Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/44
(131Bewertungen)
GutLebhafter Platz mit umfangreicher Animation und Wassersportangebot an einem wunderschönen Strand. Zahlreiche Restaurants in traditioneller Bauweise überzeugen mit regionalen Spezialitäten.
Wellnessbereich am Strand (u. a. mit Massagen, Salzpeelings und Beautyanwendungen). Kletterwand für Erwachsene. Vielfältiges Wassersportangebot (u. a. Wasserski und Unterwasserschlitten). Schwimmkurse für Kinder im Meer. Füllstation für Tauchflaschen. SUP-Verleih. Sportcamps für Kinder und Jugendliche. Fischgeschäft und Fischrestaurant. Autovermietung am Platz sowie Verleih von Motorrollern. Schlepphilfe für Wohnwagen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Šimuni)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ausgedehntes und überwiegend terrassiertes Gelände an einem Hang, mit zahlreichen Steineichen, Pinien und Blumenschmuck. Standplätze auch in mit Natursteinmauern befestigten Nischen. Entlang eines weitläufigen Küstenstreifens beiderseits einer Landzunge.
Rund um eine Landzunge mehrere Strandbereiche am ca. 2 km langen und bis zu 20 m breiten Feinkiesstrand mit einigen Sandabschnitten, ufernahen Badeplattformen und einer aufblasbaren Spiel- und Kletterlandschaft. Dahinter überwiegend naturbelassene Liegeflächen. Zwei separate Strandabschnitte für Gäste mit Hunden. Sport-, Wellness- und Gastronomieangebote am Strand. Liegen und Sonnenschirme kostenlos.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Šimuni
23251 Kolan
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 27' 56" N (44.46581667)
Längengrad 14° 58' 1" E (14.96705)
Liegt östlich von Šimuni. Von der Straße Pag - Novalja beschilderter Abzweig.
Der Höhlenpark Grabovača (Pećinski park Grabovača) liegt in der Region Lika, nahe dem Ort Perušić, und beherbergt eine beeindruckende Anzahl von Höhlen und Karstformationen. Der Park umfasst neun Höhlen, von denen die Samograd-Höhle die größte und bekannteste ist. Riesige Tropfsteinformationen können hier im Rahmen einer Führung bestaunt werden. Prähistorische Spuren und Überreste menschlicher Besiedlung konnten in einigen Höhlen gefunden werden. Da die Temperatur in der Höhle im Durchschnitt 8 Grad beträgt, sollte man auch an heißen Sommertagen an wärmere Kleidung denken.
Wer Ruhe und Abgeschiedenheit im Urlaub sucht, ist hier richtig. Die nur 8 km lange Insel Silba südöstlich von Lošinj ist autofrei und hat keine Hotels, dafür Apartsments und Privatquartiere, Restaurants, Cafés und einen kleinen Supermarkt. Pfade führen zu einsamen Kies- und sogar Sandbuchten.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
13 km südlich von Senj befindet sich eine Schutzstation für Gänsegeier. Der gemeinnützige Verein ›Grifon‹ informiert über diese Vögel, von denen es in Kroatien noch etwa 140 Brutpaare gibt, und kümmert sich um verletzte Tiere. Vom Besucherzentrum aus kann man die Gänsegeier, die auf den Inseln des Kvarner Archipels nisten, beobachten.
Das Kalkgebirge des Velebit verläuft über 145 km entlang der Küste. 1999 wurde sein nördlicher Teil zum Nationalpark erklärt und am Fuß des bewaldeten steilen Berges Zavižan der Botanische Garten Velebit (Velebitski botanicki vrt) angelegt. Ein 30-minütiger Rundweg führt vorbei an Hunderten von Pflanzenarten, darunter Akelei, Türkenbundlilie, Enzian und Edelweiß. Der Naturlehrpfad gibt auch Aufschluss über Ökosystem, Tierwelt und Entstehung des Velebit. Darüber hinaus laden mehr als 30 Gebirgspfade zur Entdeckung des Nationalparks ein.
Die Kirche des hl. Grisogonus zeigt schlichtes Mauerwerk. Bauschmuck wird hier sparsam, aber wirkungsvoll eingesetzt. So besitzt die 1175 geweihte und im romanischen Stil errichtete dreischiffige Basilika nur im Giebelbereich der Fassade und an der Apsis Blendbögen und eine Säulengalerie.
Der Rundgang durch die Altstadt von Zadar beginnt bei der Porta Terraferma, dem 1543 errichteten und mit einem geflügelten Markuslöwen geschmückten Landtor. Dahinter erhebt sich der mittelalterliche Wehrturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula schützend über jene fünf Brunnen, aus denen einst Zadars Zisternenwasser sprudelte.
Das Tal der Gacka zählt wohl zu den malerischsten Naturlandschaften Kroatiens. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa 11 Kilometern und wird vom gleichnamigen Fluss Gacka durchzogen. Dieser Fluss ist für sein besonders klares Wasser bekannt. Er entspringt aus mehreren Quellen, die kleine Seen bilden, und versickert nach seinem Lauf durch das Tal wieder im Untergrund. Die Quellgebiete der Gacka sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch von historischem und ökologischem Wert. Sie wurden zum Naturdenkmal erklärt und beherbergen zahlreiche alte Wassermühlen, in denen einst Getreide zu Mehl verarbeitet wurde. Einige dieser Mühlen sind noch in Betrieb und bieten Besuchern die Gelegenheit, die traditionelle Mehlherstellung hautnah mitzuerleben. Der Fluss Gacka ist zudem für seinen Fischreichtum berühmt. Insbesondere die Bachforelle findet hier ideale Lebensbedingungen vor, sodass das Tal ein beliebtes Ziel für Angler ist. In der Umgebung gedeihen auch geschützte Pflanzenarten, die zur einzigartigen Biodiversität des Gebiets beitragen. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Tal aktiv zu erkunden. Wanderwege führen entlang der Quellseen und durch die idyllische Landschaft, während Radfahrer die Region auf ausgeschilderten Strecken entdecken können. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch einer der historischen Mühlen, in denen traditionelle Mahltechniken vorgeführt werden. Ein wichtiger Sicherheitshinweis für Besucher: Teile des Gebiets sind noch immer mit Minen aus dem Kroatienkrieg belastet. Deshalb ist es unerlässlich, auf den gekennzeichneten Wegen und Straßen zu bleiben und keine unmarkierten Flächen zu betreten.
Aschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz - traumhaftes Wasser
Toller Platz - viel geboten- aber leider dieses Jahr extrem teuer
Sehr Gut
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz. Tolle Lage
Tolle Lage. Manche Sanitärgebaude sind nicht in einem guten Zustand. Shops gut, Restaurants reichlich vorhanden, für jeden etwas dabei. Abends mit sehr lauter Animation, hat uns ein bisschen gestört.
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Platz ist überbewertet!
Hallo Gemeinde, Stehen nun seit etwas über einer Woche auf einem Deluxe Stellplatz in 2. Reihe in der Mitte der Landzunge. Hab echt lange überlegt was ich hier schreiben soll…. Ich fange einfach mal von vorne an: Sind nach einem echt üblen Sau-Tag abends um 21 Uhr hier aufgeschlagen ( Rezeption und… Mehr
A.schrieb vor 2 Jahren
Überteuert
Wir waren schon ein paar Mal auf dem Campingplatz, aber dieses Mal waren wir sehr enttäuscht. Die Preise sind enorm angestiegen. Im Vergleich zu den Jahren davor mindestens um 50 % mehr. Wir haben einen Platz in Zone A gebucht, bekamen aber am Ende des Campingplatzes einen Stellplatz. Das Sanitärge… Mehr
Uwe schrieb vor 2 Jahren
Nicht 5 Sterne wert
Plätze ungepflegt, Sanitäranlagen veraltet, unsauber, Armaturen und Elektrik defekt. 5 Sterne ADAC unmöglich
Außergewöhnlich
Denise Wagnerschrieb vor 2 Jahren
Ein Träumchen!
Super schöner Campingplatz! Toll angelegt. Der Strand ist der Wahnsinn, das Wasser sowieso. Die Umgebung sehr sehr schön. Das Personal auf dem Platz vorallem aber an der Rezeption total freundlich. Verschiedene Restaurants und Strandbars. Einfach herrlich! Ich würde wieder dort hin fahren!
ein Lieber Camperschrieb vor 3 Jahren
Enorme Preissteigerung
Hallo liebe Camper, ich habe gerade ein Angebot von Simuni erhalten. Wir wollten 2023 wie die letzten Jahre auch vorbuchen. Als ich das Angebot bekamm, muste ich mich erst einmal von dem Schock erholen. Gegenüber 2022 sind die Preise um 60% gestiegen. Wir hatten 2022 für 2 Kinder 6 und 10 Jahre, 2 E… Mehr
Petra schrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz mit einigen Mängeln
Die Waschhäuser sind teilweise schlecht Duschköpfe fehlen oft nur kaltes Wasser, es waren sehr viele Fliesen kaputt. Die Plätze in der Nähe vom Meer sind teuer und sehr klein und uneben. Der Supermarkt überteuert, die Restaurants dagegen sehr gut und Preise normal. Die Zufahrt zu manchen Plätzen is… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.03. - 17.05. | -15% |
|
13.09. - 15.11. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
15.03. - 17.05. | -15% |
13.09. - 15.11. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 87,00 EUR |
Familie | ab 95,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das Camping Village Šimuni beeindruckt mit einem langen Sandstrand in der unmittelbaren Umgebung, der vor allem in den Sommermonaten zum Sonnen und zum Baden im Mittelmeer einlädt. Die familienfreundliche Anlage ist umgeben von Pinienwäldern und Steineichen und verspricht Ruhe und Erholung. Sowohl für Kinder als auch für Sportler gibt es auf der Anlage zudem ein großes Angebot an Aktivitäten.
Das Camping Village Šimuni befindet sich auf der kroatischen Insel Pag, die zur "Gespanschaft" Zadar gehört. Die nächste größere Gemeinde ist Kolan, die einen knappen Kilometer entfernt ist und nur 800 Einwohner zählt. Die Anlage liegt auf der Westseite des Eilands in unmittelbarer Nähe zur Küste, die Feriengäste bequem zu Fuß erreichen. Dort erwarten sie malerische Strände aus feinstem weißem Sand, aber auch Badebuchten mit felsigen Küstenabschnitten. Insgesamt verfügt der Campingplatz über 570 parzellierte Standplätze, die zwischen 80 und 120 m² groß sind. Dazu kommen 110 Plätze für Dauercamper und 331 Mietunterkünfte auf einer Gesamtfläche von stolzen 40 Hektar. Die Stellplätze verfügen über Wasser- und Stromanschluss und befinden sich je nach Lage teils direkt neben dem Strand. Neben den Camping-Stellplätzen können Urlaubsgäste auch in den gemütlichen Mobilheimen oder traditionellen Bungalows übernachten. Die Mobilheime verfügen über eine Klimaanlage, Kühlschrank und Satelliten-TV und sind hundefreundlich. Die modernen und barrierefreien Sanitäranlagen verfügen über Waschmaschinen, Wäschetrockner und einen Babywickelraum. Auf dem ganzen Platz gibt es schnelles und kostenloses WLAN über WiFi-Hotspots. Der Platz ist zudem hundefreundlich und eignet sich perfekt zum Camping mit Hund in Kroatien. Feinschmecker stärken sich in den beiden Restaurants, wo Langusten und andere dalmatinische Köstlichkeiten und Mittelmeerspezialitäten serviert werden. In der Konditorei werden hausgemachte Kuchen zubereitet, außerdem gibt es Cafes, einen Supermarkt, eine Beach-Bar und eine Burger-Bar, sodass man hier auch bequem einen längeren Aufenthalt verbringen kann.
Camping Village Šimuni wurde bereits vom kroatischen Campingverband ausgezeichnet. Dazu trägt auch das große Freizeitangebot bei. In der Kinderanimation sorgen 19 Animateure dafür, dass dem Nachwuchs nicht langweilig wird. Daneben gibt es hier außerdem noch Wasserrutschen, Wassertrampolins und einen Meerwasserpark am Goldstrand, damit die Eltern ihre Kinder immer beschäftigt wissen. Wer sich aktiv bewegen will, nutzt das umfangreiche Sportangebot. Camper haben die Wahl zwischen Tennis, Beachvolleyball, Segeln, Radtouren und Tauchkursen. Etwas relaxter geht es bei der Wellness-Kur zu. Am Salzstrand können die Gäste eine Halotherapie machen, sich bei einer Thai-Massage verwöhnen lassen und traumhafte Blicke auf das Mittelmeer genießen. Insgesamt herrscht im Camping Village Šimuni eine gesellige Stimmung, dank der man schnell mit anderen Gästen in Gespräch kommt. Die Nächte sind außergewöhnlich ruhig.
Die unterschiedlichen Küstenabschnitte sind beliebte Ziele für Spaziergänge, da man neben den populären Sandstränden auch einige ruhige Badebuchten findet, die man im besten Fall sogar für sich allein hat. In der Kleinstadt Kolan lohnt sich ein Besuch bei den lokalen Bauern, die für die Herstellung des traditionellen Schafskäses auf der Insel Pag bekannt sind. Kulturelle und historische Highlights bietet die Stadt Zadar. Besonders sehenswert sind hier die Kirche Sv. Donat, die Kathedrale von Zadar und die Meeresorgel. Hierbei handelt es sich um ein architektonisches Meisterwerk, das mithilfe der Wellenbewegungen im Mittelmeer verschiedene Klänge erzeugt. Malerische Landschaften bieten zudem die Naturparks Telascica und Vransko Jezero.
Liegt der Camping Village Šimuni am Meer?
Ja, Camping Village Šimuni ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Šimuni erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Šimuni einen Pool?
Nein, Camping Village Šimuni hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Šimuni?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Šimuni?
Hat Camping Village Šimuni Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Šimuni?
Wann hat Camping Village Šimuni geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Šimuni?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Šimuni zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Šimuni über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Šimuni genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Šimuni entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Šimuni eine vollständige VE-Station?