Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/41
(33Bewertungen)
FabelhaftMit weitem Blick über den Gardasee verbinden sich im Weekend Glamping Resort Naturgenuss und Freizeitspaß für die ganze Familie.
Der Campingplatz befindet sich, umgeben von Olivenhainen, in San Felice del Benaco in malerischer Hanglage am Westufer des größten Sees Italiens. Neben einem Restaurant mit Pizzeria und Mietunterkünften verfügt die hundefreundliche Ferienanlage auch über ein terrassiertes Wiesengelände mit Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile. Ein Abenteuerspielplatz zwischen Bäumen und eine Poollandschaft mit Wasserrutschen lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Ein abwechslungsreiches Animationsprogramm sorgt zusätzlich für Unterhaltung. Rund um das Camping locken Ausflugsziele wie die historische Hafenstadt Salò und die Burgruine Rocca di Manerba.
Dank vielfältiger Angebote ein Paradies für Kinder.
'Spotty Land' für Kinder (u. a. Abenteuerspielplatz mit Indoorbereich, verschiedene Erlebnisduschen, Schiffswrackrutsche sowie breite Wasserrutsche). Kräuter- und Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Weekend Glamping Resort)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, in einigen Bereichen terrassiertes Wiesengelände, dicht mit Olivenbäumen bewachsen. Am Hang hoch über dem See. Weiter Blick.
Via Vallone della Selva, 2
25010 San Felice del Benaco
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 35' 42" N (45.59516666)
Längengrad 10° 31' 59" E (10.53333333)
In Cisano beschildert.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Am Nordende der Fußgängerzone von Desenzano wartet der Dom Santa Maria Maddalena mit wunderbaren Ölgemälden auf. Ein Großteil der dramatischen Bilder stammt vom venezianischen Künstler Andrea Celesti (17. Jh.). In der Kapelle des heiligen Sakraments allerdings befindet sich das Meisterwerk der Kirche: das Letzte Abendmahl, ein Frühwerk des Renaissancemalers Giovanni Battista Tiepolo, dessen leidenschaftliche Stimmung sehr bewegt.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Außergewöhnlich
Ronschrieb vor 5 Monaten
Top Campingplatz für Jung und Alt!
Super Campingplatz! Personal ist super freundlich. Tolles Kinderangebot, auch Ende Oktober noch. Sanitäre Einrichtung Top. Privates Badezimmer ist zu empfehlen. Stellplatz Top. Die Aussicht auf die Stadt Saló und den Gardasee ist atemberaubend. Englisch Kenntnisse von Vorteil, Personal spricht wenig… Mehr
Haseschrieb vor 6 Monaten
Top Platz mit Manko
An sich ein guter Campingplatz mit allen Annehmlichkeiten. Top ist die Lage in der Nähe von Salo, was fußläufig zu erreichen ist. Highlight ist der Stellplatz mit Privatbad, was natürlich auch einen Aufpreis kostet. Auch alles gut. Was aber garnicht geht ist, daß die Stellplätze bei Regen zu einer … Mehr
Außergewöhnlich
Ronny K. schrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz
Sehr schöner ruhiger Campingplatz. Sehr sauber. Das Team ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Stellplätze sind sehr schön angelegt mitten unter Olivenbäumen.
Außergewöhnlich
Pierreschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz - wir kommen gerne wieder👍🏻
Wir waren hier bereits das zweite Mal Super Platz oberhalb vom See, genial in einem Olivenhain mit Blick. Sehr gepflegte Anlage, saubere WCs, tolle Gastro, mit Kindern sehr zu empfehlen, schöne Poollandschaft.
Sehr Gut
Plumsdibumsschrieb vor 2 Jahren
Mit wenigen Abstrichen ein toller Platz
Toller Platz, sehr freundliches Personal, guter Shop, top Restaurant mit genialer Pizza. Vorwiegend Niederländer und Deutsche als Gäste. Wer dort war, kriegt „ich bin ein Pandabär“ oder „kutchiä kutchio“ nie wieder aus dem Kopf :-D Unser einziges Manko waren die Sanitäranlagen. Sind in der Preisklas… Mehr
Außergewöhnlich
Judith Rschrieb vor 2 Jahren
Großartige Lage
👍 Herrlicher Blick über den Gardasee Stellplatz/Miete: Hübsches Häuschen 👎 Wenn der Pool zu voll war, durfte man nicht mehr mit einem Reifen ins Wasser gehen. Stellplatz/Vermietung: Dass man die Klimaanlage nicht auf unbestimmte Zeit einschalten kann, wenn auch gegen Aufpreis
Außergewöhnlich
Stefan Zschrieb vor 2 Jahren
Zug
👍 Seh schöne Anlage. Leider nicht direkt am Gardasee, aber ein toller Ausblick auf den See Standplatz/Mietunterkunft: Die Größe des Stellpltzes und ein wenig Schatten durch die Bäume. 👎 In den Duschen im Hauptsanitärhaus kann man das Wasser nicht regeln. Es kommt oft zu warmes Wasser. Standplatz/… Mehr
Außergewöhnlich
Giancani Lschrieb vor 2 Jahren
Gute Erfahrung
👍 Organisation und Professionalität Stellplatz/Mietunterkunft: Perfekt 👎 Auch an die italienischen Kinder gedacht Stellplatz/Mietunterkunft: Unbequemlichkeit bei der Anbringung an den Säulen
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.04. - 31.05. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 72,00 EUR |
Familie | ab 83,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das weitläufige Weekend Glamping Resort am Westufer des Gardasees nahe des kleinen Ortes San Felice del Benaco ist ein ideales Feriendomizil für Familien mit Kindern und begeistert mit einem kunterbunten Freizeitangebot. Zudem erwarten die Gäste vor Ort eine großzügige Badelandschaft sowie verschiedene Sporteinrichtungen und Serviceleistungen. Der herrliche Campingplatz in der Lombardei freut sich über sehr gute Bewertungen durch den ADAC und seinen Gästen auf Pincamp.
Eingebettet in eine üppige Waldlandschaft und nur wenige Schritte vom Ufer des Gardasees entfernt, erstreckt sich das Weekend Glamping Resort über fast sechs Hektar und heißt Familien, Aktivurlauber ebenso wie Hundehalter und Erholungssuchende herzlich willkommen. 75 parzellierte Standplätze verteilen sich auf dem Areal, zuzüglich zu den 116 festinstallierten Unterkünften. Die Standplätze, die über Pincamp gebucht werden können, haben eine Größe von 65 Quadratmeter bis 100 Quadratmeter und sind in vier verschiedenen Kategorien verfügbar. Einen Stromanschluss besitzen alle Parzellen auf dem Weekend Glamping Resort. Die größeren Stellflächen sind zudem mit Frischwasser- und Abwasseranschluss ausgestattet. Dank der charmanten Cottages und Mietzelte gehört das Resort zu den beliebtesten Glampingplätzen in Italien.
In puncto Serviceleistungen bleiben beim Camping auf dieser Anlage mit Panoramablick über das Meer keine Wünsche offen. Der dortige Minimarket verfügt neben frischen Lebensmitteln über weitere Dinge des täglichen Camperbedarfs sowie über Strand- und Spielzubehör. Mit dem Wasserball geht es direkt zur Badelandschaft. Diese setzt sich aus mehreren Pools zusammen – darunter auch flache Becken für die jungen Camper – und verfügt über Rutschen und einen Whirlpool. Zur Stärkung nach dem Toben in der Wasserwelt lädt die Pizzeria des Campingresorts ein. Speziell für die Kinder wartet ein betreutes Unterhaltungsprogramm im Miniclub und der Indoor-Spielbereich Spottyland, während alle sportlich motivierten Urlauber beim Fußball, Tischtennis und beim Bogenschießen auf ihre Kosten kommen. Der WLAN-Zugang nahe der Rezeption und des Restaurants ermöglicht es, jederzeit online zu gehen.
Busausflüge ins nahe San Felice del Benaco sorgen bei vielen Gästen aufgrund der Beschaulichkeit des Ortes für große Begeisterung.
Vom Weekend Glamping Resort schlendern die Urlauber nur wenige Schritte in Richtung Nordenbis zur idyllischen Badestelle, die zu einem entspannten Tag am See einlädt. Zu einer schönen Wanderung oder einer herrlichen Radtour verlockt auch die nur 5 km nordwestlich gelegene Stadt Salò. Das regionalhistorische Museum heißt alle Geschichts- und Kulturinteressierten willkommen und im nordöstlich gelegenen Botanischen Garten von Gardone schlagen die Herzen von Blumenliebhabern und Hobbygärtnern höher. Ein ideales Ausflugsziel für Urlauber mit Kindern wiederum ist "Gardaland". Es ist der größte Freizeitpark im südlichen Seebereich und knapp eine Stunde Autofahrt vom Weekend Glamping Resort entfernt.
Gerade in der Hochsaison erfreut sich Weekend Glamping Resort als ADAC-Tipp einer regen Nachfrage. Insbesondere die gefragten Standplätze im Schatten und komfortablen Unterkünfte sind auf dem Campingplatz schnell belegt. Mit einer frühzeitigen Buchung auf Pincamp können Reisende ihren Traumurlaub am Gardasee verbringen. Das Campingportal des ADAC prüft die Verfügbarkeiten der Standplätze und Mobilheime zum gewünschten Reisezeitraum und ermöglicht unkomplizierte Reiseplanung. Besitzer einer ADAC Campingcard können im Weekend Glamping Resort weitere Vorteile in Anspruch nehmen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Weekend Glamping Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Weekend Glamping Resort einen Pool?
Ja, Weekend Glamping Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Weekend Glamping Resort?
Die Preise für Weekend Glamping Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Weekend Glamping Resort?
Hat der Campingplatz Weekend Glamping Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Weekend Glamping Resort?
Wann hat Weekend Glamping Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Weekend Glamping Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Weekend Glamping Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Weekend Glamping Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Weekend Glamping Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Weekend Glamping Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Weekend Glamping Resort eine vollständige VE-Station?