Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(6Bewertungen)
GutKräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Yverdon Plage)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit alten Nadel- und Laubbäumen. Standplätze für Touristen überwiegend mit Blick auf See und Berge.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
avenue des Iris 57
1400 Yverdon-les-Bains
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 46° 47' 5" N (46.784922)
Längengrad 6° 38' 54" E (6.648523)
Weiter ca. 3 km seewärts auf der Route de l'Industrie über die Avenue de la Plage zur Avenue des Iris. Beschildert.
In die kleine Stadt La Sarraz am Fuß des Jura lockt das gleichnamige Schloss (um 1100), eine gewaltige Anlage mit mächtigen Türmen. Die großzügigen Säle und Salons beherbergen Ausstattungsgegenstände aus 900 Jahren – so lange war das Schloss bewohnt – sowie eine Bibliothek und eine Porzellansammlung.
Die Kirche ist der einzige verbliebene Rest des ältesten, um 450 gegründeten Klosters der Schweiz. Sie wurde im 11. Jh. von cluniazensischen Mönchen als Schmuckstück der Romanik über den Fundamenten zweier Vorgängerkirchen erbaut. Beachtlich sind insbesondere die zweistöckige gotische Vorhalle des 13. Jh. und das anschließende Narthex aus dem 12. Jh. Wunderschön anzusehen sind auch die Fresken im Chor (14. Jh.), die die Kirchenpatrone Peter und Paul, die Gründermönche Romanus und Lupicinus sowie die Grablegung Christi darstellen.
Das 1049 erbaute Schloss von La Sarraz, das den Handelsweg zwischen Burgund und Italien kontrollieren sollte, zeichnet sich durch seinen Charme aus. Nahezu 900 Jahre lang (bis 1948) war es bewohnt, und jede Generation hat mit Einrichtungsgegenständen, Geschirr oder sonstigen Kunstwerken dazu beigetragen, es im Stil der jeweiligen Epoche zu verschönern und wohnlich zu machen.
Ste-Croix ist die Weltstadt der Spieldosen und Musikautomaten, und was das Musuem CIMA (Centre International de la Mécanique dArt) zeigt, scheint oft an Hexerei zu grenzen. Angefangen hatte alles 1796, als Antoine Favre das Musikwerk erfand und damit das Zeitalter der mechanischen Musik einläutete. Findige Tüftler schufen in der Folge zauberhafte Automaten, denen sie, so dem bekannten, briefschreibenden Pierrot, mit viel Geschick zum Leben verhalfen.
Das mit fünf dicklichen Türmen bewehrte Schloss Grandson (13.-15. Jh.) birgt hinter hohen Mauern mehrere Sammlungen. Ausgestellt sind Waffen, Rüstungen und Armbrüste und im Regionalmuseum Exponate von 4000 v. Chr. bis ins 4. Jh. Eine weitere Sammlung umfasst die Beute der Burgunderkriege, die nach der Schlacht bei Grandson 1476 gemacht wurde: Schmucksachen, Goldschmiedearbeiten, Wandteppiche, liturgisches Gerät uvm. Vom Rittersaal bis zur Folterkammer sind auch die Gemächer des Schlosses einen Blickt wert. Ein Spaziergang über den Wehrgang mit Blick über den Neuenbrugersee mag sich ebenso anschließen, wie ein Besuch der Kaffeebar Le Châtelet.
Im Vallée de Joux waren die Bauern oft auch Uhrmacher. Das Museum präsentiert die Geschichte der Uhrmacherkunst in der Region seit ihren Anfängen. Mithilfe neuer Technologien, aber auch Werktischen der Uhrmacher wurde ein virtueller, interaktiver Rundgang gestaltet, bei dem ebenfalls die verschiedenen Berufe der Uhrmacherkunst präsentiert werden.
Auf der Landseite umschließt eine vollständige Mauer diese hübsch am Murtensee gelegene Siedlung mit gemütlichem Mittelalterflair. Dazu gesellen sich barocke Bürgerhäuser, schattige Arkadengänge, die Französische und die Deutsche Kirche, das Berntor und das Schloss. In der Unterstadt Ryf direkt am See befinden sich Schiffsanleger und ein Strandbad. Am nordwestlichen Seeufer erstreckt sich der 653 m hohe Mont Vully, an dessen Hängen Wein angebaut wird.
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 10 Monaten
Sehr schöner schattiger Platz
Super toller CP mit großen Stellplätzen . Sehr gepflegt alles und nagelneue Nasszellen. Platz liegt direkt am See und Naturschutz Gebiet . Preis , halt Schweiz . Bus + 2 Erw. 41€
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Nichts für Hunde
Hunde können nicht ins Wasser . Dürfen nicht an den Strand . Andere Möglichkeiten ins Wasser zu gehen gibt es nicht. Die Uferbefestigung des Sees lässt dies nicht zu. Auf den Spazierwegen herrscht Leinenpflicht und die Hunde dürfen den Rasen nicht betreten . Sehr großer Platz Parzellen sind zwar gr… Mehr
Sehr Gut
GDschrieb vor 7 Jahren
Sehr GUT
Gute Lage am See, grosse Standplätze, neue Waschanlage
Außergewöhnlich
Bayerschrieb vor 7 Jahren
Sehr zum empfehlen
Wir halten hier immer auf dem Weg nach Süden. Sehr sauber und ruhig, absolut empfehlenswert
Peterschrieb vor 7 Jahren
Nicht wirklich ein Traum
Der Strand ist Dreckig, Der Camping ist zu teuer und jedes Jahr das gleiche Abendprogramm ab 22 Uhr sind die Tore zum Strand geschlossen wie im Zuchthaus und die Betreiber nicht wirklich vom Fach .... Schade
Sehr Gut
Uli747schrieb vor 9 Jahren
Sehr sauberer Platz, aber enge Stellplätze. Schöne Lage direkt am See, aber viele Algen verderben den Badespaß. Kurzer Fußweg ins hübsche Städtchen.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,15 EUR |
Familie | ab 52,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,55 EUR |
Familie | ab 37,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,25 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Yverdon Plage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Yverdon Plage einen Pool?
Nein, Camping Yverdon Plage hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Yverdon Plage?
Die Preise für Camping Yverdon Plage könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Yverdon Plage?
Hat der Campingplatz Camping Yverdon Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Yverdon Plage?
Wann hat Camping Yverdon Plage geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Yverdon Plage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Yverdon Plage zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Yverdon Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Yverdon Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Yverdon Plage entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Yverdon Plage eine vollständige VE-Station?