Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/11
(8Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Wangen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit Bäumen und Büschen. Standplätze für Touristen überwiegend auf dem nördlichen, seefernen Platzteil. Am Bodensee-Radweg.
Etwa 400 m langes, durch gemauerte Stufen und Treppen befestigtes Ufer mit Badesteg und Schwimminsel. Im Zentrum das Strandbad mit ca. 1000 qm großer Liegewiese (Zugang über das Platzgelände).
Seeweg 32
78337 Wangen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 39' 33" N (47.659384)
Längengrad 8° 55' 57" E (8.932737)
An der Straße Radolfzell - Stein am Rhein, beschildert.
Die Museumsbahn Wutachtal zählt zu den ältesten Dampfeisenbahnen im Schwarzwald. Die 1890 fertig gestellte Strecke führt von Blumberg durch das wildromantische Wutachtal und das Mühlbachtal 26 km lang nach Weizen. Wegen ihres technisch spektakulären, ›gekringelten« Verlaufs wird sie auch liebevoll Sauschwänzlebahn genannt: Zur Überwindung eines großen Höhenunterschiedes überholt sie sich quasi selbst in Deutschlands einzigem Kreiskehrtunnel.
Der Ort zieht sich einen breiten Hang des Wutachtals hinauf. In der Unterstadt herrscht bürgerlicher Klassizismus, die Oberstadt gibt mit Erkerhäusern und neugotischem Rathaus ein altertümlicheres Bild ab. Prächtig ist das Kapuzinerkloster mit seiner Barockkirche. Ein Beispiel eines Gotteshauses im Empirestil ist die 1786 erbaute Heilig-Kreuz-Kirche. Über der Stadt thront Schloss Hohenlupfen (1624) mit dem mächtigen 45 m hohen Burgturm.
Auf einem Plateau in 800 m Höhe hat sich die wilde Wutach bis zu 170 m tief eingegraben. Der ›Grand Canyon des Schwarzwalds‹ beherbergt eine einzigartige Fauna und Flora: rund 1200 Pflanzenarten, über 500 Schmetterlingsarten, seltene Vögel und Reptilien. Tor zur Schlucht ist der Luftkurort Bonndorf. Sein 1592 erbautes Renaissanceschloss verfügt über einen prächtigen Barocksaal und 15 Narrenstuben, die mit über 400 Fastnachtsfiguren von über 300 Jahren schwäbisch-alemannischer Fasnet erzählen. Zugänge in die obere Wutachschlucht bieten im Westen die Rötenbachschlucht oder der Wanderweg E1 ab Kappel (4 Std.). Von der Schattenmühle in der Mitte – dort ist der Abstecher in die Lotenbachklamm Pflicht (1 Std.) – führen weitere 12 km durch die mittlere Wutachschlucht, teils auf Stegen und Steigen durch lotrechte Muschelkalkwände bis zur Wutachmühle bei Ewattingen (ca. 4,5 Std.). Beste Wandermonate in der Wutachschlucht sind Mai bis Oktober.
Die Sammlung Beyer dokumentiert anhand von 300 originellen und prunkvollen Uhren die Geschichte der Zeitmessung von einer altägyptischen Wasseruhr aus der Zeit um 1400 v. Chr. bis hin zu modernen Varianten. Meisterwerke des Uhrmacherhandwerks sind Sand- und Sonnenuhren, Stand- und Tischuhren, Taschenuhren, Armbanduhren und wissenschaftliche Instrumente zur Zeitbestimmung und Navigation.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Gelegen im Norden der Schweiz an der Grenze zu Deutschland, präsentiert der Kanton Zürich Ausflugsziele wie die hügelige Landschaft des Weinlands rund um Rheinau, das wildromantische Sihltal oder das Züri-Unterland mit dem Rheinfall. Ganz im Osten des Kantons dient die Gemeinde Rüti als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen ins Oberland. Perfekt für Familien ist der Rundwanderweg bis zum Laufenbach-Wasserfall. Einen wunderbaren Kontrast bilden die kulturellen Highlights der lebhaften Metropole Zürich. Die Karte des Kantons Zürich überrascht mit vielfältigen Erlebnissen – Reisende können jeden Tag eine neue Route planen. Kanton Zürich-Reisetipps: charmante Orte Die Region wartet im Reiseführer mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten auf: Schloss Kyburg lässt sich perfekt bei einer kleinen Wanderung erkunden. Andelfingen ist mit seinen malerischen Riegelhäusern am Hang, der historischen Brücke und dem Schloss einen Besuch wert. Die Gemeinde Pfäffikon punktet mit einem Römerkastell aus dem 3. Jahrhundert und dem Seequai, einer schön angelegten Flaniermeile. In Grüningen führt ein spielerisch gestalteter Kinderweg mit abwechslungsreichen Spielstationen zu sehenswerten Plätzen. In Bülach gibt das Museum einen Einblick in das frühere Dorfleben und die Geschichte der Region. Kanton Zürich: Routenplaner rund um die Seen Der Zürichsee ist zu jeder Reisezeit ein Erlebnis: Im Sommer flanieren Reisende am Ufer, im Winter zeigt sich der See bei einer Erlebnisschifffahrt von seiner traumhaften Seite. Zu empfehlen ist der Weg am Seeufer zwischen Wädenswil und Richterswil, der mit Bänken und einem Spielplatz ideal für jedes Alter geeignet ist. Für eine gute Aussicht auf den See ist der Uetliberg, der vom Stadtzentrum Zürich in 20 Minuten zu erreichen ist, perfekt. Östlich von Zürich lädt der Greifensee mit einem Rundweg zu Naturbeobachtungen ein.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Monaten
ADAC Beschreibung passt nicht mehr zu dem schönen Platz
Die Beschreibung vom ADAC passt teilweise nicht mehr: Die Touristenplätze sind jetzt in der Mitte des Platzes am See. WLAN ist sehr gut und schnell. Deutsche Mobilfunknetze sind eine Zumutung. Mit passendem Roaming sind die Schweizer Netze sehr gut.
Sehr Gut
René u. Monikaschrieb vor 12 Monaten
Sehr gute Einteilung der Stellplätze, sehr schön.
Wir schätzten die Freundschaftliche Begrüssung als wir angekommen sind, wir wurden beinahe wie alte Freunde willkommen geheissen. Über die Zeit unseres Aufenthalts hat sich darin nichts verändert. Einfach Sympatisch.
Außergewöhnlich
Susanne u. Rolf K.schrieb vor 2 Jahren
Einer unserer Lieblingsplätze
Leider hat es uns in 2023 nicht gereicht, aber 2024 sind wir bestimmt wieder da. Super Lage direkt am Wasser mit unproblematischem Zugang zum See. Die Sanitäranlagen sind sauber, die Anzahl der Toiletten, Duschen und Spülplätze ist großzügig bemessen. Frische Lebensmittel gibt's fußläufig am Ort, … Mehr
Adeleschrieb vor 2 Jahren
Du-dsen und andere Respektlosigkeiten
Die Wahl bzgl dessen, wie mensch angesprochen werden möchte, ist ein Menschenrecht. Du-dsen geht gar nicht. Als Mensch über 60 J. von der Betriebsleitung mit Oma betitelt zu werden, ist völlig daneben. Bei einer Nachfrage wurde ich unterbrochen: "Das wurde bereits gesagt, wohl nicht zugehört." Das … Mehr
Außergewöhnlich
Gabrieleschrieb vor 2 Jahren
Traumhafte Lage
Wir waren von Freitag bis Sonntag auf diesem Campingplatz und fühlten uns sehr wohl und willkommen. Sehr nette Betreiber. Bistro vor Ort Tip Top. Sanitär sauber. Können ihn nur weiterempfehlen. Werden sicher wieder kommen und dann aber länger 😊freu mich jetzt schon drauf.
Außergewöhnlich
Tineschrieb vor 2 Jahren
Direkte Wasserlage
Wunderbarer Platz mit sehr nettem Personal. Standplatz direkt am Ufer. Sanitär war immer top sauber
Außergewöhnlich
MATZschrieb vor 3 Jahren
nach Besitzerwechsel super Campinplatz!
Sehr gepfleget Sanitäranlagen, gutes bis sehr gutes Bistro am Platz, Stellplätze sauber, sehr gute Entsorgungsmöglichkeiten. Spielplatz, Strandbad direkter Seezugang, Liegemöglichkeit für Kajaks vorhanden. Gekieste Camper-Stellplätze. 4 Schlaffässer zum Mieten. Sehr freundliches Personal. Für Nachtr… Mehr
Tommy1964schrieb vor 9 Jahren
Der Platz stimmt mit dem ADAC Campingführer nicht überein. Wegen Renatorierung fehlt die Mauer. Sanitäranlagen lassen von der Sauberkeit zu wünschen . Essen am Kiosk ließ auch zu Wünschen.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Wangen am See?
Ja, Camping Wangen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Wangen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Wangen einen Pool?
Nein, Camping Wangen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 30 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Wangen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wangen?
Hat der Campingplatz Camping Wangen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Wangen?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Wangen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wangen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Wangen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Wangen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Wangen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Wangen eine vollständige VE-Station?