Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 40 (davon 40 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 20
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Vosgina)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. An der Straße.
Rue de la Cheville 1
88420 Moyenmoutier
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 23' 40" N (48.39456)
Längengrad 6° 51' 43" E (6.862)
Wie Nancy erlebte auch Lunéville unter der Regie des Stanislas Leszcynski eine Glanzzeit. Er ließ das vorhandene Schloss nach dem Vorbild von Versailles erweitern, den Park im französichen Stil umgestalten und ergänzte das Ensemble durch breite Straßen und repräsentative Bauten. In einem dieser Bauten logiert die Fayencefabrik, die unter Stanislas den Rang einer Königlichen Manufaktur erhielt und heute noch Feinkeramik herstellt. Im Schlossmuseum sind neben Gemälden und Fayencen auch bemalte Ledertapeten und eine komplett eingerichtete Apotheke aus dem 18. Jh. zu sehen.
Die Kirche St-Pierre-et-St-Paul in Rosheim ist der Prototyp aller romanischen Kirchen des Elsass. Um Ausgeliefertsein und religiöse Errettung, um Fressen und Gefressenwerden kreisen die Themen der ungewöhnlich reichen Bauplastik. So steckt z.B. an der Fassade ein Unglücklicher im Rachen eines Raubtiers, am südlichen Querschiff befreit ein Ritter seinen Kameraden aus dem Schlund eines Drachens, und, und, und …
Versteckt in der Einsamkeit der Vogesenwälder richteten die Nationalsozialisten 1941 einen Ort des Grauens ein: das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof. Zehntausende Juden und französische Widerstandskämpfer mussten in den nahe gelegenen Steinbrüchen Zwangsarbeit verrichten und sich medizinischen Experimenten unterwerfen. Etwa 12.000 Menschen wurden ermordet. Als alliierte Truppen das Lager Ende 1944 erreichten, hatte die SS die Häftlinge schon nach Dachau verlegt. Der Lagerbereich hinter dem doppelten Stacheldrahtzaun mit Baracken, Gefängniszellen und Krematorium mahnt an das grausige Geschehen. Vor dem Eingang befindet sich das Dokumentationszentrum Centre Européen du Résistant Déporté, das über weitere Konzentrationslager und deportierte Widerstandskämpfer Auskunft gibt.
Wie viel Wohlstand der Weinbau einst hervorbrachte, lässt sich an den prachtvollen Renaissance- und Fachwerkbauten ablesen, die das elsässische Musterstädtchen Obernai prägen. Besonders elegant erscheinen die Fassaden an der zentralen Place du Marché, darunter Kapellenturm, Hôtel de Ville und der Renaissancebau der einstigen Kornhalle. Die Stadt ist umgeben von einer doppelten Befestigungsanlage mit allein 20 Türmen an der 1,5 km langen inneren Ringmauer. Heute verläuft hier eine Promenade unter Kastanienbäumen.
Der Donon ist mit seinen 1009 m der höchste Berg der Nordvogesen und von der Passhöhe Col du Donon aus nur zu Fuß zu erreichen. Belohnt wird der knapp einstündige Aufstieg mit einem herrlichen Blick, der bei schönem Wetter bis zu den Alpen reicht. Am Wegesrand finden sich rudimentäre Reste von Kultstätten aus keltischer und gallo-römischer Zeit. Der Säulentempel auf dem Gipfel ist allerdings ein Nachbau aus dem 19. Jh.
Drei gut erhaltene Stadttore führen in dieses Weindorf, das mit der Kirche St-Pierre-et-St-Paul (12. Jh.) beeindruckt. Der schlichte romanische Bau ist außen und innen mit kuriosen Figuren, Fratzen und Fabelwesen ausgeschmückt. Ein Adler hockt auf einem Giebel, Raubtiere machen sich über Menschen her, Männer zupfen sich an Bärten, und rund um einen Pfeiler blicken 21 unterschiedlich gestaltete Köpfe ins Kirchenschiff. Einige der Bauwerke von Rosheim zählen zu den ältesten des Elsass, z.B. die Maison Romane aus dem 12. Jh., bekannt auch als Maison Païenne (Heidenhaus). Das Haus mit seinen winzigen Fensteröffnungen ist, ungewöhnlich für die damalige Zeit, aus Stein erbaut. Der Eingang befand sich ursprünglich im Obergeschoss und konnte nur über Leitern erreicht werden.
Außergewöhnlich
Vianomanschrieb vor 8 Jahren
Sehr schöne und gepflegte Terrassen mit großem Baumbestand. Einfache, ordentliche Sanitärräume, Kleines nettes Bistro mit kleinen Speisen. Die Schnellstrasse nebenan ist leider gut zu hören, aber es stört nicht allzu sehr. Gepflegte Anlage und freundliche Gastgeber!
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Vosgina erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Vosgina einen Pool?
Nein, Camping Vosgina hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Vosgina?
Die Preise für Camping Vosgina könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vosgina?
Hat der Campingplatz Camping Vosgina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Vosgina?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Vosgina?
Verfügt der Campingplatz Camping Vosgina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Vosgina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Vosgina entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Vosgina eine vollständige VE-Station?