Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(60Bewertungen)
GutDas San Francesco Camping Village ist ein weitläufiger Campingplatz in Desenzano del Garda an der Westküste des Gardasees in Italien, umgeben von alpinem Bergpanorama.
Der Campingplatz verfügt über zahlreiche Einrichtungen wie einen Außenpool, ein Restaurant, eine Bar, einen Spielplatz und einen Supermarkt. Familien, Paare und Gruppen von Freunden werden sich hier gleichermaßen wohlfühlen. Das Dorf besitzt seinen eigenen Strand mit Liegestühlen, eine Terrasse und viele Grünflächen für diejenigen, die sich entspannen möchten. Aber auch aktive Camper kommen voll auf ihre Kosten. Dafür sorgen die zahlreichen Sportplätze für Fußball, Basketball und Tennis, ein Miniclub für Kinder und Sportanimation für die Großen.
Lebhafter, gut strukturierter Platz am Gardasee.
Badelandschaft mit Wasser-Spray-Park. Automat für Kassettenentleerung. Self-Check-In. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Tennis- und Fussballschule. E-Ladestation. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (San Francesco Camping Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einem Kanal durchzogenes, mehrfach unterteiltes, geneigtes Wiesengelände mit hohen Pappeln und anderen Laubbäumen. Platzgelände durch eine Straße geteilt (Unterführung). Auf der Südseite Mietunterkünfte und Sport- Poolbereich.
Etwa 400 m langer, unterschiedlich breiter Strand mit mehreren Molen, großem Badesteg und Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte. Auf einigen Platzteilen bei den Mobilheimen und auf einem Strandabschnitt herrscht Hundeverbot.
Strada V. San Francesco
25015 Desenzano
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 27' 56" N (45.4656)
Längengrad 10° 35' 40" E (10.59458333)
Weiter seewärts zur SS11, auf dieser bis zur Einfahrt bei km 268. Beschildert.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
An der Piazza Sordello steht gegenüber des Palazzo Ducale der Dom von Mantua, ein Mix verschiedener Baustile. Der kantige Campanile ist romanischen Ursprungs, vom gotischen Umbau blieben an der rechten Flanke die Giebel der Seitenkapellen erhalten, die Barockfassade entstand 1756–61. Vier Reihen korinthischer Säulen trennen das Kircheninnere in fünf Schiffe. Das Mittelschiff überspannt eine Kassettendecke.
Im Innenhof der Via Cappello 23 drängen sich Besucher aus aller Welt unter dem Balkon, auf dem Romeo Montecchi, so dichtete Shakespeare, Giulietta Capuleti (Julia) seine Liebe gestand. Die Geschichte endete bekanntermaßen tragisch. Der Balkon übrigens ist erst in den 1930er-Jahren am Palazzo angebracht worden. Der Bronze-Julia im Hof an die vom vielen Gestreicheltwerden schon ganz abgegriffene rechte Brust zu fassen, soll übrigens das eigene Liebesglück befördern.
Die im 12. Jh. erbaute Kirche gilt als eine der schönsten Basiliken der Hochromanik in Oberitalien. Flankiert wird sie von einem Campanile und einem Wehrturm. Ihr Mauerwerk ist gestreift, die Westfassade ziert eine Fensterrose. Berühmt sind das mit 48 Reliefplatten geschmückte Bronzeportal und das San-Zeno-Triptychon von Andrea Mantegna im Chor.
Direkt an der Etsch ließen sich die Scaliger im 14. Jh. eine mächtige Festung bauen, ihre Stadtpaläste waren ihnen nicht mehr sicher genug. Einziger Zugang zur Burg war die befestigte Brücke Ponte Scaligero. In den 1960er-Jahren gestaltete der venezianische Architekt Carlo Scarpa das Castelvecchio zum Museo di Castelvecchio um. Es zeigt Veroneser Malerei und Werke venezianischer Meister des 13.–18. Jh., u.a. Berühmtheiten wie Tintoretto, Pisanello, Tiepolo, Veronese und Bellini.
An der Westseite des weit geschwungenen Hauptplatzes bilden Bürgerhäuser des 16.–18. Jh. eine geschlossene Front. Davor erstreckt sich die Flaniermeile Liston mit ihren breiten Marmorplatten. Von den Straßencafés genießen Einwohner und Besucher in aller Ruhe den Blick auf die antike Arena di Verona und auf die eleganten Stadtpaläste.
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 7 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Wir waren zum zweiten Mal auf diesem Campingplatz, diesmal für Vierzehn Tage hatten einen Platz in erster Reihe am See ( sollte man aber schon sehr frühzeitig reservieren ), Die Lage ist fantastisch, einen super Ausblick auf den See. Die Gegend eignet sich hervorragend für Ausflüge mit dem Fahrr… Mehr
Jörgschrieb vor 7 Monaten
Extrem kundenunfreundlich
Wir mussten nach zwei Tagen wegen einer Erkrankung abreisen. Trotzdem wurden die vollen 14 Tage berechnet und auf Nachfrage keine kulante Lösung angeboten.
Sehr Gut
Gerhardschrieb vor 10 Monaten
Keine Gesprächsbereitschaft!
Wir hatten 3 Tage gebucht und im Voraus bezahlt. Aufgrund der plötzlichen Änderung unserer Fähre nach Griechenland sind wir 1 Tag früher angereist und 1 Tag früher abgereist. Wir haben dann für 2 Tage auf dem Platz insgesamt für 4 Tage zahlen müssen! Die junge Dame an der Rezeption blieb stur. Ich b… Mehr
Sehr Gut
Mikeschrieb vor 10 Monaten
Sauberer Platz, allerdings mit Abstrichen
Zunächst Mal ist der Platz Recht übersichtlich. Es gibt diverse Pools von denen einer Beheizt ist. negativ: liegen am Pool kosten € 15 am Tag...sorry wir reden hier von einem 5 Sterne Platz. Der Supermarkt ist sehr gut sortiert, die Preise absolut fair, hier wird kein Wucher betrieben. Die Restauran… Mehr
Sehr Gut
miboschrieb letztes Jahr
Campingplatz ist sehr schön
Leider ist die Flaschen/Glas - Entsorgung sehr laut, die liegewiese am Strand wird im besonderen von Hunden zur Entlehrung genutzt. Die Anlagen sind sauber und angenehm.
Außergewöhnlich
Janaschrieb vor 2 Jahren
Super schön - alles was man braucht
Uns hat alles super gefallen. Waschräume immer sauber, tolle Animation für Kinder, großer Pool ….
Sehr Gut
Hannaschrieb vor 2 Jahren
Saubere Waschräume, aber zu kleine und unebene Stellplätze.
Der Campingplatz punktet mit seinen neuen und sehr sauberen Waschräumen. Wir empfanden den Platz als sehr ruhig und aufgeräumt. Leider sind die Plätze sehr uneben und schief. Hinzukommt, dass die Plätze extrem knapp bemessen sind. Zwischen uns und dem Nachbarplatz lagen bei ausgefahrener Markise (… Mehr
Emmaschrieb vor 2 Jahren
Maximal 2-3 Sterne
Der ADAC macht sich immer mehr Unglaubwürdig mit solchen eigenen Bewertungen. Campingcard wird nicht akzeptiert, mal wieder !. Das ist kein 5 Sterne Platz, so gar nicht ein Superplatz ! Die Stellplätze sind eine Zumutung, so viele Unterlegkeile hat keiner dabei um die sehr schiefen Plätze auszugleic… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
29.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.04. - 07.06. | -15% |
|
09.09. - 11.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,00 EUR |
Familie | ab 85,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am lebhaften Südufer des Gardasees gelegen, stößt das San Francesco Camping Village bei Gästen wegen zahlreicher Annehmlichkeiten auf großen Anklang: Beste Seelage bei Desenzano del Garda, eine große Badelandschaft und ein umfassendes Sportangebot und eine Vielzahl von Aktivitäten sind Vorteile dieser kinder- und hundefreundlichen Ferienanlage.
Im San Francesco Camping Village am östlichen Rand der idyllischen Stadt Desenzano del Garda genießen Gäste einen gelungenen Individualurlaub und können diesen mit zahlreichen Freizeitangeboten vereinen. Das Feriendorf fügt sich harmonisch in eine landestypische Vegetation ein und grenzt direkt an das Südufer des Gardasees. Ein platzeigener Strandabschnitt ist aus diesem Grund ebenso selbstverständlich wie ein Bootssteg und Wassersportaktivitäten. Ein Teil der über 300 Standplätze für Zelt, Wohnmobile und –wagen begeistert mit direktem Seeblick und einer Fläche von fast 100 Quadratmetern. Diese bieten entsprechend viel Privatsphäre beim Familiencamping. Die Standardplätze punkten mit bis zu 60 Quadratmetern. Dauercamper wiederum entscheiden sich gerne für die vollausgestatteten Standplätze. Diese verfügen neben einem Stromanschluss, wie alle Parzellen, über einen zusätzlichen Wasserzu- und -abfluss. Die modernen Sanitäranlagen des Campingplatzes lassen keine Wünsche offen. Überzeugend ist auch die Ausstattung der 143 Mobilheime und Bungalows in der familienfreundlichen Ferienanlage in Italien. Je nach Typ können hier bis zu sechs Gäste die Nächte verbringen und erfreuen sich an einem hellen und modernen Wohlfühldesign. Die Küche ist komplett eingerichtet und im Supermarkt des San Francesco Camping Village finden Urlauber frische Backwaren, Obst und Gemüse, Aufschnitt und viele weitere Speisen und Getränke. Viele Gäste nutzen auch die beiden Restaurants, das Vela D’Oro und die Osteria alla Torre, und genießen ein À-la-carte-Essen. Das Vela D’Oro hält für jeden Geschmack etwas bereit, in der Osteria kommen die Feinschmecker einer jeden Reisegesellschaft auf ihre Kosten. Es spricht auch nichts gegen einen Pizza-Abend im Camper, denn ein Imbiss mit Take-away-Service befindet sich ebenfalls vor Ort.
Vergnügte Stimmung, sportlicher Ehrgeiz und eine entspannte Atmosphäre: Im San Francesco Camping Village findet sich für jeden das passende Ambiente. Die große Badelandschaft im Außenbereich erstreckt sich über 1.400 Quadratmeter und ist für alle Altersklassen ausgelegt. Kinder amüsieren sich beim Toben auf dem Spielplatz und Sportbegeisterte finden sicherlich immer jemanden für eine Partie Volleyball. Für gemeinsame Ausflüge mit den Camping-Nachbarn oder den neugewonnen Freunden vom Vorabend eignet sich Desenzano del Garda ideal. Die Altstadt mit dem kleinen, aber wahrlich malerischen Hafen und die Gassen mit kleinen Geschäften machen die bevölkerungsreichste Stadt am Gardasee zu einem beliebten Ausflugsziel für Camper. Alternativ ist Sirmione in der Nachbarschaft eine lohnende Adresse. Wer etwas längere Fahrtwege von zwei Stunden in Kauf nimmt, könnte auch Caorle und Venedig anvisieren.
Liegt der San Francesco Camping Village am See?
Ja, San Francesco Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz San Francesco Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz San Francesco Camping Village einen Pool?
Ja, San Francesco Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz San Francesco Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet San Francesco Camping Village?
Hat der Campingplatz San Francesco Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz San Francesco Camping Village?
Wann hat San Francesco Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz San Francesco Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt San Francesco Camping Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz San Francesco Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz San Francesco Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz San Francesco Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz San Francesco Camping Village eine vollständige VE-Station?