Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/25
(2Bewertungen)
HervorragendTraumhaft schön an der Costa Blanca gelegen, lädt der Campingplatz Camping Villasol das gesamte Jahr über zu unvergesslichen Tagen in der spanischen Sonne ein. Die weitläufige Anlage ist mit Laubbäumen, Blumenbeeten und Hecken durchzogen und gerade einmal 1,3 km von den Badestränden entlang des Mittelmeeres entfernt. Das eigene Frei- und Hallenbad laden ebenfalls zum Abkühlen ein und im Planschbecken können auch die kleinsten Gäste im Wasser spielen. Die Ausstattung auf dem Campingplatz umfasst außerdem ein Mehrzwecksportfeld, einen Kinderspielplatz, einen Lebensmittelladen und eine Gaststätte. Die familienfreundliche Anlage ist nur 1,5 km von den nächsten Kurmöglichkeiten entfernt und für Tagestouren empfiehlt sich die nahe Stadt Benidorm, in der Reisende etliche Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten vorfinden.
Familiärer Campingplatz, der auch gerne über die Wintermonate angefahren wird.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Villasol)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils auch mit Natursteinmauern terrassiertes und gestuftes Gelände. Durch Laubbäume, Hecken und Blumenrabatten gegliedert. Zusätzlich Mattendächer. Standplätze gekiest. Gesonderter Platzbereich für Dauercamper. Im Ortsbereich.
Avda. Bernat de Sarria 13
03503 Benidorm
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 32' 41" N (38.54498333)
Längengrad 0° 6' 24" W (-0.10693333)
Weiter auf der N-332 (Valencia - Alicante) Richtung Altea/Benidorm, bei Playa Levante abzweigen, beschildert.
Der Palau Ducal (Herzogspalast) in Gandia stammt aus dem 14. Jh. und gehörte ab 1485 den Herzögen von Borja (Borgia). Innen zieren ihn herrliche Mosaike aus Keramikfliesen. Höhepunkte der Besichtigung sind die zu Beginn des 18. Jh. fertiggestellte Galería Dorada mit Mosaiken, die die vier Elemente darstellen, der Salón de Coronas aus dem 16. Jh. mit einer verzierten Holzdecke, die mit Wandmalereien ausgeschmückte Kapelle und der große Patio de Armas (Waffenhof).
Das Zentrum der quirligen Stadt ist die Plaça Major, an der die gotische Stiftskirche (Colegiata) und das klassizistische Rathaus ein harmonisches Ensemble bilden. Als Jesuitenkolleg fungiert heute der Palau Ducal (16.-18. Jh.), das eine Besichtigung lohnt, ebenso das Museu Arqueològic im gotischen Bau des einstigen Hospitals de Sant Marc.
Die Stadtteile von Alcoy liegen, durch mächtige Brücken verbunden, auf den Felsplateaus oberhalb von fünf Flüssen, die sich hier vereinigen. Inmitten des bäuerlichen Umlands überrascht die Industriestadt mit eleganten Stadtpalais, allen voran Meisterwerken des Jugenstils wie dem Circulo Industrial von 1911 in der Calle San Nicolás 19. Das Kulturzentrum birgt prächtige Säle wie den Salón Rotonda mit farbig ornamentiertem Glasdach und die Bibliothek mit herrlichen Bücherschränken und Tischlampen mit Jugenstilornamenten. Unter die Plaça d’Espanya mit Rathaus und Barockkirche Santa María hat der Stararchitekt Santiago Calatrava eine futuristische Stadthalle gepflanzt. In einem Renaissancebau des 16. Jh. präsentiert das Museo Arqueológico iberische Funde. Im April feiert die Stadt das berühmte Fest Moros y Cristianos, welches an die Kämpfe zwischen Mauren und Christen erinnert. Der Festtradition widmet sich auch das Museum Casal de Sant Jordi.
Das festungsartige Guadalest thront auf einem Felssporn zwischen zwei Bergmassiven. Schon die Anfahrt auf kurvenreicher Strecke ist ein Abenteuer. Doch etwa 2 Mio. Tagesgäste besuchen jedes Jahr das kleine Dorf, schieben sich durch die Gassen und besuchen die winzigen Museen: das Museo Microgigante, das Museo de Microminiaturas, das Foltermuseum (Museo de la Tortura) und das Museo Antonio Marco. Durch die Casa Orduña, ein zum Museum umfunktioniertes Herrenhaus, erreicht man die Burg, von der man einen herrlichen Blick auf den Stausee und die umliegenden Berge bis zum Meer hat.
Außergewöhnlich
Axelschrieb vor 5 Jahren
Sehr schöner Platz
Der Platz ist sehr gut gelegen. Stadt ist Fussläufig zu erreichen. Die Sanitäreinrichtungen sind sehr gut. Der Laden hat auch alles was man benötigt. Restaurant mit Animation, Kinder Spielplatz, Billard, Indoor Pool, Outdoor Pool. Die Plätze sind schön groß und gut zu erreichen. Alles in allem sehr … Mehr
Sehr Gut
Uweschrieb vor 6 Jahren
Ganz ok
Nicht weit vom Ort, schöner Pool und guter Supermarkt. Unterkunft ok und sauber, etwas spärlich ausgestattet aber ausreichend Für einen Urlaub in Benidorm zu empfehlen, da nicht zu laut
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
06.01. - 10.04. | -20% |
|
21.04. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 18.12. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,50 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,75 EUR |
Familie | ab 38,75 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Villasol erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Villasol einen Pool?
Ja, Camping Villasol hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Villasol?
Die Preise für Camping Villasol könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villasol?
Hat der Campingplatz Camping Villasol Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Villasol?
Wann hat Camping Villasol geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Villasol?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Villasol zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Villasol über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Villasol genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Villasol entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Villasol eine vollständige VE-Station?