Verfügbare Unterkünfte (San Francesco Camping Village)
...
1/19
Das San Francesco Camping Village ist ein weitläufiger Campingplatz in Desenzano del Garda an der Westküste des Gardasees in Italien, umgeben von alpinem Bergpanorama.
Der Campingplatz verfügt über zahlreiche Einrichtungen wie einen Außenpool, ein Restaurant, eine Bar, einen Spielplatz und einen Supermarkt. Familien, Paare und Gruppen von Freunden werden sich hier gleichermaßen wohlfühlen. Das Dorf besitzt seinen eigenen Strand mit Liegestühlen, eine Terrasse und viele Grünflächen für diejenigen, die sich entspannen möchten. Aber auch aktive Camper kommen voll auf ihre Kosten. Dafür sorgen die zahlreichen Sportplätze für Fußball, Basketball und Tennis, ein Miniclub für Kinder und Sportanimation für die Großen.
Lebhafter, gut strukturierter Platz am Gardasee.
Badelandschaft mit Wasser-Spray-Park. Automat für Kassettenentleerung. Self-Check-In. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Tennis- und Fussballschule. E-Ladestation. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einem Kanal durchzogenes, mehrfach unterteiltes, geneigtes Wiesengelände mit hohen Pappeln und anderen Laubbäumen. Platzgelände durch eine Straße geteilt (Unterführung). Auf der Südseite Mietunterkünfte und Sport- Poolbereich.
Etwa 400 m langer, unterschiedlich breiter Strand mit mehreren Molen, großem Badesteg und Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte. Auf einigen Platzteilen bei den Mobilheimen und auf einem Strandabschnitt herrscht Hundeverbot.
Strada V. San Francesco
25015 Desenzano
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 27' 56" N (45.4656)
Längengrad 10° 35' 40" E (10.59458333)
Weiter seewärts zur SS11, auf dieser bis zur Einfahrt bei km 268. Beschildert.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Der wohl schönste Platz Brescias - die Piazza della Loggia (15./16. Jh.) - gilt als ein Gesamtkunstwerk venezianischer Frührenaissance. Gegenüber dem großen Palazzo della Loggia, dem Rathaus, an dem Palladio mitgewirkt hat, ist der große Uhrturm besonders schön. Bewegliche Bronzefiguren schlagen die Stunden auf seiner Glocke an. An der Südseite der Piazza sollte man den als Monte di Pietà oder Monte Vecchio bezeichneten Pfandhäusern mit etlichen noch aus der Römerzeit stammenden Bauteilen besondere Beachtung schenken.
Ein Stück oberhalb von Gardone Riviera, den Monte Lavino hinauf, liegt das idyllische, ruhige Gardone Sopra. Dort in schönster Panoramalage finden sich der Park und die ›Prioria‹ genannte Villa des Dichters Gabriele d’Annunzio (1863-1938). Er war ein glühender Verehrer von Krieg, Gewalt und Vaterland und deswegen der gefragteste Denker des faschistischen Italien. Mit Ehrungen überhäuft ließ er sich die Villa samt Theater und Mausoleum bauen und nannte sie ›Vittoriale degli Italiani‹, Siegesdenkmal der Italiener. Samt einigen Kameraden liegt er dort tatsächlich begraben. Neben der Villa mit ihren kitschigen, überladenen Räumen hat dAnnunzio ein halbes Schiff im Garten vergraben lassen, mit dem er im Ersten Weltkrieg unterwegs war. Im Museo d’Annunzio Eroe gibt es sein Flugzeug sowie weitere Geräte aus seinen kriegerischen Missionen zu sehen. Das Museo d’Annunzio Segreto beim Amphitheater zeigt persönliche Gegenstände des Dichters: unzählige fein gearbeitete Anzüge und Schuhe, Kleider und Negligés, die er selbst für seine Geliebten entworfen hat, Tafelgeschirr und Juwelen.
An der Piazza Paolo VI. von Brescia erhebt sich ein Stadtpalais mit 19 m hohem Turm, eines der schönsten mittelalterlichen Bauten der Lombardei. Der romanische Palazzo Broletto wurde im 13. Jh. als Sitz der Regierung und Stadtverwaltung errichtet. Er verfügt über elegante Portale, Fensterfronten, Innenhöfe, Arkandengängen und einen Balkon zur Piazza. Die Gewölbe der Säle sind mit Fresken des 13./14. Jh. geschmückt. Die Räumlichkeiten sind heute wieder Sitz von Behörden. Den Turm krönen ghibellinische Schwalbenschwanzzinnen. Eine Uhr und eine Glocke im offenen Obergeschoss vervollständigen die Ausstattung.
Von der Hochebene Tignale fallen die Felswände senkrecht zum Gardasee hinab, entsprechend schraubt sich eine Straße vom Seeufer hinauf. In 700 m Höhe schwebt die Wallfahrtskirche Madonna di Montecastello auf einem dicht bewaldeten Berg, direkt über dem Abgrund. Wer die äußerst steile Anfahrt überwunden hat, testet sein Gottvertrauen beim Blick in die Tiefe. Die Aussicht reicht über den südlichen Teil des Sees bis hin zum Dunst der fernen Poebene und gegenüber zum Monte Baldo. Das Gotteshaus wurde auf den Resten einer antiken Burg erbaut und besteht aus der Casa Santa und einem kleinen Tempel. Hinter dem Renaissancealtar sind die Gemälde von Andrea Celesti und das Fresko »Krönung Mariens« aus der Schule, die sich im 14. Jh. um den Maler Giotto sammelte, besonders sehenswert.
Friedvoll ist die Atmosphäre in der Altstadt am See mit ihren Gassen und kleinen Plätzen. Nördlich des Hafens steht die Villa Feltrinelli. Sie war gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz der Politik, denn Mussolini führte von hier aus sein Marionettenregime. Heute ist sie ein Luxushotel. Auf dem See, beim Ortsteil Bogliaco, kreuzt jedes Jahr im September die Segelregatta Centomiglia.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.9Standplatz oder Unterkunft
7.1Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.9Catering
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.8WLAN / Internet Qualität
4.6Abdeckung Mobilfunknetz
5.7Ruhe-Score
6.45
Bernhard
Wohnwagen
Paar
September 2025
Die Lage sehr gut aber man meint es ist ein Tierheim teilweise 4 Hunde pro Platz. Der Strand wir als Hundeklo benutzt " so riecht es auch. Ich würde gerne wiederkommen wenn es einen sparaten platzteil geben würde ohne Hunde . Sonst passt alles.
Hervorragend9
Holger
Wohnmobil
Familie
Juni 2025
Schöner Campingplatz mit guter Lage am Gardasee. Stellplätze je nach dem was man bucht. Von groß bis winzig. Deshalb sollte man etwas mehr ausgeben oder nehmen was man kriegt. Sanitär ist immer sauber und gepflegt. Pool ebenfalls. Leider ohne Rutsche. Spülmaschine kostet leider extra. Sonst gibt'
Ansprechend6
Peter
Wohnmobil
Paar
April 2025
Über die Ostertage war es teilweise etwas lauter
Hervorragend10
Ralf
Wohnmobil
Paar
September 2024
Wir waren zum zweiten Mal auf diesem Campingplatz, diesmal für Vierzehn Tage hatten einen Platz in erster Reihe am See ( sollte man aber schon sehr frühzeitig reservieren ), Die Lage ist fantastisch, einen super Ausblick auf den See. Die Gegend eignet sich hervorragend für Ausflüge mit dem Fahrr
2
Jörg
Wohnmobil
Paar
August 2024
Wir mussten nach zwei Tagen wegen einer Erkrankung abreisen. Trotzdem wurden die vollen 14 Tage berechnet und auf Nachfrage keine kulante Lösung angeboten.
Gut7
Gerhard
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Wir hatten 3 Tage gebucht und im Voraus bezahlt. Aufgrund der plötzlichen Änderung unserer Fähre nach Griechenland sind wir 1 Tag früher angereist und 1 Tag früher abgereist. Wir haben dann für 2 Tage auf dem Platz insgesamt für 4 Tage zahlen müssen! Die junge Dame an der Rezeption blieb stur. Ich b
Gut7
Mike
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Zunächst Mal ist der Platz Recht übersichtlich. Es gibt diverse Pools von denen einer Beheizt ist. negativ: liegen am Pool kosten € 15 am Tag...sorry wir reden hier von einem 5 Sterne Platz. Der Supermarkt ist sehr gut sortiert, die Preise absolut fair, hier wird kein Wucher betrieben. Die Restauran
Sehr gut8
mibo
September 2023
Leider ist die Flaschen/Glas - Entsorgung sehr laut, die liegewiese am Strand wird im besonderen von Hunden zur Entlehrung genutzt. Die Anlagen sind sauber und angenehm.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
29.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.04. - 07.06. | -15% |
|
09.09. - 11.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,00 EUR |
Familie | ab 85,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am lebhaften Südufer des Gardasees gelegen, stößt das San Francesco Camping Village bei Gästen wegen zahlreicher Annehmlichkeiten auf großen Anklang: Beste Seelage bei Desenzano del Garda, eine große Badelandschaft und ein umfassendes Sportangebot und eine Vielzahl von Aktivitäten sind Vorteile dieser kinder- und hundefreundlichen Ferienanlage.
Im San Francesco Camping Village am östlichen Rand der idyllischen Stadt Desenzano del Garda genießen Gäste einen gelungenen Individualurlaub und können diesen mit zahlreichen Freizeitangeboten vereinen. Das Feriendorf fügt sich harmonisch in eine landestypische Vegetation ein und grenzt direkt an das Südufer des Gardasees. Ein platzeigener Strandabschnitt ist aus diesem Grund ebenso selbstverständlich wie ein Bootssteg und Wassersportaktivitäten. Ein Teil der über 300 Standplätze für Zelt, Wohnmobile und –wagen begeistert mit direktem Seeblick und einer Fläche von fast 100 Quadratmetern. Diese bieten entsprechend viel Privatsphäre beim Familiencamping. Die Standardplätze punkten mit bis zu 60 Quadratmetern. Dauercamper wiederum entscheiden sich gerne für die vollausgestatteten Standplätze. Diese verfügen neben einem Stromanschluss, wie alle Parzellen, über einen zusätzlichen Wasserzu- und -abfluss. Die modernen Sanitäranlagen des Campingplatzes lassen keine Wünsche offen. Überzeugend ist auch die Ausstattung der 143 Mobilheime und Bungalows in der familienfreundlichen Ferienanlage in Italien. Je nach Typ können hier bis zu sechs Gäste die Nächte verbringen und erfreuen sich an einem hellen und modernen Wohlfühldesign. Die Küche ist komplett eingerichtet und im Supermarkt des San Francesco Camping Village finden Urlauber frische Backwaren, Obst und Gemüse, Aufschnitt und viele weitere Speisen und Getränke. Viele Gäste nutzen auch die beiden Restaurants, das Vela D’Oro und die Osteria alla Torre, und genießen ein À-la-carte-Essen. Das Vela D’Oro hält für jeden Geschmack etwas bereit, in der Osteria kommen die Feinschmecker einer jeden Reisegesellschaft auf ihre Kosten. Es spricht auch nichts gegen einen Pizza-Abend im Camper, denn ein Imbiss mit Take-away-Service befindet sich ebenfalls vor Ort.
Vergnügte Stimmung, sportlicher Ehrgeiz und eine entspannte Atmosphäre: Im San Francesco Camping Village findet sich für jeden das passende Ambiente. Die große Badelandschaft im Außenbereich erstreckt sich über 1.400 Quadratmeter und ist für alle Altersklassen ausgelegt. Kinder amüsieren sich beim Toben auf dem Spielplatz und Sportbegeisterte finden sicherlich immer jemanden für eine Partie Volleyball. Für gemeinsame Ausflüge mit den Camping-Nachbarn oder den neugewonnen Freunden vom Vorabend eignet sich Desenzano del Garda ideal. Die Altstadt mit dem kleinen, aber wahrlich malerischen Hafen und die Gassen mit kleinen Geschäften machen die bevölkerungsreichste Stadt am Gardasee zu einem beliebten Ausflugsziel für Camper. Alternativ ist Sirmione in der Nachbarschaft eine lohnende Adresse. Wer etwas längere Fahrtwege von zwei Stunden in Kauf nimmt, könnte auch Caorle und Venedig anvisieren.
Liegt der San Francesco Camping Village am See?
Ja, San Francesco Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf San Francesco Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat San Francesco Camping Village einen Pool?
Ja, San Francesco Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf San Francesco Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet San Francesco Camping Village?
Hat San Francesco Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf San Francesco Camping Village?
Wann hat San Francesco Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat San Francesco Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt San Francesco Camping Village zur Verfügung?
Verfügt San Francesco Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf San Francesco Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom San Francesco Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem San Francesco Camping Village eine vollständige VE-Station?