Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(33Bewertungen)
AußergewöhnlichKleiner Platz für ruhesuchende Camper, Fahrradfahrer und Wanderer.
Bodenseecard West - kostenlose Nutzung vom Bus und Bahn. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campinggarten Wahlwies)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, durch eine schmale Straße zweigeteiltes, in Terrassen angelegtes Wiesengelände mit einigen mittelhohen Obstbäumen. Straße und Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr). Blick auf bewaldete Höhen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltplätze.
Stahringer Str. 50
78333 Wahlwies
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 48' 31" N (47.8087)
Längengrad 8° 58' 11" E (8.96978999)
Weiter Richtung Wahlwies, dort beschildert. Liegt im Südwesten von Stockach.
Die Museumsbahn Wutachtal zählt zu den ältesten Dampfeisenbahnen im Schwarzwald. Die 1890 fertig gestellte Strecke führt von Blumberg durch das wildromantische Wutachtal und das Mühlbachtal 26 km lang nach Weizen. Wegen ihres technisch spektakulären, ›gekringelten« Verlaufs wird sie auch liebevoll Sauschwänzlebahn genannt: Zur Überwindung eines großen Höhenunterschiedes überholt sie sich quasi selbst in Deutschlands einzigem Kreiskehrtunnel.
Der Ort zieht sich einen breiten Hang des Wutachtals hinauf. In der Unterstadt herrscht bürgerlicher Klassizismus, die Oberstadt gibt mit Erkerhäusern und neugotischem Rathaus ein altertümlicheres Bild ab. Prächtig ist das Kapuzinerkloster mit seiner Barockkirche. Ein Beispiel eines Gotteshauses im Empirestil ist die 1786 erbaute Heilig-Kreuz-Kirche. Über der Stadt thront Schloss Hohenlupfen (1624) mit dem mächtigen 45 m hohen Burgturm.
Auf einem Plateau in 800 m Höhe hat sich die wilde Wutach bis zu 170 m tief eingegraben. Der ›Grand Canyon des Schwarzwalds‹ beherbergt eine einzigartige Fauna und Flora: rund 1200 Pflanzenarten, über 500 Schmetterlingsarten, seltene Vögel und Reptilien. Tor zur Schlucht ist der Luftkurort Bonndorf. Sein 1592 erbautes Renaissanceschloss verfügt über einen prächtigen Barocksaal und 15 Narrenstuben, die mit über 400 Fastnachtsfiguren von über 300 Jahren schwäbisch-alemannischer Fasnet erzählen. Zugänge in die obere Wutachschlucht bieten im Westen die Rötenbachschlucht oder der Wanderweg E1 ab Kappel (4 Std.). Von der Schattenmühle in der Mitte – dort ist der Abstecher in die Lotenbachklamm Pflicht (1 Std.) – führen weitere 12 km durch die mittlere Wutachschlucht, teils auf Stegen und Steigen durch lotrechte Muschelkalkwände bis zur Wutachmühle bei Ewattingen (ca. 4,5 Std.). Beste Wandermonate in der Wutachschlucht sind Mai bis Oktober.
Im Tatzmania warten nicht nur Tiere, sondern auch Fahrgeschäfte auf den Besuch. Unter den 20 verschiedenen Tierarten finden sich u.a. Erdmännchen und Tiger, Trampeltiere und Zwergziegen, Berberaffen und Haushühner. Achterbahn und Free Fall Tower sorgen für Adrenalinstöße bei kleineren und größeren Gästen. Mit den jüngsten geht es zu Ballonfahrten im Kidsmania-Bereich.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Donaueschingen ist Paradebeispiel einer Residenzstadt, denn hier steht das Barockschloss der Fürsten von Fürstenberg, 1723 begonnen und 1893-96 umgebaut. Die doppeltürmige barocke Stadtkirche St. Johann entstand zur selben Zeit. Den Treffpunkt der beiden Donauquellflüsse Brigach und Breg hat Adolf Weinbrenner im Schlosspark mit einem großen Brunnenrund zur ›Donauquelle‹ gestaltet. Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen umfassen Exponate zur Geschichte und Kultur des Adelshauses sowie eine umfangreiche naturkundliche Sammlung. Das Museum Art.Plus zeigt zeitgenössische internationale und regionale Kunst.
Die ehemalige Reichsstadt Rottweil liegt zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, auf halbem Wege von Stuttgart zum Bodensee. Sie wurde 73 n. Chr. gegründet und ist damit die älteste Stadt Baden-Württembergs. Das Urlaubsziel im lieblichen Neckartal ist vor allem für seine malerische Altstadt mit prächtigen Fachwerkhäusern bekannt. Mit seiner lebendigen Kultur und einer attraktiven Landschaft eignet sich dieses Reiseziel für Erholungssuchende und Familien gleichermaßen. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten: Rottweil-Reisetipps Der Stadtplan von ADAC Maps führt zu den schönsten Orten von Rottweil. Sehenswert ist auf jeden Fall der historische Stadtkern mit dem Schwarzen Tor aus dem 13. Jh. sowie dem Hochturm und der Kapellenkirche mit ihrem 70 m hohen Turm. Ein Turm-Erlebnis der besonderen Art bietet der Thyssenkrupp Testturm Rottweil mit einer 380 m hohen Aussichtsplattform. Ein weiteres Aushängeschild der Fachwerkstadt ist das Faschingstreiben der schwäbisch-alemannische Fasnet, das Besucherinnen und Besucher aus aller Welt begeistert. Weitere Highlights im Rottweiler Stadtgebiet Urlaubsgäste, die ihre Erlebnis-Route planen, wissen die zahlreichen Museen Rottweils zu schätzen: Das Stadtmuseum informiert über die Stadtgeschichte, während das Dominikanermuseum sakrale Kunst aus dem Mittelalter zeigt. Ein Ausflug ins Puppen- und Spielzeugmuseum macht auch Kindern Spaß und in der Lorenzkapelle steht Steinmetzkunst wie Skulpturen und Reliefs auf dem Programm. Ein Muss ist überdies ein Abstecher in die spätgotische Heilig-Kreuz-Kirche, eins der Wahrzeichen der Stadt. Die evangelische Predigerkirche beeindruckt stattdessen mit ihrer prunkvollen Ausstattung.
Außergewöhnlich
Monika S.schrieb vor 3 Wochen
Sehr hilfsbereite Besitzer und freundliches Personal👍
Schöner, ruhiger und überschaubarer Platz mit guter Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz ( einschließlich Fahrradtransport)
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Ruhige Lage , sehr sauber
Ich fahre schon seit 3 Jahrzehnten auf diesen Platz. Mag die ruhige Lage und Sauberkeit des Platzes
Außergewöhnlich
Marikaschrieb vor 8 Monaten
Ausgesprochen schöner Platz
Idyllisch gelegener Platz inmitten von Apfelbäumen; sehr freundliches Betreiber-Ehepaar, das auf die Wünsche der Gäste eingeht; hervorragende Sanitäranlagen; ansprechendes Lädle mit Bio-Erzeugnissen; vorbildliche Mülltrennung; Hunde sehr willkommen; viele Radtourmöglichkeiten (auch ohne E-Bike!); gu… Mehr
Außergewöhnlich
P. Schwarzschrieb vor 9 Monaten
Toller Campingplatz!!!
Wir waren am 14.07. für eine Übernachtung dort und müssen sagen, dass wir noch nie einen Campingplatz mit so sauberen Sanitäranlagen gesehen haben. Die Besitzer sind total nett, der Platz ist hundefreundlich und sehr ruhig. Man kann dort super mit dem Hund durch die unzähligen Apfelplantagen spazier… Mehr
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 10 Monaten
Campingplatz Wahlwies
Super gepflegt, sehr moderne Sanitäranlagen, super sauber, kleiner Kiosk mit einem ausreichenden Angebot, Betreiber und Angestellte sehr nett und sehr aufmerksam. Einzieger Nachteil = in Wahlwies gibt es außer einem Bäcker nichts, man ist auf die Bahn, Auto oder Fahrrad angewiesen!
Außergewöhnlich
C.Schulzschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz
Sehr schön gelegener und ruhiger Campingplatz. Wir waren eine Woche vor Ostern dort zu Gast und sind sehr begeistert. Super nettes Personal und gepflegte Anlage. Dad Sanitärgebäude ist modern und wird regelmäßig gereinigt. Alles sehr unkompliziert. Brötchen Rechnung ging einfach auf die Stellpla… Mehr
Außergewöhnlich
Elaschrieb letztes Jahr
Super schöner Campingplatz
Eine Oase der Ruhe! Wunderschöner Campingplatz mit sehr sehr freundlichen und lieben Betreibern und ebenfalls sehr freundlichen lieben Angestellten! Sehr sauber und gemütlich. Auch unsere Hunde wurden herzlich aufgenommen! Wir kommen definitiv wieder!!
Außergewöhnlich
Elke Annaschrieb letztes Jahr
Toller nachhaltiger Campingplatz zum chillen, wandern, Radfahren
Für mich ein Kleinod unter den Campingplätzen, denn so eine freundliche, entspannte Atmosphäre habe ich noch nicht erlebt. Sehr gut unaufdringlich nachhaltig/ökologisch organisiert. Wandern, Radfahren, chillen. Zahlreiche Hunde, Wege direkt vom Platz aus durch die Felder oder den Wald. Bei Fragen (… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campinggarten Wahlwies erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campinggarten Wahlwies einen Pool?
Nein, Campinggarten Wahlwies hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campinggarten Wahlwies?
Die Preise für Campinggarten Wahlwies könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campinggarten Wahlwies?
Hat der Campingplatz Campinggarten Wahlwies Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campinggarten Wahlwies?
Wann hat Campinggarten Wahlwies geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campinggarten Wahlwies?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campinggarten Wahlwies zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campinggarten Wahlwies über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campinggarten Wahlwies genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campinggarten Wahlwies entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campinggarten Wahlwies eine vollständige VE-Station?