier geistig Behinderte. Im Kreuzgang erläutern Tafeln die Stiftsgeschichte. Im alten Brau- und Brennhaus betreiben die Bewohner ein Café.
Hier befand sich 1916–45 eine Erprobungsstelle für Luftfahrzeuge. Das Luftfahrttechnische Museum widmet dieser Geschichte und zeigt deutsche Flugzeuge, u.a. eine Dornier Do 335 mit je einem Motor vorne und hinten, die Messerschmitt ME 262, das erste Flugzeug mit Strahltriebwerk, und sowjetische MiGs. Zu sehen gibt es auch ein Torpedoschnellboot und ein Grenzsicherungsboot, beide 1948–66 in der hiesigen Schiffswerft gebaut.
In Gnevsdorf befindet sich Deutschlands einziges Lehmmuseum in einem restaurierten Viehstall von 1876. Auf zwei Etagen wird anschaulich demonstriert, wie vielfältig Lehm sein und eingesetzt werden kann. Farbig getönte Lehme beleben nicht nur die Wandflächen, sondern stehen in Glasflaschen auch als preiswertes Souvenir bereit. Im Obstgarten vor dem Eingang darf der Besucher im Sommer gern vom Pflaumen-, Apfel- und Sauerkirschenbaum naschen.
Das Sport- und Freizeitbad OASE bietet neben dem Badevergnügen auch unterschiedlichste Wellness-Angebote. Die Saunawelt mit »slawischer Erdsauna«, Sanarium oder Laconium (Römisches Schwitzbad) verspricht Erholung und Entspannung. Für Kinder gibt es eine Riesenrutsche und einen Wasserspielplatz für die ganz Kleinen, dazu 30C warmes Wasser im 1,35 m tiefen Becken.
Monikaschrieb vor 9 Monaten
Sauber gepflegte Platz mit nicht gerade gutem Seeblick
Saubere gepflegte Platz , nur Wohnmobile die größer sind nicht unbedingt geeignet. Wir waren 2 Nächte auf dem Platz , hatten Seeblick gebucht . Hatten aber nur die Aussicht auf ein Blechdach, das Nachbarmobil genauso. Allgemein ist der Seeblick nicht gerade gegeben. Platz ist jedoch wirklich gepfleg… Mehr
Sehr Gut
Fam. Ko schrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage, aber…
Die Lage des Platzes ist ein Traum. Wir hatten einen Stellplatz direkt am See. Was uns bei der Buchung allerdings nicht bewusst war und auch nicht erwähnt wurde war das nur das Hauptwaschhaus (das dichter gelegene natürlich nicht) geöffnet war. Und da wir nun über die Ostertage und somit in der Nebe… Mehr
Außergewöhnlich
Jörgschrieb vor 4 Jahren
Urlaub pur
Hatten einen nicht ganz preiswerten Platz in der 1.Reihe zum See mit Freunden gebucht , dennoch jeden Cent wert, Anlage sehr sauber , Mittagsruhe wird eingehalten, entspannte Nachbarn (Dauercamper), mit dem SUP die Natur erkundet, einfach herrlich, vielen Dank
Sehr Gut
Ralfschrieb vor 4 Jahren
Sauberer Campingplatz in sehr guter Lage
Die Sozialräume waren immer sauber. Der Platz ist sehr gut ausgestattet. Die Lahr ist mit direktem Zugang zum See. Wir wurden sehr Freundlich empfangen. Einzigster Wermutstropfen war, das weder ein Restaurant noch ein Kiosk und keine Brötchen zu erhalten waren.
Sehr Gut
Gerhardschrieb vor 5 Jahren
Ideal für stressfreien Urlaub
Hilfsbereite Platzleitung, kinderfreundliche Freizeit-Angebote, Ruhezeiten werden korrekt eingehalten, sehr saubere Sanitärgebäude, gepflegter Uferbereich direkt am See Kaum oder sehr schlechtes Internet
Sehr Gut
Gerdschrieb vor 6 Jahren
Camping in sehr schöner Landschaft
Wir (älteres Ehepaar) hatten bereits im Februar einen Stellplatz gebucht und hatten zu diesem Zeitpunkt eine größere Auswahl. Am Ende fiel unsere Entscheidung auf einen Platz in der Nähe des zweiten Sanitärgebäudes. Der Stellplatz war groß genug, um Wohnwagen, Vorzelt und PKW bequem unterzubringen. … Mehr
Außergewöhnlich
Yolandeschrieb vor 6 Jahren
wunderbar
Ein toller Campingplatz direkt am See. Sehr netter Empfang, trotz der Trockenheit gibt es noch immer eine Liegewiese am klaren See. Die Gaststätte hat sich in den Jahren richtig rausgemacht und bietet jetzt hochwertigere Gerichte zu bezahlbaren Preisen. Hunde sind hier sehr gut aufgehoben und haben … Mehr
Gerardschrieb vor 6 Jahren
Ein Platz der mehr verdient hätte
Ein schöner ,in die Landschaft gebetteter Platz.Er ist in die Jahre gekommen ,man sieht es ihm an.Sehr unsauber , Kästen für Wasser u. Stromanschluß , bei Nutzung des Abwassersystems -Geruchsbelästigung..Steg der Anlegestelle-baulicher Zustand gefährlich! Sanitäranlagen- Sauberkeit mittelmäßig Keine… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz am Krakower See am See?
Ja, Campingplatz am Krakower See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz am Krakower See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz am Krakower See einen Pool?
Nein, Campingplatz am Krakower See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz am Krakower See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Krakower See?
Hat der Campingplatz Campingplatz am Krakower See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz am Krakower See?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz am Krakower See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz am Krakower See zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz am Krakower See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz am Krakower See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz am Krakower See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz am Krakower See eine vollständige VE-Station?