Verfügbare Unterkünfte (hu Firenze Certosa camping in town)
...
1/16
Südlich von Florenz gelegen, verbindet der Campingplatz hu Firenze Certosa camping in town naturnahes Camping mit dem Flair der Toskana. Gäste genießen terrassenförmig angelegte Standplätze auf einem Hügel mit Blick auf das Kloster Certosa di Firenze. Ein Pool unter Pinien, Glamping-Zelte, Aperitifbar und toskanische Küche schaffen ein stilvolles Ambiente. Die Nähe zu Florenz und Chianti macht den Platz zum idealen Ausgangspunkt für Kultur, Genuss und Erholung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via San Cristofano, 2
50023 Bottai FI
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 43' 25" N (43.723835)
Längengrad 11° 13' 10" E (11.2195)
Dann am Kreisverkehr Richtung Firenze/Bottai abzweigen. In Bottai beschildert.
Die Piazza della Signoria ist der wichtigste Platz von Florenz. An der Ostseite erhebt sich der Palazzo Vecchio, im Süden die elegante Arkadenhalle der Loggia die Lanzi. Auch den Platz zieren Statuen. Neben Michelangelos ›David‹ (Original in der Accademia) lassen ›Hercules und Cacus‹ von Baccio Bandinelli die Muskeln spielen. Tragik und Triumph inszeniert Donatellos Bronze ›Judith und Holofernes‹, während Giambologna das Reiterstandbild des ›Cosimo I. de Medici‹ als Inbegriff strenger Herrscherwürde gestaltete. Von Ammanatis ›Fontana del Nettuno‹ (1565) blickt ein schwergewichtiger Meeresgott ernst in die Ferne.
Das Museo Nazionale del Bargello residiert seit 1865 im ältesten Kommunalpalast (13. Jh.) der Stadt und zeigt die berühmte Skulpturensammlung der Medici. Zu deren Glanzlichtern zählen Michelangelos marmorner ›Trunkener Bacchus‹ von 1497 und Donatellos bronzener ›David‹ von 1443, die erste frei stehende Aktfigur seit der Antike. Als die Florentiner Bürger 1250 den Adel besiegt hatten und sich eine eigene Stadtregierung gaben, verlangte das auch nach äußeren Zeichen: Ein Rathaus wurde errichtet, in dem ab 1261 der Capitano del Popolo und der Podestà residierten. Die Wappen im Innenhof des Bargello geben Zeugnis von der Vielzahl der jährlich wechselnden Podestà, der obersten Verwaltungsbeamten. Unter den Medici wurde der Palast Sitz des Polizeihauptmanns, des Bargello.
1421 erteilten die Medici Filippo Brunelleschi den Auftrag, die Kirche San Lorenzo umzubauen und zu erweitern. Erst einige Jahre nach dem Tod des großen Baumeisters waren die Arbeiten abgeschlossen, die Fassade blieb unvollendet. Der streng geometrisch gegliederte Innenraum mit den von schlanken korinthischen Säulen getragenen Mittelschiffarkaden überzeugt durch Ebenmaß und Harmonie. Zur kostbaren Ausstattung gehören die beiden Bronzekanzeln Donatellos im Langhaus mit figurenreichen Szenen der Passion und Auferstehung Christi. Sie sind die letzten Werke des begnadeten Meisters. Ein weiteres Bravourstück ist Filippo Lippis raffiniert in einer Architekturkulisse inszenierte ›Verkündigung‹ von 1440 in der Cappella Martelli im linken Querhaus. Über das linke Querhaus ist auch die Sagrestia Vecchia, die Alte Sakristei, zu erreichen, ein weiteres Werk Brunelleschis aus dem Jahr 1428. Als erster Zentralbau der Renaissance zählt die Sakristei zu den Meilensteinen der Architekturgeschichte.
Durch einen separaten Eingang bei der Kirche San Lorenzo gelangt man zu den Kapellen der Medici. Die Cappella dei Principi birgt die prächtigen Grabmäler der sechs Medici-Großherzöge, die im 16.-18. Jh. über Florenz und die Toskana herrschten. Das überbordende Raumdekor, Einlegearbeiten (Pietra dura) aus Marmor, Achat, Jaspis, Lapislazuli, Perlmutt und Koralle, bringt Selbstverständnis und Machtanspruch dieser Dynastie unmissverständlich zum Ausdruck. Als Pendant zu Brunelleschis Alter Sakristei in der Kirche ist die Sagrestia Nuova konzipiert. Michelangelo gelang mit ihr eine der bedeutendsten Raumschöpfungen der Hochrenaissance. Und er schmückte sie mit Skulpturen, die Weltruhm erlangten: Die Grabmonumente der Medici-Herzöge Giuliano und Lorenzo zieren marmorne Sitzstatuen der beiden Verblichenen. Ihnen zu Füßen lagern männliche und weib liche Aktfiguren, elegische Allegorien von Tag und Nacht, Morgen und Abend.
Von der Piazza del Duomo in Pistoia führt ein kurzer Spaziergang Richtung Norden zum Ospedale del Ceppo, einem im 13. Jh. gegründeten Krankenhaus. Auf seiner Fassade prunkt ein schöner Majolikafries. Das Band aus Tonkeramiken stellt die barmherzigen Aufgaben eines Hospitals dar.
Im mittelalterlichen Stadtzentrum von San Gimignano befindet sich neben der Collegiata der Palazzo Comunale. In ihm sind die Musei Civici mit der Pinacoteca und der freskengeschmückten Sala del Consiglio (13. Jh.) untergebacht. Hier liegt auch der Eingang zur Torre Grossa. Der mit 54 m höchste Turm der Stadt kann bestiegen werden und ermöglicht einen schönen Ausblick.
Auf die Initiative der kunstbegeisterten Eheleute Giadrossi entstand 2004 dieser ungewöhnliche Skulpturenpark in einem unberührten Wald aus Steineichen und Eichen im Herzen des Chianti. Unter der Vorgabe eines guten Zusammenspiels zwischen Natur und Werk haben namhafte Künstler aus fünf Kontinenten ihre Kreativität und ihr einfühlungsvermögen in die besondere Waldlandschaft unter Beweis gestellt. Entstanden sind zwei Dutzend beeindruckende zeitgenössische Skulpturen, die auf einem 1 km langen, kinderwagengerechten Rundweg zu bestaunen sind. In einem Amphitheater im Parkinneren können die Besuchern im Juli und August ein abwechslungsreiches Konzertprogramm genießen.
Der Spaziergang von etwa 20 Min. vom Campo zu der äußerlich schlichten, aber reich ausgestatteten Kirche führt weg von den überlaufenen Touristenrouten. Man durchschreitet Gassen, wo sich hinter mittelalterlichen Mauern das ganz normale Sieneser Leben abspielt, in Wohnungen, Läden des täglichen Bedarfs und Handwerksbetrieben. Die beschauliche Piazza Manzoni vor der Kirche dient Kindern als Fußballplatz und Siena-Bewunderern als friedlicher Aussichtspunkt auf die Stadt. Im milden Abendlicht strahlt das Zusammenspiel von rotem Backstein, gekrönt vom marmorweißen Dom, Ruhe und Gelassenheit aus.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.2Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Beat Unholz
Wohnmobil
Paar
August 2025
Heute, Sommer 25, sehr sauberer moderner Platz mit leichtem Rauschen von der nahen Autobahn. Nach dem Lesen von den letztjährigen bewertungen hatten wir ein mulmiges gefühl im Magen , welcher sich jedoch verflog als wir hier uns umgesehen hatten . Hier wurde viel Geld investiert Poolanlage mit viele
Gut7
Anton on Tour
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Gehört nun zu Hu Camping Gruppe. Es wird etliches renoviert, daher im Moment Tagsüber etwas lauter. Nachts aber schön ruhig. Die ganze Anlage wird renoviert. Sanitär neu gemacht, auch alles andere wird gerade renoviert. Etliches ist bereits renoviert. Platz könnte zu einem sehr gutem werden.
Sehr gut8
Julia
Wohnmobil
Paar
September 2024
Ein neuer Besitzer hat den gesamten Platz umgekrempelt und das beste rausgeholt. Nur zu empfehlen. Preis/Leistung stimmt ebenfalls wieder.
4
Rui
September 2023
Veraltet, ungepflegt, laut Die Sanitär Anlagen sind alt waren aber sauber Florenz ist gefühlt eine Tages Reise weg Die Anfahrt ist dürftig - Achtung nach der Brücke ca. 300m vor der Platzeinfahrt hat es einen dicken Ast auf ca. 3.4 m Höhe
4
Michael
August 2022
Campingplatz au einem großen Areal welches sehr ungepflegt ist. Duschen und Toiletten ausreichend vorhanden und ordentlich. Wege sind in einem sehr schlechten Zustand. Rezeption leider nur mit einer Person besetzt, so entstehen Service lange Wartezeiten. Checkin, Checkout, Buskartenverkauf, Informat
2
Lina
August 2022
Die Lage ist in Ordnung, die Plätze sind an sich großzügig, aber leider sind die sanitären Anlagen katastrophal. Letztere sind baufällig und teilweise so heruntergekommen, dass auch das Putzen keine Wirkung mehr zeigt. Überall sind Spinnweben, sogar morgens sind die Duschen voller Dreck am Boden und
2
Clemens
Juli 2022
Unsauber, laut von der Autobahn, ein Markt, der nichts anbietet, WLAN nur im Rezeptions-und Barbereich, überteuert bei den wenigen Marktprodukten,- da haben wir uns mehr vorgestellt. Lediglich ein überschaubares Schwimmbad, hier aber gleich mit Badekappenzwang (2€). Restaurant mit überschaubarem Ang
4
naushikaa
April 2017
kein ADAC Rabatt Campingplatz! im Widerspruch zu eigener Website, hat in 2017 nur bis 11.10. offen und Schwimmbad hat zu. dusche sind lauwarm abends bis spät vormittags wenn die Sonne nochmal auf der Solaranlage scheint. keine handseife oder abstellplatz für Sachen während des Duschens. da es eine K
Südlich von Florenz, eingebettet in die grünen Hügel der Toskana, liegt hu Firenze Certosa camping in town in malerischer Lage zwischen Olivenhainen und Weinbergen. Die mediterrane Atmosphäre und die Nähe zur Kulturstadt Florenz machen den Platz ideal für Paare, Familien und Reisende, die Natur- und Stadterlebnisse verbinden möchten.
Die terrassenförmig angelegten Standplätze auf einem bewaldeten Hügel bieten teils weite Blicke auf das historische Kartäuserkloster Certosa di Firenze. Neben klassischen Stellplätzen stehen Mobilheime, Bungalows und Glamping-Zelte zur Verfügung. Zur Ausstattung gehören ein Pool unter Pinien, ein separates Kinderbecken, ein Restaurant mit toskanischer Küche und Panoramaterrasse, eine Aperitifbar sowie ein kleiner Markt mit regionalen Produkten. WLAN ist im Bereich der Rezeption und Gastronomie nutzbar, Hunde sind willkommen.
Die Innenstadt von Florenz ist mit dem Bus in kurzer Zeit erreichbar. Die Lage eignet sich für Ausflüge in die Weinregion Chianti, zu historischen Weingütern und in malerische Dörfer. Wanderungen durch Weinberge, kulturelle Erkundungen in der Stadt und kulinarische Erlebnisse runden den Aufenthalt ab.
hu Firenze Certosa camping in town verbindet italienisches Lebensgefühl mit einer naturnahen Campingatmosphäre in einer der schönsten Regionen Europas.
Sind Hunde auf hu Firenze Certosa camping in town erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat hu Firenze Certosa camping in town einen Pool?
Ja, hu Firenze Certosa camping in town hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf hu Firenze Certosa camping in town?
Die Preise für hu Firenze Certosa camping in town könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet hu Firenze Certosa camping in town?
Hat hu Firenze Certosa camping in town Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf hu Firenze Certosa camping in town?
Wann hat hu Firenze Certosa camping in town geöffnet?
Wie viele Standplätze hat hu Firenze Certosa camping in town?
Wie viele Mietunterkünfte stellt hu Firenze Certosa camping in town zur Verfügung?
Verfügt hu Firenze Certosa camping in town über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf hu Firenze Certosa camping in town genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom hu Firenze Certosa camping in town entfernt?
Gibt es auf dem hu Firenze Certosa camping in town eine vollständige VE-Station?