Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Weener)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Büschen und halbhohen Laubbäumen. Zwischen Freibad und Sportboothafen, am Emsradweg. Von Dauercampern geprägt, Standplätze für Touristen am Platzrand.
Am Erholungsgebiet 4
26826 Weener
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 9' 54" N (53.16501667)
Längengrad 7° 21' 56" E (7.3658)
In der Ortsmitte der Beschilderung 'Erholungsgebiet' folgen.
Die klassizistische Lambertikirche, erbaut 1833-35 nach Plänen von Conrad Bernhard Meyer, ist der Nachfolgebau einer Kirche aus dem 13. Jh. Sehenswürdigkeiten im Kirchenraum sind der Ihlower Altar aus dem Jahr 1515, gebaut von der Lucas-Gilde Antwerpen für das ehemalige Zisterzienserkloster in Ihlow, und die Kanzel von 1692.
Nach Überlieferungen aus dem 16. Jh. war hier ein Ort, an dem im 12./13. Jh. Abgesandte der freien Frieslande zusammenkamen, um gemeinsam für die Verteidigung der Freiheit und Bewahrung des Friedens zu sorgen. Mit Upstalsboom bezeichnete man im Mittelalter einen Baum (Boom) oder Pfahl auf einer gemeinsam genutzten Weide (upstal). Der Upstalsboom galt auch über das Mittelalter hinaus als Symbol der friesischen Freiheit und Einheit. Seit 1833 steht hier eine kleine Steinpyramide.
Das Museum zeugt von Aurichs einstiger Bedeutung als Residenz der ostfriesischen Fürstenfamilie Cirksena (1562-1744) und als Hauptstadt Ostfrieslands (bis 1978). Die Besucher lernen die Geschichte Aurichs und Ostfrieslands kennen, sehen u.a. archäologische Funde aus dem steinzeitlichen Großsteingrab Tannenhausen, Herbarien mit ostfriesischen Wild- und Heilpflanzen sowie Geräte, Hausrat und Textilien aus dem Auricher Alltagsleben vergangener Tage.
Westerstede im Ammerland ist berühmt für seine Baumschulen, Gärten und Parks. Von Anfang Mai bis Mitte Juni steht der Rhododendronpark Hobbie im Ortsteil Linswege-Petersfeld in voller Blüte. Er ist der größte Garten seiner Art in Deutschland. Zu dieser Zeit lohnt eine ca. 46,7 km lagen Radtour auf der Rhododendronroute zu den drei schönsten Rhododendronparks der Region. Die St. Petrikirche Westerstedes stammt aus dem 12. Jh., der historische Bahnhof ist über 100 Jahre alt und beherbergt ein Restaurant. Die Region ist ideal zum Radfahren und Wandern. Trotz massiver Eingriffe haben sich malerische Moorlandschaften erhalten - mit typischen Pflanzen und alten Dörfern, die sich an den Moorkanälen entlang ziehen. Wo die Moore trocken gelegt wurden, breitet sich Heidevegetation aus.
In der Playground Skatehalle, der größten Indoor-Skatehalle Deutschlands, finden Skateboarder und BMXler bei jedem Wetter ideale Voraussetzungen. Auf einer riesigen Fläche bietet die Halle viele verschiedene Rampenlandschaften. Wer keine Ausrüstung dabei hat, kann sich Skateboard oder BMX, Helm und Schoner ausleihen.
Das nach Modernisierung 2022 eröffnete, interaktive Museum ›Maritime Erlebniswelt Papenburg‹ zeigt die Entwicklung vom Holz- zum Stahlschiffbau, der entscheidend zum Aufschwung Papenburgs beitrug. Im ersten Stock erklärt Stadtgründer Dietrich von Velen via Monitor die Entstehungsgeschichte der Stadt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Das verkehrsgünstig gelegene Camping Weener befindet sich direkt am malerischen Ufer der Ems mit guter Erreichbarkeit zu vielen Ausflugszielen, zum Beispiel dem Wattenmeer oder Groningen. Ein entspanntes Ambiente und die gute Ausstattung des Platzes verheißen einen erholsamen Campingurlaub in Ostfriesland.
Der Campingplatz hält 50 teils parzellierte Urlauberstandplätze auf eine Gesamtfläche von 3 Hektar bereit. Auf jeweils 85-120 Quadratmeter genießen Gäste viel Privatsphäre, die durch Sichtschutz bietende Hecken und Bäume auf dem Wiesengelände noch erhöht wird. Des Weiteren ist das Camping mit Waschmöglichkeiten, Stromanschlüssen und Sanitärgebäuden ausgestattet. Auch das Freizeitangebot erfreut sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Neben einem Kinderspielplatz und Tischtennisplatten sorgen auch Tennisplätze und eine Minigolfanlage für Abwechslung. Während der warmen Jahreszeit zählt das beheizte Freibad mit einer 50 m langen Wasserrutsche zu den Höhepunkten auf dem Campingplatz. Mit Bootsanlegeplätzen und der Möglichkeit zu angeln ist das nahe Ufer der Ems perfekt zum Erholen. Bei einer Fahrradtour entlang des Emsufers können Gäste die natürliche Schönheit der Umgebung in Augenschein nehmen. Das passende Gefährt lässt sich an der Rezeption ausleihen. Besonders gut erreichbar sind das einzigartige, zum UNESCO-Welterbe erklärte Wattenmeer und die vielseitige Stadt Groningen, die größte Metropole im Norden der Niederlande. Ideal für einen Ausflug bei schlechtem Wetter ist ein Abstecher ins nur 11 km entfernte Zentrum von Leer mit seinem Teemuseum und dem Museumshafen. Bei Regen lädt auf dem Camping auch der Aufenthaltsraum mit TV zum Verweilen ein.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Weener erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Weener einen Pool?
Nein, Camping Weener hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Weener?
Die Preise für Camping Weener könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Weener?
Hat der Campingplatz Camping Weener Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Weener?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Weener?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Weener zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Weener über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Weener genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Weener entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Weener eine vollständige VE-Station?