Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Gitzenweiler Hof)
...
1/18
Nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt bietet der Campingpark Gitzenweiler Hof naturnahes Camping mit abwechslungsreichem Freizeitprogramm. Gäste genießen komfortable Standplätze, kreative Kinderangebote, einen Naturspielplatz sowie zahlreiche Aktivmöglichkeiten wie Ponyreiten und geführte Wanderungen. Familien, Hundebesitzer und Paare finden hier Erholung in waldreicher Umgebung – mit Restaurant, Minimarkt und stimmungsvoller Atmosphäre ideal für aktive und entspannte Urlaubstage im Allgäu.
Unweit des Bodensees gelegener Platz, dessen umfangreicher und abwechslungsreicher Veranstaltungskalender große und kleine Gäste durch das gesamte Campingjahr begleitet.
Fantasievoll gestalteter Sanitärbereich für Kinder. Naturspielplatz, u. a. mit Waldxylophon, Röhren, Marterpfahl und Stelzenparcours (ca. 1400 qm), außerdem Streichelzoo und Ponyverleih. Bio-Schaugarten. Schalldichte Kinderdiskothek. Geführte Wanderungen und Radtouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kanu-, Angel- und Bogenschießkurse sowie Fußballschule. Kräuter- und Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände, das drei aneinander gereihte Weiher in zwei Hälften gliedern. Platzteile für Touristen teils mit jüngeren Anpflanzungen. Zahlreiche Standplätze mit Rasengittersteinen befestigt. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr). Angrenzend Waldgürtel.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Gitzenweiler 88
88131 Lindau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 35' 6" N (47.585167)
Längengrad 9° 42' 22" E (9.7063)
Weiter der B12 Richtung Lindau folgen. Beschildert. Liegt ca. 5 km nördlich des Ortes.
Der Grünten, der 1738 m hohe ›Wächter des Allgäus‹, ragt mit einem 92 m hohen Sendeturm als nördlichster Berg der Allgäuer Alpen aus dem grünen Hügelland auf. Der Aufstieg von Markt Rettenberg führt vom Freibadparkplatz über die Alpe Kammeregg und einen Grat zum Gipfelkreuz. Nach ca. 2,5 Std. bietet sich ein weiter Rundumblick von der Donau bis zur Zugspitze.
Das Münster St. Maria und Markus im Ortsteil Mittelzell war einst die Klosterkirche einer Benediktinerabtei, die vom 8. bis zum 18. Jh. nicht nur die Insel Reichenau beherrschte, sondern eine der mächtigsten Abteien im deutschsprachigen Raum war. Die Reichenauer Buchmalerei war bei Fürsten des Reiches und Bischöfen begehrt. Auch der St. Galler Klosterplan entstand um 825/30 auf der Reichenau. Die Münsterkirche ist die größte der drei romanischen Kirchen der Insel. Die dreischiffige Basilika mit Querhaus und doppeltürmigen Westwerk erhielt in der Spätgotik den hohen Chor. Die Schatzkammer des Münsters stellt Kostbarkeiten aus dem 5.-18. Jh. aus, u.a. Reliquienschreine wie den Markusschrein von 1305 mit Gebeinen des Evangelisten Markus, sowie Kultgegenstände wie Monstranzen und Kreuze aus dem 5.-18. Jh.
Der Marienplatz bildet das Zentrum von Immenstadt. Ihn prägen das erkergeschmückte Rathaus, das einstige gräfliche Amtshaus (17. Jh.) und das Stadtschloss. Die Platzmitte markiert die Mariensäule aus dem 18. Jh. Die Bronzefiguren am Brunnen, Hirtenjunge, Strumpfformerin, Zimmermann und Weberin, stammen von 1988.
In der Antike war Kempten eine bedeutende römische Siedlung, heute ist die beschauliche Stadt eines der wichtigsten Wirtschaftszentren im Allgäu und ein ganzjährig gefragtes Urlaubsziel. Besucherinnen und Besucher reisen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern an, um die vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt zu erkunden. Sie genießen die malerische Umgebung bei Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skilaufen. Rundgang durch Kempten: Routenplaner zu den Highlights Bis heute lässt sich die mittelalterliche Zweiteilung von Kempten im Stadtplan erkennen. Prunkstück der fürstäbtlichen Stiftsstadt Kempten sind die Stiftskirche St. Lorenz und die monumentale Residenz , deren barocke Prunkräume heute besichtigt werden können. Zu den weiteren Highlights gehören der gepflegte Hofgarten und die ehemalige Orangerie, in der die Stadtbibliothek eine Heimat gefunden hat. Auf dem Hildegardplatz findet der beliebte Wochenmarkt statt, auf dem erstklassige regionale Lebensmittel angeboten werden. Die freie Reichsstadt Kempten um den Rathausplatz Im späten Mittelalter sagte sich die Reichsstadt von der Herrschaft der Fürstäbte los und existierte als benachbarte eigene Stadt. In ihrem Herzen liegen das schmucke Rathaus Kempten aus dem Jahr 1474, die Kirche St. Mang und der unterirdische Schauraum der mittelalterlichen Erasmuskapelle. Der Spaziergang endet an der Burghalde mit den Ruinen der ehemaligen Burg. In einem restaurierten Wärterhaus ist das Allgäuer Burgenmuseum untergebracht und im Sommer finden auf der Freilichtbühne sehenswerte Aufführungen statt. Kempten-Reisetipps: Kultur & Unterhaltung für jedes Interessengebiet Das denkmalgeschützte und umfassend restaurierte Zumsteinhaus beherbergt seit 2019 das sehenswerte Kempten-Museum, das die Geschichte der Stadt erzählt. In den historischen Mauern der Stiftsmälzerei befindet sich die Kunsthalle Kempten, in der regelmäßig Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst stattfinden. Shoppingfans finden im Forum Allgäu, dem größten Shoppingcenter des Allgäus , alles, was ihr Herz begehrt. Wer danach Erholung braucht, genießt eine Auszeit im Thermal- und Freizeitbad Cambomare.
Angelehnt an die ehemalige Burg, liegt auf einem Hügel die Altstadt von Bregenz wie ein stilles, kleines Dorf abseits des Trubels am See. Enge Gassen mit Kopfsteinpflaster, Fachwerkfassaden und Torbögen prägen das Bild. Auf dem Weg hinauf sollte man in der Kirchstraße 29 einen Blick auf das schmalste Haus weit und breit werfen: Eingeklemmt zwischen zwei anderen Gebäuden ist dessen Fassade nur 57 cm breit. Markante Gebäude der Oberstadt sind das 1662 als Fachwerkhaus errichtete Alte Rathaus und das Deuringsschlössle aus dem 17. Jh.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.7Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.3Catering
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.4Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Daniela
Wohnwagen
Paar
August 2025
Unser Platz war super und ruhig gelegen (224 ).Gerne wieder !
Hervorragend10
Jahnke
Wohnwagen
Familie
August 2025
Es war sehr schön wir waren zum zweiten Mal da. Rundherum zufrieden gerne kommen wir wieder.
Sehr gut8
Ingolf
Wohnmobil
Paar
August 2025
Guter Campingplatz für Familien mit Kindern
Sehr gut8
Tanja
Wohnwagen
Familie
August 2025
Animation war super, leider kein Licht bei der Bühne. Das Sanitätshaus über der Sonnenterrasse hatte ständig nur kaltes Wasser. Die Damen bei Udos Kiosk waren sehr unfreundlich, patzig und genervt. Da es ab nächstes Jahr keinen Pool mehr geben soll, denke ich dass wir leider nicht mehr kommen wer
2
Nakame
Wohnwagen
Familie
August 2025
Ungepflegter Stellplatz. Nicht gemäht Mostäpfel im Gras/Unkraut. Äpfel auf Wohnwagen gefallen,haben davon Dellen im Dach. Duschen: Schimmel, Kalk, schmodder. Ablauf verstopft. Abwasser knöcheltief. Eine Woche später wurde gründlich gereinigt. Danach war es sauber. Der Pool: Ablaufgitter und Treppe
Sehr gut8
SvenMC
Wohnwagen
Familie
August 2025
Ingesamt ein sehr guter Campingplatz, gut orgnisiert mit vielseitigem Angebot. Gut ist Lage, wie die Anfahrt organisiert ist, die Freizeit Angebote, das GITZ Programm, Shop/Restaurant, Sanitär ist hervorragend und nice dass wir die Bodensee Card erhielten. Leider war der Platz nicht so ideal bei
Sehr gut8
Karin
Wohnmobil
Familie
August 2025
Finden es sehr schade, dass das Schwimmbad nächste Saison geschlossen ist. Wir reisen mit dem Wohnmobil und haben die Enkelkinder dabei und suchen uns deshalb einen Platz aus, der alles für die Kinder bietet um nicht wegfahren zu müssen. Kommen nächstes Jahr nicht mehr zum Gitzenweiler Hof und gehen
Hervorragend9
MW-W
Wohnmobil
Paar
August 2025
Ruhig gelegen, 6 km bis Lindau
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,60 EUR |
Familie | ab 51,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,60 EUR |
Familie | ab 45,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt vor den Toren der Inselstadt Lindau am Bodensee gelegen bietet der Campingpark Gitzenweiler Hof unbeschwertes Ferienvergnügen an einem der schönsten Orte in Bayern. Erholungssuchende und Urlauber mit Hund werden sich hier ebenso wohl fühlen wie Familien mit Kindern. Ein vielfältiges Aktivprogramm für Jung und Alt lässt keine Sekunde Langeweile aufkommen. Im GITZ, wie der Campingpark gern genannt wird, kann man aber auch einfach die Seele baumeln lassen – und das ganzjährig.
Eingebettet in die idyllische Voralpenlandschaft aus Wiesen, Wäldern und Weihern begrüßt der Campingpark Gitzenweiler Hof seine Gäste. Auf dem 14 Hektar großen Areal des Campingparks stehen über 300 Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile bereit. Außerdem gibt es eine Familienzeltwiese, Übernachtungsparkplätze und Stellflächen für Dauercamper. Die Standardstellplätze auf Wiesenuntergrund bieten mit einer Größe von 80 m2 viel Platz, die Komfortstellplätze auf befestigtem Untergrund verfügen sogar über eine Größe von 100 m2. Die Wohnwagen stehen entweder am Weiher oder auf der Sonnenterrasse, die Wohnmobilplätze an der Rezeption oder am Waldrand. Urlauber ohne eigenes Reisegefährt mieten ein Mobilheim oder ein Varia-Home für das besondere Glamping-Erlebnis. Über das Gelände des Campingparks Gitzenweiler Hof verteilen sich sechs Sanitärgebäude mit Spülen, Kochplätzen und Waschmaschinen, darunter zwei fantasievoll gestaltete Kinderwaschlandschaften. Wer sich mehr Privatsphäre wünscht, kann ein eigenes Mietbad buchen. Hunde sind auf dem gesamten Platz erlaubt. Auch ein Hundeduschraum ist vorhanden. Für das leibliche Wohl sorgen der Gitzenweiler Hof mit typisch bayerisch-schwäbischer Küche oder die Pizzeria Pinocchio und der Imbissstand. Ein Supermarkt lockt mit duftenden Frühstücksbrötchen und Dingen des täglichen Bedarfs. WLAN steht für eine Stunde täglich kostenlos zur Verfügung oder kann alternativ zur Übernachtung dazu gebucht werden.
Der Campingpark Gitzenweiler Hof ist ein echtes Freizeit-Eldorado und daher vor allem bei Familien sehr beliebt. Vom morgendlichen Gute-Laune-Tanz bis zum gemeinsamen Grillen am Abend ist richtig was los. Die Atmosphäre bleibt dabei immer locker und entspannt. Zahlreiche sportliche und kreative Mitmachaktionen werden von einem freundlichen Animationsteam begleitet, sei es bei Walderkundungen, Beachvolleyballturnieren, Zumbakursen oder Balanceakten auf der Slackline. Ein Abenteuerspielplatz, ein Streichelzoo und ein Ponyhof bringen Kinderaugen zum Leuchten. Abends geht es zu Livemusik und Shows an die GITZ-Bühne.
Die Umgebung des Campingparks Gutzweiler Hof bietet sich hervorragend für erlebniseiche Ausflüge an. Gäste können auf dem Kanuweiher paddeln gehen oder bei einer geführten Wanderung den 1.062 Meter hohen Pfänder erklimmen. Vielleicht entdeckt man die Natur rund um den GITZ aber auch auf andere Weise, etwa beim Apfelsaftpressen oder bei Streifzügen durch den parkeigenen Kräutergarten. Bei einem Urlaub am Bodensee ist ein Bummel entlang der Lindauer Hafeneinfahrt mit ihrer imposanten Löwenstatue ebenso zu empfehlen wie eine Schiffstour zur zauberhaften Blumeninsel Mainau. Ein Tagesausflug zum Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen lässt die Stein- und Bronzezeit wiederaufleben. Im Winter geht es vom Campingplatz direkt auf eine bestens präparierte Loipe.
Sind Hunde auf Campingpark Gitzenweiler Hof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Gitzenweiler Hof einen Pool?
Ja, Campingpark Gitzenweiler Hof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Gitzenweiler Hof?
Die Preise für Campingpark Gitzenweiler Hof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Gitzenweiler Hof?
Hat Campingpark Gitzenweiler Hof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Gitzenweiler Hof?
Wann hat Campingpark Gitzenweiler Hof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Gitzenweiler Hof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Gitzenweiler Hof zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Gitzenweiler Hof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Gitzenweiler Hof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Gitzenweiler Hof entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Gitzenweiler Hof eine vollständige VE-Station?