Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
Unweit des Bodensees gelegener Platz, dessen umfangreicher und abwechslungsreicher Veranstaltungskalender große und kleine Gäste durch das gesamte Campingjahr begleitet.
Fantasievoll gestalteter Sanitärbereich für Kinder. Naturspielplatz, u. a. mit Waldxylophon, Röhren, Marterpfahl und Stelzenparcours (ca. 1400 qm), außerdem Streichelzoo und Ponyverleih. Bio-Schaugarten. Schalldichte Kinderdiskothek. Geführte Wanderungen und Radtouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kanu-, Angel- und Bogenschießkurse sowie Fußballschule. Kräuter- und Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Gitzenweiler Hof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände, das drei aneinander gereihte Weiher in zwei Hälften gliedern. Platzteile für Touristen teils mit jüngeren Anpflanzungen. Zahlreiche Standplätze mit Rasengittersteinen befestigt. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr). Angrenzend Waldgürtel.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Gitzenweiler 88
88131 Lindau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 35' 6" N (47.58516667)
Längengrad 9° 42' 22" E (9.7063)
Weiter der B12 Richtung Lindau folgen. Beschildert. Liegt ca. 5 km nördlich des Ortes.
Das Heimatmuseum Bezau erlaubt in einem typischen Bauernhaus des hinteren Bregenzerwaldes einen Blick in die Vergangenheit. Das Holzhaus betritt man über den Schopf, eine Art Veranda mit Läden auf der zur Sonne gerichteten Traufseite des Hauses. Daran schließen die Küche mit offener Feuerstelle und die Stube mit Ofen an. Das Museum zeigt zudem Trachten, eine Sammlung sakraler Kunst und Kettenstickereien.
Am Hafen des schweizerischen Rorschach sticht das barocke, viergeschossige Kornhaus (1749) ins Auge. Es birgt ein prämiertes Erlebnismuseum (Museum im Kornhaus) zu naturkundlichen, naturwissenschaftlichen und lokalpolitischen Themen. Die Hauptstraße begleiten mit Steingirlanden und Putten geschmückte Bürgerhäuser.
Hügelige Landschaften, majestätische Berggipfel und immer eine Portion Gelassenheit – so präsentiert sich das Allgäu für seine Gäste. Schon bei der Anfahrt spüren Reisende, dass die Region im Süden Deutschlands das perfekte Urlaubsziel ist. Egal, ob man auf der Suche nach fordernden Wandertouren ist, Städte besuchen möchte oder im Winter Ski fahren will: Allgäu-Reisetipps gibt es in Hülle und Fülle. Sehenswürdigkeiten im Allgäu für einen unvergesslichen Urlaub Die deutsche Alpenstraße, eine der schönsten Panoramastraßen im Land, führt mitten durch das Allgäu. Sie verbindet verschiedene Ausflugsziele im Allgäu und Oberbayern wie den Bodensee , die Zugspitze und den Königssee und führt von Lindau am Bodensee bis nach Berchtesgaden. Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Allgäu ist Schloss Neuschwanstein in Schwangau. Das märchenhafte Schloss von König Ludwig II. – auch bekannt als „Kini“ – ist prunkvoll gestaltet und diente sogar als Vorlage für das Walt-Disney-Schloss. Badeseen als beliebte Ausflugsziele Das Allgäu ist gespickt mit wunderschönen Bergseen. Einer davon ist der Große Alpsee bei Immenstadt im Oberallgäu. Der größte Natursee im Allgäu lässt sich im Rahmen einer 11 km langen Wanderung umrunden. Aufgrund der besonderen Windverhältnisse ist er bei Surf- und Segel-Fans beliebt. Historischer Reisetipp: das Allgäu und seine Burgruinen Das Allgäu ist bekannt für seine Schlösser und Burgruinen, die an längst vergangene Zeiten erinnern. Zu den zwei schönsten werden im Reiseführer die Burgruine Eisenberg und die nicht weit entfernte Burgruine Hohenfreyberg gezählt. Die Zwillingsruinen lassen sich bequem nacheinander besichtigen – eine entsprechende Route zu planen, ist mit ADAC Maps ganz einfach. Einen Abstecher wert ist auch das Hohe Schloss Füssen , das mit seiner wehrhaften Architektur punktet und heute unter anderem einen Teil der Staatsgalerie enthält.
Der Kurort liegt auf einer Landzunge zwischen dem Stadt- und Schlosssee mit dem Wasserschloss. Über der historischen Altstadt ragen 60 m hoch die über Eck gestellten Türme der dreischiffigen Stiftskirche St. Peter auf. Besonders sehenswert ist auch das repräsentative Rathaus. Im historischen Vötschenturm widmet sich das Spätzlemuseum der schwäbischen Leibspeise.
Das Stillachtal, auch Birgsautal genannt, ist ca. 12 km lang. Ein Ausflugsziel ist die Heini-Klopfer-Skiflugschanze am Freibergsee. Sie bietet schwindelerregende Steilheit und einen gigantischen Rundblick. Die öffentliche Straße endet in Faistenoy bei der Fellhornbahn, die eine riesige Skiarena und Wanderregion zwischen Fellhorn, Kanzelwand und Kleinwalsertal erschließt. Vom Parkplatz der Fellhornbahn fährt ein Bus bis Birgsau. Von dort wandert man eine Stunde zum Weiler Einödsbach, Deutschlands südlichster Siedlung auf 1113 m Höhe.
Das Reptilienhaus Uhldingen gewährt einen Einblick in die Welt der Reptilien. Liebevoll und authentisch sind die Lebensräume gestaltet, in denen sich die giftigen wie auch ungiftigen Arten zuhause fühlen. Von der Diamantenklapperschlange über Grünen Leguan bis hin zu Schildkröten sind die Tiere aus nächster Nähe zu betrachten.
Eine der frühesten Barockkirchen in Süddeutschland ist die Stiftskirche St. Lorenz in Kempten. Sie wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg wieder aufgebaut. Baumeister Michael Beer aus Au in Vorarlberg übernahm mit der Klosterkirche und dem Stift ab 1652 seinen ersten eigenen Großauftrag. Als nach zwei Jahren das Langhaus im Rohbau stand, wurde er vom Graubündener Giovanni Serro abgelöst. Ab 1660 entstanden der Stuck und die Ausmalung des Innenraums. Das Turmpaar wurde erst 1900 vollendet.
Außergewöhnlich
MonRo reisenschrieb vorgestern
Toller Campingplatz
Sehr schöner Platz, freundliches Personal, moderne, saubere Sanitärhäuser. Kleiner Supermarkt, Wirtshaus und Pizzeria, alles am Platz. Das Highlight bei über 30 Grad war natürlich der platzeigene Pool. Mit der Bodenseekarte, die man durch Zahlung der Kurtaxe kostenlos an der Rezeption erhält, kann… Mehr
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 3 Tagen
Super Sauber!! Super Freundlich!!
Ein sehr schöner sauberer Platz. Alles da was man sich wünschen kann vom Pool bis zur Pizzeria Leider waren wir nur zwei Tage da aber ganz sicher kommen wir wieder
Sehr Gut
Nikoschrieb vor 3 Tagen
Campingplatz
Wir waren mit unseren zwei 4 Jährigen Enkeln .Der Campinganlage ist gut vom allem für Kinder. Zum Stellplatz selber waren wir nicht so begeistert, trotz Komfort Platzes war zu klein und Schotterlich . Gastronomie geht.Sonst im ganzem entspricht nicht 5 Sternen. Aber unsere Enkelinnen,Zwillinge war… Mehr
Außergewöhnlich
Heikoschrieb vor 3 Tagen
Toller Campingplatz – absolut empfehlens
Toller Campingplatz – absolut empfehlenswert! Wir waren mit unserem Aufenthalt auf dem Campingplatz rundum zufrieden. Die Anlage ist sehr sauber und gepflegt, das Personal ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Auch die Ausstattung des Platzes lässt keine Wünsche offen – hier wurde an alles geda… Mehr
Camper:inschrieb vor 3 Tagen
Schöner Campingplatz
Platz ist sehr schön angelegt und relativ ruhig und gepflegt, jedoch lässt die Hygiene der sanitären Anlagen zu wünschen übrig, entspricht auf gar keinen Fall einem 5* Platz! ( WC im Zustand wie öffentliche WC, im Vorraum bereits deutlicher Uringeruch, Duschen ohne Möglichkeit die Duschkabine nach b… Mehr
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 3 Tagen
Schöner Campingurlaub mit kleinen Fehler
Camping Resort Preis-Leistung okay, hatten Stellplatz am Waldrand gebucht, standen jedoch ganztägig voll in der Sonne.
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 3 Tagen
Einen Aufenthalt definitiv Wert
Uns hat der Aufenthalt sehr gut gefallen. Im gesamten macht der Campingplatz einen sehr guten uns sauberen Eindruck. Sehr Kinderfreundlich. wir kommen auf alle Fälle wieder.
Sehr Gut
Arsèneschrieb letzte Woche
Gut geführter Campingplatz mit kleinen Patzer.
Rezeption sehr kompetent und schnelle Abwicklung, Waldrandparzelle gross genug für Wohnmobil mit Motorrad und Anhänger, leider komplett ohne Schatten auch wenn man bei der Buchung glaubt dass Waldrand eben dies bedeuten würde. Keine Parzellierung durch Hecken oder Bäume und dadurch auch das von viel… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,60 EUR |
Familie | ab 51,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,60 EUR |
Familie | ab 45,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt vor den Toren der Inselstadt Lindau am Bodensee gelegen bietet der Campingpark Gitzenweiler Hof unbeschwertes Ferienvergnügen an einem der schönsten Orte in Bayern. Erholungssuchende und Urlauber mit Hund werden sich hier ebenso wohl fühlen wie Familien mit Kindern. Ein vielfältiges Aktivprogramm für Jung und Alt lässt keine Sekunde Langeweile aufkommen. Im GITZ, wie der Campingpark gern genannt wird, kann man aber auch einfach die Seele baumeln lassen – und das ganzjährig.
Eingebettet in die idyllische Voralpenlandschaft aus Wiesen, Wäldern und Weihern begrüßt der Campingpark Gitzenweiler Hof seine Gäste. Auf dem 14 Hektar großen Areal des Campingparks stehen über 300 Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile bereit. Außerdem gibt es eine Familienzeltwiese, Übernachtungsparkplätze und Stellflächen für Dauercamper. Die Standardstellplätze auf Wiesenuntergrund bieten mit einer Größe von 80 m2 viel Platz, die Komfortstellplätze auf befestigtem Untergrund verfügen sogar über eine Größe von 100 m2. Die Wohnwagen stehen entweder am Weiher oder auf der Sonnenterrasse, die Wohnmobilplätze an der Rezeption oder am Waldrand. Urlauber ohne eigenes Reisegefährt mieten ein Mobilheim oder ein Varia-Home für das besondere Glamping-Erlebnis. Über das Gelände des Campingparks Gitzenweiler Hof verteilen sich sechs Sanitärgebäude mit Spülen, Kochplätzen und Waschmaschinen, darunter zwei fantasievoll gestaltete Kinderwaschlandschaften. Wer sich mehr Privatsphäre wünscht, kann ein eigenes Mietbad buchen. Hunde sind auf dem gesamten Platz erlaubt. Auch ein Hundeduschraum ist vorhanden. Für das leibliche Wohl sorgen der Gitzenweiler Hof mit typisch bayerisch-schwäbischer Küche oder die Pizzeria Pinocchio und der Imbissstand. Ein Supermarkt lockt mit duftenden Frühstücksbrötchen und Dingen des täglichen Bedarfs. WLAN steht für eine Stunde täglich kostenlos zur Verfügung oder kann alternativ zur Übernachtung dazu gebucht werden.
Der Campingpark Gitzenweiler Hof ist ein echtes Freizeit-Eldorado und daher vor allem bei Familien sehr beliebt. Vom morgendlichen Gute-Laune-Tanz bis zum gemeinsamen Grillen am Abend ist richtig was los. Die Atmosphäre bleibt dabei immer locker und entspannt. Zahlreiche sportliche und kreative Mitmachaktionen werden von einem freundlichen Animationsteam begleitet, sei es bei Walderkundungen, Beachvolleyballturnieren, Zumbakursen oder Balanceakten auf der Slackline. Ein Abenteuerspielplatz, ein Streichelzoo und ein Ponyhof bringen Kinderaugen zum Leuchten. Abends geht es zu Livemusik und Shows an die GITZ-Bühne.
Die Umgebung des Campingparks Gutzweiler Hof bietet sich hervorragend für erlebniseiche Ausflüge an. Gäste können auf dem Kanuweiher paddeln gehen oder bei einer geführten Wanderung den 1.062 Meter hohen Pfänder erklimmen. Vielleicht entdeckt man die Natur rund um den GITZ aber auch auf andere Weise, etwa beim Apfelsaftpressen oder bei Streifzügen durch den parkeigenen Kräutergarten. Bei einem Urlaub am Bodensee ist ein Bummel entlang der Lindauer Hafeneinfahrt mit ihrer imposanten Löwenstatue ebenso zu empfehlen wie eine Schiffstour zur zauberhaften Blumeninsel Mainau. Ein Tagesausflug zum Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen lässt die Stein- und Bronzezeit wiederaufleben. Im Winter geht es vom Campingplatz direkt auf eine bestens präparierte Loipe.
Sind Hunde auf Campingpark Gitzenweiler Hof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Gitzenweiler Hof einen Pool?
Ja, Campingpark Gitzenweiler Hof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Gitzenweiler Hof?
Die Preise für Campingpark Gitzenweiler Hof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Gitzenweiler Hof?
Hat Campingpark Gitzenweiler Hof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Gitzenweiler Hof?
Wann hat Campingpark Gitzenweiler Hof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Gitzenweiler Hof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Gitzenweiler Hof zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Gitzenweiler Hof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Gitzenweiler Hof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Gitzenweiler Hof entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Gitzenweiler Hof eine vollständige VE-Station?