Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/17
(5Bewertungen)
FabelhaftGroßer durchorganisierter Insel-Campingplatz mit vielen Wassersportmöglichkeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Capfun Groene Eiland)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, mit Büschen und Bäumen aufgelockertes Wiesengelände auf einer Landzunge in einem künstlich angelegten See.
Etwa 400 m lange und bis zu 10 m breite Liegewiese mit zwei Badeinseln. Ein weiterer 50 m langer und 3 m breiter sowie ein 120 m langer und 3 m breiter Sandstrand befinden sich an anderen Platzteilen.
Lutenkampstraat 2
6629 KS Appeltern
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 50' 6" N (51.83511667)
Längengrad 5° 33' 8" E (5.55233333)
Westlich von Appeltern. Beschildert.
Im Zentrum der von Kanälen und Flüssen eingefassten Altstadt von s-Hertogenbosch erinnert die gotische St. Janskathedraal mit ihrer üppigen Ornamentik und den Maßwerkfenstern an französische Kathedralen. Mit 115 m Länge und 62 m Breite ist sie die größte Kirche des Landes. Besonders sehenswert ist das geschnitzte Chorgestühl aus der Zeit um 1480.
Das Kasteel Maurick von Vught geht auf das 13. Jh. zurück und stammt in seiner heutigen Gestalt aus dem 15 Jh. Das zwischen Wald- und Weideland gebettete Schloss bietet die Brasserie Catharina van Maurick und das Restaurant Hendrik van Maurick. Es gibt Brunch, Mittagessen, Picknick, High Tea und Abendessen, moderne internationale Küche mit teilweise französischem Akzent.
Mitten in der schönsten Natur des Nationale Park De Hoge Veluwe liegt das nach seinen Stiftern benannte Museum Kröller-Müller, eines der bemerkenswertesten Kunstsammlungen der Niederlande. Das Museum besitzt etwa 278 Werke von Vincent van Gogh (1853-90), darunter 90 Gemälde und viele Zeichnungen. Außerdem sind Arbeiten anderer bedeutender Künstler zu sehen, darunter Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondriaan. Das Museum besitzt zudem Europas größten Park moderner Skulpturen. Die Plastiken von Henry Moore, Auguste Rodin und anderen Bildhauern des 20/21 Jh. sind harmonisch in die Natur eingefügt. Wer mit der Zeit nicht haushalten muss, sollte sich für die Besichtigung der umfangreichen Sammlung zwei Tage Zeit nehmen.
Amersfoort ist von einem doppelten Grachtenring umgeben. Das Tor Koppelport über dem Flüsschen Eem im Norden und das Wassertor Monnikendam im Süden stammen aus dem 15. Jh. Zur selben Zeit wurden die Muurhuizen errichtet. Sie wurden anstelle der einstigen Stadtmauer errichtet, lückenlos aneinandergefügt. Die gotische Hallenkirche Grote oder St. Joriskerk am Grote Markt bekam 1480 einen Lettner mit filigranem Maßwerk. Der 98 m hohe Kirchturm Onze Lieve Vrouwetoren steht genau im geografischen Zentrum der Niederlande. Die dazugehörige Kirche wurde 1787 bei einer Pulverexplosion zerstört. Im Geburtshaus von Piet Mondrian (1872-1944) an der Kortegracht sind abstrakte Kunst und eine Nachbildung des Pariser Ateliers des Künstlers zu sehen.
Der Museumpark Orientalis stellt die Kulturgeschichte des Vorderen Orients zur Christuszeit nach und wirft einen aktuellen Blick auf das Judentum, Christentum sowie Islam. Zu sehen sind nachgebildete Schauplätze Palästinas mit einem Nomadenlager, einem Fischerdorf am See, Wein- und Ölpressen usw. Die stilechten Nachbauten der Häuser haben die Altstadt von Jerusalem zum Vorbild und können besichtigt werden.
Wo einst das vermögende Ehepaar Anton Kröller und Helene Müller der Jagd frönte, lässt sich heute auf den kostenlosen weißen Leihfahrrädern hervorragend die Landschaft aus Dünen, Moor und Heide erkunden. Mitten im Grünen liegt das berühmte Kröller-Müller Museum. Es besitzt mit 90 Gemälden und 180 Zeichnungen die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt. Reizvoll ist auch der Skulpturenpark mit Werken von Aristide Maillol bis Jean Dubuffet.
Reisetipps für Eindhoven führen in den Süden der Niederlande, in die Provinz Nordbrabant. Das Industriezentrum wird gerne als „Stadt des Lichts“ bezeichnet. Der Grund dafür ist Philips – eines der weltweit größten Elektronikunternehmen, das dort im Jahr 1891 gegründet wurde. Was kleine wie große Gäste in Eindhoven rundum das Thema Licht und darüber hinaus entdecken können, verraten die Tipps bei ADAC Maps. Eindhoven-Reisetipps: Kunst aus zwei Jahrhunderten Für Besucherinnen und Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist das Van Abbemuseum sicherlich eines der Highlights bei einer Reise nach Eindhoven. Das Museum liegt südlich der Dommel am Stratumsedijk. Schwerpunkt des Hauses sind Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung befinden sich über 2.700 Exponate, darunter Werke von namhaften Kunstschaffenden wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Joseph Beuys. Auf den Spuren des Lichts – Eindhoven-Reiseführer für Inspiration Auf dem Stadtplan von Eindhoven sind etliche Sehenswürdigkeiten zum Thema Licht zu finden. Dazu zählen etwa der futuristische Bau De Blob und der Philips-Lichtturm. In dem markanten Gebäude wurden früher die Glühbirnen des Unternehmens getestet. Daneben gibt es am Urlaubsziel zahlreiche Kunstinstallationen, die sich um das Licht drehen – unter anderem das am Abend beleuchtete Konferenzzentrum UFO, das tatsächlich aussieht wie eine fliegende Untertasse. Es trägt offiziell den Namen Evoluon und wurde vom Architekten Louis Christiaan Kalff entworfen. Im Inneren befindet sich das Next Nature Future Lab für Design und Technologie, in dem die Natur der Zukunft erforscht wird. Wechselnde Shows, Ausstellungen und spannende Mitmacherlebnisse machen den Besuch zu einer inspirierenden Erfahrung für Klein und Groß.
Außergewöhnlich
Kevin Schubertschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz. Viele Stellplätze direkt am Wasser
Super Stellplätze direkt am Wasser. Campingplatz sauber. Gutes Restaurant und für den kleinen Hunger lecker Frikandell und Pommes
Sehr Gut
Christophschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz direkt am Wasser
Sehr schöner Platz der direkt am Wasser liegt. Es gibt 2 schöne Badestrände, ideal für Familien mit Kindern. Man kann toll Fahrrad fahren und spazieren gehen. Hunde sind erlaubt. WC und Dusche sind sauber und gepflegt. Es gibt am Platz einen kleinen Kiosk sowie eine Pommesbude und ein Restaurant. F… Mehr
SBschrieb vor 7 Jahren
Toller See
Schön gelegen am See, leider hatte auf dem Campingplatz das Restaurant zu.
Außergewöhnlich
BeFeschrieb vor 7 Jahren
Campingplatz war sehr schön
Wir haben akkes sehr gut angetroffen, würde immer wieder gerne dort hinfahren
Außergewöhnlich
FloJanschrieb vor 9 Jahren
Sehr schöner, gut gelegener Campingplatz mit guter Ausstattung.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 27.05. | -20% |
|
11.06. - 18.06. | -20% |
|
23.06. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 22.09. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Vakantiepark Capfun Groene Eiland am See?
Ja, Vakantiepark Capfun Groene Eiland ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Vakantiepark Capfun Groene Eiland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Vakantiepark Capfun Groene Eiland einen Pool?
Nein, Vakantiepark Capfun Groene Eiland hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Vakantiepark Capfun Groene Eiland?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Capfun Groene Eiland?
Hat der Campingplatz Vakantiepark Capfun Groene Eiland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Vakantiepark Capfun Groene Eiland?
Wann hat Vakantiepark Capfun Groene Eiland geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Vakantiepark Capfun Groene Eiland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Capfun Groene Eiland zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Vakantiepark Capfun Groene Eiland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Vakantiepark Capfun Groene Eiland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Vakantiepark Capfun Groene Eiland entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Vakantiepark Capfun Groene Eiland eine vollständige VE-Station?