Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(8Bewertungen)
Im italienischen Süden verspricht das Torre Rinalda Beach Camping & Resort einen großartigen Badeurlaub für die gesamte Familie mit einem 500 m langen Traumstrand aus feinstem Sand. Die Anlage erstreckt sich über insgesamt 15 ha mit Wiesen, Laubbäumen und Olivenhainen. Das Freibad und ein Planschbecken bieten der Campingplatz auch Alternativen zum Mittelmeer. Für den Nachwuchs gibt es auf dem Gelände einen Kinderspielplatz und ein Animationsprogramm. Sportliche Gäste können sich im Beachvolleyball, Wind- und Kitesurfen oder Bogenschießen versuchen. Abgerundet wird das Angebot mit einem Fahrradverleih sowie vielen kulinarischen Highlights im Imbiss und Restaurant. Für kulturinteressierte Camper lohnt sich ein Ausflug in die nahe Großstadt Lecce.
Große, gepflegte Ferienanlage, die sich gleichermaßen zum Relaxen und Baden wie auch für sportliche Aktivitäten eignet.
Verfügbare Unterkünfte (Torre Rinalda Beach Camping & Resort)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, gleichmäßig mit teils jüngeren Laubbäumen bepflanztes, teils gärtnerisch gestaltetes Gelände. Zum Meer hin eine Düne mit nur einem Durchgang. Angrenzend Bungalowanlage, Wiesen und Olivenhain.
Etwa 500 m langer und 20 breiter Sandstrand.
Via Simeone D’Antona 1
73100 Lecce
Apulien
Italien
Breitengrad 40° 28' 53" N (40.48145)
Längengrad 18° 8' 46" E (18.1462)
Nördlich des Ortes an der Küstenstraße, beschildert.
Die östlichste Gemeinde Italiens schmiegt sich auf eine ins Meer ragenden Felszunge. Mächtige Mauern und das beeindruckende Castello di Otranto schützen die Hafenstadt. Mit Naturstein gepflasterte Gassen führen zur Cattedrale di Santa Maria Annunziata aus dem 11. Jh., deren Boden ein vollständig erhaltenes Mosaik mit einem riesigen Lebensbaum bedeckt.
Mitten im Salento bezaubert die quirlige Universitätsstadt Lecce (95.000 Einw.) mit kunstvoll verzierten Barockpalästen und -kirchen. Der weiche gelbliche Tuffstein, Pietra Leccese, aus der Gegend ermöglichte besonders verschnörkelte Formen. Das Straßenbild prägen vornehmlich junge Menschen, immerhin besuchen rund 29.000 Studenten die Università del Salento in Lecce. Eine lebendige Gastro-, Kultur- und Musikszene sorgt für Abwechslung, sowohl in der Altstadt als auch östlich davon im modernen Geschäftsviertel rund um die zentrale Piazza Manzini. Schon zu Zeiten der Römer leistete sich die damals Lupiae genannte Stadt im 1. Jh. n. Chr. zwei Theater für Tausende Zuschauer. Als Handelszentrum des Salento wurde Lecce unter den Byzantinern im 9. Jh von der Hafenstadt Otranto abgelöst. Erst nach dem Überfall der Türken auf Otranto 1480 erlebte Lecce wieder einen Aufschwung. Im Schutz der von Karl V. von Anjou verstärkten Befestigungsanlagen konnte sich im 16. Jh. der Stil des Barocco Leccese an Kirchen- und Palastneubauten in aller Pracht entfalten.
Die Stadt besitzt einen wirtschaftlich bedeutenden Fährhafen und fungiert als Logistikzentrum der Vereinten Nationen bei Blauhelmeinsätzen und Nahrungsmittellieferungen. Fast verschlafen wirkt dagegen der historische Stadtkern zwischen den alten Hafenbecken Seno di Levante und Seno di Ponente. Sie erinnern wie das gewaltige Castello Svevo (1227) an die Blütezeit Brindisis im 12./13. Jh. als wichtige Etappe auf dem Schiffsweg der Kreuzritter. Aber bereits in der Antike war Brundisium dank des natürlichen Hafens ein wichtiger Handelsplatz, sodass die Römer im 2. Jh. v. Chr. die Via Appia bis hierher verlängerten. Ihr Ende markierten zwei Säulen. Die eine, Colonna Romana (1. Jh. n. Chr.), ragt auf einem Treppenabsatz an der östlichen Uferpromenade empor, die zweite steht heute als Colonna di SantOronzo in Lecce. Herz der Altstadt ist das grandiose Barockensemble der Piazza del Duomo mit Cattedrale Visitazione e San Giovanni Battista (18. Jh.), Palazzo del Seminario und Portico dei Templari, Resten einer Templerresidenz des 14. Jh. mit Spitzbogenarkaden und rot-weißem Kreuzrippengewölbe. Hinter der figurenreichen Fassade der Kathedrale sind Reste von Fußbodenmosaiken (12. Jh.), das fein geschnitzte Chorgestühl (16. Jh.) und die elegant überkuppelte Cappella del Sacramento (18. Jh.) zu bewundern. Gegenüber präsentiert das Museo Archeologico Provinciale Francesco Ribezzo antike Schätze wie die Bronzi di Brindisi (4. Jh. v. Chr.-4. Jh. n. Chr.), 700 Bronzefragmente, die Taucher vor der Küste bei Punta del Serrone fanden. Hochkarätig ist auch die Sammlung griechischer und apulischer Vasen. Einige Hundert Meter weiter bezeugt der Tempio di San Giovanni al Sepolcro (11. Jh.) die einstige Bedeutung des Kreuzritterordens. Durch ein mit Löwensockeln und Figurenkapitellen geschmücktes Portal gelangt man ins hufeisenförmig angelegte Innere.
Prunkstück der Cattedrale di Santa Maria Annunziata aus dem 11. Jh. ist ein vollständig erhaltenes Mosaik, das den Boden der Kirche mit einem riesigen Lebensbaum bedeckt. Das von einem Priester namens Pantaleone 1163-65 geschaffene Bildwerk wächst aus der ›Hölle‹ im Eingangsbereich, personifiziert u. a. durch den Griechen Alexander den Großen, bis in den ›Himmel‹ im Chorbereich, den Tierkreiszeichen und Kirchenväter versinnbildlichen. Die Mosaikfelder zu beiden Seiten des Stammes zeigen Episoden des Alten Testaments, mythologische Darstellungen und bäuerliche Alltagsszenen. Die Cappella dei Martiri birgt Reliquiare mit den sterblichen Überresten jener 800 Christen, die nach der Eroberung Otrantos durch die muslimischen Türken 1480 geköpft wurden, weil sie ihrem Glauben nicht abschwören wollten. In der Krypta, deren Gewölbe auf 48 Säulen ruht, wurden spätantike, byzantinische und hochmittelalterliche, teils fantasievoll mit Tieren und Menschen verzierte Kapitelle wiederverwendet.
Den barocken Festsaal der Stadt bildet die Piazza Duomo, gerahmt von Dom, Bischofspalast und Priesterseminar. Überragt wird der Platz vom 72 m hohen Glockenturm des Duomo di Santa Maria dell‘Assunta aus dem 17. Jh. von Giuseppe Zimbalo, einem Hauptvertreter des Lecceser Barock. Vor allem an der nördlichen Schauseite entfaltete er seine Kreativität. Über dem Portal posiert die Statue des hl. Oronzo in einem opulenten Triumphbogen, Blattgirlanden und Fantasiegeschöpfe umranken Säulen, Pilaster und Balustraden. Barock umgebaut bzw. neu errichtet wurden im 17. Jh. der Bischofspalast Palazzo Vescovile und der Palazzo del Seminario, das Priesterseminar. Das Museo Diocesano d’Arte Sacra stellt hier wertvolle liturgische Gefäße, Messgewänder, Skulpturen und Gemälde des 15.-18. Jh. aus.
Das opulente Gotteshaus, im 16./17. Jh. erbaut von Gabriele Riccardi, Antonio Zimbalo, Cesare Penna und Giuseppe Zimbalo, gilt als Inbegriff des Barocco Leccese. Fantasievoll überzogen die Baumeister die zweigeschossige Fassade mit Putten, Grotesken, Blättern, Früchten und Tieren, gebändigt nur von Pilastern, Simsen, Balus traden und Rundfenstern. Drei Portale führen ins Innere mit einem San Francesco di Paola geweihten Altar, für den Antonio Zimbalo zwölf Reliefs zur Heiligenvita schuf.
Tomschrieb vor 7 Monaten
Guter Platz mit tollem Pool, aber leider sehr laut.
Sehr großer und sauberer Campingplatz. Stellplatz für unser Womo (6,80 Meter) absolut ausreichend, Stromsicherung reicht auch für Klimaanlage. Toller sauberer Strand und großartiger Meerwasserpool. Nettes und hilfsbereites Personal überall auf dem Platz. Einziges aber sehr großes Manko: intensive Lä… Mehr
Außergewöhnlich
Aliceschrieb vor 2 Jahren
Lovely Summertime in TR!
We spent a couple of weeks in september in this campsite. The spot is very peaceful and comfortable. The beach is stunning and we really appreciated the high quality service. Very nice pool as well.
Außergewöhnlich
Joanschrieb vor 2 Jahren
Mooi gelegen camping.
Zeer goed verzorgde camping aan de zee. Goed uitgangspunt voor excursies naar der barokstad Lecce. Deze stad is echt zeer...
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 3 Jahren
Riesiger gepflegter Platz direkt am Meer
Stand: 20.08.2022 . Der Platz ist weit überdurchschnittlich gepflegt. Für die Sanitäranlagen ist ständig Reinigungspersonal vorhanden. Großer Platz mit eigenem Supermarkt und mehreren Cafés/Bars und einem Restaurant. Viele Dauercamper und Gäste die wohl eher mehrere Ganze Wochen bleiben. Wir hatten… Mehr
Ralfschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Schön gelegener Campingplatz. Direkt am Strand. Er liegt etwas abseits hat aber Busverbindungen nach Lecce. Alles was man benötigt ist auf dem Platz vorhanden. Lediglich die Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen und müssten erneuert werden
Christopherschrieb vor 3 Jahren
Stornoabzocke!
Mir sollen bei einer Stornierung ca 60 Tage vor Reiseantritt fast 300€ Stornogebühr für die Stornierung der Reservirung eines Stellplatzes zahlen - das hat nicht mit Camping zu tun. Der Fokus liegt anscheinend mehr auf der Vermietung von Mobilehomes - Camper sind eher läßtig!
Schumi65schrieb vor 4 Jahren
Na ja ...
Sehr großer Campingplatz direkt am Meer. Der Strand geht einigermaßen, konnte uns aber nicht so richtig überzeugen. Waren in der Nachsaison hier. Wenn der Platz richtig voll ist wird das vermutlich alles andere als angenehm sein. Die Sanitäranlagen sind veraltet und nicht immer sauber. Die Stellplät… Mehr
Deniseschrieb vor 5 Jahren
Gute Lage und schöner Platz, aber komplizierte Nutzungsbedingungen
Schöner Stellplatz in direkter Strandnähe mit wunderschönem Strand. Bei der Buchung konnte nicht ersehen werden, dass noch einige extra Kosten auf einen zukommen. Der Gesamtpreis pro Tag lag schon recht hoch, Pool sollte 4€ pro Tag pro Person extra kosten. Wurde uns nicht an der Rezeption gesagt und… Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Torre Rinalda Beach Camping & Resort am Meer?
Ja, Torre Rinalda Beach Camping & Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Torre Rinalda Beach Camping & Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Torre Rinalda Beach Camping & Resort einen Pool?
Ja, Torre Rinalda Beach Camping & Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Torre Rinalda Beach Camping & Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Torre Rinalda Beach Camping & Resort?
Hat der Campingplatz Torre Rinalda Beach Camping & Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Torre Rinalda Beach Camping & Resort?
Wann hat Torre Rinalda Beach Camping & Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Torre Rinalda Beach Camping & Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Torre Rinalda Beach Camping & Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Torre Rinalda Beach Camping & Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Torre Rinalda Beach Camping & Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Torre Rinalda Beach Camping & Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Torre Rinalda Beach Camping & Resort eine vollständige VE-Station?