Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Nordhausen OT Rodishain
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Hotel Wolfsmühle)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zur Wolfsmühle 20
99734 Nordhausen OT Rodishain
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 51° 32' 14" N (51.5372354)
Längengrad 10° 55' 41" E (10.9281455)
Die größte Rosensammlung der Welt wurde 1903 gegründet. In dem 12,5 ha großen Pflanzgelände erblühen von Mai bis Oktober über 8.500 Rosensorten und -arten, darunter seltene Züchtungen in grün und schwarz sowie die »kleinste Rose der Welt«. Die von Fachleuten in 100 Jahren zusammengestellte Sammlung gewährt Wissenschaftlern, Züchtern und Rosenfreunden Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Rose. Jedes Jahr am letzten Juniwochenende wird mit tausend Lichtern das Berg- und Rosenfest gefeiert.
Als eine der letzten Köhlereien unserer Heimat bietet sie Gelegenheit, die traditionsreiche Verkohlung des Holzes vor Ort kennenzulernen. Das für Deutschland einzigartige Köhlereimuseum gibt Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Köhlerei und vermittelt einen Eindruck davon, unter welchen schwierigen Bedingungen die Köhler lebten und arbeiteten. Von Anfang April bis Ende Oktober werden traditionelle Erdmeiler aufgebaut, abgekohlt und geerntet, so dass das alte Handwerk ständig live zu erleben ist.
Spätestens Anfang des 12. Jahrhunderts begann auch um HasselfeIde der Bergbau. Um 1300 war HasselfeIde eine Bergstadt mit festen Stadtmauern. Das Zusammenrücken ins Zentrum diente wahrscheinlich dem Schutz gegen Überfalle, denn der Niedergang der deutschen Zentralgewalt nach dem Aussterben der Hohenstaufen-Dynastie Mitte des 13. Jahrhunderts führte zu einer Rechtsunsicherheit und einer Zunahme des Fehdewesens. Um 1220 hatte der Ort die Stadtrechte erhalten, dazu das Münzprägerecht, eine eigene Gerichtsbarkeit, einen Wochenmarkt, ein Brauhaus, eine Schenke, eine Mühle und eine Fleischbank. Der Stadt gehörten ebenfalls eine großflächige Feldflur sowie Forsten mit Jagd- und Holzrecht. Das bedeutete einen gewissen Wohlstand für die Einwohner, deren Zahl um diese Zeit auf 1500 geschätzt wird. Eine Ballonfahrt über den Harz kann hier starten.
Eines der schönsten Fachwerkhäuser Stolbergs, die Alte Münze, wurde 1535 von Münz- und Bürgermeister Kilian Kessler (gest. 1571) erbaut. Das Gebäude wurde als Werkstatt und Wohnhaus erbaut und genutzt. Heute ist darin ein Museum untergebracht, das die Münzprägung vom Rohling bis zum Endprodukt zeigt. Ein Raum des Museums ist dem Bauernführer Thomas Müntzer gewidmet, der 1489 in Stolberg geboren wurde. Damals führte die kleinräumige Aufteilung der Gebiete zwischen kirchlichen und weltlichen Herren zu hohen Abgaben und harten Frondiensten, mit denen die Landesherren die Bauern unter Druck setzten. So kam es 1525 im gesamten Harzgebiet zum Aufstand. Der Reformator Martin Luther aus Eisleben, dessen These »von der Freiheit eines jeden Christenmenschen« von den Bauern im eigenen Sinn ausgelegt wurde, versuchte noch mit einer wortgewaltigen Predigt zwischen den Parteien zu vermitteln. Doch der Stolberger Bauernführer Thomas Müntzer führte unbeirrt die aufgebrachten Männer gegen das Fürstenheer. Nach einem grausamen Gemetzel unterlagen die Bauern. Auf Thomas Müntzer wartete die Todesstrafe.
Zwei sehr steile Straßen verbinden Unterstadt und Oberstadt des Luftkurorts im Oberharz. Die Breite Straße mit rund 19 Prozent Steigung steht oft auf dem Programm der Niedersachsen-Rundfahrt, manche Teilnehmer dieses Radrennens nennen sie ehrfurchtsvoll ihren ›Scharfrichter‹. Die Herrenstraße erhebt mit ihrer Steigung von 22 Prozent den Anspruch, die ›steilste innerörtliche Straße im Harz‹ zu sein. Das hat die Konkurrenz im benachbarten Bad Lauterberg auf den Plan gerufen. Die dortige Straße mit dem schönen Namen ›Weinberg“ weist eine Steigung von 21 Prozent auf. Wer überprüfen möchte, ob der Unterschied spürbar ist, kann dies bequem an einem Tag tun. Für Radfahrer zum Beispiel liegen nur rund 40 Minuten zwischen der Sankt Andreasberger Herrenstraße und dem Weinberg in Bad Lauterberg.
Der Alternative Bärenpark Worbis in Thüringen existiert seit 1996 und ist ein über Deutschlands Grenzen hinaus bekanntes Tierschutzprojekt. Hier haben Bären und Wölfe aus nicht tiergerechter Haltung auf 40.000 qm Waldfläche ein neues Zuhause gefunden. Die Bären aus Käfigen und Zwingern zeigen bei der Eingewöhnung Verhaltensstörungen (z.B. Bewegungsstereotypien), die sich mit der Übersiedlung in die Freianlage meist mindern. Die Wölfe stammen aus einer schlecht geführten Privathaltung. Die Haltung von Bären und Wölfen in einer gemeinsamen Freianlage, die der Natur nachempfunden ist, bietet ihnen ein natürliches Leben. Großen Wert legt die Stiftung auf Aufklärungsarbeit und freut sich über große und kleine Besucher, für die es auch ein Erlebnisprogramm, darunter die Nacht der Wölfe, gibt.
Nicht weit vom Brocken wurde eine ganze Westernstadt nachgebaut, in der man den Alltag der Cowboys und Indianer, die Abenteuer und Atmosphäre des Wilden Westens nacherleben kann. Pullman City Harz bietet ein stündlich wechselndes Showprogramm, ferner Tiergehege und für die Kinder Abenteuerspielplätze. In Block- und Ranchhäusern oder im Grand Silver Star Hotel kannman Übernachten. Der Big Moose Saloon veranstaltet täglich Livemusik, natürlich Country Music. Er und andere Saloons und Tavernen bieten amerikanische Speisen, aber auch Harzer Spezialitäten und Pizza.
Das längste Schmalspurschienennetz Europas schlängelt sich auf 131 km durch die schönsten Regionen des Harzes und überquert dabei 400 Brücken. Um die 25 Dampfloks - darunter acht historische und drei über hundert Jahre alte Original-Loks - zuckeln mit 30 km/h durch die Gebirgslandschaft. Seit 1992 stampft auch wieder die Brockenbahn in knapp zwei Stunden die gewundene, 33 km lange Strecke zur höchsten Erhebung im Harz hinauf. Der Brockenbahnhof mit seinen 1125 Höhenmetern ist der höchstgelegene Bahnhof aller deutschen Adhäsions-Schmalspurbahnen. Im Regelzugverkehr fahren Züge ab Nordhausen und Wernigerode; Zusteigemöglichkeiten bieten sich aber auch an allen anderen Bahnhöfen und Haltepunkten. Ihr steilstes Streckenstück zum Brocken bewältigt die Bahn in ca. 50 Minuten ab Bahnhof Drei-Annen-Hohne und bietet den Reisenden dabei ein überwältigendes Panorama des Nationalparks Hochharz. An Feiertagen und an sommerlichen Wochenenden, wenn die Brocken-Besucher oft Schlange stehen, bietet sich alternativ eine gemütliche Fahrt durch das malerische Selketal ab Gernrode oder mit der Harzquerbahn ab Wernigerode an.
Außergewöhnlich
Reinhiltschrieb vor 7 Monaten
Idyllischer Campingplatz und sehr gutes Essen
Kleiner, individueller Campingplatz, idyllisch gelegen und sehr ruhig, Sanitäranlagen sauber. Naturschwimmbad und Sauna geschmackvoll angelegt und ( je nach Saison) nutzbar. Bewirtung am Hotel Wolfsmühle empfehlenswert.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz am Hotel Wolfsmühle erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz am Hotel Wolfsmühle einen Pool?
Nein, Campingplatz am Hotel Wolfsmühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz am Hotel Wolfsmühle?
Die Preise für Campingplatz am Hotel Wolfsmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Hotel Wolfsmühle?
Hat der Campingplatz Campingplatz am Hotel Wolfsmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz am Hotel Wolfsmühle?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz am Hotel Wolfsmühle über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz am Hotel Wolfsmühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz am Hotel Wolfsmühle eine vollständige VE-Station?