Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/15
(492Bewertungen)
HervorragendDer Campingplatz Camping Zocco am Gardasee bietet eine perfekte Kombination aus Entspannung und Abenteuer.
Die wunderschöne Umgebung des Sees und die umliegenden Berge bilden eine abwechslungsreiche Kulisse für Outdoor-Erlebnisse. Der Platz ist mit modernen Einrichtungen wie einem Schwimmbad und einem Pizzeria-Restaurant, Café-Bar und Supermarkt ausgestattet und verfügt über einen eigenen Strand am Gardasee mit Steg und Slipanlage für Boote. Naturverbundene Familien, Paare und Gruppen von Freunden werden sich auf dem terrassenförmig gestalteten Gelände mit teilweisem Blick aufs Meer wohlfühlen. Vom Campingplatz Camping Zoccoaus sind viele interessante Ausflugsziele schnell erreicht, wie die geschichtsträchtigen Städte Verona, Bergamo und Sirmione sowie das berühmte Weinanbaugebiet Valpolicella.
Familiär geführter, gemütlicher Platz am Gardasee.
Bojen für Boote vorhanden. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Zocco)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere Geländestufen mit Laub- und Nadelbäumen sowie zwei leicht geneigte Wiesen. Blick über den See.
Etwa 300 m langer und 5 m breiter Kiesstrand mit Badesteg.
Musik-Bar in Hörweite (3x wöchentlich bis Mitternacht geöffnet).
Via del Zocco, 43
25080 Manerba del Garda
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 32' 23" N (45.53975)
Längengrad 10° 33' 21" E (10.55593333)
Von der SS572 seewärts abzweigen, beschildert.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Sehr Gut
Susanneschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz
Super nettes Personal vom Erstkontakt bis Ende Stellplatz war gut, Sanitäranlagen sauber und zweckmäßig Seezugang super Restaurant für einen kleinen Snack ausreichend- Restaurants in den umliegenden Ortschaften sehr zu empfehlen. Der Markt am Platz ist um diese Zeit leine Option. Dieses Jahr … Mehr
Matthiasschrieb vor 9 Monaten
Ich Verstehe die Bewertungen hier nicht
Einzig was gut an dem Platz ist ruhig und schöne Landschaft aber das war es auch schon!!! Die Standplätze sind naja (sehr uneben ,schwer zum Anfahren, kein Frischwasser inder nähe muss man alles im Waschhaus erledigen usw.) Für 1 mal und nie wieder!!! Wir waren 2 mal beim Essen auf dem Platz trotz d… Mehr
Außergewöhnlich
Schorreschrieb vor 9 Monaten
Empfehlenswerter Platz
Sehr schöner ruhiger Platz etwas abgelegen aber wunderbar und erholsam Nettes Personal super freundlich und Deutsch sprechend Preis Leistung ist unschlagbar mit der ADAC Karte
Außergewöhnlich
Dieter Sschrieb letztes Jahr
Camping Zocco immer eine Reise wert.
👍 Seit 12 Jahren verbringen wir dort unseren Sommerurlaub und sind sehr zufrieden. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schön gelegener Camping platz mit einem hohen Erholungswert. 👎 Für uns gibt es nichts zu verbessern.
Außergewöhnlich
Martin Pschrieb letztes Jahr
Entspannter Urlaub in wunderbarer Umgebung
👍 Wir hatten alles, was wir für einen schönen Urlaub brauchen. Saubere Sanitäranlagen, ein Restaurant mit angemessener Speisenauswahl zu übersichtlichen Preisen. Das Personal war auch sehr freundlich. Standplatz/Mietunterkunft: Ein rundum gelungener Urlaub! Wir kommen gerne wieder.
Sehr Gut
Wilhelm Kschrieb letztes Jahr
Zocco Villa
👍 Die Villa und die Räumlichkeiten, Aussengrill, Abstellplatz Boot Trailer, Bojen Platz, Standplatz/Mietunterkunft: Ausstattung, Klima, Aussengrill mit Kamin 👎 Es gibt nur einen großen Negativ Punkt! Eindeutig zu viele Hunde!! Hunde auch in den Bungalows in der direkten Nachbarschaft. Diese waren… Mehr
Außergewöhnlich
Carola Hschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz
👍 Schön gelegener Campingplatz mit verschieden großen Stellplätzen, größtenteils unter Olivenbäumen. Man kann auch Fewo‘s und Bungalows mieten. Es gibt mehrere sehr saubere Sanitärgebäude, eine Pizzeria, Bar und einen Lebensmittelladen. Das ganze Gelände und auch der Strand waren immer sauber. Das… Mehr
Sehr Gut
Uwe Fschrieb letztes Jahr
Guter Platz für ein paar Tage
👍 Der Stellplatzbereich um die große Wiese Standplatz/Mietunterkunft: Guter Preis mit ACsi 👎 Einige sehr ungepflegte/unaufgeräumte Stellen am Platz und am Strand Standplatz/Mietunterkunft: Einige sehr ungepflegte/unaufgeräumte Stellen am Platz
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.07. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 06.06. | -20% |
|
23.06. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 05.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit eigenem Kiesstrand, Bootssteg und Bootsslipanlage, um mitgebrachte Boote zu Wasser zu lassen, präsentiert sich Camping Zocco am Gardasee als idealer Campingplatz für Freizeitskipper und Wassersportler. Auch das weiträumige Campinggelände mit eigenem Caravanplatz bietet genügend Stellmöglichkeiten für Motorcaravans, Bootsanhänger, Dinghies, Kajaks und kleinere Motorboote.
Der romantische Campingplatz Camping Zocco befindet sich zwischen Olivenbäumen und Weingärten auf einer kleinen Landzunge am Westufer des Gardasees zwischen den malerischen Dörfchen Moniga und Manerba del Garda. Direkt von der Rezeption führt die Straße zu den 244 Standplätzen und zum Bootsslip, sodass Camper ihre Boote problemlos zu Wasser lassen können. Die schattigen, parzellierten Standplätze verfügen alle über einen Stromanschluss und Wasseranschluss. Neben den Wohnwagen können größere Hauszelte und Iglus bequem abgestellt werden. Zusätzlich zu den Campingstandplätzen befinden sich im unteren Teil der Campinganlage drei Bungalows mit jeweils zwei Wohneinheiten und Autostellplatz.
Für größere Caravans gibt es ein Extra-Areal hinter einer im Wind häufig südseeartig raschelnden Palmenreihe. Davor befindet sich ein modernes Apartmenthaus mit zwölf unterschiedlich großen Studios und Wohnungen, die über ein großzügiges Bettenangebot mit Ausziehcouch verfügen. Die Sanitäranlagen auf dem Platz werden regelmäßig gereinigt und bieten ein Geschirrspülbecken, behindertengerechte Toiletten sowie die Entleerung von Chemietoiletten.
Highlight der gepflegten Anlage ist sicherlich der schöne Kiesstrand mit dem weit in den See hineinragendem Badesteg. Kinder finden hier einen flachen Einstieg in den größten See Italiens. Außerdem sind die Campinggäste weitestgehend unter sich, da Tagesgäste Eintritt für den Strand zahlen müssen. Der Familienbetrieb unterhält außerdem eine Pizzeria, ein kleines Bistro sowie einen gut sortierten Minimarkt für die Selbstverpflegung, der morgens auch frische Brötchen bis zur Parzelle oder dem Mobilheim liefert.
Kleine Gäste können sich tagsüber im Kinderspielbereich von Camping Zocco austoben. Tennisplätze, ein Beachvolleyballplatz, Unterwassermassage und viele Sportaktivitäten sorgen dafür, dass es im Campingurlaub am Gardasee nicht langweilig wird. Außerdem verspricht der große Poolbereich mit Sonnenterrasse, kostenlosen Sonnenliegen und Kinderbecken zusätzliche Badegelegenheiten und Abkühlung an heißen Tagen.
Vom Strand und den Apartmentwohnungen blickt man sowohl auf die malerische Rocca di Manerba als auch auf das imposante Monte Baldo Massiv. Palmen, Pinien und Zypressen verströmen reichlich mediterrane Atmosphäre auf dem Platzgelände und schon die Anfahrt vorbei an den Weingärten und Olivenhainen des Valtenesi ist eine Augenweide.
Den bekannten Felsen Rocca di Manerba erreichen Campinggäste problemlos mit dem eigenen Fahrrad, der Aufstieg erfolgt dann aber zu Fuß. Von der Burgruine aus genießt man einen einzigartigen 360 Grad Panoramablick über den Gardasee, der sich hier an seiner breitesten Stelle präsentiert. Noch intakt und Veranstaltungsort von kulinarischen Festivitäten ist die Burganlage von Moniga mit ihren hohen Mauern.
Chiaretto di Moniga, Gropello und Bresciano sind die angesagten Rosé-, Rot- und Weißweine der Region. Auf dem idyllischen Areal von Camping Zocco genießen Gäste die edlen Tropfen mit alten und neuen Freunden, während sie abends am Lagerfeuer sitzen und dem Zirpen der Zikaden lauschen. So macht Campingurlaub am Gardasee Spaß!
Buche deinen Standplatz auf dem Campingplatz Camping Zocco mit wenigen Klicks bequem bei Pincamp und sichere dir unkompliziert einen schönen Urlaubsplatz für dein Wohnmobil, Caravan oder Zelt! Gerade in der Hauptsaison ist der Platz stark gefragt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, um Enttäuschungen wegen Überbelegung zu vermeiden. Außerdem findest du bei uns viele weitere schöne Alternativen für einen gelungenen Campingurlaub am Gardasee.
Liegt der Camping Zocco am See?
Ja, Camping Zocco ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Zocco erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Zocco einen Pool?
Ja, Camping Zocco hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Zocco?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zocco?
Hat der Campingplatz Camping Zocco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Zocco?
Wann hat Camping Zocco geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Zocco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Zocco zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Zocco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Zocco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Zocco entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Zocco eine vollständige VE-Station?