Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/118
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Inmitten eines der schönsten Gebiete an der toskanischen Küste lädt der Campingplatz Camping Village II Gineprino seine Gäste zu unvergesslichen Tagen in Italien ein. Der Campingplatz befindet sich in Marina di Bibbona und ist eingerahmt von Pinienwäldern, Sandstränden und kristallklarem Wasser. Marina di Bibbona ist der ideale Badeort für einen erholsamen Familienurlaub. Die Pinienwälder bieten viel Schatten und sind perfekt für Wanderungen, Radtouren oder Reitausflüge. Am feinen Sandstrand können Sie dem Rauschen der Wellen lauschen, ausgedehnt Sonnenbaden oder Stand Up Paddeln. Weiterhin bietet der Swimmingpool Platz zum Entspannen und Abkühlung an heißen Tagen. Das Animationsteam des Camping Village Il Gineprino in Marina die Bibbona sorgt für Unterhaltung bei Jung und Alt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Il Gineprino)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via dei Platani 56/A
57020 Marina di Bibbona
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 14' 11" N (43.23649)
Längengrad 10° 32' 7" E (10.53528)
Die Piazza dei Priori ist einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Plätze Europas. Dort steht der festungsartige Palazzo dei Priori (1208-54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Der Palazzo Minucci-Solaini aus dem 15. Jh. ist heute Sitz der Pinacoteca und des Museo Covico.
Im Palazzo Minucci Solaini in der Altstadt von Volterra sind heute Pinacoteca und Museo Civico untergebracht. Höhepunkt der Pinakothek ist ein Gemälde von Rosso Fiorentino, die ›Kreuzabnahme‹, ein Meisterwerk des florentinischen Manierismus. Es stammt aus dem frühen 16. Jh., doch wirkt es auf den ersten Blick wegen seiner starken Farbkontraste und der plakativen Szenerie fast wie ein modernes Werk: Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Und die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
30 km nördlich von Massa Marittima befindet sich bei Larderello das erste geothermische Kraftwerk der Welt, das bereits 1913 in Betrieb ging. Hier liegt vulkanischer Magmabrei nur wenige hundert Meter unter der Erdoberfläche. Er lässt das zirkulierende Wasser verdunsten und drückt den Dampf unter hohem Druck durch Risse und Spalten an die Oberfläche. Das rund 200 km² große geothermische Gebiet wird auch Valle del Diavolo, Teufelstal, genannt. Heute decken die hier angesiedelten geothermischen Kraftwerke rund 30 % des Energiebedarfs der Toskana. Das moderne Museo della Geotermia informiert mithilfe multimedialer Techniken über die Geschichte der Geothermie und ihre Nutzung in der Region.
Das Museo Etrusco Guarnacci, untergebracht im früheren Palast des Monsignore Mario Guarnacci, wurde von Kardinal Franceschini im Jahr 1735 gegründet und besitzt heute eine der umfassendsten Sammlungen etruskischer Kunst in Italien. 600 Graburnen aus Tuffstein, Terrakotta und Alabaster zeigen die Kunstfertigkeit estruskischer Bildhauer. Auch Goldschmuck ist zu sehen und die überlange Statuette eines jungen Mannes, die als ›Ombra della Sera‹ (Abendschatten) bekannt ist.
Wer sich Volterra von Westen nähert, der sieht die Stadt wie eine Insel aus einem Meer wogender grüner Felder ragen. Im Osten zeugen Abrisse an den Hügeln, Balze genannt, vom zerstörerischen Werk der Erosion. Umschlossen von einer hohen Stadtmauer liegt die malerische Altstadt mit ihren Plätzen, Türmen und Toren. Volterras Ursprünge gehen auf das 7. Jh. v. Chr. zurück. Erinnerungen an die Etruskerzeit bewahrt das Museo Etrusco Guarnacci. Glanzlicht seiner Sammlung ist die Bronzestatuette eines jungen Mannes, die wegen ihrer dünnen, überlangen Form Ombra della Sera, Abendschatten, genannt wird. Vor der Porta Fiorentina finden sich das Teatro Romano aus der Zeit des Kaisers Augustus mit Teilen des Bühnenhauses und Resten antiker Thermen. Ein hoher viereckiger Campanile weist den Weg zum Duomo Santa Maria Assunta aus dem 12. Jh. und dem mächtigen achteckigen Battistero, das ein Taufbecken von Andrea Sansovino birgt. An der Piazza dei Priori erhebt sich der festungsartige Palazzo dei Priori (1208–54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Die Pinacoteca e Museo Civico di Palazzo Minucci Solaini zeigt eine bewegte, farbgewaltige Kreuzabnahme von Rosso Fiorentino aus dem 16. Jh. Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Die Fassade der Collegiata - kein Dom, denn San Gimignano war nie Bischofssitz - ist unscheinbar. Innen überrascht die heitere Atmosphäre. Die Collegiata ist über und über mit Fresken ausgemalt. Im linken Seitenschiff befinden sich Szenen aus dem Alten Testament, im rechten aus dem Leben Jesu. Über dem Portal ist das Jüngste Gericht dargestellt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Village Il Gineprino erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Village Il Gineprino einen Pool?
Ja, Camping Village Il Gineprino hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Village Il Gineprino?
Die Preise für Camping Village Il Gineprino könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Il Gineprino?
Hat der Campingplatz Camping Village Il Gineprino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Village Il Gineprino?
Verfügt der Campingplatz Camping Village Il Gineprino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Village Il Gineprino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Village Il Gineprino entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Village Il Gineprino eine vollständige VE-Station?