Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
(29Bewertungen)
HervorragendSehr naturbedachter Campingplatz, mit Regenwassernutzung, Blühstreifen, Trockenmauern, modernem Wellness und vielfältigen Spielangeboten für Kinder.
Großzügiger Wellnessbereich (u. a. mit Pool, Sauna, Dampfbad, Inhalationsraum, Massage und Wellnessgarten). Wasser-Matsch-Anlage. Wintergarten mit Permakultur and Waldgarten-Konzepten. Freilufttheater. Streichelzoo. Kräuter- und Gemüsegarten. Self-Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Ons Buiten)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, stellenweise durch Bäume aufgelockertes Wiesengelände. Gärtnerisch abwechslungsreich angelegte, hohe Hecken mit Blumenschmuck unterteilen den Platz. In ländlicher Umgebung.
Separates Abstellen der Pkws gilt für einen Großteil des Platzes. Selbstbedienung im Café-Bereich.
Aagtekerkseweg 2-A
4356 RJ Oostkapelle
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 33' 45" N (51.56268333)
Längengrad 3° 32' 46" E (3.54616667)
Am südlichen Ortsrand, beschildert.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Die Attraktionen des Boudewijn Seapark südlich von Brügge sind das Delphinarium sowie die Seehunde, Seelöwen und eine Greifvogelschau. Dazu gibt es Fahrvergnügen, wie z.B. ein Riesenrad, Karussels, einen Mississippidampfer und eine Achterbahn (Ostern-Sept.). In den Wintermonaten können sich die Kinder in Bobos Indoor Spieleparadies ordentlich austoben.
Immer Pflastertreten ist anstrengend. Wer noch Zeit hat, macht daher einen Spaziergang oder, noch schöner, eine Radtour an dem Kanal, der Brügge im Osten umfließt. Ein schattiger Park, interessante moderne Brücken, die für das Kulturhauptstadtjahr 2002 errichtet wurden, zwei trutzige Stadttore, die Gentpoort und die Kruispoort, sorgen für Abwechslung. Und im Norden des Kanalrings stehen tatsächlich noch vier alte Windmühlen, zwei davon sind manchmal noch in Betrieb und als Museum (Bruggemuseum-Molens) eingerichtet: die Sint-Janshuismolen und die Koeleweimolen. Fahrräder können - auch kurzfristig - am Bahnhof geliehen werden.
Minnewater sieht so romantisch aus, wie es sein Name zu verheißen scheint. Mit Liebe hat es allerdings nichts zu tun, es war früher vielmehr das Hafenbecken Brügges. Dass heute das Bild von Trauerweiden und Schwänen bestimmt wird, zeigt nur allzu deutlich, dass die Tage geschäftigen Treibens lange vorüber sind. Gehen Sie noch ein Stück weiter bis zum runden Pulverturm: Hier hat man den allerbesten Blick auf die Stadt.
Im Huis Ter Beurze in der nördlichen Altstadt entstand die Börse, als Begriff ebenso wie als Institution. Denn Brügge war als Handelsstadt ein internationales Pflaster. Kaufleute aus Deutschland, England und Italien schickten nicht nur Waren, sondern auch Bevollmächtigte, die hier vor Ort Handel trieben. Im Haus der Familie Van der Beurze lagerten sie ihre Ballen und Kisten ein und trafen sich zu Verhandlungen, tatkräftig unterstützt durch die Vermittlerdienste der Beurzes. So entstand ein wichtiger Handelsplatz - und der Name Börse. In der Umgebung stehen weitere bedeutende Kaufmannshäuser.
Die gotische Sint-Salvatorskathedraal, eine dreischiffige Basilika mit Querhaus und Chorumgang, streckt ihren mächtigen Glockenturm bedeutsam in die Höhe. Im Kircheninneren der gelben Backsteinkirche tagten einst die Ritter vom Goldenen Vlies, das prächtig geschnitzte Chorgestühl zeigt ihre Wappen. Die Schatzkammer birgt großartige Gemälde der flämischen Schule.
Die kleinen Häuschen, in denen das Museum voor Volkskunde (Volkskundemuseum) heute residiert, waren früher Unterkünfte für arbeitslose Schuster. Werkstätten verschiedener Handwerksberufe, ein Klassenzimmer, eine Apotheke und ein Krämerladen sind hier zu besichtigen, außerdem eine Zuckerbäckerei, in der Donnerstagnachmittags Bonbons gemacht werden.
Außergewöhnlich
Jonna & Michaelschrieb vor 7 Monaten
Wunderbares Campen mit viel Grün und Biodiversität
Genau richtig für Menschen, denen möglichst ursprüngliches Campen mit Blick ins Grüne, reichlich Platz, ökologisch- nachhaltige Konzepte und Biodiversität wichtig ist. Eine friedvolle Oase ohne schrillen Farben und Töne 🌿 und die Autos bleiben außer Sichtweite. Auch das Fehlen von Dauercampern gefä… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Ruhig!
Gut parzellierte Stellplätze, sehr ruhig, Wellness und Pool, sehr freundliche Mitarbeiter. Waschhaus West und Ost leider noch nicht renoviert, zum Teil ein wenig unsauber. Waschhaus Nord leider nicht offen gewesen, Waschhaus Süd mit unisex Toiletten/Duschen. Hühner, Schweine und Enten leben hier. … Mehr
tlowschrieb vor 12 Monaten
wir waren sehr enttäuscht..viel versprochen, nichts gehalten
Laut Internetseite dürfen von 9-17 Uhr die Kinder das Schwimmbad nutzen und ab 17.00 wird das Schwimmbad für Kinder geschlossen und der Saunabereich für Erwachsene geöffnet. Ist eine super Idee, leider klappt das überhaupt nicht! Wir haben sogar das Personal angesprochen...passiert ist nichts! Wenn… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz, aber ...
Ein schön angelegter CP, die Stellplätze sind angenehm groß und mit Frischwasser, Abwasser, Strom und TV-Anschlüssen. Das Waschhaus Noord ist in die Jahre gekommen und sollte mal renoviert werden. Ansonsten haben wir dort schöne Tage verbracht.
Sehr Gut
SiMaschrieb vor 2 Jahren
Sehr geschmackvoll angelegter Platz
Der Platz ist vom Gärtner sehr geschmackvoll gestaltet. Die Stellplätze sind groß und sehr schön mit gepflegtem Rasen. Das Restaurant hat leider nur eine Snack Karte. Einen Imbiss gibt es leider nicht mehr auf dem Platz, schade. Die Sanitärräume sind sauber, aber da geht noch mehr. Für einen kaum be… Mehr
Außergewöhnlich
Tobiasschrieb vor 3 Jahren
Freundliches Personal, super Sanitäranlagen, idealer Platz für Wohnmobile.
Alles TOP!
Außergewöhnlich
Sabine schrieb vor 3 Jahren
Wie ein Park
Die Anlage ist sehr großzügig und toll angelegt. Wirklich einzigartig! Alles war jederzeit sehr sauber und ordentlich, gerade auch das von uns genutzte neuere Sanitärgebäude. Wir hätten uns jedoch Waschkabinen gewünscht für etwas mehr Privatsphäre. Wir hatten einen großen Platz in einem Rondell. Abs… Mehr
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 3 Jahren
Super Platz
Toller Campingplatz / Stellplatz mit schönen sauberen Facilities. Gut organisiert, freundliches Personal. Sehr empfehlenswert ! Schöne Vergrößerung und Erweiterung im letzten Jahr.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Nur wenige Kilometer vom breiten Sandstrand von Oostkapelle entfernt lockt das Ons Buiten mit einem facettenreichen Freizeitprogramm: Die Jüngsten toben auf dem Abenteuerspielberg oder werden auf dem Indoor-Spielplatz mit Lego-Steinen kreativ. Während die Kleinen beschäftigt sind, ziehen erwachsene Gäste ihre Bahnen im Hallenbad mit Schiebedach oder suchen den Wellnessbereich mit Saunen, Dampfbad und Salzgrotte auf.
Einer der schönsten Strände in der niederländischen Provinz Zeeland befindet sich in Oostkapelle, einem malerischen Ort auf der Halbinsel Walcheren. Nur wenige Kilometer von der Küste entfernt lädt das Ons Buiten zu einem spannenden Urlaub mit der ganzen Familie ein. Der 11,5 Hektar große Campingplatz begeistert mit seiner ruhigen Lage und der gepflegten Gestaltung mit Blumenrabatten und Hecken. Die Basisplätze bieten einen Strom-, die Komfortkategorie darüber hinaus einen Frisch- und Abwasseranschluss. Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählen eine Ladestelle für Elektroautos und ein Waschsalon. Feinschmecker holen sich morgens frische Brötchen und andere Frühstückszutaten oder bestellen gleich die komplette Morgenmahlzeit. Das Selbstbedienungslokal „De Huyskamer“ verwöhnt mit regionalen und internationalen Speisen. Eine der Attraktionen des Campingplatzes ist das liebevoll gestaltete Hallenbad mit Schiebedach, das bei Sonnenschein geöffnet wird. Die Jüngsten laden Wasserkanonen und ein bunter Leuchtturm zum Toben ein. Erwachsene nutzen gern die vorhandenen Wellnesseinrichtungen. Tierliebhaber spazieren gern zur Weide, um gutmütige Kaninchen und Hühner im Streichelzoo zu besuchen. Gelegenheit zur sportlichen Betätigung bieten ein Beachvolley- und Fußballplatz. Der Abenteuerspielberg und der Wasserspielplatz laden ebenfalls zum Austoben ein. Während der Ferienzeit betreuen engagierte Animateure kleine Urlauber. Bei schlechtem Wetter sind der Freizeitraum und der Indoor-Spielplatz ONShummelhok mit zahlreichen Leo-Bausteinen beliebte Treffpunkte.
Rund 2,5 km vom Ons Buiten entfernt präsentiert sich der breite Sandstrand als Eldorado für Badegäste. Am Ufer, wo Familien gerne planschen, weht wegen der ausgezeichneten Wasserqualität die Blaue Flagge. Auch ein Besuch des nahen Zentrums von Oostkapelle lohnt sich: Vom Turm der Dorfkirche genießen Urlauber einen prächtigen Blick auf die feuchten Polder. Für Naturfans eignen sich ausgedehnte Wanderungen und Radtouren durch das Schutzgebiet De Manteling. Auf gut beschilderten Routen geht es über Dünen und durch kühle Wälder. Mit dem spannenden Museum Terra Maris hält der Ferienort eine weitere Attraktion bereit. Die Ausstellung informiert über die Flora und Fauna der vom Meer geprägten Provinz Zeeland. Nach der Besichtigung erholen sich Besucher beim Spaziergang durch den Park, wo seltene Eisvögel wohnen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ons Buiten erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Ons Buiten einen Pool?
Ja, Ons Buiten hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ons Buiten?
Die Preise für Ons Buiten könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ons Buiten?
Hat der Campingplatz Ons Buiten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ons Buiten?
Wann hat Ons Buiten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ons Buiten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ons Buiten zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Ons Buiten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ons Buiten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ons Buiten entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ons Buiten eine vollständige VE-Station?