Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(3Bewertungen)
FabelhaftVerfügbare Unterkünfte (Camping Wremer Tief)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zweigeteiltes, lang gestrecktes Wiesengelände auf der Meerseite des Deiches. Ein Teil der Standplätze befestigt. Zwischen den Platzbereichen öffentlicher Spiel- und Sportbereich (u. a. mit Riesenrutsche). Nördlicher Platzteil an den Kutterhafen angrenzend.
Etwa 300 m lange und 60-80 m breite Liegewiese. Zugang für Tagesgäste über das Platzgelände.
Strandstraße
27639 Wremen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 38' 50" N (53.64743332)
Längengrad 8° 29' 44" E (8.49571667)
In Wremen an der Einmündung Wurster Landstraße Richtung Kutterhafen, dann beschildert.
Mit der Eröffnung der Blaufärberei in einem alten, 1832 erbauten Speicher im Kattrepel wurde in Jever im Jahr 1985 ein altes Kunsthandwerk wiederbelebt. In der einzigen friesischen Blaufärberei werden Leinen- und Baumwollstoffe mit Mustern aus alten Färbereien Ostfrieslands und des Oldenburger Landes bedruckt. Hier findet man nicht nur in dieser historischen Technik bestempelte und mit Indigo gefärbte Textilien, sondern auch Porzellan mit denselben Mustern. Wer möchte, kann zuschauen wie Tischwäsche, Tücher oder Meterware bedruckt werden und erhält Erläuterungen zur Geschichte und dem Handwerk der Blaufärberei.
In Wittmund wurde das Ostfriesen abitur erfunden, ein meist feucht-fröhlicher Spaß für Gruppen und Vereine, bei dem Tee trinken und Kuh melken Pflichtfächer sind. Nicht-Abiturienten werden vielleicht von den beiden Windmühlen angelockt: Die Peldemühle ist von April bis Oktober mittwochnachmittags zu besichtigen. Einmal im Monat gibt es dort auch einen Brotbacktag.
Wilhelmshaven in Niedersachsen ist mit dem Südstrand sowie zahlreichen Sehenswürdigkeiten ein perfektes Urlaubsziel. Die kreisefreie Stadt vereint eine Strand- und Städtereise in einem. Ein Blick auf die Wilhelmshaven-Karte zeigt: Es gibt zahlreiche Highlights und Ausflugsziele. Die besten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Wilhelmshaven Wilhelmshaven besticht durch eine historische Altstadt und vielfältige Stadtteile sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. So sollte man sich den Rathausplatz mit dem im Stil des Backsteinexpressionismus errichteten Rathaus auf der Wilhelmshaven-Karte markieren. Das Deutsche Marinemuseum auf dem historischen Gelände der ehemaligen Kaiserlichen Werft (bis 1945 Kriegsmarinewerft, kurz Kriegswerft oder Kriegshafen) zeigt die rund 160-jährige Geschichte der Marine, darunter Deutschlands größtes Museumskriegsschiff. Eine knapp halbstündige Autofahrt führt nach Oldenburg, wo das Schloss in der Altstadt einen Besuch lohnt. Wilhelmshaven-Reisetipps für Urlaub mit Kindern Die Lage direkt am Meer macht Wilhelmshaven zu einem Reiseziel für die ganze Familie. Ein Highlight im Reiseführer ist das Aquarium , das in einer abwechlsungsreichen Erlebnisausstellung auch eine Reise durch die Erdgeschichte bietet. Im Wilhelmshaven-Routenplaner gibt man für das Aquarium die Adresse Südstrand 123 ein. Eine längere Route planen kann man mit einem Ausflug in das rund 100 km entfernte Science Center Universum in Bremen. In dem Technikmuseum entdeckt man zahllose Exponate zum Ausprobieren und Staunen.
Das barocke Wasserschloss Gödens liegt inmitten der friesischen Marschlandschaft und ist umgeben von einem großzügigen Landschaftspark mit altem Baumbestand. Der Landsitz ist seit Generationen im Besitz der Grafen von Wedel. Schlossbesichtigungen sind nur während der mehrmals im Jahr stattfindenden Veranstaltungen möglich, der Landpartie im Mai, der Herbstpartie im September und dem Weihnachtsmarkt. Dann zeigen Aussteller in den alten Stallungen und Remisen, der Orangerie und dem ausgedehnten Park ihre hochwertigen Produkte zu den Themenbereichen Wohnen, Garten und Kulinarik. Der Schlosspark ist ganzjährig an den Werktagen öffentlich zugänglich. Schlosspark an Werktagenöffentlich zugän
Vom Helgolandkai aus kann man mehrmals täglich in See stechen: zu Rundfahrten mit dem Ziel Marinehafen, Ölhafen und JadeWeserPort. Letzterer ist Deutschlands einziger Container-Tiefwasserhafen mit einer Wassertiefe von 18 m. Außerdem werden Touren zu Seehundebänken angeboten.
Einen reizvollen Kontrast zu dem historischen Stadtbild Otterndorfs bildet das moderne Museum für gegenstandsfreie Kunst. Neben der ständigen Sammlung von zeitgenössischer Malerei, Zeichnungen und Plastiken setzen sich auch zahlreiche Sonderausstellungen mit abstrakter Kunst auseinander. Esther Stocker versah 2018 die Fassade mit weißen geometrischen Mustern und nannte ihr Werk ›Geometrisches Glück‹.
Die Peldemühle in Wittmund stammt aus dem Jahr 1741 und ist die älteste weitgehend intakte Holländermühle Norddeutschlands. Dieser Typ der Windmühle besitzt eine drehbare Haube. Mit umlaufender Galerie, so wie in Wittmund, wird sie auch Galerieholländer genannt. In Betrieb war die Peldemühle bis 1974. Die Peldemühle ist von April bis Oktober mittwochnachmittags zu besichtigen. Einmal im Monat gibt es dort auch einen Brotbacktag. Dann wird in dem ebenfalls historischen Backhaus Brot gebacken.
Sehr Gut
Markus schrieb vor 4 Jahren
Solide guter Campingplatz
Super netter Kontakt, einfach und natürlich gehalten, Hygiene gut, direkt hinterm Deich und somit nicht so sturmanfällig
Außergewöhnlich
Moritz-Mamaschrieb vor 9 Jahren
Die Aussicht auf die Schiffe, die Bremerhaven anfahren, ist einfach unvergleichbar. Deshalb komme ich auch schon seit den 90er Jahren immer wieder hierher.
Sehr Gut
Frau Antjeschrieb vor 9 Jahren
Ruhiger und weitgehend naturbelassener Platz (Wiese u. Schotterwege) direkt am Watt. Einfache, aber saubere Sanitär-Container. Empfang und Datenverbindung in Mobilnetzen schlecht; kein W-Lan.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Wremer Tief am Meer?
Ja, Camping Wremer Tief ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Wremer Tief erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Wremer Tief einen Pool?
Nein, Camping Wremer Tief hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Wremer Tief?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wremer Tief?
Hat der Campingplatz Camping Wremer Tief Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Wremer Tief?
Wann hat Camping Wremer Tief geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Wremer Tief?
Verfügt der Campingplatz Camping Wremer Tief über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Wremer Tief genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Wremer Tief entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Wremer Tief eine vollständige VE-Station?