Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping Villaviciosa in La Rasa Selorio liegt mitten im idyllischen Naturparadies des spanischen Nordens. Asturien gilt als grüner Diamant im Nordwesten Spaniens und trägt nicht umsonst den Beinamen Costa Verde – die grüne Küste. Um die prachtvolle Natur zu erkunden und zu genießen, bietet der Campingplatz Camping Villaviciosa einen tollen Ausgangspunkt. Die Gemeinschaftslounge und der Garten mit Grillmöglichkeit laden zum Entspannen ein, während es für die Kinder einen Spielplatz gibt. Der Campingplatz wartet mit einem Pool und einer Sauna auf und verfügt über kostenloses WLAN. Außerdem gibt es bei Bedarf jeden Morgen ein kontinentales oder ein À-la-carte-Frühstück.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Villaviciosa)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Carretera de la Busta s/n
33316 La Rasa Selorio
Asturien
Spanien
Breitengrad 43° 30' 35" N (43.50986)
Längengrad 5° 20' 12" W (-5.33678)
Etwa 3 km nordwestlich von Oviedo stehen am Hang der Sierra de Naranco zwei über tausend Jahre alte Kirchlein. Santa María del Naranco wurde im 9. Jh. als Residenz des asturischen Königs Ramiro I. errichtet und später zur Kirche umgebaut. Die Kirche San Miguel de Lillo, 200 m höher gelegen, war die zum Palast gehörige Kapelle. Der Ausflug lohnt auch wegen der schönen, weiten Ausblicke.
Ein Fest für Freunde der Schiene ist das Museum del Ferrocarril Asturias, das größte Eisenbahnmuseum Spaniens, an der alten Estación del Norte. Die Ausstellung zeigt 300 Exponate auf über 17 000 qm. Dazu gehören 50 Lokomotiven und Wagons, die z.T. noch funktionstüchtig sind.
Die Hauptstadt Asturiens hat viele Parks, Fußgängerzonen, Brunnen und Fontänen; die Hauptsehenswürdigkeiten liegen nah beieinander; dazu zählen die Kathedrale und weitere bedeutende Gebäude am Kathedralenvorplatz, u.a. der Palacio de Valdecarzana y Heredia (17./18. Jh.), der den Obersten Gerichtshof Asturiens beherbergt. Wichtige Gebäude in der Neustadt sind das Teatro Campoamor (19. Jh.) und der neoklassische Palacio Regional, Sitz der Regierung von Asturien. Elegante Jugendstilgebäude säumen die Haupteinkaufsstraße Calle Uría. Eine gute Adresse für den Abend ist die Calle Gascona mit vielen Sidrerías.
Der schmuckreiche Turm der Kathedrale (14.-16. Jh.) ragt 82 m hoch und erstrahlt am späten Nachmittag goldfarben im Sonnenlicht. Den Hauptaltar ziert ein filigran geschnitztes, polychromes Retabel (16. Jh.). Die Heilige Kammer (Cámara Santa, 9. Jh.) ist UNESCO-Weltkulturerbe und birgt wertvolle Reliquien, darunter das mit 48 Edelsteinen besetzte Engelskreuz. Es wurde 1977 gestohlen, jedoch wiedergefunden und restauriert.
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, die Stadt habe nur viel Industrie, viele Hochhäuser und wenig Flair, doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Allein die riesige Betonskulptur Elogio del Horizonte (Lob dem Horizont, 1990) des Künstlers Eduardo Chillida ist Argument genug, die Stadt zu besuchen. Das Kunstwerk steht am nördlichen Ende der Halbinsel Cimavilla und gibt, je nach Perspektive, immer wieder andere Blicke auf Meer, Himmel und Horizont frei. Am besten parkt man im Parkhaus unter der Touristeninformation am Hafen, spaziert über die Plaza Mayor mit dem Rathaus, dann zum Stadtviertel Cimavilla hinauf, am Strand Playa San Lorenzo entlang und durch das Einkaufsviertel rund um die Calle Corrida zurück.
Der Ort Covadonga bedeutet den Spaniern viel. Hier gewann 722 zum ersten Malein christliches Heer eine Schlacht gegen die Mauren. Die Heilige Höhle, Santa Cueva de Covadonga mit einer Kapelle und der Marienfigur Virgen de Covadonga, erinnert daran. Von der Kathedrale von Covadonga mit Kloster hat man einen schönen Ausblick auf die Picos de Europa .
650 km² misst der Nationalpark mit drei zerklüfteten Bergmassiven, deren Kalksteingipfel mehr als 2600 m Höhe erreichen. Heller Fels leuchtet über Almen und Bächen, Schluchten trennen die Berge voneinander. Ausgangspunkt für den östlichen Bereich ist Potes im Valle de Liébana. Von Fuente Dé führt eine Seilbahn in vier Minuten bis auf 1850 m Höhe, wo mehrere Wanderwege beginnen. Die beste Basis auf der westlichen Seite bildet Cangas de Onís. Bei Covadonga, heute ein Wallfahrtsziel, begann 722 mit einem Sieg des westgotischen Fürsten Pelayo die christliche Eroberung Spaniens von den Mauren. Das Sträßchen von Covadonga zu den Bergseen Lago Enol und Lago de la Ercina ist in der Karwoche, an jedem Wochenende im April, Mai und Oktober sowie von Juni bis Mitte Oktober und vom 2. bis 10. Dezember für Privatautos gesperrt. Dann verkehren nur Busse.
Ein Spaziergang entlang der weitläufigen Playa de Levante führt zum Muséu del Pueblu dAsturies, das mit der bäuerlichen Lebenswelt und den Traditionen der Region vertraut macht. Das Dudelsackmuseum im Museumskomplex ist eines der wenigen seiner Art auf der Welt. Hier kann man mehr über dieses typisch asturische Instrument sowie über die traditionelle asturische Musik erfahren.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Villaviciosa erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Villaviciosa einen Pool?
Ja, Camping Villaviciosa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Villaviciosa?
Die Preise für Camping Villaviciosa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villaviciosa?
Hat der Campingplatz Camping Villaviciosa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Villaviciosa?
Verfügt der Campingplatz Camping Villaviciosa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Villaviciosa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Villaviciosa entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Villaviciosa eine vollständige VE-Station?