Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/33
(11Bewertungen)
GutDer Campingplatz Campeggio Villaggio Sos Flores in Tortolì liegt auf der traumhaften italienischen Mittelmeerinsel Sardinien direkt am türkisblauen Meer. Der paradiesische Sandstrand San Gemiliano ist hier direkt vor der Haustür und lädt zu herrlichen Strandtagen ein. Es gibt ein Sportprogramm, Beachvolleyball, Tennis, Fußball oder auch Fahrräder, um die schöne Natur Sardiniens zu entdecken. Für Kinder kommen Spielplatz und Animationsprogramm hinzu. Auf dem Standplatz sind CEE-Steckdosen vorhanden. Die hervorragende Verpflegung übernehmen ein Restaurant, eine Pizzeria, zwei Cafés und ein Mini-Markt auf dem Platz. Außerdem ist der nächste Supermarkt auch nur 1 km entfernt.
Gemüsegarten. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Campeggio Villaggio Sos Flores)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, weitläufiges Wiesengelände mit mittelhohen Pinien, Oleanderbüschen und Agaven. Standplätze für Camper im mittleren Platzbereich, in Strandnähe Mietunterkünfte. Zwischen Straße und Strand.
Etwa 200 x 60 m großer Sandstrand und teils Wiese in kleiner Bucht.
Via San Lussorio s.n.
08048 Tortolì
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 55' 19" N (39.922122)
Längengrad 9° 41' 28" E (9.69123)
Liegt etwa 3 km südöstlich des Ortszentrums von Tortoli, beschildert.
Schließt man die vorgelagerten Inseln ein, erreicht Sardinien eine Küstenlänge von stolzen 1.850 km. Im Osten der Insel befinden sich nicht nur malerische Küstenabschnitte wie die Costa Smeralda. Hier liegt zudem die Hochebene Barbagia mit Sardiniens höchstem Berg, dem Punta La Marmora. Von 1.834 m aus erhalten Outdoor-Fans einen fantastischen Blick über die vielseitige Landschaft. Die besten Sardinien-Ostküste-Reisetipps Mit 50 km Länge ist der Küstenabschnitt Costa Smeralda eins der absoluten Highlights der italienischen Insel. Sandbuchten, die von Pinien umrahmt sind, kristallklares Wasser und imposante Granitformationen verleihen dem Küstenabschnitt ein besonderes Aussehen. Aufgrund ihrer Beliebtheit ist die Küste geprägt von einer luxuriösen Infrastruktur. Im Kontrast dazu steht die Schlucht Gola di Gorropu . Geführte Touren leiten Wandernde hier an 500 m hohen Steilhängen vorbei. Von Fischerdörfern bis zu historischen Städten Zu Füßen der Ruinen des Castello della Cava liegt die verwinkelte Stadt Posada . Zahlreiche Treppen und Gassen führen im Urlaub zu romantischen Plätzen, weshalb die Stadt eins der beliebtesten Ausflugsziele für Paare ist. Ein weiteres Beispiel für Sardiniens beschauliche Orte ist das Fischerdorf Cala Gonone , gelegen an den steilen Klippen am Golf von Orosei.
Das auf 379 m Höhe gelegene Bergdorf Oliena ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in das weiter südlich aufragende Gebirge Supramonte. Mit üppiger Pflanzenvielfalt beeindruckt vor allem Su Gologone. 8 km nordöstlich des Ortes sprudelt in einem Eukalyptushain die gleichnamige Karstquelle in einem tiefen blauschimmernden Quelltopf zwischen Felsen. Das nahe Hotel Su Gologone Experience hat eine schöne Terrasse mit Blick über die tiefgrüne Landschaft auf schroffe Bergrücken. Herrlich sind auch das Hochtal Valle di Lanaittu und der Monte Tiscali (518 m). Der teilweise steile Anstieg erfordert jedoch eine gute Kondition und eine angemessene Ausrüstung.
Zwischen dem Gennargentu und der Küste erheben sich die Kalkberge der Ogliastra, an deren Hängen die Trauben für den Rotwein Cannonau reifen. In 600 m Höhe drängen sich die Häuser von Lanu-sei an die bewaldeten Hänge. In vielen Serpentinen und mit großartigen Ausblicken führt die Straße durch das Hügelland hinauf in das Bergdorf Ulassai. Oberhalb von Ulassai liegt die Grotta su Marmuri, eine Höhle mit fantastischen Tropfsteingebilden.
Die Staatsstraße SS 125 windet sich von der Küste aus ins 480 m hoch gelegene Bergdorf Baunei. Steile Gassen ziehen sich durch Häuserzeilen, die sich an den Hang klammern. Vom Café Belvedere im Zentrum aus eröffnet sich ein grandioser Ausblick auf die Küstenlinie, die kahlen Hügel und in das bewässerte, von Feldern durchzogene Tal. Zwischen Baunei und Dorgali zieht sich die SS 125 durch eine grandiose Berglandschaft, die die Seele durchatmen lässt. Zerklüftete Kalkfelsen bauen sich über menschenleeren Schluchten auf.
Tortoli liegt 4 km landeinwärts vom Fähr- und Ausflugshafen Arbatax und ist ein kleines, vom Tourismus wenig beeinflusstes Landstädtchen mit einigen Boutiquen und Eisdielen im Zentrum. Von ihm aus sind schöne, sandige Strände zu erreichen. Einer der schönsten ist der weit geschwungene Lido di Orri, 5 km südlich des Ortszentrums. Außer einigen kleinen Bars und einem Campingplatz ist er unverbaut, vereinzelt lockern Felsgruppen die kilometerlange Sandfäche auf.
Das schroffe Supramonte-Gebirge ist das zweithöchste Sardiniens und von unzähligen Schluchten und Höhlen durchzogen. Diese großartige Landschaft entdeckt man am besten bei einer Wanderung, Trekking-Tour oder auf einer Fahrt von Oliena nach Dorgali. Das Dorf Oliena, direkt am Steilhang gelegen, ist ein guter Ausgangspunkt für Touren, die an hell strahlenden Felsen und blühendem Oleander vorbei durch grüne Steineichenwälder führen. Eine besonders schöne Aussicht auf das Gebirge genießt man von der Brücke, die 14 km hinter Oliena über den Stausee Lago del Cedrino führt.
6 km hinter Oliena zweigt rechts eine Asphaltstraße zur Sorgente Su Gologone ab. In einem Eukalyptushain sprudeln aus einem Felsspalt 300 Liter Süßwasser pro Minute, die in einen kleinen Teich münden. An heißen Sommertagen ist die Quelle nicht nur eine romantische, sondern vor allem eine kühle Oase. Picknickplätze laden zur Rast ein.
Gola di Gorropu ist eine Schlucht im Supramonte-Gebirge auf Sardinien. Der Fluss Flumineddu hat sich hier tief in die Kalkfelsen gegraben. Die Steilhänge erreichen bis zu 500 Meter Höhe, womit Gola di Gorropu zu einer der tiefsten Schuchten Europas zählt. Am höchsten Punkt der SS 125 auf dem Pass Genna Silana (1017 m) beginnt der steile Wanderweg in die Schlucht. Bis zum Eingang in den Canyon sind es ca. 1,5 Std. Eine geführte Wanderung wird empfohlen, da man in der Schlucht teilweise klettern muss (Vorsicht: Die Felsen können glatt sein!). Geführte Touren bietet zum Beispiel die Società Gorropu (www.gorropu.com) an. .
Außergewöhnlich
Kathleen Mschrieb vor 2 Jahren
Sehr zufrieden
👍 Sehr schöner Campingplatz, nicht überlaufen und die Stadt ist nicht weit. Einmal waren die Waschmaschinen defekt, das wurde sehr schnell repariert. Standplatz/Mietunterkunft: Großzügige Terrasse, viel Platz. Klimaanlage läuft gegen Bezahlung - vorbildlich. Dadurch bleibt die auch mal aus.
Wernerschrieb vor 2 Jahren
Nicht zuverlässig
Sanitär im schlechten Zustand,Brillen kaputt,Beleuchtung geht nicht ,weder Toilettenpapier noch Seife vorhanden,kleiner Laden ist vor Ort aber in meinen Augen überteuert.Es wird ein Busshuttle in den nächsten Ort angeboten,aber die gebuchte Abfahrt funktionierte nur auf Nachfrage.Die Abholung ging … Mehr
Außergewöhnlich
Waleri Wschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Camping
👍 Sehr freundlich. Sauber . Ruhig und das Meer Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz wurde uns angewiesen sehr schöne Platz gewesen. Wir waren sehr zufrieden .
Thorstenschrieb vor 2 Jahren
Direkt am Sandstrand
Nachts kein Licht auf Wiesensanitärplatz, Sanitäranlagen in schlechtem Zustand, Kein warmes Wasser zum Geschirrspülen, Sehr eingeschränkter WLanbereich, Müllabgabe zeitlich stark eingeschränkt, Gute Pizzaria aber leider nur am Wochenende.
Sehr Gut
Ansgar Vschrieb vor 2 Jahren
zum Wohlfühlen
👍 ruhiger Platz, der direkt am Meer liegt. Ist alles sehr eifach bzw. schon etwas deutlich in die Jahre gekommen, dafür alles Sauber und trotz Lage günstig Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz ist eher ungepflegt und bei Regen etwas matschig.
Sehr Gut
Torsten Bschrieb vor 2 Jahren
Muss noch viel gemacht werden
👍 Blume Standplatz/Mietunterkunft: Großer stellplatz 👎 Duschen, toiletten, sanitäranlagen Standplatz/Mietunterkunft: Sanitäranlage
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Schöner Campingplatz, leider nicht nur viele Mücken ( im Schatten) , sondern sehr viele Läusen aus den Eukalyptus Bäumen… sind sehr nervig! Platz ist sonst ruhig und Strand schön!!
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Netter Platz, jedoch „recht leblos“ in der Nebensaison
Nettes Restaurant, schöner Strand, leider viele Mücken. Waren nur eine Nacht da in der Nebensaison, dafür war es okay mit fairen Preis.
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campeggio Villaggio Sos Flores am Meer?
Ja, Campeggio Villaggio Sos Flores ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campeggio Villaggio Sos Flores erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Campeggio Villaggio Sos Flores einen Pool?
Nein, Campeggio Villaggio Sos Flores hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campeggio Villaggio Sos Flores?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campeggio Villaggio Sos Flores?
Hat der Campingplatz Campeggio Villaggio Sos Flores Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campeggio Villaggio Sos Flores?
Wann hat Campeggio Villaggio Sos Flores geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campeggio Villaggio Sos Flores?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campeggio Villaggio Sos Flores zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campeggio Villaggio Sos Flores über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campeggio Villaggio Sos Flores genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campeggio Villaggio Sos Flores entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campeggio Villaggio Sos Flores eine vollständige VE-Station?