Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(28Bewertungen)
Zentral vor dem Deich gelegener Platz mit anschließendem, großen Reisemobilhafen.
Vielfältige angrenzende Einrichtungen von Burhave, z. B. "Nordseelagune", großer öffentlicher Spielplatz beim "Rondell Strand Café", Spielscheune auf der anderen Deichseite. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Regenbogen Burhave)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände auf der Meerseite des Deichs. Separater Platzteil für Zeltcamper.
Öffentliches Strandbad am Wattenmeer angrenzend. Weitere, gezeitenunabhängige Bademöglichkeit in der 'Nordseelagune', einem mit Meerwasser gefüllten Badesee.
An der Nordseelagune 1
26969 Burhave
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 34' 59" N (53.58333333)
Längengrad 8° 22' 12" E (8.37005)
Ab Burhave beschildert.
Ursprung des Zoos war das Nordseeaqurium, dessen Becken heute auch den Einfluss des Menschen auf die Nordsee zeigen. Im Zoo leben v.a. Tiere, deren Heimat das Meer ist: z.B. verschiedene Entenarten, Basstölpel, Eisbären, Pinguine, Schildkröten, Kormorane, Seehunde und natürlich Fische, Fische, Fische. Aber auch Puma, Schimpanse und Schneeeule wohnen in den Gehegen, die ihrem natürlichen Lebensraum nachgebaut sind.
Die Phänomenta befindet sich im »Schaufenster Fischereihafen«, sie ist eine Erlebnis- oder genauer: Experimentierausstellung. Interaktive Exponate laden zum Anfassen, Spielen, Mitmachen und Begreifen ein, sie widmen sich Phänomenen aus Natur,Technik und Mathematik. Die Stationen heißen z.B. Blick ins Unendliche, Chaos-Pendel, Dreieckige Räder oder Gefrorene Schatten und sprechen v.a. Kinder und Jugendliche an.
Die drei Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,Niedersächsisches Wattenmeer und Hamburgisches Wattenmeer an der Nordseeküste bilden zusammen das deutsche Wattenmeer. Heute zählen sie gemeinsam zum UNESCO-Welterbe, der mit 13.750 Hektar kleinste unter ihnen kam 2011 dazu. Die auf stetig Wind und Gezeiten ausgesetzte Landschaft ist Heimat für Tier- und Pflanzenarten, die sich auf einzigeartige Weise der besonderen Natur des Watts angepasst haben. Eine Sensation ist der Vogelzug im Frühjahr und Herbst, bei dem Millionen von Vögeln das Wattenmeer als Zwischenstation nutzen. Einblicke in die besonderen Naturphänomene des Wattenmeers und spannende Erkenntnisse über die heimische Fauna und Flora liefert das Nationalpark-Haus Neuwerk.
Am Kirchplatz, im Herzen der Altstadt von Jever, erhebt sich die evangelische Stadtkirche. Ein moderner Zentralbau, der zusammen mit einem historischen Chorraum ein neues Ensemble ergibt. Im Chor wurde im 16. Jh. das Edo-Wiemken-Grabmal errichtet, das den ostfriesischen Häuptling Edo Wiemken (1468–1511) ehrt.
Die raue Nordseeküste, endlose Dünen, spannende Wattwanderungen, Erholung im Strandkorb: Neuharlingersiel im ostfriesischen Landkreis Wittmund ist aus guten Gründen ein beliebtes Urlaubsziel. Das Nordseeheilbad besticht mit Stränden, dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und vielen weiteren Highlights. Sehenswürdigkeiten und Freizeit-Aktivitäten auf der Neuharlingersiel-Karte Am romantischen Kutterhafen kann man beobachten, wie die Krabbenkutter einlaufen. Sonntags finden dort regelmäßig Konzerte statt. Vom Hafen führt ein Weg direkt zum historischen Sielhof mit angrenzendem Park. In dem Gebäude aus dem 18. Jh. ist heute das Haus des Gastes mit Bibliothek und Restaurant untergebracht. In zweiter Reihe hinter dem Deich liegt mit Altharlingersiel ein beschauliches Kleinod im Hinterland. Neuharlingersiel-Reisetipps für die ganze Familie Unmittelbar vor der Therme BadWerk lädt ein Wasserspielplatz zu Spaß und Action am Nordseestrand ein. Ein Highlight für Kids ist auch der Haustierpark in der angrenzenden Gemeinde Werdum. In den Sommermonaten bietet der Leuchttürmchen-Club ein vielfältiges Programm für die Kleinsten. Die Anmeldung erfolgt in der Tourismusinformation. Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Wer lebt im Wattenmeer und wie funktioniert das einzigartige Ökosystem? Bei einer Wattwanderung gibt eine kundige Leitung detaillierte Antworten auf diese Fragen. Die Touren dauern je nach Art zwischen rund 1,5 und 4,5 Stunden.
In dem Indoor-Spielplatz Spielscheune im Ortsteil Buhave gibt es einen 10 m hohen Kletterberg zum Erklimmen und Runterrutschen, Minigolf, eine Kartbahn mit Elektro-Karts und mehr Spaßangebote. Der Spielscheune angeschlossen sind ein Rennbahncenter mit einer riesigen Carrera-Bahn und ein Bowlingcenter.
Von den Endhaltestellen Alte Liebe/Seepavillon und FKK-Düne startet die Jan-Cux-Strandbahn viermal täglich ihre Küstentour. 50 Min. dauert die Fahrt auf der gesamten Strecke. Unterwegs können die Passagiere an 15 Stationen aussteigen, zum Beispiel am Kurpark oder am Freibad Steinmarne. Beförderungsvoraussetzung ist eine gültige Kurkarte.
Ein Bronze-Kranich krönt den Giebel eines edlen Kaufmannshauses aus dem 16. Jh. Das sogenannte Kranichhaus wurde als volkskundliches ›Museum des alten Landes Hadeln‹ hergerichtet. Präsentiert werden u.a. Objekte aus Otterndorfer Goldschmiedewerkstätten vom 17. bis 19. Jh. Besonders sehenswert sind aber auch die im historischen Stil ausgestatteten Wohn- und Arbeitsräume.
Mikeschrieb vor 11 Monaten
Kein Plan, keine Planung, kein Personal, völliges Chaos
Tja schade, eigentlich ein wirklich guter Platz, wenn man es den könnte. Aber das ging gar nicht. 1. die nette Dame an der Reception tat ihr Bestes, war aber allein völlig überfordert. Es gab nur einen einzigen Stand- oder Platzplan, den benötigte die Mitarbeiterin selbst und der war schon völlig zu… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Wir waren dort zu 4., unser platz war etw. weit weg von d. Zentrum, aber es gaben mehrere gute Sanitäranlagen und der Strand in der Nähe. Die 4 Tagen waren dort gut, auch für die Kinder gab es Beschäftigung.
Sehr Gut
Jessyschrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage!
Der Platz selbst ist super! + Kleiner Spielplatz direkt auf dem Platz + großer Spielplatz ein kleines Stück laufen + Personal freundlich und hilfsbereit! + Nordseelagune nebenan Allerdings lässt das Waschhaus echt zu wünschen übrig. - Toiletten dreckig - Duschen laufen nicht ab - es stinkt - vi… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Betreiber Wechsel - hat nichts gebracht
Wenn Sie einen Campingplatz mit folgenden Kriterien aufsuchen möchten, dann sind Sie hier bei der auf gewinnoptimierten Regenbogen AG Burhave genau richtig: - Lautstarkes Feiern mit den Angestellten bis 3h Nachts in den Mobilheimen möglich. Dadurch müssen die Gäste der Mobilheime auch mal zwei bis … Mehr
Anonym schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz aber:
Wir sind seit drei Jahren Saison Camper! Seit der Pächter gewechselt hat, lässt die Sauberkeit im Waschhaus nach! Das Waschhaus wird teils zum reinigen gesperrt, so dass die Frauen die Toiletten und Duschen bei den Männern und umgekehrt nutzen müssen, nach Beschwerde bei den Reinigungskräften kam ei… Mehr
Außergewöhnlich
Daniela P.schrieb vor 2 Jahren
Super toller Campingplatz
Super nette Betreiber. Immer mit Rat und Tat zur Seite. Toller Sanitätbereich , tolle Spielplätze, super Hundefreundlich und vor allem Kinderfreundlich. Die Dauercamper sehr sympathisch und offen. Die angrenzende Nordseelagune ist ein Traum. Das Watt hat Kindern und Hund ebenfalls super gefallen …. … Mehr
Eljott schrieb vor 2 Jahren
Stellplatz Wildwest - schlechtester Platz seit langem!
Hinweis vorab: Platz wurde von der Regenbogen AG übernommen (also nicht mehr KNAUS). Unfreundliches und überfordertes Personal, die eine Dame daddelte die ganze Zeit auf ihrem Handy, die andere konnte uns nur die vorgefertigte Gästemappe rüberschieben und eine ganz grobe Orientierung geben. Der „Cam… Mehr
E. schrieb vor 2 Jahren
Es wäre ein schöner Platz ohne die Mängel.
Die Lage ist schön und das Meer direkt vor der Tür. Da stört es auch nicht das es kein WLAN gibt und ab abends das mobile Internet auch nicht funktioniert. Das Personal ist nett und bemüht, aber es herscht reines Chaos bei der Platz- und Stromverteilung. Man weiß nicht wo ein Platz endet oder aufh… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Familien mit Kleinkindern bis 3 Jahre sind vom Babystrand des Campingplatzes Regenbogen Burhave begeistert. Die nahegelegene Nordseelagune lädt Zeltgäste und Wohnmobilfahrer zum Baden ein. Die Anlage mit ihren abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten ist perfekt für Erholungs- oder Aktivurlaub.
###UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Der Campingplatz Regenbogen Burhave liegt vor den Toren des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, welcher zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Die 460 Standplätze befinden sich auf einem 10 Hektar großen Wiesenareal auf der Halbinsel Butjadingen in Niedersachsen. Wer den perfekten Ort für erholsamen oder aktiven Urlaub am Meer sucht, ist hier genau richtig. Ruhesuchende nehmen in einem gemütlichen Strandkorb Platz, während Badefans das flach abfallende Ufer schätzen. Für die jüngsten Gäste steht ein 250 m² großer, windgeschützter Babystrand mit schattenspendenden Sonnensegeln bereit. In der nahegelegenen Spielscheune wird der Nachwuchs liebevoll betreut, während die Eltern bei einem Wattspaziergang oder mit dem Rad eine der letzten ursprünglichen Naturlandschaften Deutschlands erkunden. Neun bestens beschilderte Touren stehen auf der idyllischen Halbinsel zur Auswahl.
###Entspannter Familienurlaub dank einmaligem Babystrand Butjadingen Besonders schätzen die Gäste des Regenbogen Burhave Campingplatzes den freundlichen Empfang durch die hilfsbereiten Mitarbeitenden. Romantische Stimmung kommt auf, wenn die Sonne abends am Horizont verschwindet und das Meer in sanftes Rotlicht taucht. Familien sind von der vergnügten Atmosphäre im Spielplatz und am feinsandigen Babystrand, dem ersten seiner Art in ganz Deutschland, begeistert. Ausgelassen geht es auch in der Nordseelagune direkt neben dem Campingplatz Regenbogen Burhave zu. Neben einem Matsch- und Wasserspielplatz stehen hier gemütliche Strandkörbe für eine entspannende Auszeit bereit.
Liegt der Regenbogen Burhave am See?
Ja, Regenbogen Burhave ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Regenbogen Burhave erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Regenbogen Burhave einen Pool?
Nein, Regenbogen Burhave hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Regenbogen Burhave?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Regenbogen Burhave?
Hat der Campingplatz Regenbogen Burhave Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Regenbogen Burhave?
Wann hat Regenbogen Burhave geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Regenbogen Burhave?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Regenbogen Burhave zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Regenbogen Burhave über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Regenbogen Burhave genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Regenbogen Burhave entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Regenbogen Burhave eine vollständige VE-Station?