Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(31Bewertungen)
GutEinen unvergesslichen Strandurlaub in der Toskana auf dem Campingplatz hu Park Albatros Village genießen! Das großzügig angelegte Campinggelände bietet den Campinggästen jede Menge Abwechslung: Hier kann man im Wasserpark, der sechs Pools umfasst, Badespaß ohne Ende genießen und im separaten Hundebereich können auch Hundehalter zusammen mit ihren vierbeinigen Freunden die Sonne und das kühle Nass auskosten. Zu einer Partie Minigolf lädt der Minigolfplatz ein. Wer sich aber lieber in Tischtennis oder Billard probieren möchte, kann diesen Beschäftigungen ebenfalls nachgehen. In der Lagoon Bar kann man nach einem erlebnisreichen Urlaubstag den Abend ausklingen lassen.
Umtriebiger Urlaubsplatz mit Angeboten für Personen jeden Alters.
Abenteuerpark mit Hochseilklettergarten und Hochtrampolin. Wasserlandschaft für Kinder mit kleinen Bergen, Tunnels und Sprudeldüsen (2800 qm, Tiefe 30 cm). Beheiztes Schwimmbad, teilweise überdacht. Schalldichte Diskothek. Organisierte Ausflüge nach Elba, Rom und Florenz. Verleih von Fahrrädern, Rollern und Kettcars. Bummelzug fährt über den Platz.
Verfügbare Unterkünfte (hu Park Albatros Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Waldgelände mit sehr hohen, lichten Pinien. Standplätze für Touristen mit Bepflanzung. Mietunterkünfte auf separatem Platzteil.
Loc. Pineta di Torre Nuova
57027 San Vincenzo
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 1' 41" N (43.02815)
Längengrad 10° 32' 4" E (10.5345)
Zu erreichen über die SS1/E80, Ausfahrt San Vincenzo Nord. Weiter auf der SP23 Richtung Piombino, ca. 8 km südlich von San Vincenzo landeinwärts, noch ca. 1 km.
Die Piazza dei Priori ist einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Plätze Europas. Dort steht der festungsartige Palazzo dei Priori (1208-54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Der Palazzo Minucci-Solaini aus dem 15. Jh. ist heute Sitz der Pinacoteca und des Museo Covico.
Im Palazzo Minucci Solaini in der Altstadt von Volterra sind heute Pinacoteca und Museo Civico untergebracht. Höhepunkt der Pinakothek ist ein Gemälde von Rosso Fiorentino, die ›Kreuzabnahme‹, ein Meisterwerk des florentinischen Manierismus. Es stammt aus dem frühen 16. Jh., doch wirkt es auf den ersten Blick wegen seiner starken Farbkontraste und der plakativen Szenerie fast wie ein modernes Werk: Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Und die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
30 km nördlich von Massa Marittima befindet sich bei Larderello das erste geothermische Kraftwerk der Welt, das bereits 1913 in Betrieb ging. Hier liegt vulkanischer Magmabrei nur wenige hundert Meter unter der Erdoberfläche. Er lässt das zirkulierende Wasser verdunsten und drückt den Dampf unter hohem Druck durch Risse und Spalten an die Oberfläche. Das rund 200 km² große geothermische Gebiet wird auch Valle del Diavolo, Teufelstal, genannt. Heute decken die hier angesiedelten geothermischen Kraftwerke rund 30 % des Energiebedarfs der Toskana. Das moderne Museo della Geotermia informiert mithilfe multimedialer Techniken über die Geschichte der Geothermie und ihre Nutzung in der Region.
Von zwölf etruskischen Städten berichten antike Geschichtsschreiber. Sechs davon – Populonia, Vetulonia, Roselle, Chiusi, Arezzo und Volterra – lagen in der heutigen Toskana, dem Kernland jenes rätselhaften Volkes, von dessen Sprache und Herkunft wenig bekannt ist. Von der Baukunst der Etrusker sind die Grabstätten am besten erhalten. Neben einfachen Grabkammern legten sie auch monumentale Anlagen aus Steinblöcken unter Erdhügeln an, in der Spätzeit dann Gräber in Tempelform mit aufwendigen Fassaden. Die Gräber, die mit Fresken und Plastiken aus Ton, Bronze oder Stein geschmückt wurden, lagen außerhalb der Siedlungen in Totenstädten, den Nekropolen. Vetulonia ist ein bedeutendes Etruskerzentrum in beschaulicher Bergidylle in der Nähe von Grosseto. Die etruskische Nekropole liegt in nordöstlicher Richtung, nur wenige hundert Meter außerhalb der Ortschaft.
Das Museo Etrusco Guarnacci, untergebracht im früheren Palast des Monsignore Mario Guarnacci, wurde von Kardinal Franceschini im Jahr 1735 gegründet und besitzt heute eine der umfassendsten Sammlungen etruskischer Kunst in Italien. 600 Graburnen aus Tuffstein, Terrakotta und Alabaster zeigen die Kunstfertigkeit estruskischer Bildhauer. Auch Goldschmuck ist zu sehen und die überlange Statuette eines jungen Mannes, die als ›Ombra della Sera‹ (Abendschatten) bekannt ist.
Camorunschrieb vor 6 Monaten
Mehr Ferien Dorf als Campingplatz.
Waren jetzt das dritte mal auf dem Platz, nun war es aber auch das letzte mal. Immer mehr Hütten werden auf den Stellplätzen gebaut. Es wurde nicht auf unsere Buchungswünsche eingegangen da wir mit Freunden auf diesen Platz reisten, Entfernung zwischen uns waren 10 min Fußweg, auf Nachfrage bekahmen… Mehr
Cornelia Fschrieb vor 2 Jahren
Zu viele Menschen für die Infrastruktur
👍 Schöne Lage. Die Mobilheime sind sehr gut platziert mit ausreichend Schatten. Auf dem Campingplatz steht alles zur Verfügung. Möglichkeit, im Supermarkt einzukaufen. Ich verstehe, dass das Personal durch das Verhalten der Urlauber genervt sein kann, aber sie könnten sich trotzdem bemühen und ein … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz 👍🏼
Wir waren rundum zufrieden. Anlage mit Top sauberen WC / Duschanlagen. Stellplatzzuteilung war etwas konfus aber dann lief alles reibungslos. Strand ist ca. 260 Meter entfernt und ein schöner Bereich extra für Hunde ist auch vorhanden (incl. Hundedusche). Einzig sollte der sogenannte Agilityplatz ge… Mehr
Außergewöhnlich
Nadineschrieb vor 2 Jahren
Italienrundreise
Es ist alles vorhanden, wie ein Dorf😁ideal für Hundebesitzer und Familien mit kleinen Kindern. Wir reisen in der Nebensaison und der Platz ist nur zu 1/3 ausgebucht, es ist sehr angenehm und nicht überfüllt. Pools sind super, man kann sogar in einem separaten Bereich mit Hund dorthin. Es gibt ausre… Mehr
Außergewöhnlich
Klaus Sschrieb vor 2 Jahren
Schöner großer Campingplatz
👍 Das Angebot auf dem Campingplatz Standplatz/Mietunterkunft: Großer Stellplatz mit natürlicher Abgrenzung
Außergewöhnlich
Snezana Gschrieb vor 2 Jahren
Kurzer Trip nach Toscana im April
👍 Die Sauberkeit Standplatz/Mietunterkunft: Das Haus ist zwar sehr klein, jedoch mit allem notwendigen ausgestattet 👎 Preise sind etwas zu hoch Standplatz/Mietunterkunft: Unser Aufenthalt war viel zu kurz zum beurteilen
Mats Gschrieb vor 3 Jahren
Urlaub 2022
👍 Schöne Schwimmbäder Stellplatz/Miete: Gepflegt 👎 Dreckige Sanitäranlagen, jeden Tag. Kacke in der Dusche. Stellplatz/Vermietung: Gestank aus dem Abfluss
Sehr Gut
Ralfschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz mit ein paar Mängeln
Der Platz ist sehr schön die Parzellen großzügig angelegt eine fantastische Poollandschaft und ein gut sortierter Supermarkt leider ist das W-Lan eine Katastrophe. Die Duschen und WC sind sehr sauber aber in die Jahre gekommen hier wäre eine Renovierung nötig. Alles in allem lohnt sich ein Urlaub hi… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Nur einen kurzen Spaziergang vom Strand gelegen, empfängt die Ferienanlage hu Park Albatros Village ihre Gäste in der schönen Toskana und bietet einen abwechslungsreichen Campingurlaub aus Badespaß, Spiel und Sport. Auch Hunde sind herzlich willkommen.
Die weitläufige Campinganlage bietet Freizeitspaß für jeden - Der große Wasserpark begeistert seine Gäste mit seinen sechs Pools. Um sich vom Schwimmen und Planschen zu erholen, versorgt die Pool Bar die Gäste mit Erfrischungen. Im Hundebereich finden Mensch und Tier alles, was es zum Spielen und Entspannen braucht. Auch an Land ist das Spiel- und Sportangebot groß: So gibt es einen Minigolfplatz, Tischtennisplatten und Billardtische. Der Sportplatz bietet Raum für verschiedene Ballsportarten zum Auspowern. Im Spielraum stehen eine Vielzahl an Spielautomaten bereit, um sich etwa in einer Partie Airhockey zu messen. Für kleine Gäste gibt es neben den Spielplätzen auch einen Abenteuerpfad, bei dem die Kinder von Baum zu Baum klettern.
Urlaub in der Toskana am Meer - schöner könnte Camping kaum sein. Durch die optimale Lage der Ferienanlage ist nicht nur das Meer nur einen Katzensprung entfernt, sondern auch die Umgebung lädt ein, auf Entdeckungstouren zu gehen. Der Campingplatz bietet Touren an, sowohl mit dem E-Bike als auch zu Pferde. Beliebte Ausflugsziele sind die schöne Insel Elba oder die kunst- und kulturträchtige Stadt Florenz - zu beiden Zielen werden vom Platz aus Tagesausflüge angeboten. Wer lieber auf eigene Faust die Umgebung erkunden möchte, findet im Umfeld schöne Ortschaften, egal wo man hingeht - es heißt doch nicht umsonst “Bella Italia”!
Sind Hunde auf dem Campingplatz hu Park Albatros Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz hu Park Albatros Village einen Pool?
Ja, hu Park Albatros Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz hu Park Albatros Village?
Die Preise für hu Park Albatros Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet hu Park Albatros Village?
Hat der Campingplatz hu Park Albatros Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz hu Park Albatros Village?
Wann hat hu Park Albatros Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz hu Park Albatros Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt hu Park Albatros Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz hu Park Albatros Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz hu Park Albatros Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz hu Park Albatros Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz hu Park Albatros Village eine vollständige VE-Station?