Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 120 (davon 102 parzelliert)
1/6
(8Bewertungen)
Im historischen Ambiente des antiken Pompeji befindet sich der ruhig gelegene Campingplatz Camping Zeus, das sich über einer Fläche von 2 ha in Italien erstreckt. Urlauber verbringen ihren Aufenthalt in einem Zitronenhain. Die Standplätze bieten einen Stromanschluss. An der 24 Stunden geöffneten Rezeption können Gäste Tickets wie z.B. Touren durch Pompeji buchen. Auch Touren zum Vesuv sind gefragt: Die Aussicht auf den Golf von Neapel ist atemberaubend. Wer sich über die Ausflugsziele rund um den Campingplatz informieren möchte, nutzt das kostenlose WLAN.
Campingplatz in unmittelbarer Nähe der antiken Stätten von Pompeji. Das zieht auch Gäste von außerhalb an, die tagsüber im vorderen Platzbereich parken.
Shuttlebus zum Vesuv sowie günstige Zugverbindung nach Neapel.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Zeus)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände mit dicht stehenden, niedrigen Orangenbäumen. Von Mauern umgeben, zwischen Straße und Bahnlinie.
Via Villa dei Misteri, 1
80045 Pompei
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 44' 57" N (40.74931667)
Längengrad 14° 28' 51" E (14.4809)
Ab dort beschildert.
Vor allem den Glücklichen, die einige Tage auf Capri verweilen, offenbart sich die ganze weltläufige Magie der 10 qkm kleinen Insel. Per Standseilbahn geht es vom Hafen Marina Grande hinauf zum Hauptort Capri mit der salonartigen Piazzetta. Das Kloster Certosa di San Giacomo aus dem 14. Jh. besticht mit Fresken der Giotto-Schule. Von der Terrasse des Parco Augusto blickt man auf die Steilküste und die Via Krupp, die in atemberaubend kühnen Kehren zur Marina Piccola mit ihren hübschen Strandbädern führt.
Ein etwa einstündiger Spaziergang führt vom Zentrum der Ortschaft Capri zu den in luftiger Höhe thronenden Ruinen der Villa Jovis. So heißen die Reste des Palastes von Tiberius, der einige Jahre auf Capri residierte. Gänsehaut garantiert ein Blick vom Belvedere del Salto di Tiberio, einem knapp 300 m steil zum Meer abfallenden Felsvorsprung: Von hier aus hat der berüchtigte römische Kaiser angeblich seine Feinde in den Tod stürzen lassen.
Von SantAngelo aus erreicht man zu Fuß (ca. 45 Min.) oder mit dem (nicht billigen) Bootstaxi den Lido dei Maronti, den schönsten und mit 3 km auch längsten Strand Ischias. Bei Ebbe steigen hier Fumarolen - vulkanische Schwefeldämpfe - aus dem feinen Sand auf. In der Schlucht Cava scura am westlichen Ende entspringt eine heiße Quelle, deren Heilwasser schon in der Antike beliebt war. Fast antik sind auch die in den Tuffstein gehauenen Sitznischen.
Zentrum des heutigen Pompeji ist die um 1875 geweihte Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, ein überaus beliebtes Pilgerziel. Während sich in den uralten Gassen von Pompei Scavi vorwiegend ausländische Touristen drängen, treten Gläubige aus ganz Kampanien einander in Pompei bei den Festen der ›Rosenkranzmadonna‹ auf die Zehen: jedes Jahr am 25. Oktober.
Kunstfreunde flüchten aus den überlaufenen Straßen der Stadt in die Ruhe der maurisch anmutenden Kirche Santo Stefano aus dem 17. Jh. . Im Inneren ist die Cappella del Crocifisso von besonderem Interesse: Die Kapelle beherbergt die Gräber der Arcucci sowie das Grab Mutter Serafinas, der Dienerin Gottes. Der Boden des Hauptaltars aus vielfarbigem Marmor stammt der aus der Villa Jovis.
Von Capri aus ist eine zweistündige Wanderung möglich, die als erstes Zwischenziel den Arco Naturale hat, einen Felsbogen, der stolze 50 m aus dem Meer ragt. Dann gilt es, 160 Stufen hinunter zur Grotta di Matromania (auch Grotta di Matermania) zu steigen, einer bereits im Altertum zu kultischen Zwecken genutzten Höhle. Fantastische Ausblicke auf die von Macchia überwachsene Steilküste bietet der Weg zurück nach Capri an der Flanke des Monte Tuoro. Blickfang ist die rote Villa des Schriftstellers Curzio Malaparte (1898-1957). Vom Belvedere di Tragara schließlich schaut manauf die berühmten Felstürme, die Faraglioni, die vor der Südostküste Capris aufragen
Auf der Halbinsel Megaride befindet sich das normannische Castel dellOvo, die Eierfestung. Das frei zugängliche Dach bietet einen schönen Blick auf Stadt, Vesuv und Golf. Vom 1. Jh. v. Chr. bis ins 16. Jh. wurde an der Festung gebaut. Einer Legende nach soll der Dichter Vergil ein Ei ins Fundament gelegt haben. Solange dieses unversehrt bleibe, werde Neapel bestehen.
Sehr Gut
Manuelaschrieb vor 6 Monaten
Hervorragend für die Ausgrabungsstätte!
Super Lage, schöne Plätze, neue Sanitäreinrichtungen, herrliche Vegetation! 300 m zur Ausgrabungsstätte 300 m zum Bahnhof 30 km zur Amalfiküste 30
Sehr Gut
Joschrieb vor 11 Monaten
Guter Campingplatz für Pompeibesucher
Im Areal sind vorn am Tor ein normaler Parkplatz, dahinter die engen Camperplätze zwischen Orangenbäumen. Sanitäranlagen relativ neu und gepflegt. 5 Spültische, 1Waschmaschine, 1 Trockner. Ausreichend Stromanschlüsse, Wasserzapfstellen eher schmuddelig. Habe mein Wasser per Giesskanne von den Spülbe… Mehr
Danischrieb vor 4 Jahren
Preis-Leistung und Lage perfekt!
Kleiner Platz in bester Lage zu Unternehmungen wie Neapel, Vesuv und Pompeji, S-Bahn Haltestelle direkt vorm Campingplatz. Direktverbindung bis Zentrum ca. 30 Minuten Fahrt für 2,80 €/p.P. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen und nicht sehr ansehnlich. 39 € (2 Erw. + 2 Kids + Womo) einschl. WLAN pro… Mehr
S. P.schrieb vor 6 Jahren
Zentral für Exkursionen, Sicherheit ist aber anders
Der Campingplatz liegt zwischen der Ausgrabungsstätte Pompei und der Zughaltestelle Pompei . Mit dieser Bahn, die nicht störend ist auf dem Platz ( Schallschutzmauer), kann man nach Neapel in die eine Richtung und nach Sorento in die andere Richtung fahren. Kosten pro Fahrt Max. 2,80€. Leider ist d… Mehr
lenn24schrieb vor 8 Jahren
Schöner Platz! Ideal für Vesuv und Pompeji! Klein und ruhig. Jedoch an Schienen und Bahnhof direkt in der Nähe. Toiletten und Waschbecken mangel-, jedoch nicht ekelhaft.
MikelMikschrieb vor 9 Jahren
Ich schließe mich den Vorgängern an und bedanke mich bei ihnen für die Vorwarnung. Gut beraten ist, wer ein Womo mit Nasszelle hat um den Sanitäranlagen zu entgehen. Da der Empfang schon unfreundlich ist, hat hier keiner Hemmungen sich seines Drecks zu entledigen. Horror war dir Fahrt vom Platz zur … Mehr
NorLiebschrieb vor 10 Jahren
Hier ist der ADAC wirklich mal gefordert etwas zu ändern! Das der Platz eng gesteckt ist und mit größeren Wohnmobilen kaum zu befahren ist, das wäre noch akzeptabel! Was hier aber gar nicht mehr geht ist der Zustand der sanitären Anlagen! Ich war nun auf einigen Plätzen die ich im ADAC-Campingführer… Mehr
Matze479schrieb vor 10 Jahren
Für kurze Aufenthalte zu den Ausflugszielen ist der Platz ideal... obwohl für größere Wohnmobile und Wohnwägen ungeeignet da die weg sehr verwinkelt und eng sind. Auch die Sanietäranlagen sind stark Sanierung bedürftig.....vorhandene Waschmaschinen und Trockner waren leider defekt......
Sanitär
1.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Zeus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Zeus einen Pool?
Nein, Camping Zeus hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Zeus?
Die Preise für Camping Zeus könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zeus?
Hat der Campingplatz Camping Zeus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Zeus?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Zeus?
Verfügt der Campingplatz Camping Zeus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Zeus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Zeus entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Zeus eine vollständige VE-Station?