Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 37 (davon 37 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 5
(4Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Campinghof Am Grünen Baum)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Grüner Baum 9
17235 Neustrelitz
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 19' 56" N (53.332377)
Längengrad 13° 7' 9" E (13.119373)
Im Kulturquartier befinden sich das Museum zur Geschichte von Mecklenburg-Strelitz, die Stadtbibliothek, das regionalhistorische Karbe-Wagner-Archiv und das Theaterarchiv unter einem Dach. Außerdem werden wechselnde Sonderausstellungen, thematische Führungen und ein diverse Veranstaltungen angeboten. Das Kultur-Café und die Gartenterrasse laden zum Entspannen ein.
Vom 58 m hohen Turm der Marienkirche lassen sich Röbel und die Müritz wunderbar überblicken. Am Markt, neben der Marienkirche, hält die Tourist-Information im Haus des Gastes mit dem Museum Heimatstuben einen Stadtplan bereit. Damit geht es auf der von kleinen Häuschen gesäumten Straße des Friedens zur Nikolaikirche, einem 1275 geweihten frühgotischen Backsteinbau. Nahebei zweigt gegenüber dem Rathaus die Kleine Stavenstraße nach links ab. Dort überstand die Fachwerksynagoge die Reichspogromnacht 1938, weil sie zuvor ein Nicht-Jude gekauft hatte. Eine Stichstraße führt zur Dampferbrücke an der Binnenmüritz, wo die Segeljacht ›Magdalena II‹ auf Fahrgäste wartet.
Unter weitgehend natürlichen Bedingungen lebt eine Herde Wisente mit bis zu 40 Tieren in einem geschützten Gebiet auf der 3 qkm großen Halbinsel Damerower Werder. Für Besucher interessant sind die Schaufütterungen täglich um 11 und 15 Uhr. In den beiden Schaugehegen kann mit mit etwas Glück zwischen Mai und Juni eine Geburt miterleben. Seit 1957 wurden hier über 300 Kälber geboren. Auch Rotwild befindet sich im Gehege. Ein Kranichrastplatz bietet morgens und abends spannende Beobachtungen.
Seit 1762 wird in Brandenburg Keramik produziert. In der Rheinsberger Keramik Manufaktur geben große Fenster den Blick auf die Fertigungsprozesse der Töpfe, Teller, und vor allem der berühmten Rheinsberger Teekannen frei. Ein Werksverkauf ist angeschlossen. Bei einem Werksbesuch kann man beobachten, wie sich der Ton in ein schönes Stück Geschirr verwandelt. Über der Manufaktur bietet das Keramik Hotel Rheinsberg Unterkünfte und auch Kurse zum persönlichen Keramilkbemalen an.
Außergewöhnlich
Marliesschrieb vor 7 Monaten
Hier erholen sich auch die Hunde mit ihren „Chefs“
Kleiner, sehr gepflegter Campingplatz in Strelitz-Alt. Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge. Regelmäßige Angebote für gemeinsame Abende am Grill. Sanitäranlagen top. Besonders schöner Hundespielplatz und die Möglichkeit zum gemeinsamen Gassigehen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, wenn man Ruhe u… Mehr
Außergewöhnlich
Harueuschrieb vor 2 Jahren
Sehr gemütlicher, ruhiger Platz, ausserordentlich gastfreundliches Betreiberpaar.
Wir haben uns sehr wohl gefühlt, die Sanitäranlagen sind neu und stets sehr sauber. Es können wunderbare Radtouren in der Umgebung und im Müritz Nationalpark gemacht werden. Kurz und gut sehr empfehlenswert!
Außergewöhnlich
Peter schrieb vor 2 Jahren
Ruhe u. Entspannung in der Natur
Wer Ruhe sucht, ist hier richtig. Schön und durchdacht angelegter Campingplatz mit Allem, was man für's Campen braucht. Alles sauber, neu und schön. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen z.B. in den Sehraner Buchenwald und Radtouren z.B. zu verschiedenen Seen. Sehr nette Betreiberfamilie! Aktionen wie… Mehr
Außergewöhnlich
Christiane schrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Zauberhafter Campingplatz, wir wurden sehr freundlich empfangen, sehr saubere Wasch- und Toilettenräume, gesamte Anlage sehr gepflegt , Brötchenservice 🔝 Grillabend mit Lagerfeuer 🔝 kleine Wanderung zum nahegelegenen Domjüchsee mit Besichtigung der historischen Anlage der ehemaligen Irrenanstalt D… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 23,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campinghof Am Grünen Baum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campinghof Am Grünen Baum einen Pool?
Nein, Campinghof Am Grünen Baum hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campinghof Am Grünen Baum?
Die Preise für Campinghof Am Grünen Baum könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campinghof Am Grünen Baum?
Hat der Campingplatz Campinghof Am Grünen Baum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campinghof Am Grünen Baum?
Wann hat Campinghof Am Grünen Baum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campinghof Am Grünen Baum?
Verfügt der Campingplatz Campinghof Am Grünen Baum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campinghof Am Grünen Baum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campinghof Am Grünen Baum entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campinghof Am Grünen Baum eine vollständige VE-Station?