Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 130 (davon 130 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 3
- davon 3 mit Sanitäreinrichtungen
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/8
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Campingpark Berzdorfer See GmbH)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An der Blauen Lagune 5
02899 Schönau
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 4' 8" N (51.06913)
Längengrad 14° 55' 31" E (14.925279)
Zwischen Zittau, Olbersdorf und den Kurorten Oybin und Jonsdorf verkehrt mehrmals täglich die hundertjährige, dampfende und bimmelnde Schmalspurbahn. Von Endhaltestelle zu Endhaltestelle braucht sie eine dreiviertel Stunde. Am Bahnhof Bertsdorf erlebt man einen Bahnhofsbetrieb wie anno dazumal, mit schnaufenden Dampfrössern, Rangierfahrten und Wasserauftanken.
In Sebnitz fertigt die Firma Tillig Modellbahnen und gilt als einer der führenden Produzent weltweit. Das neben dem Werk ansässige Museum lässt die Geschichte der Modellbahnen lebendig werden. Zu den Exponaten zählen Fotos, Modelle und Schaustücke aus allen Entwicklungsphasen sowie Modellbahnanlagen in verschiedenen malerischen Kulissen. Das Museum ist Teil der Modellbahn-Galerie, ein Shop bietet Modellbahnen zum Verkauf.
Die Gedenkstätte befindet sich im Gebäude des einstigen Stasi-Knastes Bautzen II. Hier wird an die Opfer der beiden Bautzener Gefängnisse erinnert. In den Haftanstalten Bautzen I und II wurden während des Dritten Reiches, der sowjetischen Besatzungszeit und der SED-Diktatur politische Gegner unter unmenschlichen Haftbedingungen gefangen gehalten. Von konkreten Haftschicksalen ausgehend klärt die Ausstellung über die historischen Zusammenhänge und die jeweiligen politischen Hintergründe von drei Verfolgungsperioden auf. Zu besichtigen ist das gesamte Gebäude mit den Arrestzellen, dem Isolationstrakt und den Freiganghöfen.
Löbau besitzt ein von der Gründerzeit geprägtes Stadtbild, dazu ein barockes Rathaus und als Hauptkirche St. Nikolai aus dem 13. Jh. Der 28 m hohe König-Friedrich-August-Turm (1854) auf dem Löbauer Berg ist eine Rarität: ein achteckiger, gusseiserner Aussichtsturm, so fein gearbeitet wie ein orientalisches Spitzengewebe.
Das Highlight der Ausstellung im Franziskanerkloster ist das Kleine Zittauer Fastentuch, das einzige Fastentuch des Arma-Christi-Typs in Deutschland mit Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament. Das 1573 von einer evangelischen Gemeinde in Auftrag gegebene Werk zeigt eindrucksvoll auf 15 qm Fläche eine monumentale Kreuzigungsszene, umrahmt von mehr als 30 Symbolen der Leidensgeschichte. Das Museum beherbergt des weiteren eine umfangreiche Schausammlung Zittauer Kulturgeschichte, eine Rüstkammer, eine barocke Wunderkammer, einen malerischen Klosterhof mit Grufthäusern und in der sanierten Klosterkirche den Epitaphienschatz, eine einzigartige Sammlung an imposanten Gedächtnistafeln.
Seit 2004 verbindet wieder eine Fußgängerbrücke über die Neiße die Altstadt von Görlitz mit Polen. Der Grenzstein an der Mühlengaststätte neben der Altstadtbrücke markiert den östlichsten Punkt Deutschlands. Im vereinigten Europa verstehen sich die beiden Gemeinden Görlitz und Zgorzelec als Doppelstadt. Ein Besuch der polnischen Seite lohnt sich nicht nur zum Einkaufen. Das Kulturhaus (Dom Kultury), 1903 als Ruhmeshalle für Kaiser Wilhelm II. erbaut, ist ein bedeutendes Beispiel der Gründerzeitarchitektur.
Den Marienplatz säumen elegante Stadtpalais, Banken, Hotels und das Jugendstilkaufhaus von 1913. Seine grandiose Halle mit Glasdach diente bereits mehrfach als Filmkulisse, u.a. 2014 für ›The Grand Budapest Hotel‹ und jüngst für die Serie ›Das Haus der Träume‹. Seit 2009 steht der Prachtbau leer, eine Neueröffnung mit Anbau und Glasbrücke ist noch immer nicht realisiert. Nebenan steht die spätgotische Frauenkirche mit reich verziertem Westportal und gedrungenem Turm. Am Nordende des Platzes macht sich der Dicke Turm von 1250 breit, der einst zur Stadtbefestigung gehörte. Sein Nachbar ist das Senckenberg Museum für Naturkunde.
Die Oberlausitz ist eine Urlaubsregion im Osten Deutschlands in den sächsischen Landkreisen Görlitz und Bautzen sowie dem brandenburgischen Kreis Oberspreewald-Lausitz. Mit ihren traumhaften Naturlandschaften, geschichtsträchtigen Städten und unzähligen Sehenswürdigkeiten ist die obere Lausitz ein wahres Paradies für Wanderer, Städtereisende und Erholungssuchende. Familien mit Kindern finden hier jede Menge interessante Ausflugsziele und kindgerechte Attraktionen. Darüber hinaus enthält die Oberlausitz-Karte eine breit gefächerte Auswahl an Campingplätzen. Hier erleben Reisende die Natur der Moor- und Seenlandschaft hautnah und befinden sich mitten in diesem einzigartigen Naturparadies. Oberlausitz-Tipps für Städtereisende Wer für eine Rundfahrt in der Oberlausitz seine Route planen möchte, sollte unbedingt einige der malerischen Städte mit Kunst & Kultur auf die Liste setzen: In Görlitz locken das schlesische Museum , der dicke Turm und die Altstadtbrücke. Bautzen steht mit der Alten Wasserkunst im Mittelpunkt der einstigen Wasserversorgung. Weitere Top-Destinationen sind das Völkerkundemuseum in Herrnhut , das Barockschloss in Bischofswerda und das mittelalterliche Rothenburg mit seinen Fachwerkbauten. Die Highlights des Oberlausitz-Routenplaners Auch abseits der Städte ist der Oberlausitz-Reiseführer prall gefüllt mit lohnenswerten Ausflugszielen. Sehenswert sind vor allem das Naherholungsgebiet Berzdorfer See, der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau und das Besucherbergwerk F60 bei Lichterfeld, auch „liegender Eiffelturm“ genannt. Im Süden der Ferienregion lockt das Oberlausitzer Bergland im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen. Höchste Erhebung im Gebiet ist die 793 m hohe Lausche mit Aussichtsturm und Restaurant. Von hier aus haben Gäste einen herrlichen Rundblick auf Niederschlesien und die Flusslandschaft des Queis.
Außergewöhnlich
Barbara&Stefanschrieb vor 10 Monaten
Neuer schöner Campingplatz
Super schöner neuer CP. Noch nicht ganz fertig, aber was da ist ist sehr schön. See mit Strand in direkter Nähe. Nettes Personal. Wander/Radweg rund um den See und nach Görlitz.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingpark Berzdorfer See GmbH am See?
Ja, Campingpark Berzdorfer See GmbH ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingpark Berzdorfer See GmbH erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Campingpark Berzdorfer See GmbH einen Pool?
Nein, Campingpark Berzdorfer See GmbH hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingpark Berzdorfer See GmbH?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Berzdorfer See GmbH?
Hat der Campingplatz Campingpark Berzdorfer See GmbH Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingpark Berzdorfer See GmbH?
Wann hat Campingpark Berzdorfer See GmbH geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingpark Berzdorfer See GmbH?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Berzdorfer See GmbH zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingpark Berzdorfer See GmbH über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingpark Berzdorfer See GmbH genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingpark Berzdorfer See GmbH entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingpark Berzdorfer See GmbH eine vollständige VE-Station?