Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Villaggio Desiderio)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dreieckig zugeschnittenes Gelände mit dichtem Baumbestand. In der Hauptsaison Zubringer zum Privat-Sandstrand mit Badesteg. Nur kleine Hunde zugelassen.
Gromola Foce Sele SNC
84050 Paestum
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 27' 39" N (40.461023)
Längengrad 14° 57' 44" E (14.962472)
Als Zeichen der einstigen Größe und Bedeutung von Amalfi glänzt der Dom Sant’Andrea mit dem 1066 in Konstantinopel gegossenen Bronzetor und den Reliquien des Apostels Andreas. Der um 840 gegründete Bau wurde im 11. Jh. um vier weitere Kirchenschiffe vergrößert und im Jahre 1203 im arabisch-normannischen Stil umgestaltet. Eine imposante Freitreppe mit 62 Stufen führt von der Piazza del Duomo zur bunten, im 19. Jh. entstandenen Fassade hinauf. Von besonderem Reiz ist der angeschlossene Chiostro del Paradiso. Der Paradies-Kreuzgang wurde 1266 als Nobelfriedhof mit zierlichen, ineinander verwobenen arabischen Spitzbögen gebaut. Er umschließt einen verwunschenen kleinen Garten.
Südlich von Paestum erstreckt sich das Cilento, eine ursprüngliche Hügellandschaft mit Olivenhainen, Kastanienwäldern, Schluchten, Grotten, Badebuchten und griechischen Ruinen bei Castellammare di Vella. Im Hinterland wird es einsamer – die wilde Bergregion, die mit dem Monte Cervati bis 1898 m aufsteigt, schützt der Parco Nazionale del Cilento e Valle di Diano. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und zu den am längsten besiedelten Gebieten Italiens. Die gut erschlossene Tropfsteinhöhle Grotta di Pertosa war schon 5000 v. Chr. bewohnt.
Amalfi, Positano, Ravello – bei diesen Orten kam schon Goethe ins Schwärmen. Heute gehört die Amalfiküste in jedem Kampanien-Reiseführer zu den absoluten Highlights. Wer den kurzen Küstenabschnitt mit dem Auto abfahren möchte, braucht zwar etwas Geduld und viel Gelassenheit, wird aber mit einzigartigen Panoramen belohnt. Routenplaner für die Amalfiküste: Wo ist es am schönsten? Die Amalfiküste gehört unbestritten zu den weltweit schönsten Küstenabschnitten. Nur etwa 40 km ist die Costiera amalfitana, wie sie auf Italienisch heißt, lang, doch diese haben es in sich. Hier auf der Sorrentinischen Halbinsel liegen berühmte Urlaubsorte wie Amalfi , Sorrent, Positano, Ravello, Minori und Praiano. Die schmale Küstenstraße führt direkt am Meer entlang und ist oft so eng, dass entgegenkommende Autos sich fast berühren. Das sollte man bei der Planung der Route mit Maps bedenken. Amalfiküste: Reisetipps für Kampanien Ein Blick auf die Karte der Amalfiküste reicht aus, um zu verstehen, dass es hier schnell eng wird. Daher lohnt es sich, die Panoramastraße in den frühen Morgenstunden abzufahren. Von Positano aus geht es Richtung Salerno vorbei an spektakulären Felswänden, der Insel Capri und jeder Menge Zitronenbäume. Nicht direkt am Meer, sondern etwas oberhalb der Küstenstraße, liegt Ravello . Der malerische Ort ist vor allem für seine zahlreichen Aussichtspunkte und die herrlich gelegene Villa Rufolo berühmt. Ausflugsziele in der Umgebung Schaut man auf die Karte der Amalfiküste, weiß man gar nicht, was man sich im Urlaub zuerst anschauen soll. Nur 40 km entfernt liegt die Stadt Neapel mit ihrer charakteristischen Altstadt, ihren trutzigen Burgen und dem weltberühmten Archäologischen Museum. Ein absolutes Muss für Kunst- und Kulturliebhaber ist der Besuch der antiken Stadt Pompeji. Einen grandiosen Ausblick auf den Golf von Neapel und die Inseln Capri und Ischia genießt man vom Kraterrand des Vesuvs.
Oberhalb der Marina Grande von Positano leuchtet die Majolikakuppel der Kirche Santa Maria Assunta. Ihren Campanile ziert ein uraltes Relief mit einem Seeungeheuer, den Hauptaltar eine byzantinische Ikone. Ganz in güldene Gewänder gehüllt steht die ›Maria Regina di Positano‹ mit dem Christuskind auf dem Arm. Eine Legende besagt, dass die Ikone im 12. Jh. während des Bilderstreits aus Konstantinopel floh. Als ihr Schiff hier anlangte, forderte sie den Steuermann mit dem Ruf: ›Posa, Posa!‹ auf, sie abzusetzen.
Stolz verweist die herrliche Kathedrale San Pantaleon aus dem 11. Jh. mit einem Bronzetor (1179) des berühmten Apuliers Barisano da Trani auf die Glanzzeit des Ortes. Das Innere des dreischiffigen romanischen Gotteshauses dominiert eine prunkvolle Kanzel, ein Meisterwerk (1272) des Nicolo di Bartolomeo aus Foggia. Höchst lebendig wirken die sechs Löwen, auf denen gedrehte, mit Mosaiken und Skulpturen verzierte Säulen ruhen, die ihrerseits wiederum die ebenso reich geschmückte Empore tragen. Auf dem gegenüber liegenden Ambo (1130), einem erhöhten steinernen Lesepult, wird auf einem grün-gold glitzernden Mosaik Jonas von einem Ungeheuer verschlungen, das freilich nur wenig Ähnlichkeit mit einem Wal hat. Dem Dom ist das Dommuseum angeschlossen.
Das kleine Museo Didattico des Centro Documentazioni della Scuola Medica Salernitanain der Chiesa San Gregorio dokumentiert die Geschichte der normannisch-staufischen Medizinischen Hochschule, die bis 1812 bestand. Die vulkanischen Quellen der Umgebung wussten schon große Ärzte des Altertums zu nutzen. Doch erst unter den Normannen erblühte Salerno zu einem Zentrum der Heilkunde.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Villaggio Desiderio erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Villaggio Desiderio einen Pool?
Ja, Camping Villaggio Desiderio hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Villaggio Desiderio?
Die Preise für Camping Villaggio Desiderio könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villaggio Desiderio?
Hat der Campingplatz Camping Villaggio Desiderio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Villaggio Desiderio?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Villaggio Desiderio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Villaggio Desiderio zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Villaggio Desiderio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Villaggio Desiderio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Villaggio Desiderio entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Villaggio Desiderio eine vollständige VE-Station?