Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/6
(44Bewertungen)
HervorragendInmitten der ländlichen Idylle Nordrhein-Westfalens bietet der Campingpark Kerstgenshof in Sonsbeck den idealen Rahmen für einen familienfreundlichen Campingurlaub. Ein Naturspielbereich, ein Wasserspielplatz und tierische Erlebnisse am angeschlossenen Bauernhof machen den Aufenthalt unvergesslich. Wander- und Radwege sowie die Nähe zur Römerstadt Xanten sorgen für abwechslungsreiche Aktivitäten. Perfekt für Naturfreunde und Familien, die Komfort und Abenteuer verbinden möchten.
Natur als Erlebnis: Dieses Motto begegnet den Gästen überall auf dem Platz - angefangen beim naturnah gestalteten Gelände und dem großen Naturspielbereich mit Kinderbetreuung bis hin zum Tiergehege und dem angeschlossenen Bauernhof mit Nutztieren.
Vermietung von E-Rollern für bis zu 2 Personen. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Kerstgenshof)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze für Touristen auf ebenem, gepflegtem, mit Hecken und halbhohen Bäumen gärtnerisch gestaltetem Wiesengelände. Durch eine Hecke und hohe Laubbäume vom Dauercamperbereich getrennt. In ländlicher Umgebung.
Marienbaumer Str. 158
47665 Labbeck
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 39' 35" N (51.65988333)
Längengrad 6° 22' 20" E (6.37228333)
Zunächst weiter Richtung Xanten, nach ca. 6,5 km in Richtung Labbeck abzweigen, beschildert.
Die barocke Wasserburg, die heute ein Hotel und ein Restaurant beherbergt, ist seit 1647 Wohnsitz der Fürsten von Salm-Salm und zeigt sich von niederländischen Vorbildern beeinflusst. Das Museum im Schloss, das bei einer Führung zu sehen ist, stellt Gemälde und Porzellan aus. Eine Attraktion ist auch der prachtvolle barocke Schlosspark.
Ein besonderes Erlebnis für Taucher ist der kreisrunde Gasometer, Europas größtes künstliches Tauchgewässer. Das riesige Stahlbassin hat einen Durchmesser von 45 m und damit genug Platz für ein Schiffswrack, ein Flugzeugwrack, zwei Autos, ein künstliches Riff und andere Objekte in 13 m Tiefe.
Das Zwillbrocker Venn ist ein Hochmoor mit Wäldern, Feuchtwiesen und Gewässern, in dem Jahr für Jahr die größte binnenländische Lachmöwenkolonie brütet. Außerdem lässt sich im Zwillbrocker Venn von März bis in den Juli die nördlichste Flamingokolonie Europas beobachten. Die Flamingos kommen seit über 35 Jahren zur Brut in das Schutzgebiet und verbringen hier den Sommer.
Fünf Rundtürme aus dem frühen 16. Jh. sind in der ›Stadt der Türme‹ erhalten und überragen die noch ältere Stadtmauer (14. Jh.). Der stärkste von ihnen, der Diebesturm, war einst das Stadtgefängnis. Heute beherbergt er das Trauzimmer des Standesamts und wird deshalb auch, deutlich freundlicher, Liebesturm genannt.
Die 100-Schlösser-Radroute ist ein Wegweiser zu barocken Prachtbauten aus Baumberger Sandstein, dem Marmor des Münsterlandes. Prachtvolle Gartenanlagen sind selbstverständlich inklusive. Die Route erstreckt sich über 960 km und teil sich in vier miteinander verbundene Rundkurse zwischen 210 und 310 km Länge auf. Zu Spaziergängen laden die unzähligen Gärten und Parkanlagen der Wasserschlösser ein, die mit ihren Alleen, Statuen, Kaskaden und Buchsbaumgängen so malerisch und abwechslungsreich sind wie die Bauwerke selbst. Bei aller Vielfalt lässt sich eine Gemeinsamkeit ausmachen: Ursprünglich waren sie alle Burgen, um die Wassergräben gezogen wurden, weil das flache Land sonst keinen Schutz bot.
Kinder und Tiere – eine tolle Kombination. Wie könnte man einen Tag also schöner gestalten als mit einem Familienausflug in den Zoo Duisburg? Der Zoo dieser im Westen des Ruhrgebiets gelegenen Stadt war über Jahre der einzige Deutschlands, in dem Koalas gehalten wurden. Heute ist er u. a. bekannt für das Koalahaus, die begehbare Lemureninsel, auf der Besucherinnen und Besucher hautnah mit den niedlichen Affen in Kontakt kommen, sowie das Delfinarium, in dem mehrere Große Tümmler leben. Tägliche Fütterungen sind ein weiteres Highlight im Zoo Duisburg – und auch für den menschlichen Hunger wird im Duisburger Zoo bestens gesorgt. Reisetipp Zoo Duisburg: vom Duisburger Tierpark zum Zoo Duisburg 1934 von Bürgern (heute: Zoofreunde Duisburg) als Duisburger Tierpark gegründet, wurde der Tierpark 1970 offiziell zum Zoo Duisburg. Auf einer Fläche von 16 ha leben heute Tiere aus aller Welt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Großen Tümmlern, Wombats, Koalas und Fossas, einem katzenähnlichen Raubtier, das aus Madagaskar stammt. Ein Blick auf die Karte oder den Duisburg-Stadtplan zeigt, dass der Zoo am Stadtwald liegt und durch die Autobahn A3 zweigeteilt wird. Die Hälften sind über eine begrünte Landschaftsbrücke miteinander verbunden. Highlights im Zoo Duisburg: eine tierische Reise um die Welt Der Zoo Duisburg verfügt über eine Reihe bedeutender Gehege. Neben dem Delfinarium ist das Äquatorium eine Besonderheit. Hier leben Tiere aus der Äquatorregion, darunter Faultiere, Menschenaffen oder Zwergflusspferde. In der Tropenhalle Rio Negro erleben Besucherinnen und Besucher ein Stück des südamerikanischen Regenwaldes. Zwischen Kunstfelsen und Bäumen finden sich verschiedene Vogelarten, Kleine Ameisenbären oder Goldgelbe Löwenäffchen, unter Wasser ziehen Seekühe ihre Bahnen. Große Landbewohner wie Tiger und Löwen bewohnen das Raubtierhaus und direkt am Zooeingang begrüßen Elefanten neue Gäste.
Außergewöhnlich
Götzschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz auch für Hunde.
Absolut tolle Sanitäranlagen. Eigene Wasserver- und Entsorgung auf der Parzelle ist genial - Strom natürlich auch. Der einzig negative Punkt ist die stark befahrene Strasse die gleich am Platz vorbeiführt und die daraus resultierende Geräuschkulisse. Die für morgens bestellbaren Brötchen sind sehr … Mehr
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 2 Jahren
Campingpark Kerstgenshof ist ein super Campingplatz
Der Campingpark verfügt über große Parzellen, Hunde sind herzlich willkommen. In den Schulferien bieten die Platzbetreiber ein tolles Kidsprogramm. Sanitäranlagen sind modern und werden top gepflegt. Außerdem bietet der Platz: einen Naturspielplatz mit Wasserpumpe, einen Beachvolleyballplatz, einen … Mehr
Außergewöhnlich
Leonie schrieb vor 2 Jahren
Entspannter und sauberer Campingplatz
Hundefreundlich und sauber. Leider hat man manchmal kein Empfang am Handy. Dadurch kommt man aber erst richtig in Urlaubsstimmung
Sehr Gut
Mikeschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Der Campingplatz ist schön angelegt und die Parzelle war sehr großzügig bemessen. Die Sanitäranlagen sind frei zugänglich und stets sauber. Einkaufsmöglichkeiten gibt es leider keine, aber dafür eine schöne Wirtschaft. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Sehr gerne wieder.
Sehr Gut
Hannahschrieb vor 2 Jahren
Zu enpfehlen!
Wir haben zwei Nächte auf einem schönen ruhigen Randplatz direkt am Feld verbracht. Das Sanitärhaus war nicht weit. Sehr modern und sauber. Besucher und Personal sehr nett. Gesamter Platz und Umgebung ist sehr hundefreundlich!
Außergewöhnlich
Thomas Staniolschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Hygiene sehr gut Sehr Freundlich Sehr hilfsbereit Immer wider gerne nochmal 10von 10 Punkte
Sehr Gut
Dirk und Nicole schrieb vor 2 Jahren
Netter Campingplatz um Xanten zu besuchen
Unsere Parzelle war großzügig bemessen (Komfort Platz 120qm) mit Wasser, Abwasser und Strom am Platz. Strom wird auf die kWh genau abgerechnet, 0,60 € pro kWh. Wir haben von Freitag- Sonntag für alle Verbraucher im Mobil 4,77 € bezahlt. Es gibt verschiedene Straßen die durch Baumreihen voneinander g… Mehr
Außergewöhnlich
Fredschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Der Platz ist super. Waren dort im Charlet. Toll eingerichtet, alles vorhanden. Tolle Spielplätze. Viele kleine schöne Details zu entdecken.
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familienfreundlicher Campingurlaub im Campingpark Kerstgenshof
Der Campingpark Kerstgenshof in Sonsbeck, Nordrhein-Westfalen, bietet eine idyllische Lage in ländlicher Umgebung und ist besonders für Familien und Naturfreunde geeignet. Mit einem angeschlossenen Bauernhof und einem Tiergehege wird die Natur hier zum Erlebnis. Die ruhige Atmosphäre und die Nähe zu Wander- und Radwegen machen den Platz ideal für eine entspannte Auszeit.
Der Campingpark verfügt über unzählige parzellierte Standplätze und einige Mietunterkünfte. Moderne Sanitäranlagen, eine vollständige Ver- und Entsorgungsstation sowie kostenfreies WLAN stehen den Gästen zur Verfügung. Ein Brötchenservice und ein Restaurant sorgen für das leibliche Wohl. Für Familien gibt es einen großen Naturspielbereich und kindgerechte Sanitäranlagen, während Hundehalter die Hundedusche zu schätzen wissen.
Kinder können sich bei der Animation oder auf dem Wasserspielplatz austoben, während Erwachsene Beachvolleyball spielen oder Fahrräder mieten. Der nahegelegene Uedemer Hochwald und das Naturschutzgebiet Reeser Schanz laden zu Ausflügen ein. Die Römerstadt Xanten ist nur wenige Kilometer entfernt und bietet kulturelle Highlights. Mit seiner Kombination aus Komfort, Naturverbundenheit und familienfreundlicher Ausstattung ist der Campingpark Kerstgenshof das perfekte Ziel für alle, die Erholung und Abenteuer suchen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingpark Kerstgenshof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingpark Kerstgenshof einen Pool?
Nein, Campingpark Kerstgenshof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingpark Kerstgenshof?
Die Preise für Campingpark Kerstgenshof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Kerstgenshof?
Hat der Campingplatz Campingpark Kerstgenshof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingpark Kerstgenshof?
Wann hat Campingpark Kerstgenshof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingpark Kerstgenshof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Kerstgenshof zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingpark Kerstgenshof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingpark Kerstgenshof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingpark Kerstgenshof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingpark Kerstgenshof eine vollständige VE-Station?