Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(33Bewertungen)
AußergewöhnlichKleiner Platz für ruhesuchende Camper, Fahrradfahrer und Wanderer.
Bodenseecard West - kostenlose Nutzung vom Bus und Bahn. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campinggarten Wahlwies)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, durch eine schmale Straße zweigeteiltes, in Terrassen angelegtes Wiesengelände mit einigen mittelhohen Obstbäumen. Straße und Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr). Blick auf bewaldete Höhen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltplätze.
Stahringer Str. 50
78333 Wahlwies
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 48' 31" N (47.8087)
Längengrad 8° 58' 11" E (8.96978999)
Weiter Richtung Wahlwies, dort beschildert. Liegt im Südwesten von Stockach.
Büsingen ist als Exklave Deutschlands von Schweizer Staatsgebiet umgeben. Es gehört zum Schweizer Zollgebiet, sodass bei Grenzübertritt die Zollbestimmungen für Nicht-EU-Länder gelten. Zwar ist der Euro offizielle Währung, bezahlt wird aber meist mit Schweizer Franken. Für Ordnung sorgen Schweizer und deutsche Polizisten. Den Kirchberg besetzt seit dem 11. Jh. die romanisch schlichte einschiffige Saalkirche St. Michael.
Das Rottweiler Dominikanermuseum im früheren Dominikanerkloster ist ein Zweigmuseum des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart. Zu sehen auf der rund 1400 qm großen Ausstellungsfläche ist sakrale Kunst des Mittelalters aus der Sammlung Dursch, in einer zweiten Abteilung wird über Rottweil zur Römerzeit informiert. Gegenwartskunst wird in wechselnden Ausstellungen präsentiert.
Das Museum befindet sich in der ehemaligen Klosteranlage der Franziskaner. Schwerpunkte der in den 1990er-Jahren konzipierten Präsentation der Dauerausstellung sind die stadtgeschichtliche Sammlung, das keltische Fürstengrab Magdalenenberg und die Schwarzwaldsammlung von Oskar Spiegelhalder.
Als eine der bemerkenswertesten Barockkirchen der Region gilt die zwischen Innenstadt und Schloss liegende Stadtkirche St. Johannes Evangelist. Sie entstand ab 1580 an der Stelle der 1247 erstmals erwähnten Burgkapelle Sigmaringen und erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild 1756-63 bei einem barocken Umbau. Sie diente als Grablege der Grafen von Werdenberg sowie der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen. Besonders sehenswert sind die opulenten Deckenbilder und reichen Stuckarbeiten.
Im Ortsteil Altheim ist das nur teilbarockisierte ehemalige Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal noch weitgehend im mittelalterlichen Originalzustand erhalten. Glanzpunkte sind der gotische Kreuzgang, die Basilika mit der Johannesminne (eine gotische Skulptur), das Ostfenster mit seinen Glasmalereien und die Fresken des so genannten Meisters von Messkirch.
Die keltische Heuneburg ist eine archäologische Sensation. Die älteste befestigte Stadt nördlich der Alpen hatte ihre Blüte im 6. Jh. v. Chr. Sie ist Teil eines Freilichtmuseums mit rekonstruierten keltischen Wohnbauten. Die Heuneburg ein keltischer Fürstensitz und eine bedeutende Handelsmetropole der Antike. Bereits der griechische Geschichtsschreiber Herodot hat vor 2500 Jahren Heuneburg als „Polis Pyrene“ bezeichnet. Unter Polis verstand man damals Zentren wie Sparta und Athen. Ein archäologischer Rundweg führt zu Hügelgräbern und zu rekonstruierten Lehmmauern, Wehrgängen und Gebäuden. Das angeschlossene Museum vermittelt Einblicke in das Alltagsleben, die Keramikherstellung, Handwerkskunst und Zimmermannstechnik.
Außergewöhnlich
Monika S.schrieb vor 3 Wochen
Sehr hilfsbereite Besitzer und freundliches Personal👍
Schöner, ruhiger und überschaubarer Platz mit guter Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz ( einschließlich Fahrradtransport)
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Ruhige Lage , sehr sauber
Ich fahre schon seit 3 Jahrzehnten auf diesen Platz. Mag die ruhige Lage und Sauberkeit des Platzes
Außergewöhnlich
Marikaschrieb vor 7 Monaten
Ausgesprochen schöner Platz
Idyllisch gelegener Platz inmitten von Apfelbäumen; sehr freundliches Betreiber-Ehepaar, das auf die Wünsche der Gäste eingeht; hervorragende Sanitäranlagen; ansprechendes Lädle mit Bio-Erzeugnissen; vorbildliche Mülltrennung; Hunde sehr willkommen; viele Radtourmöglichkeiten (auch ohne E-Bike!); gu… Mehr
Außergewöhnlich
P. Schwarzschrieb vor 8 Monaten
Toller Campingplatz!!!
Wir waren am 14.07. für eine Übernachtung dort und müssen sagen, dass wir noch nie einen Campingplatz mit so sauberen Sanitäranlagen gesehen haben. Die Besitzer sind total nett, der Platz ist hundefreundlich und sehr ruhig. Man kann dort super mit dem Hund durch die unzähligen Apfelplantagen spazier… Mehr
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 9 Monaten
Campingplatz Wahlwies
Super gepflegt, sehr moderne Sanitäranlagen, super sauber, kleiner Kiosk mit einem ausreichenden Angebot, Betreiber und Angestellte sehr nett und sehr aufmerksam. Einzieger Nachteil = in Wahlwies gibt es außer einem Bäcker nichts, man ist auf die Bahn, Auto oder Fahrrad angewiesen!
Außergewöhnlich
C.Schulzschrieb vor 12 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Sehr schön gelegener und ruhiger Campingplatz. Wir waren eine Woche vor Ostern dort zu Gast und sind sehr begeistert. Super nettes Personal und gepflegte Anlage. Dad Sanitärgebäude ist modern und wird regelmäßig gereinigt. Alles sehr unkompliziert. Brötchen Rechnung ging einfach auf die Stellpla… Mehr
Außergewöhnlich
Elaschrieb letztes Jahr
Super schöner Campingplatz
Eine Oase der Ruhe! Wunderschöner Campingplatz mit sehr sehr freundlichen und lieben Betreibern und ebenfalls sehr freundlichen lieben Angestellten! Sehr sauber und gemütlich. Auch unsere Hunde wurden herzlich aufgenommen! Wir kommen definitiv wieder!!
Außergewöhnlich
Elke Annaschrieb letztes Jahr
Toller nachhaltiger Campingplatz zum chillen, wandern, Radfahren
Für mich ein Kleinod unter den Campingplätzen, denn so eine freundliche, entspannte Atmosphäre habe ich noch nicht erlebt. Sehr gut unaufdringlich nachhaltig/ökologisch organisiert. Wandern, Radfahren, chillen. Zahlreiche Hunde, Wege direkt vom Platz aus durch die Felder oder den Wald. Bei Fragen (… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campinggarten Wahlwies erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campinggarten Wahlwies einen Pool?
Nein, Campinggarten Wahlwies hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campinggarten Wahlwies?
Die Preise für Campinggarten Wahlwies könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campinggarten Wahlwies?
Hat der Campingplatz Campinggarten Wahlwies Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campinggarten Wahlwies?
Wann hat Campinggarten Wahlwies geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campinggarten Wahlwies?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campinggarten Wahlwies zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campinggarten Wahlwies über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campinggarten Wahlwies genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campinggarten Wahlwies entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campinggarten Wahlwies eine vollständige VE-Station?