Verfügbare Unterkünfte (CampingAmSee – Campingplatz Allensbach)
...
1/7
Traumhafte Seelage mit Blick auf die Hegauer Vulkane sorgt für eine sofortige Wohlfühl-Atmosphäre mit besonders schöner Stimmung am Abend.
Großzügig angelegter Kinderspielplatz im angrenzenden Strandbad. Kurtaxe inkludiert freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Bäumen umsäumtes Wiesengelände mit niedrigen Hecken. Zwischen Ort, Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und See. Am Bodensee-Radweg. Standplätze in mehreren Rondellen gruppiert. Vom angrenzenden Strandbad durch ein von zwei Seiten zugängliches Gebäude getrennt.
Etwa 120 m langer und bis zu 5 m breiter Kiesstrand mit anschließender Liegewiese.
Strandweg 30
78476 Allensbach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 42' 38" N (47.710815)
Längengrad 9° 4' 47" E (9.079984)
Von der B33 seewärts abzweigen, in Allensbach beschildert. Noch 1,5 km.
Gelegen im Norden der Schweiz an der Grenze zu Deutschland, präsentiert der Kanton Zürich Ausflugsziele wie die hügelige Landschaft des Weinlands rund um Rheinau, das wildromantische Sihltal oder das Züri-Unterland mit dem Rheinfall. Ganz im Osten des Kantons dient die Gemeinde Rüti als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen ins Oberland. Perfekt für Familien ist der Rundwanderweg bis zum Laufenbach-Wasserfall. Einen wunderbaren Kontrast bilden die kulturellen Highlights der lebhaften Metropole Zürich. Die Karte des Kantons Zürich überrascht mit vielfältigen Erlebnissen – Reisende können jeden Tag eine neue Route planen. Kanton Zürich-Reisetipps: charmante Orte Die Region wartet im Reiseführer mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten auf: Schloss Kyburg lässt sich perfekt bei einer kleinen Wanderung erkunden. Andelfingen ist mit seinen malerischen Riegelhäusern am Hang, der historischen Brücke und dem Schloss einen Besuch wert. Die Gemeinde Pfäffikon punktet mit einem Römerkastell aus dem 3. Jahrhundert und dem Seequai, einer schön angelegten Flaniermeile. In Grüningen führt ein spielerisch gestalteter Kinderweg mit abwechslungsreichen Spielstationen zu sehenswerten Plätzen. In Bülach gibt das Museum einen Einblick in das frühere Dorfleben und die Geschichte der Region. Kanton Zürich: Routenplaner rund um die Seen Der Zürichsee ist zu jeder Reisezeit ein Erlebnis: Im Sommer flanieren Reisende am Ufer, im Winter zeigt sich der See bei einer Erlebnisschifffahrt von seiner traumhaften Seite. Zu empfehlen ist der Weg am Seeufer zwischen Wädenswil und Richterswil, der mit Bänken und einem Spielplatz ideal für jedes Alter geeignet ist. Für eine gute Aussicht auf den See ist der Uetliberg, der vom Stadtzentrum Zürich in 20 Minuten zu erreichen ist, perfekt. Östlich von Zürich lädt der Greifensee mit einem Rundweg zu Naturbeobachtungen ein.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Büsingen ist als Exklave Deutschlands von Schweizer Staatsgebiet umgeben. Es gehört zum Schweizer Zollgebiet, sodass bei Grenzübertritt die Zollbestimmungen für Nicht-EU-Länder gelten. Zwar ist der Euro offizielle Währung, bezahlt wird aber meist mit Schweizer Franken. Für Ordnung sorgen Schweizer und deutsche Polizisten. Den Kirchberg besetzt seit dem 11. Jh. die romanisch schlichte einschiffige Saalkirche St. Michael.
In Bad Saulgau treffen Oberschwäbische Barock-, Deutsche Fachwerk- und Schwäbische Bäderstraße aufeinander. Alemannische Fachwerkhäuser prägen die Altstadt um den Marktplatz. Das schwefelhaltige Wasser der Sonnenhof-Therme ist für seine Heilkraft bekannt. Im Ortsteil Sießen erhebt sich die barocke Klosterkirche St. Markus. Sie entstand 1726-29 nach Plänen von Dominikus Zimmerman, sein Bruder Johann Baptist schuf die Fresken.
Der Gütertransport über das Wasser sorgte bis Mitte des 20. Jh. für Wohlstand, und noch heute prägen die Anlagen des größten Hafens der Schweiz das Ortsbild, wenngleich nur noch Passagiere und Autos über den Bodensee schippern. Jachthafen, Kanuclub, Seebad – wer Wassersport liebt, fühlt sich hier wohl. Hübsch anzusehen ist der Seepark mit reichem Blumenschmuck und einem Panoramablick über den See. Kunstliebhaber finden in der schlichten, romanischen Alten Kirche direkt am See noch beachtliche gotische Wandmalereien. Das Museum am Hafen informiert über die Zeit von 1800 bis heute.
Eine Reise in die Vorzeit: In dem kleinen Ort Unteruhldingen am Überlinger See ragen beim Pfahlbaumuseum auf dünnen Stelzen nachgebaute schilfgedeckte Häuser zweier Dörfer der Bronzezeit aus dem Wasser. Auf Stegen miteinander verbunden kann man in ihnen nacherleben, wie Menschen damals wohnten, kochten, arbeiteten und jagten. Ebenso detailgetreu rekonstruiert ist das Steinzeitdorf am Ufer. Zum 100-jährigen Jubiläum des 1922 eröffneten Museums, das das älteste Freiluftmuseum Deutschlands ist, werden die Sonderausstellung Pfahlbauten Unteruhldingen – eine Idee wird 100 und die Ausstellung Das Erbe der Pfahlbauer mit mehr als 1000 Originalfunden gezeigt. Übrigens: Von den 111 Pfahlbaufundstellen aus den sechs Alpenanrainer-Staaten Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Slowenien und Italien, die seit 2011 zum UNESCO-Welterbe zählen, liegen drei in Bayern, 15 in Baden-Württemberg.
Auf der Ostspitze der Insel Reichenau wartet mit der außen unscheinbaren Stiftskirche St. Georg in Oberzell ein mittelalterliches Kleinod auf Besucher. Wehrhaft und trutzig wirkt die romanische Kirche von außen. Die dreischiffige Säulenbasilika mit Vorhalle wurde Ende des 9. Jh. gebaut, später umgebaut und neu ausgestattet. Innen erhielt sie um das Jahr 1000 ihre Ausmalung. Perfekt erhaltene, monumentale ottonische Wandmalereien sind bis heute zu bestaunen: Dutzende von Bibelszenen, davon acht große Bildfelder mit Wundertaten Christi, füllen die Wände des Kirchenschiffes, ein Bilderbuch für das Volk, das damals nicht lesen konnte. Der Kirche gegenüber gelegen, erklärt das kleine Museum St. Georg die zur Ausmalung passenden Bibelstellen und geht auf die stilistische Nähe der Oberzeller Bilder zur byzantischen Malerei ein.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
5Hervorragend10
Jasmin
Wohnmobil
Alleine
Juni 2025
Schöner Campingplatz direkt am Strand. Einfacher Check-in am nächsten Tag, wenn man nach 20 Uhr ankommt. Guter Preis, saubere Sanitäranlagen, gute Entsorgungs- und Wasserstation.
3
KF2.0
Wohnmobil
Gruppe
April 2025
Der Campingplatz hat wirklich eine tolle Lage, trotz Vollauslastung waren einige Badehäuser geschlossen. Kein warmes Wasser auch nach mehrmaligen Nachfragen. Die Stellplätze sind zwar nicht groß, fanden wir aber nicht störend. Die sanitären Anlagen sind nicht mehr ganz neu, es fehlte an Haken um sei
2
A.T.
Wohnmobil
Paar
August 2024
Ein schön gelegener Platz, direkt am See. Das ist leider auch das einzig positive. Die Sanitäranlagen sind in einem schlechten Zustand und waren bei unserem Aufenthalt unfassbar dreckig, wozu auch das dazugehörige Strandbad beiträgt. Der Platz wirkt auch sehr voll und sehr laut.
Ansprechend6
Marcel
September 2023
… verlasse ich diesen Camping mit etwas gemischten Gefühlen. Sehr schöne Lage am See und gute Möglichkeiten, mit dem E-Bike die Umgebung rund um den Untersee und Überlingersee zu erkunden. Auf dem Platz freundlich empfangen und zum Platz geführt. Insgesamt sauberer Eindruck aber doch schon ganz st
Sehr gut8
Frenzy
September 2023
Wir sind schon etliche Male für kurzaufenthalte (meist 3Tg mit VW Bulli, zul. 2021) gerne nach A. gefahren, kennen also die teils enge und diffizile, eng gestellte Situation und kommen gut zurecht. Direkter Seezugang mit super Sonnenuntergängen, 12 h Bistro mit guter Führung und Angebot, freundliche
Ansprechend6
Regi
Mai 2023
Die tolle Lage direkt am See, die schattenspendenden Bäume und das sehr freundliche Personal machten einiges wett. Die Stellplätze sind sehr klein und der Platz machte mir einen etwas schmuddeligen Eindruck….. speziell der Müllraum war total verseift:( Schade!
Ansprechend6
Nadine
Mai 2023
Waren zu fünft mit dem Wohnwagen (7,50 m) in den Pfingstferien für fünf Tage dort. Gepflegter Camping, sanitäre Einrichtungen relativ neu, schön und sauber. Personal war sehr freundlich. Auf Grund der Vorreservierung bekamen wir vom Platzwart alle freien Parzellen gezeigt und konnten frei wählen.
Hervorragend10
Uwe
Februar 2023
Sehr nette Aufnahme, netter und sehr freundlicher Platzwart, schönen Stellplatz gehabt, schönes Panorama, guter Ausgangspunkt für Unternehmungen, Bahnhof in der Nähe, Restaurant / Kiosk noch im Winterschlaf, Sanitär sauber und gut ausgestattet
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Wohnmobilfahrer, Zelturlauber und Familien mit Kindern sind auf dem Campingplatz Camping am See genau richtig. Radfahrer nutzen die gepflegte Anlage als Ausgangspunkt für ausgedehnte Touren am Ufer des Gewässers. Beim Camping mit Hund warten abwechslungsreiche Spaziergänge auf die Zwei- und Vierbeiner.
Nur rund zehn Gehminuten ist der Campingplatz Camping am See vom Ortskern mit seinen zahlreichen Geschäften entfernt. Auf dem über 3 Hektar großen Areal stehen 118 Stellplätze mit Stromanschluss für Wohnwagen und Wohnmobile bereit. Darüber hinaus gibt es auf einer separaten Wiese Platz für 80 Zelte. Sportler reservieren gerne die 6 m² großen Radlerzimmer mit einem Abstellplatz für das eigene Fahrrad. Entzückende Holzhütten runden das umfangreiche Unterkunftsangebot ab. Einige der gemütlichen Unterkünfte befinden sich direkt am Bodenseeufer. Am Campingplatz Camping am See führt zudem der 260 km lange Bodenseeradweg vorbei. Eine rund 11 km lange Tour führt sportliche Urlauber in die wunderschöne Stadt Konstanz mit dem bekannten Münster. Als Ausflugsziel bietet sich auch die direkt gegenüber von Allensbach gelegene Insel Reichenau an. Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Stadtspaziergang durch den Ort: Das entzückende Heimatmuseum informiert über die Geschichte und Tradition. Zu den Höhepunkten zählt die Sammlung an Fundstücken von der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert. Konstanz begeistert mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Imperia-Statue an der Hafeneinfahrt oder dem berühmten "Münster zu Unserer Lieben Frau". Die Kulturstadt an der Schweizer Grenze beherbergt auch das älteste Sprechtheater ganz Deutschlands. Musikliebhaber, die auf dem Campingplatz Camping am See zu Gast sind, freuen sich auf die regelmäßig stattfindenden Live-Konzerte während der Sommermonate.
Jeder Stellplatz ist maximal 150 m von den sauberen sanitären Anlagen entfernt. Zentral liegt auch das Restaurant mit gutbürgerlicher, regionaler Küche und einladender Terrasse. Hier bestellen die Gäste frische Brötchen für ein köstliches Frühstück am nächsten Tag. Für Wohlfühlatmosphäre sorgen nicht nur die großzügigen Stellplätze und der herrliche Ausblick auf die Insel Reichenau, sondern auch das hilfsbereite Personal. Familien mit Kindern schätzen die Nähe zum gepflegten Sandstrand ebenso wie den Kinderspielplatz direkt auf der Anlage. Als Ausflugsziel mit jungen Gästen bietet sich der Wild- und Freizeitpark in Allensbach an: Auf der 75 Hektar großen Anlage bewundern Urlauber mehr als 300 Wildtiere aus nächster Nähe. Zu dessen Attraktionen zählen auch die Riesenrutsche, der "Nautic Jet" und der spektakuläre Abenteuerspielplatz. Gemütlich geht es bei einer Fahrt mit der Parkeisenbahn zu.
Liegt der CampingAmSee – Campingplatz Allensbach am See?
Ja, CampingAmSee – Campingplatz Allensbach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf CampingAmSee – Campingplatz Allensbach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat CampingAmSee – Campingplatz Allensbach einen Pool?
Nein, CampingAmSee – Campingplatz Allensbach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf CampingAmSee – Campingplatz Allensbach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet CampingAmSee – Campingplatz Allensbach?
Hat CampingAmSee – Campingplatz Allensbach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf CampingAmSee – Campingplatz Allensbach?
Wann hat CampingAmSee – Campingplatz Allensbach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat CampingAmSee – Campingplatz Allensbach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt CampingAmSee – Campingplatz Allensbach zur Verfügung?
Verfügt CampingAmSee – Campingplatz Allensbach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf CampingAmSee – Campingplatz Allensbach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom CampingAmSee – Campingplatz Allensbach entfernt?
Gibt es auf dem CampingAmSee – Campingplatz Allensbach eine vollständige VE-Station?