Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(7Bewertungen)
FabelhaftGeführte Paddel- und Kajaktouren. Reparaturwerkstatt für Fahrräder.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Wagabunda)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände, aufgelockert durch vereinzelte Laub- und Nadelbäume. Parzellen mit hohen Hecken eingefasst. Bungalowsiedlung angrenzend. In der Nähe des Nikolaikensees.
Leśna 2
11-730 Mikołajki
Ermland - Masuren
Polen
Breitengrad 53° 47' 43" N (53.7954)
Längengrad 21° 33' 52" E (21.56471667)
Am südlichen Ortsrand von Mikołajki, beschildert.
Gelegen im Nordosten Polens, gilt Masuren als Naturparadies. Idyllische Orte, eine nahezu unberührte Landschaft und eine interessante Flora und Fauna machen die Masurische Seenplatte perfekt für Reisende, die im Urlaub Ruhe und Erholung suchen. Die Masuren-Karte zeigt eine Fläche von mehr als 100.000 km², die von rund 3.000 Seen, Flüssen und Kanälen durchzogen ist. Masuren-Routenplaner: mit der Wanderkarte zu den Highlights Masuren bietet beste Bedingungen zum Wandern. Sehr zu empfehlen ist eine Tour, die entlang des Flusses Lyna durch den Stadtwald von Olsztyn führt und auch für Ungeübte innerhalb von rund 3,5 h zu bewältigen ist. Schön ist es, am Urlaubsziel eine Wanderung um den Limajnosee zu planen. Die rund 10 km lange Strecke ist leicht zu gehen. Reisende starten am besten in Swobodna, Cerkiewnik oder in Chmury. Masuren-Reisetipps: Ausflugsziele im Ermland In der Woiwodschaft Ermland-Masuren gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten in den Städten zu entdecken. Der Ort Elk , polnisch Lyck, ist bekannt für eine Schmalspurbahn, die rund 15 km bis nach Sypitki fährt. Sehr schön ist auch Ryn , das mit einer mächtigen Burganlage zu den Highlights der Region gehört. In Krutyn lassen sich Reisende mit Booten durch den Fluss Krutynia staken oder genießen die Landschaft bei einer Kanutour.
An der Straße von Nikolaiken nach Mragowo liegt in dem Dorf Baranowo (Barranowen) das ehemalige Rittergut des Freiherrn Johann von Hoverbeck (1616-1682). Der Gesandte des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelms erhielt »Eichmedien« für seine Verdienste als erbliches Eigentum vermacht. Die Anlage wurde renoviert und zu einem ökologischen Schulungszentrum umgebaut. Trotz exakter Rekonstruktion ist dabei dem klassizistischen Herrenhaus der Charme früherer Zeiten verloren gegangen.
Mit ihrem schönen Seestrand liegt die Stadt Kruklanki (Kruklanken) am Südufer des Jezioro Goldopiwo (Goldaper See). Große Waldgebiete bestimmmen das als buckliges Masuren bezeichnete Landschaftsbild der Umgebung. Bei Radfahrern ist die Region besonders geschätzt. Es gibt viele gut ausgeschildete Fahrradwege.
In dem Mischwald bei Wolisko wurden bei der kleinen Försterei in der Puszcza Borecka (Borkener Forst) 1956 Wisente aus dem Białowieski Nationalpark ausgesetzt. Diese sind an Futterstellen aus nächster Nähe zu beobachten. Wer hierbei kein Glück hat, kann die Wisente auch im Wildgehege der Försterei beobachten.
Neben der gotischen Peter-und-Paul-Kirche (Kościół św. Piotra i Pawła) fällt die backsteinrote Ordensburg (Zamek w Reszlu) aus dem 13. Jh. mit wuchtigen Türmen auf. Ihr Südflügel wurde im 19. Jh. zur evangelischen Kirche und ist heute eine Galerie für zeitgenössische Kunst. Außerdem bietet die Burg einen stilvollen Rahmen für das Hotel Zamek Reszel.
Ryn liegt herrlich über dem Rheiner See (Jezioro Ryńskie). Die mächtige Burg von Ryn (Zamek) wurde 1377 auf Veranlassung des Deutschen Ordens errichtet. Lange war sie der Verwaltungssitz der Ordensritter. Anfang des 19. Jh. wurde die Burg zum Gefängnis umfunktioniert, heute dient sie als Hotel Zamek Ryn.
In dem etwa 10 km nordöstlich von Krutyn (Krutinnen) gelegenen Kadzidlowo (Einsiedeln) befindet sich ein privater Wildpark, der Park Dzikich Zwierzat Kadzidlowo, mit vielen einheimischen Tieren wie Hirschen, Rehen, Tarpanen, Przewalski-Pferden, Wildschweinen, Wölfen, Bibern, Luchsen, Wisenten und Elchen. Die zweistündigen Führungen werden manchmal auch in deutscher Sprache gehalten.
Zu den dünn gesäten Sehenswürdigkeiten der Stadt Wegorzewo (Angerburg) gehört eine Ordensburg aus dem 14. Jh. und die zwischen 1605 und 1611 erbaute Pfarrkirche (Kosciol Farny) mit der ältesten Orgel der Masuren aus dem Jahr 1647. Kenner schätzen ihren typisch barocken Klang. Weit mehr wird die Atmosphäre in Wegorzewo durch die vielen Segler geprägt, die hier an Land gehen, um ihren Proviant zu ergänzen. Wegorzewo ist der nördlichste Hafen an der Masurischen Seenplatte. Die wichtigste Segelschule Masurens liegt direkt am Hafen, wo auch Boote gemietet werden können. Eine besondere Attraktion im Winter ist das Eissegeln auf dem Jezioro Swiecajty (Schwenzait-See). In der Vergangenheit wurden hier auch Europameisterschaften ausgetragen. 8 km westlich der Stadt sind in Mamerki 30 unzerstörte Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg (mit Taschenlampe) zu besichtigen. Von dem Dach des Bunker Gigant hat man einen weiten Blick auf den Hamry-See.
Außergewöhnlich
Karenschrieb vor 10 Monaten
Sehr guter, ruhiger Campingplatz
Sehr ruhiger, angenehmer Camping. Sanitär sehr sauber, Restaurants in Laufentfernung.
Außergewöhnlich
Silvia schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Sehr nettes und sehr gut deutsch sprechendes Personal in der Rezeption. Alles gepflegt und sauber, wenn auch schon etwas ältere Sanitäranlagen. Sehr gute Lage, fußläufig nach Mikolaijki.
Sehr Gut
Regineschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz
Angenehme Einweisung an der Rezeption (auch auf Deutsch). Sanitäre Anlagen leicht veraltert, aber sauber. Ansonsten haben wir alles wie beschrieben vorgefunden.
Außergewöhnlich
Dorisschrieb vor 6 Jahren
Ein Platz zum Wohlfühlen
Sauberer, ruhiger Platz. Nette Betreiber. Wir waren auf der Hinreise ins Baltikum 1 Nacht dort und sind auf der Rückreise gleich nochmal für 2 Nächte dort geblieben. Haben uns sehr wohl gefühlt.
Mr. Wilkschrieb vor 7 Jahren
Gute Wahl, hier kann man auch länger bleiben
Ruhig gelegener Platz mit sehr freundlichem, deutsch sprechenden Personal. Sanitäranlagen sauber und ordentlich. Der Ort ist gut zu Fuß zu erreichen und sehr sehenswert. Mega ist die Fußgängerbrücke in der Nacht wo fließende, verschieden farbige Beleuchtung für faszinierende Effekte sorgt. Wir waren… Mehr
Außergewöhnlich
Wayfarerschrieb vor 10 Jahren
Netter Platz. Idealer Startpunkt für Stadtbummel in Mikolajki. Sanitäranlagen sollten so aussehen wie die moderne Rezeption, sind aber grds akzeptabel.
Sehr Gut
Tracker Dieterschrieb vor 10 Jahren
Ruhiger Platz , Preis Leistung ist ok
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,17 EUR |
Familie | ab 35,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,17 EUR |
Familie | ab 35,75 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Wagabunda erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Wagabunda einen Pool?
Nein, Camping Wagabunda hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 600 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Wagabunda?
Die Preise für Camping Wagabunda könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wagabunda?
Hat der Campingplatz Camping Wagabunda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Wagabunda?
Wann hat Camping Wagabunda geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Wagabunda?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wagabunda zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Wagabunda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Wagabunda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Wagabunda entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Wagabunda eine vollständige VE-Station?