Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 40 (davon 30 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 8
- davon 8 mit Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
(5Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Zur Hasenkammer)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hasenkammer 4
59964 Medebach
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 12' 49" N (51.213801)
Längengrad 8° 41' 40" E (8.6945)
Der südwestlich von Kassel gelegene Nationalpark ist dank seiner bis zu 260 Jahre alten Bäume Teil des UNESCO-Welterbes. Hier befindet sich der zweitgrößte Stausee Deutschlands, der 28 km lange Edersee, ein Eldorado für Schwimmer, Angler, Segler und Wassersportfreunde. Wanderer können die Natur auf 20 Rundwanderungen entdecken. Ein Highlight: Der rund 68 km lange ›Urwaldsteig‹ durch wilden Wald und rund um den Edersee mit zahlreichen Badestellen. Wer die Mehrtagestour abkürzen will, kann aufs Schiff umsteigen. Eine weitere Attraktion, vor allem für Familien ist der Baumwipfelpfad TreeTopWalk in der Nähe des Edersees. ADAC Mitglieder erhalten dort eine Ermäßigung.
Das in die Jahre gekommene Lagunen-Erlebnisbad in Willingen ist derzeit geschlossen. Die umfassenden Umbaumaßnahmen, die einem Neubau gleichkommen, sind in vollem Gange. Vom alten Bad bleibt nur der Aqua-Rutschenpark. Die Badegäste können sich jetzt schon auf ein nagelneues, modernes Erlebnisbad freuen. Die Neueröffnung ist für Frühjahr/Sommer 2022 angepeilt. Der Baufortschritt kann im Internet verfolgt werden.
Baumkronen spiegeln sich im Wasser, die Sonnenstrahlen tauchen den See in ein glitzerndes Licht: Der Edersee in Hessen ist ein echter Lieblingsort im Herzen Deutschlands. Als Urlaubsziel ist der See der perfekte Ort zum Entschleunigen. Er punktet nicht nur mit unverfälschter Natur und zahlreichen Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und für den Wassersport, auch kulturell gibt es einiges zu entdecken. Die besten Sehenswürdigkeiten am Edersee lassen sich im Reiseführer entdecken. Neugierige können mit der Edersee-Karte zu vielen weiteren Ausflugszielen und Naturschönheiten eine interessante und individuelle Route planen. Edersee-Reisetipps für Familien Der Edersee ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien mit Kindern. An vielen Stellen ist der Uferbereich flach, sodass auch die Jüngsten gut im Wasser planschen können. Dazu kommen zahlreiche Aktivitäten, die Klein wie Groß Spaß machen. Diese umfassen beispielsweise geführte Geocaching- oder Segwaytouren, Segeln, Bootfahren, Surfen oder Kanufahren. Ein echtes Highlight im Urlaub ist ein Besuch des Baumkronenpfads TreeTopWalk . Spannend wird es, wenn der Edersee abgelassen wird und der Wasserstand sinkt. Dann tauchen die Überreste der versunkenen Dörfer wieder auf und man kann sich auf die Spuren des Edersee-Atlantis begeben. Edersee-Urlaub für Wanderfreunde Rund um den Edersee lädt die Natur zum Wandern ein. Tief in die Wildnis eintauchen lässt es sich auf dem Urwaldsteig. Dieser führt auf 66 km einmal um den Edersee. Der Urwaldsteig liegt zum Großteil im Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinen knorrigen Eichen und Buchen. Auf dem Kellerwaldsteig können Edersee und Kellerwald auf 156 km erwandert werden. Alle Sehenswürdigkeiten in Naturpark und Nationalpark liegen auf der Strecke. Wer es kürzer mag, findet zudem 19 weitere Wanderwege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Reise zum Edersee für Kulturliebhaber Doch nicht nur Landschaft findet sich auf der Edersee-Karte. Via Routenplaner kann man pittoreske Fachwerkhäuser und glamouröse Bäderarchitektur in Bad Wildungen erkunden, das zudem mit Kunst und Kultur glänzt. Lohnende Ausflugsziele sind Fritzlar mit seiner mittelalterlichen Stadtbefestigung und Lichtenfels, das mit seinen Ortsteilen die „Waldeckische Schweiz“ bildet. Im Stadtteil Fürstenberg in der Erlebnisregion Edersee sind ebenfalls noch Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung zu entdecken. Ein Besuch der Burg Waldeck mitsamt der nostalgischen Waldecker Bergbahn gehört im Urlaub ebenfalls auf die Agenda.
Über 40 atemberaubende, rasante Fahrattraktionen für Jung und Alt, sowie die einzigartige Lage in der Landschaft des Sauerlandes machen diesen Freizeitpark zu etwas Besonderem. Mit dem ›Sky Glider‹ wird der Traum vom Fliegen war und der ›Alpin Coaster‹, die modernste Rutschbahn der Welt, garantiert auf 1300 m rasanten Fahrspaß. Weitere Attraktionen sind: Silent Move (2.200 lange Einschienenbahn), Westernstadt, US-Kavallerie-Fort, Goldwaschanlage, 2 Superrutschbahnen (je 88o m lang), Wildwasserbahn mit Höhlendurchfahrt, Fliegender Teppich, Riesenrad (46m), Wiener Pferdekarusell, Wellenflieger, Turbo Star, Mareinkäferbahn, 180 Kino, Kinderland, Kinderspielhaus, Spielburgen, Wackelbrücke, Beverly Hills Drive, Autos der 50er Jahre, Showprogramme im Westernsaloon sowie verschiedene Freiluftshows.
Das in einer ehemaligen landwirtschaftlichen Stallung eingerichtete Museum dokumentiert und veranschaulicht die Geschichte des westdeutschen Wintersportes. Die auf einer Fläche von rund 250 qm präsentierten Exponate beleuchten die Themen Skitourismus, Skiherstellung und -ausrüstung sowie weitere Wintersportdisziplinen wie Eislauf, Rodeln und Bob.
Sehr Gut
Claudiaschrieb letztes Jahr
Bauernhofurlaub
Wir waren im Oktober auf dem Platz , Es ist ein Milchviehbetrieb , das bedeutet die Tiere benötigen auch Ruhe . Aus diesen Grund sind eben die Scheunen ,und Tiergehege nicht 24/7 begehbar . Ich denke der Platz lässt seinen Gästen schon sehr viel Spielraum . und die Runde Ponyreiten kam 2€ , das war… Mehr
Sehr Gut
Kevinschrieb letztes Jahr
Top für Familien auch Hunde sind erwünscht
Direkt am Bauernhof ist der Campingplatz, beim Aufwachen richt man die tolle Atmosphäre. Viele Angebote,jedoch alles über Extrakosten erreichbar. Es gibt für jeden frische Kuhmilch und Brötchen zum Frühstück. Meine Kinder lieben es.
Kerstin schrieb vor 2 Jahren
Leider ganz anders wie erwartet
Wir sind sehr enttäuscht. Der Medien Auftritt ist ganz anders wie in Wirklichkeit. Alles kostet extra. Kein Programm. Selbst der fakel Abendlauf ist lieblos und kein Highlight. Das Restaurant oben auf dem Berg ist für Familien gar nicht bezahlbar. Es ist wirklich sehr teuer für das was einem geboten… Mehr
Toby Gschrieb vor 2 Jahren
Ganz ok
Der Platz an sich ist ganz ok.!Die Parzellen sind groß genug. Da nicht jede Parzelle eine eigene Strom oder Wassersäule hat, muß Teil ein langer Schlauch oder ein langes Kabel zum Einsatz kommen. Unser Platz hatte direkt Wasser,Strom und Abwasser. Der TV Anschluss funktionierte nicht. Leider musste … Mehr
Außergewöhnlich
Janschrieb vor 2 Jahren
Toller Bauerhofplatz. Ideal für Familien
Sehr schön gelegener Campingplatz am Bauernhof. Tolle Spielplätze und Heuböden zum Toben. Jeden Tag gibt es unterschiedliche Angebote mit Tieren und frische Milch. Die Bauernhofathmossphäre kommt sofort rüber und die Kinder lieben es. Abends kann man sich Feuerschalen nehmen, sodass überall kleine F… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Zur Hasenkammer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Zur Hasenkammer einen Pool?
Nein, Camping Zur Hasenkammer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Zur Hasenkammer?
Die Preise für Camping Zur Hasenkammer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zur Hasenkammer?
Hat der Campingplatz Camping Zur Hasenkammer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Zur Hasenkammer?
Wann hat Camping Zur Hasenkammer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Zur Hasenkammer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Zur Hasenkammer zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Zur Hasenkammer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Zur Hasenkammer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Zur Hasenkammer entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Zur Hasenkammer eine vollständige VE-Station?