Verfügbare Unterkünfte (Camping Villaggio Pineta al Mare)
...

1/12





Gepflegte Ferienanlage, in der große und kleine Wasserratten dank angrenzendem Sandstrand und schönem Poolbereich mit Riesenrutsche voll auf ihre Kosten kommen.
Verkehrsgünstige Lage zum Fährhafen Brindisi. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, einmal gestuftes Wiesengelände mit verschiedenartigen Nadelbäumen und Oleanderbüschen. Ein Bereich mit jüngerer Bepflanzung. Von einer hohen Mauer umgeben.
Zum Sandstrand über die Uferstraße.
Via Tamerici, 33
72012 Specchiolla
Apulien
Italien
Breitengrad 40° 44' 27" N (40.740932)
Längengrad 17° 44' 10" E (17.736183)
Von der SS379/E55 (Bari - Brindisi) bei km 32,5 beschilderter Abzweig, noch ca. 1 km.
Die Stadt besitzt einen wirtschaftlich bedeutenden Fährhafen und fungiert als Logistikzentrum der Vereinten Nationen bei Blauhelmeinsätzen und Nahrungsmittellieferungen. Fast verschlafen wirkt dagegen der historische Stadtkern zwischen den alten Hafenbecken Seno di Levante und Seno di Ponente. Sie erinnern wie das gewaltige Castello Svevo (1227) an die Blütezeit Brindisis im 12./13. Jh. als wichtige Etappe auf dem Schiffsweg der Kreuzritter. Aber bereits in der Antike war Brundisium dank des natürlichen Hafens ein wichtiger Handelsplatz, sodass die Römer im 2. Jh. v. Chr. die Via Appia bis hierher verlängerten. Ihr Ende markierten zwei Säulen. Die eine, Colonna Romana (1. Jh. n. Chr.), ragt auf einem Treppenabsatz an der östlichen Uferpromenade empor, die zweite steht heute als Colonna di SantOronzo in Lecce. Herz der Altstadt ist das grandiose Barockensemble der Piazza del Duomo mit Cattedrale Visitazione e San Giovanni Battista (18. Jh.), Palazzo del Seminario und Portico dei Templari, Resten einer Templerresidenz des 14. Jh. mit Spitzbogenarkaden und rot-weißem Kreuzrippengewölbe. Hinter der figurenreichen Fassade der Kathedrale sind Reste von Fußbodenmosaiken (12. Jh.), das fein geschnitzte Chorgestühl (16. Jh.) und die elegant überkuppelte Cappella del Sacramento (18. Jh.) zu bewundern. Gegenüber präsentiert das Museo Archeologico Provinciale Francesco Ribezzo antike Schätze wie die Bronzi di Brindisi (4. Jh. v. Chr.-4. Jh. n. Chr.), 700 Bronzefragmente, die Taucher vor der Küste bei Punta del Serrone fanden. Hochkarätig ist auch die Sammlung griechischer und apulischer Vasen. Einige Hundert Meter weiter bezeugt der Tempio di San Giovanni al Sepolcro (11. Jh.) die einstige Bedeutung des Kreuzritterordens. Durch ein mit Löwensockeln und Figurenkapitellen geschmücktes Portal gelangt man ins hufeisenförmig angelegte Innere.
Die unangefochtene Hauptstadt der Trulli konnte sich ihren Charme bewahren, obwohl Touristen in Scharen die beiden Hügel mit den rund 1000 dicht an dicht aufgereihten eigentümlichen Bauten durchstreifen. Im Viertel Rione Monti besteht sogar die Kirche SantAntonio (1926) aus zwei verbundenen Trulli und einem kegelförmigen Turm. Im ruhigeren Rione Aia Piccola informiert das Museo del Territorio in einem Trullikomplex verschiedener Epochen über ihre Geschichte, Bauweise und Ausstattung. Hinter der Basilica Santi Cosma e Damiano gewährt der zweistöckige Trullo Sovrano Einblicke in bessere Wohnverhältnisse des 18. Jh.
Die Kirche (um 1300), deren hohe Giebelfassade geometrische Muster in Braun und Weiß überziehen, steht etwa 3 km außerhalb Brindisis Richtung Flughafen. Das Innere der Hallenkirche zieren Fresken (14. Jh.) von Rinaldo da Taranto, darunter das detailfreudige ›Jüngste Gericht‹ an der Westwand.
Die spätgotische Kathedrale im Zentrum der Altstadt entstand in zwei Bauphasen im 15. Jh. als dreischiffige Basilika. Sie beeindruckt mit einer auffällig geschwungenen Fassadenform und einer reich verzierten Rosette. Diese besteht aus drei konzentrischen Kreisen, die mit Blumenmotiven und Figuren der zwölf Apostel verziert sind. Den Mittelpunkt schmückt eine von sieben Engeln flankierte Christusfigur.
Das charmante Städtchen, das für seinen Weißwein aus den hiesigen Rebsorten Verdeca und Bianco d‘Alessano bekannt ist, liegt auf einer Hügelkuppe und verdankt der kreisförmigen Anlage seinen Namen Locorotondo (= runder Ort). Blickfang zwischen den weißgetünchten spitzgiebeligen Reihenhäusern (›Cummerse‹) der Altstadt ist die hoch aufragende klassizistische Kirche San Giorgio (1790-1825). Sehenswerter aber ist die reizende Kirche Santa Maria della Greca (1480) mit graziler Fensterrose und dem figurengeschmückten Marmoraltar der Rosenkranz-Madonna aus der Renaissance.
Der ausgedehnte Parco Archeologico di Egnazia samt Museum lohnt einen Zwischenstopp an der Küstenstraße südlich von Monopoli. Er umfasst das Gebiet von Gnathia, einen bedeutenden Hafen der Messapier (ab 6. Jh. v. Chr.) und der Römer (ab 2. Jh. v. Chr.). Die Nekropole befindet sich außerhalb griechischer und römischer Stadtmauern, innerhalb erkennt man öffentliche Gebäude und Wohnhäuser sowie die erhöhte Akropolis mit Siedlungsspuren von der Bronzezeit bis ins Mittelalter. Die Ostgoten zerstörten die Stadt im 6. Jh. Eine reizvolle Attraktion für Kinder ist der Acquapark mit einem reichen Angebot an Rutschen sowie der Sandstrand davor.
Wie ein Traum aus Tausendundeiner Nacht wirkt die von grünen Olivenhainen umgebene Stadt Ostuni, die sich auf drei Hügeln aus der Ebene erhebt. Weiße Terrassenhäuser mit Innenhöfen, steile Treppen und enge Gassen, die sich den Berg hinaufwinden, prägen die Altstadt. Mittendrin begeistert die spätgotische Kathedrale (15. Jh.) Santa Maria Assunta mit ihrer geschwungenen Fassade, die eine 24-strahlige Fensterrose ziert. Exquisite Eleganz zeichnet auch die Loggia des nahen Bischofspalastes Palazzo Vescovile (18. Jh.) aus.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
2.5Sehr gut8
Kevin
Wohnwagen
Paar
August 2024
Parzellen sind schön die Poolanlage war top der Strand ist klein und sehr felsig auch im Wasser sehr viel Fels und hat es nicht gestört Die Sanitäter Einrichtung ist alt aber sauber sehr große Duschen warm Wasser inbegriffen Minimarkt ist echt Mini in großes Mango gibt es was uns sehr gestört ha
Ansprechend6
Susanne
August 2022
Waren September 2022, kurz vor Schließung des Platzes für diese Saison dort, Plätze für große Womos ( unseres ist 8,05m lang) zu klein, schöner Bewuchs mit Bäumen, aber höhenmässig muss man aufpassen, schöner Pool, kein Minimarkt, Restaurant ungemütlich und passt nicht zu einem Campingplatz (relativ
2
Dani
Juli 2021
Erster Eindruck war in Ordnung, tolle Badelandschaft. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen, kein Toilettensitz, Spülung teilweise nur mit Wasserschlauch möglich. Abwaschen mit kaltem Wasser. Dusche zu heiss und nicht regulierbar. Sicherung am Platz für Klimaanlage im Wohnmobil ungeeignet (Sicherung
Gut7
Sebo2017
April 2017
Der Platz ist eigentlich nicht schlecht. Wer es ruhiger mag, der sollte einen anderen Platz ansteuern.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Villaggio Pineta al Mare erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Villaggio Pineta al Mare einen Pool?
Ja, Camping Villaggio Pineta al Mare hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Villaggio Pineta al Mare?
Die Preise für Camping Villaggio Pineta al Mare könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villaggio Pineta al Mare?
Hat Camping Villaggio Pineta al Mare Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Villaggio Pineta al Mare?
Wann hat Camping Villaggio Pineta al Mare geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Villaggio Pineta al Mare?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Villaggio Pineta al Mare zur Verfügung?
Verfügt Camping Villaggio Pineta al Mare über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Villaggio Pineta al Mare genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Villaggio Pineta al Mare entfernt?
Gibt es auf dem Camping Villaggio Pineta al Mare eine vollständige VE-Station?