Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(7Bewertungen)
Sehr GutEin naturnaher, familienfreundlicher und tierlieber Campingplatz.
Fussballgolf.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Humboldtsee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht hügeliger Platz mit einem 6,5 ha großen Badesee. Zum Teil dichter Baumbestand. Standplätze für Touristen überwiegend im Eingangsbereich mit Blick auf den See.
Schmaler, Naturstrand mit großer Liegewiesen und terrassenförmig angelegten Wiesenbuchten. Um den See mehrere Badestege und Liegewiesen. Zwei Badeinseln.
Schrittgeschwindigkeit (7 km/h) auf dem gesamten Platzgelände.
31020 Wallensen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 0' 17" N (52.00486666)
Längengrad 9° 38' 35" E (9.6431)
Etwa 2 km südlich von Wallensen-Salzhemmendorf. Beschildert.
Am Marktplatzes ragen die zwei wuchtigen romanischen Türme der Stiftskirche Bad Gandersheim auf. Dieses massive Westwerk wurde im Jahr 927 geweiht. Der Innenraum der dreischiffigen Kirche beeindruckt mit klarer Strenge sowie mit Reliquien und Skulpturen des Gandersheimer Kirchenschatzes. Zahlreiche Grabmale von Äbtissinnen befinden sich in den Seitenkapellen. Bekannt ist die Stiftsdame Roswitha von Gandersheim, die im 10. Jh. Dramen und Gedichte verfasste. Vor prachtvoller Kulisse finden im Juni, Juli und August alljährlich die Gandersheimer Domfestspiele statt. Auf dem Spielplan stehen klassische Stücke, Musicals und Theater für Kinder.
Im Osten der Altstadt steht die dreischiffige gotische Hallenkirche St. Martini. An ihre Ostwand grenzt das siebeneckige Mausoleum von Ernst III. von Schaumburg, für das der niederländische Bildhauer Adrian de Vries im frühen 17. Jh. ein Marmor- und Bronzedenkmal schuf. Es zeigt den Sarkophag des Fürsten, um den sich Löwenstatuen und Wächterfiguren scharen; auf der Deckplatte erhebt sich ein segnender Heiland mit Fahne in der linken Hand.
Perfekt für einen Sundowner geeignet ist in Hannover die Beachbar ›Schöne Aussichten‹. Denn direkt zwischen dem alten Rathaus und der Marktkirche in Hannover geht jeden Abend die Sonne unter. Der Beachclub befindet sich auf einem Parkhausdach gegenüber der Marktkirche. Egal ob im Liegestuhl oder in der Strandmuschel: Es fühlt sich mit Sand unter den Füßen wie Urlaub an.
In Lemgo gibt es so manche Fassade, die man gesehen haben sollte. Ein absolutes Muss ist die des Renaissance-Rathauses mit Apotheker-Erker. Der 1891 nach Entwurf und unter Leitung von Karl Junker fertiggestellte Fachwerkbau beschäftigte den Gründer noch lange mit der Gestaltung des Hauses. Das fantasievolle Schnitzwerk und die vielen Malereien machen das Junkerhaus zu einem Gesamtkunstwerk. Seit 1962 ist es im Besitz der Stadt Lemgo.
Sehr Gut
Brittaschrieb vor 11 Monaten
Ruhig gelegener schöner Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz, ruhig gelegen.
Tidoschrieb vor 2 Jahren
An sich schöner Platz…
Waren übers Wochenende da, der Empfang war wirklich freundlich, im Winter natürlich entsprechend Ruhe auf dem Platz… Den Pflegezustand der Anlage fand ich an sich okay, aber es gibt sehr viele Dauercamper denen ihr Hab & Gut scheinbar nichts wert ist. Ungepflegte Parzellen, eingefallene und kaputte … Mehr
Außergewöhnlich
Mandy schrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Netter Empfang, alles sehr unbürokratisch und entspannt. Kommen Platz aussuchen, entspannen. Saubere Sanitäre Anlagen. Für Kinder ein Paradies.
Sehr Gut
altobeeschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz am See
Schöner Platz mit Baumbestand und Möglichkeit sehr nah am See zu stehen. Schön flexibel da nicht parzelliert. Bei viel Regen kann der Boden etwas matschig werden. Kiosk mit Imbiss und Brötchenservice. Leider kein Sortiment an Lebensmitteln wie Aufschnitt, Butter u.ä. Tretboote können gemietet werde… Mehr
Sehr Gut
Sven Duhmschrieb vor 6 Jahren
Einfach schön
Ein schöner See mein Kanu mal wieder Wasser gesehen. Und der zweite see in der Nähe gut für kinder zu Schwimmen. Wir hatten unsern spass.Und das zählt..
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner ruhiger Platz
Schöner ruhiger Platz Leider könnten die Spielplätze etwas moderner sein.
Außergewöhnlich
lutzifferschrieb vor 8 Jahren
Wer Ruhe und Entspannung sucht, sowie "Kuschel-campen vermeiden möchte, ist hier genau richtig. Die nächste Stadt mit Supermarkt, Tankstelle und Bank ist ca. 5 Km entfernt. Radwege vorhanden. Es ist ein sehr weitläufiges Gelände mit sehr gepflegten Rasen. Wasser, Abwasser, Strom und teilweise WLAN. … Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingpark Humboldtsee am See?
Ja, Campingpark Humboldtsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingpark Humboldtsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingpark Humboldtsee einen Pool?
Nein, Campingpark Humboldtsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingpark Humboldtsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Humboldtsee?
Hat der Campingplatz Campingpark Humboldtsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingpark Humboldtsee?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingpark Humboldtsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Humboldtsee zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingpark Humboldtsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingpark Humboldtsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingpark Humboldtsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingpark Humboldtsee eine vollständige VE-Station?