Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/6
(10Bewertungen)
HervorragendCamping pur im malerischen Lahntal auf einem freundlich geführten Platz.
24/7 Automat mit regionalen Produkten. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Wolfsmühle)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener, lang gestreckter Wiesenstreifen mit einzelnen Bäumen. Standplätze für Touristen auch im Uferbereich der Lahn. Zwischen Bahnlinie und Fluss, auf der gegenüberliegenden Seite eine Straße.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Zwischen Diez und Lahnstein wird der Fluss streckenweise von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Hohenrhein 79
56112 Lahnstein
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 18' 55" N (50.31528333)
Längengrad 7° 38' 1" E (7.63383333)
Von der B42 Abfahrt Oberlahnstein/Kurzentrum, beschildert. Zuletzt schmale Zufahrt.
Auf einer Fläche von fast 100 ha sind hier nicht nur vertraute Tierarten wie Rothirsch oder Wildschwein zu beobachten, sondern auch so seltene wie Wolf, Bär oder Wisent. Zu den Highlights zählen - neben dem Handfüttern der Rehe - auch die Greifvogelschau oder die Fütterung der Wölfe. Seit einiger Zeit nimmt man sich auch gefährdeter Haustierrassen an, z.B der Skudden. Sie sind die kleinsten mitteleuropäischen Hausschafe.
Das markanteste Bauwerk der einstigen Residenzstadt ist der Schinderhannesturm. Eine Ausstellung informiert über den berühmt-berüchtigten Häftling. Während der französischen Besatzungszeit um 1800 trieb der Räuberhauptmann sein Unwesen und wurde - trotz seiner kriminellen Karriere - als Beschützer der armen Leute verklärt. Mehrmals konnte er aus der Haft fliehen, doch 1803 wurde er endgültig gefasst und in Mainz hingerichtet. Das klassizistische Neue Schloss aus dem frühen 18. Jh. ist Heimat des Hunsrück-Museums mit Sammlungen zur regionalen Natur- und Kulturgeschichte. Im Dachgeschoss zeigt die Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher (1876–1925) dessen impressionistische Werke. Das Edgar-Reitz-Filmhaus, das im Laufe des Jahres 2022 eröffnet werden soll, widmet sich dem Werk des Regisseurs Reitz, besonders seinem Hunsrücker Filmepos ›Heimat‹.
Der 245 m hohe Neroberg, Wiesbadens Hausberg am nördlichen Stadtrand, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Schon der Weg hinauf ist ein Erlebnis, denn die originelle, 1888 eröffnete Standseilbahn – eine Wasserballastbahn – ist ein kleines technisches Wunderwerk: An der Bergstation wird der Wassertank des Wagens befüllt, der dann auf dem Weg nach unten mit seinem Gewicht den anderen Wagen nach oben zieht. Nahe der Bergstation bietet der kleine Park mit Monopteros einen schönen Blick auf die Stadt. Ein kurzer Spaziergang führt zur russisch-orthodoxen Kirche (1849–55) mit ihren fünf vergoldeten Kuppeln, die der nassauische Herzog Adolph als Grabeskirche für seine verstorbene Frau errichten ließ. Sportliche Freizeitaktivitäten ermöglichen das Opelbad, ein Freibad im Bauhausstil, und der Kletterwald Neroberg.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Die heute 11 Bögen (früher etwa 20) zählende, steinerne Brücke über die Mosel wurde 1332 begonnen. Eine Steinfigur erinnert an den Erzbischof und Kurfürsten Balduin, der die Brücke bauen ließ. Die Balduinbrücke ist die älteste erhaltende Koblenzer Brücke und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Das 1912 gegründete kulturhistorische Museum hat sich auf 1300 m² ganz dem Thema Rhein verschrieben. Rheinromantik, der Neandertaler, der Rheinausbau und die Entwicklung der Rheinschifffahrt werden hier nicht zeitlich geordnet sondern Raum für Raum wie in einem Buch nach ›Lebenskapiteln‹ präsentiert.
Gegenüber dem Deutschen Eck thront sie 118 m über dem Rhein mit schönem Blick auf Koblenz und die Rhein-Mosel-Mündung. Um das Jahr 1000 noch eine kleine Burganlage wurde sie bis ins 16. Jh. zu einer Festung ausgebaut, die 1801 von den Franzosen zerstört wurde. Die sternförmige Bastion entstand 1817-32. Heute beherbergt die Festung das Landesmuseum Koblenz mit technisch-historischen Sammlungen. Hinauf führt von den Rheinanlagen die Seilbahn und von Ehrenbreitstein zu Füßen der Festung in drei Minuten der Schrägaufzug. Am zweiten Wochenende im August, wenn der ›Rhein in Flammen‹ steht, ist die Festung einer der Höhepunkte.
Sehr Gut
Akinschrieb vor 2 Jahren
Ruhig, freundlich perfekt
Der Campingplatz Wolfsmühle ist ein kleiner sehr freundlicher Platz direkt an der Lahn. Die Betreiber sind sehr freundlich, Einkaufsmöglichkeiten gibt es ein paar Kilometer entfernt. Wir kommen sicherlich wieder.
Außergewöhnlich
Team "Wobbel on Tour.de" Silvia und Jürgenschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz -tolle Betreiber
Wir sind öfters auf diesem schönen und gepflegten Platz und fühlen uns dort sehr wohl. Viele Möglichkeiten zu wandern und per Fahrrad die Gegend zu erkunden. Das Hightlight ist für uns das Betreiber-Ehepaar. Man merkt, dass die Beiden Camping lieben und Ihre Gäste sehr schätzen. Sie sind sehr sy… Mehr
Außergewöhnlich
Freddyschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz super nette Betreiber
Schöner Campingplatz direckt an der Lahn. Kammen unangemeldet an, der Platz ausgebucht doch der Chef machte auf dem Vorplatz eine Lücke frei wo wir uns hinstellen durften. Einfach Super!!! Man fühlt sich als Camper sehr willkommen.
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 3 Jahren
Sehr schön gelegen
Anfahrt etwas beschwerlich durch Wohngebiet und enge Straßen. Lage sehr schön am Wasser… Sanitäranlagen sehr sauber! Der Herr am Empfang sehr freundlich und nett. Absolut empfehlenswert. Kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Sylviaschrieb vor 4 Jahren
Sehr gepflegter Campingplatz
Wir waren mit unserem 7 m Zelt auf der Suche nach einem schönen Campingplatz. Nach 5 Stunden Suche haben wir diesen Platz gefunden und waren sofort begeistert. Sehr freundlicher Gastgeber, man merkt das hier ist keine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit. Der ganze Platz inklusive Sanitäranlag… Mehr
Außergewöhnlich
B.F.schrieb vor 5 Jahren
Toll gelegener Platz. Sehr netter Gastgeber.
Wir hatten einen tollen großen Wiesenplatz direkt am Wasser (Lahn). Schöne Atmosphäre. Sanitäranlagen etwas älter aber sehr sauber und beheizt. Für uns sehr ruhig, wer empfindlich ist, den stört entweder die Straße (hinter der Lahn etwas oberhalb gelegen) oder auf der anderen Seite des Platzes die B… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Phantastische urlaubstage
Wir waren zu zweit mit kleinem Hund im Oktober dort. Uns hat es sehr gut gefallen, extrem entspannte Atmosphäre , super ruhig und ganz wichtig : sanitäre Anlage waren immer sauber! !! Gute Ausflugsmöglichkeiten, auch zu Fuß oder mit dem Rad! Ich persönlich hätte mir noch eine hundedusche gewünsch… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz
Sehr netter Empfang, schöner sauberer Platz, toll gelegen an der Lahn. Sanitär war jederzeit sauber. Das Restaurant ist sehr zu empfehlen.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.03. - 30.06. | -15% |
|
10.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Der komfortable Campingplatz Wolfsmühle liegt idyllisch in einer Grünanlage direkt am Ufer der Lahn. Mit der Nähe zu vielen Wander- und Radwegen sowie anderen natürlichen und kulturellen Ausflugszielen, bietet sich der Campingplatz ideal für einen entspannten Aktiv- und Erholungsurlaub an.
Der langgestreckte Platz erstreckt sich auf 3 Hektar und verfügt über insgesamt 54 parzellierte Standplätze für Urlauber, die sich zum Teil direkt am Flussufer befinden. Durch die großzügigen Platzverhältnisse zwischen 70 m² und 120 m² bietet jede Parzelle ein hohes Maß an Ruhe und Privatsphäre. Annehmlichkeiten wie Strom- und Wasseranschluss, WLAN in Teilbereichen des Geländes und moderne Sanitäranlagen sorgen für zusätzlichen Wohnkomfort. Auch Hunde sind gern gesehene Gäste. Neben einem Kiosk mit Snacks und morgendlichem Brötchenservice, sorgt auch ein Restaurant für das leibliche Wohl. Die beiden Spielplätze auf dem Gelände bieten auch den jungen Gästen abwechslungsreichen Spaß. Vor allem in den warmen Monaten zählt aber das direkt zugängliche Ufer der Lahn bei Groß und Klein zu den beliebtesten Treffpunkten. Hier kann man sowohl schwimmen und angeln als auch segeln. Doch auch die Umgebung um den Campingplatz hat viel zu bieten. Besonders populär ist eine Bootsfahrt auf dem Rhein, die vom etwa 4 km entfernten Lahnstein startet. Auch das schöne Koblenz hat eine Distanz von nur 11 km und bietet mit der malerischen Altstadt und dem imposanten Schloss für jede Witterung etwas. Mit 27 km Entfernung zählt auch die berühmte Loreley zu den beliebten Ausflugszielen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Wolfsmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Wolfsmühle einen Pool?
Nein, Camping Wolfsmühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Wolfsmühle?
Die Preise für Camping Wolfsmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wolfsmühle?
Hat der Campingplatz Camping Wolfsmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Wolfsmühle?
Wann hat Camping Wolfsmühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Wolfsmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wolfsmühle zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Wolfsmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Wolfsmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Wolfsmühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Wolfsmühle eine vollständige VE-Station?