Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/38
(11Bewertungen)
Sonne, Natur, Pool und Meer im schönen Italien - Im Herzen der Toskana, nur einen kleinen Spaziergang vom Mittelmeer entfernt, bietet der Campingplatz Camping Village Rocchette seinen Feriengästen Campingurlaub mit allem, was das Herz begehrt. Die Besonderheit des Platzes ist die weitläufige Poolanlage mit mehrstöckigen Schwimmbecken für Groß und Klein, die Badespaß und Entspannung gleichermaßen bedeuten. Die Umgebung des ruhig gelegenen Campingplatzes ist von Wald und Natur geprägt und eignet sich hervorragend für Wanderungen und Fahrradtouren. Durch seine Lage in der Toskana bietet der Campingplatz außerdem einen guten Ausgangspunkt, um die beliebte Region zu erkunden. Auf die Feriengäste warten unter anderem die Insel Elba, Florenz und Pisa darauf, entdeckt zu werden.
In der Hauptsaison steht jeden Morgen 1h lang ein Arzt auf dem Campingplatz zur Verfügung. 1000 qm Bereich für Hunde.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Rocchette)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Pinien unterteiltes Gelände beim gleichnamigen Feriendorf. Gegen das Meer dicht bewachsene Düne mit Durchgangswegen.
Strada Provinciale 62 delle Rocchette
58043 Rocchette
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 46' 46" N (42.779533)
Längengrad 10° 48' 4" E (10.801131)
Von der SP158 nach le Rocchette abzweigen. Beschildert.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
Ein kilometerlanger Sandstrand, duftende Sträucher, undurchdringliches Gestrüpp. Ginster, Pinien, Macchia. Am Strand liegen angeschwemmte Baumstämme, von Sonne und Salzwasser weißlich gebeizt. Weit draußen, wo sich Grün und Blau vermischen, liegt das Meer. So muss die Küste der Toskana früher ausgesehen haben, bevor die Sümpfe trockengelegt wurden. Diese ursprüngliche Landschaft lässt sich im Parco Regionale della Maremma erleben, der von Marina di Alberese aus zugänglich ist. Die Stichstraße ans Meer passiert die Weiden der halbwilden Maremma-Rinder mit ihren weit ausladenden Hörnern. Der Park ist ganzjährig geöffnet, allerdings sind im Sommer wegen der hohen Feuergefahr nur geführte Wandertouren in die dichten Wälder und in die Sümpfe der Ombrone-Mündung möglich. Vom Besucherzentrum in Alberese fährt ein Bus in den Park. Man kann Ausflüge zu Pferd und mit dem Fahrrad sowie Kanufahrten auf dem Ombrone unternehmen.
Die lebendige Stadt liegt inmitten der Maremma-Ebene. Das ausgedehnte Zentrum wird von den sternförmigen Befestigungsanlagen umringt, die im 16. Jh. von den Medici-Herzögen gebaut wurden. 1835 verwandelte man die Mauern in begrünte Wallanlagen, auf denen ein Spazierweg rund um die Altstadt führt. Der schönste Platz ist die von Arkaden umgebene Piazza Dante mit dem romanisch-gotischen Dom. Es gibt erstklassige Restaurants in der Altstadt, z.B. das ›Buca di San Lorenzo‹ (Via Agostino Bertani 14/16).
Das 635 m hoch aus dem Meer ragende Bergmassiv Monte Argentario war einst eine Insel. Heute verbindet es eine 4 km lange Landzunge mit dem Festland. Nördlich und südlich von ihr umschließen zwei Sandbänke, der Tombolo di Gianella und der bewaldete, naturbelassene Tombolo di Feniglia, die Lagune von Orbetello. Sie ist teils als Naturpark geschützt. Zwischen Schilfrohr, Pinien und Dünen nisten seltene Vogelarten wie Flamingos und Reiher. Orbetello war einst der wichtigste Hafen der Etrusker. Heute lockt seine einzigartige Lage auf der Landzunge mitten in der Lagune zu einem Spaziergang auf der palmengesäumten Promenade. Porto S. Stefano mit Badestrand und Jachthafen und das idyllische Porto Ercole ziehen seit langem Reiche und Prominente aus dem In- und Ausland an. Die Strände an der Felsküste sind klein, viele Buchten nur per Boot zu erreichen.
Von zwölf etruskischen Städten berichten antike Geschichtsschreiber. Sechs davon – Populonia, Vetulonia, Roselle, Chiusi, Arezzo und Volterra – lagen in der heutigen Toskana, dem Kernland jenes rätselhaften Volkes, von dessen Sprache und Herkunft wenig bekannt ist. Von der Baukunst der Etrusker sind die Grabstätten am besten erhalten. Neben einfachen Grabkammern legten sie auch monumentale Anlagen aus Steinblöcken unter Erdhügeln an, in der Spätzeit dann Gräber in Tempelform mit aufwendigen Fassaden. Die Gräber, die mit Fresken und Plastiken aus Ton, Bronze oder Stein geschmückt wurden, lagen außerhalb der Siedlungen in Totenstädten, den Nekropolen. Vetulonia ist ein bedeutendes Etruskerzentrum in beschaulicher Bergidylle in der Nähe von Grosseto. Die etruskische Nekropole liegt in nordöstlicher Richtung, nur wenige hundert Meter außerhalb der Ortschaft.
Andischrieb vor 2 Jahren
Unverschämte Abzocke !
Einchecken (ab 16 Uhr bei unmotivierten, inkompetenten und arrogantem Personal ) mit einem 9m Wohnwagen dauert ca. 1 Stunde ! Der einzige Platz ( teuerste Kategorie) war unzumutbar, Ausweichplatz mit 78€ Aufschlag 😉. Das „privat Bad“ (Rost und Ungeziefer gratis) gab es dazu. Toilettenpapier war ni… Mehr
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Mehr Schein als Sein
Sanitäranlagen sehr ungepflegt. Ich habe nur einmal in dieser Woche Reinigungs Personal gesehen. Schönes Freibad, bei näherem hinsehen viele defekte Fugen im Beckenbereich. Die ganze Anlage ist ziemlich zugewuchert. Nachlass bezüglich der ADAC Campingkarte war angeblich für unseren Premiumstellplatz… Mehr
Georg schrieb vor 3 Jahren
Ein Campingplatz zum Abgewöhnen
Die Sanitäranlagen sind aus der Zeit gefallen. Kein Toilettenapier naja aber dann keine Ablage um selbst Mitgebrachtes ablegen zu können geht gar nicht. Der Boden ist immer nass, so dass man die Hose hoch halten muss um sie sich nicht mit dem Sumpf vollsaugen zu lassen. Pissoirs Fehlanzeige was dane… Mehr
Florianschrieb vor 3 Jahren
Nie wieder!
Der schlimmste Platz auf dem wir bisher waren. Haben den Platz am nächsten Tag wieder verlassen. Wollten eigentlich eine Woche bleiben. Sanitätere Anlagen sind katastrophal. Keine Klobrillen, kein Toilettenpapier, keine Ablagemöglichkeiten (selbst mitgebrachtes Toilettenpapier muss man auf den, teil… Mehr
Karlschrieb vor 3 Jahren
Naja
Wir waren mit Hund unterwegs, dadurch konnten wir den inneren Bereich (Pool, Bar, Restaurant) nicht nutzen. Der Campingplatz hat schon besser Zeiten gesehen und war ziemlich dreckig. Um zum Strand (sehr schön!) zu gelangen, muss man eine Straße überqueren, die direkt am Platz vorbei führt. Last but … Mehr
Sehr Gut
Susanneschrieb vor 4 Jahren
Große Poollandschaft, gute Sportmöglichkeiten
Wir haben auf diesem Campingplatz Anfang September eine Woche mit Wohnwagen verbracht. Da wir eine Comfort-Parzelle gebucht haben, war der Platz auch ausreichend groß. Je nach Wohnwagen-/Wohnmobilgröße können die Standardparzellen schon etwas beengt ausfallen. Die meisten Stellplätze liegen im Schat… Mehr
Außergewöhnlich
Nicoschrieb vor 5 Jahren
Toller Herbsturlaub mit der Familie
Kurzfristig (einen Tag vorher) haben wir für 10 Tage Anfang Oktober ein Lodgezelt für die Familie gebucht. Das Zelt war sauber, groß und gepflegt. Die Matratzen prima und die Ausstattung der Küche ausreichend bis wunderbar. Die Kinder (2 und 5 Jahre alt) hatten ihren Spass auf dem Spielplatz und dem… Mehr
Sehr Gut
Monischrieb vor 6 Jahren
Toller Urlaub
Wir waren in der Hauptsaison für 1 Woche mit dem Wohnwagen auf dem Platz. Wir hatten einen Comfortplatz reserviert. Der Stellplatz war groß und schattig und hatte Wasseranschluss. Es waren zu der Zeit 80% Italiener und einige Holländer und sehr wenige Deutsche da. Der Poolbereich ist großzügig und … Mehr
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 18.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,00 EUR |
Familie | ab 82,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
An der Maremmaküste in der Toskana lädt das Camping Village Rocchette zu einem traumhaften Strandurlaub ein. Für Erfrischung sorgt außerdem eine große Poollandschaft. Sportler toben sich auf den Tennisplätzen aus oder nutzen die Fußballfelder.
Das Camping Village Rocchette erstreckt sich auf einer Fläche von 12 Hektar auf einem ebenen, mit Pinien bewachsenen Grundstück. Einige Stellplätze bieten mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss jeden Komfort. An öffentlichen Plätzen wie dem Pool, an der Bar oder an der Rezeption ist WLAN kostenlos verfügbar. In zentraler Lage befindet sich außerdem der täglich geöffnete Minimarkt, in dem Selbstversorger frische Brötchen, Snacks, Aufschnitt und viele weitere regionale Produkte kaufen. Außerdem besteht auf dem Campingplatz die Möglichkeit, Fahrräder auszuleihen. Spielzeug, Kleidung und Souvenirs sind im Bazar erhältlich. Ein beliebter Treffpunkt bei Genießern ist das Restaurant "Mama", das mit toskanischen Gerichten wie hausgemachten Nudeln und leckeren Mahlzeiten für Kinder verwöhnt. Nur einen kurzen Spaziergang durch den Pinienwald entfernt liegt der herrliche öffentliche Strand von Rocchette. Darüber hinaus verfügt das Camping Village Rocchette über einen eigenen Privatstrand, wo Sonnenschirme und Liegen auf Erholungssuchende warten. Herrlich entspannt geht es nicht nur am kristallklaren Meer, sondern auch im Hamam des Campingplatzes zu. Eines der weiteren Highlights ist die circa 2.000 Quadratmeter große Poollandschaft mit separatem Kinderbecken.
Wer sich sportlich betätigen möchte, hat dazu beim Tennis, Beach-Volleyball, Padel-Tennis, Tischtennis oder Fußball Gelegenheit. Wassersportler kommen beim Stand-Up-Paddling oder beim Windsurfen voll auf ihre Kosten. Wer hier die ersten Schritte wagen möchte, nutzt das Angebot der Windsurfschule vor Ort.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Village Rocchette erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Village Rocchette einen Pool?
Ja, Camping Village Rocchette hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Village Rocchette?
Die Preise für Camping Village Rocchette könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Rocchette?
Hat der Campingplatz Camping Village Rocchette Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Village Rocchette?
Wann hat Camping Village Rocchette geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Village Rocchette?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Rocchette zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Village Rocchette über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Village Rocchette genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Village Rocchette entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Village Rocchette eine vollständige VE-Station?