Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(9Bewertungen)
Überdachtes Amphitheater. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Lago Maggiore)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, überwiegend durch Laubbäume und Hecken unterteiltes Wiesengelände. Separater Standplatzbereich für Touristen auf der Seeseite. Von Dauercampern geprägt.
Durch eine Straße vom Strand mit Liegewiese getrennt.
Via Salvador Dalì, 2
28040 Dormelletto
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 44' 6" N (45.735192)
Längengrad 8° 34' 31" E (8.575402)
Weiter auf die SS33, beschilderter Abzweig.
Die Westalpen liegen westlich der Grenzlinie zwischen Bodensee und Comer See. Die Region umfasst den Großteil der Schweiz, die kompletten französischen Alpen, ganz Monaco sowie weite Teile Norditaliens. Diese Bergwelten sind im allgemeinen naturbelassener und weniger touristisch erschlossen als der Ostteil. Des Weiteren liegen hier mit dem 4.805 m hohen Mont Blanc, der Dufourspitze mit 4.634 m und über 60 weiteren Bergen die höchsten Gipfel der Alpen. Das Urlaubsziel ist ein Geheimtipp für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber, Städtereisende sowie für Offroad-Touren mit Geländewagen oder -Motorrädern. Faszinierende Ausflugsziele: die Highlights der Westalpen Die Westalpen zeichnen sich durch vielfältige Landschaften aus. Dazu gehören etwa die malerischen Orte ringsum Bodensee, Gardasee oder dem Lago d‘Iseo . Darüber hinaus beinhaltet der Westalpen-Routenplaner spektakuläre Schluchten, etwa die Clue d’Aiglun, sowie abenteuerliche Pässe, darunter der Splügenpass und die Assietta-Kammstraße. Weitere Must-sees sind berühmte Berge wie das Matterhorn oder der Mont Blanc. Eine Seilbahnfahrt zur Mittagsspitze (Aiguille du Midi) mit Aussichtsterrasse auf 3.777 m Höhe lohnt sich ebenfalls. Idyllische Dörfer und weite Täler – Erholungsurlaub in den Westalpen Die saubere, würzige Bergluft und die Ruhe sind ideal, um bei einer Alpentour mit ADAC Maps die Seele baumeln zu lassen. Im italienischen Aostatal unternehmen Gäste Spaziergänge am Fluss Dora Baltea oder besichtigen die römischen Ruinen. Im walisischen Tal Val d’Anniviers mit seinen urigen Holzhäusern und alten Traditionen ist der Urlaub wie eine Reise in die Vergangenheit. Ebenfalls sehenswert für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sind Naturparks wie der Gran Paradiso oder der Nationalpark Mercantour mit eisigen Gletschern, dichten Wäldern und glasklaren Gewässern.
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
Die im Schweizer Kanton Tessin (italienisch: Ticino) gelegene Stadt Lugano ist ideal für einen entspannten City-Urlaub. Ob Strand oder Berge, Sightseeing oder Sport, Relaxen oder Abenteuer – hier ist alles möglich. Warme Temperaturen, viel Sonne und die räumliche Nähe zu Italien holen das „Dolce Vita“ in die Schweiz und machen Lugano zu einem beliebten Reiseziel für Touristinnen und Touristen aus aller Welt. Eine Tour durch die Altstadt Die Altstadt Luganos begeistert mit zahlreichen historischen Plätzen und Gebäuden. Die zentral gelegene Piazza della Riforma beherbergt Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus (Palazzo Civico) und die beeindruckende Spartacus-Statue. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale San Lorenzo mit ihrer Renaissance-Fassade, die Kirche Santa Maria degli Angioli und der Park Parco Ciani mit Palmen, Olivenbäumen und einem duftenden Blumenmeer. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zum Schlemmen ein, in den Boutiquen entdecken Urlaubende elegante Mode. Freizeitspaß am Luganer See Der teils auf schweizerischem, teils auf italienischem Land gelegene Luganer See (auch: Luganersee, italienisch: Lago di Lugano) ist ein beliebtes Urlaubsziel für alle, die Natur und Sport mögen. Hier wechseln sich dicht bewaldete Ufer mit verwunschenen Bergdörfern und attraktiven Stränden ab. Kinder toben beim Animationsprogramm der Strandbäder. Aktive gehen beim Schwimmen, Tauchen, Wind- und Kite-Surfen über sich hinaus. Zum Entspannen lohnt sich ein Spaziergang auf dem Gandria-Weg inmitten herrlicher Natur. Wer auf kürzestem Weg nach Italien möchte, besucht die am See gelegene italienische Exklave Campione d‘Italia.
Marianne von Werefkin, Mitglied der Künstlergruppe ›Der Blaue Reiter‹, schenkte ihre Kunstsammlung der Stadt Ascona, die diese heute im Museum für Moderne Kunst präsentiert. Neben Werefkins eigenen Werken sieht man auch Gemälde von Alexej Jawlensky, Franz Marc und Richard Seewald.
Das Museo Epper in Ascona widmet sich dem künstlerischen Werk von Ignaz Epper (1892–1969), einem der bedeutendsten Expressionisten der Schweiz. Neben der Dauerausstellung mit Werken von Ignaz Epper und seiner Frau Mischa finden im einstigen Wohnhaus des Künstlers auch Sonderausstellungen statt. 2019/20 gab es Wirbel um das Museo Epper. Die in finanzielle Schräglage geratene Stiftung Epper verkaufte das Haus an das benachbarte Luxushotel Eden Roc. Es bleibt nun abzuwarten, wo das Werk Eppers zukünftig gezeigt wird.
Ein Kreuzweg führt von Carona gen Westen zur barocken Wallfahrtskirche Santa Maria dOngero. Ihre hohe Kuppel ist mit Stuck ausgeschmückt. Der Hauptaltar birgt ein Marienfresko aus dem 16. Jh. Die Seitenwände bemalte Giuseppe Antonio Petrini 1750 mit Szenen aus der Jugend Christi.
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Kein WIFI, kein Seeblick, kein warmes Wasser im Spülbereich
Sanitäre Einrichtungen erfüllen leider keine modernen Anforderungen. Spülbecken/Textilwaschbecken ohne warmes Wasser. Sanitärbereich mit Bidet aber ohne Seife erfüllt nicht meine Vorstellungen von Hygiene. WIFI nicht inklusive. Der Strand gehört nicht zum Campingplatz. Militärischer Eindruck durch G… Mehr
Ingoschrieb vor 11 Monaten
Zu Laut
Der Platz gefiel uns sehr gut! Sind aber nur 2 Tage geblieben, da der Fluglärm unerträglich war, wenn man es am Tag noch in Kauf nehmen kann, geht es aber nicht das bis ca. 00:00 Uhr alle 10 Min. ab ca. 20:00 Uhr eine Flieger direkt über den Platz fliegt! Alles andere war wirklich gut!
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Nicht schlecht
Wir waren für eine Nacht . Sehr sauber und ordentlicher Platz. Gute Pizzeria gegenüber vom Platz
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner und familiärer Campingplatz
Ein sehr schöner gut aufgeteilter Campingplatz. Für Kinder ein Paradies. Sehr leckeres Restaurant und ein nettes Abendeprogramm. Hunde sind willkommen und dürfen mit an den Strand und ins Wasser. Sehr nettes Team an den Beachbars und eine tolle Aussicht auf den Lago Maggiore. Stellplätze sind recht … Mehr
Andreas schrieb vor 4 Jahren
Besucher unerwünscht und nicht erlaubt
Man verweigerte mir mehrfach den Zugang um eine Freundin zu besuchen. Auch ließ man mich unbeachtet an der Anmeldung stehen. Sehr unfreundlich Nach Auskunft meiner Bekannten für Kinder allerdings Paradies
Hermannschrieb vor 4 Jahren
Nicht zu empfehlen.
6€ für 6A Strom am Tag, keine Möglichkeit Hände abzutrocknen auf Toilette. Duschen nur mit kaltem Wasser. Unterirdisch!!
Nicky schrieb vor 6 Jahren
Überteuert
Der Campingplatz ist sehr sauber. Er ist aber zu teuer. Für diesen Preis bekommt man auf anderen Plätzen mind. Wasser am Platz. 6,00 € Strompauschale pro Tag ist einfach nur Abzocke. In den Waschhäuser gibt es keine Seife und Trocknungsmöglichkeiten für die Hände. Wlan funktioniert nicht, keine deut… Mehr
Wolle49schrieb vor 7 Jahren
Ruhige Lage nicht direkt am Lago Maggiore
Wir haben den Platz mit Privatbad im Juni für 3 Tage gebucht. Der Platz ist ruhig, zum Lago Maggiore muß man den Platz durch ein Tor verlassen, also ein paar Meter laufen, in der Nähe ist der Il Gigante Dormelletto - Superstore wo man gut einkaufen kann. Das Privatbad war im Sanitärgebäude bis zur H… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 76,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Village Lago Maggiore am See?
Ja, Camping Village Lago Maggiore ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Village Lago Maggiore erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Village Lago Maggiore einen Pool?
Ja, Camping Village Lago Maggiore hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Village Lago Maggiore?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Lago Maggiore?
Hat der Campingplatz Camping Village Lago Maggiore Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Village Lago Maggiore?
Wann hat Camping Village Lago Maggiore geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Village Lago Maggiore?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Lago Maggiore zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Village Lago Maggiore über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Village Lago Maggiore genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Village Lago Maggiore entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Village Lago Maggiore eine vollständige VE-Station?