Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/29
(84Bewertungen)
Sehr GutDer Campingplatz Camping Village Garden Paradiso begeistert durch seinen traumhaften Strand und die vielseitige Poollandschaft, perfekt für Familien. Mit umfangreicher Kinderunterhaltung und einem breiten Spektrum an Sportaktivitäten bietet es aktive und entspannende Erlebnisse. Camper genießen italienische Spezialitäten, entspannen am Sandstrand oder im Wellnessbereich und erleben den Charme der italienischen Adriaküste in einer wohltuenden Atmosphäre.
Pulsierende Ferienanlage, deren ansprechend gestaltete, breite Flanier- und Einkaufsmeile im Zentrum des Platzes italienisches Flair versprüht.
Breit aufgestelltes Wassersportangebot mit Windsurfen, Stand-Up-Paddling. Große Animationsbühne. Spa und Wellnessabteilung. Wasser-Spray-Park und große Wasserrutsche im Frei- und Hallenbad. Keramik/Porzellan bemalen für Kinder und Erwachsene. Aqua-Spinning. Schwimmkurse. Paintball. E-Ladestation. Einige Standplätze mit eigener Sanitäreinheit, Grillstelle oder Küchenzeile. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Garden Paradiso)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände unter Laubbaumreihen, beidseitig des von stattlichen Pinien gesäumten Hauptwegs. Vor allem im Zentrum und im Strandbereich durch verschiedenartige Bepflanzung und Blumenschmuck gärtnerisch gestaltet.
Etwa 300 m langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand mit Promenade. Mehrere Buhnen. Strand mit Beachvolleyball, Beachsoccer, großem Spielplatz, Bootsverleih, Surf- und Segelschule sowie Bar.
Haustierverbot.
Via F. Baracca, 55
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 44" N (45.47895)
Längengrad 12° 33' 49" E (12.56365)
An der Straße nach Cavallino beschildert.
Murano, eine Gruppe von sieben Inseln nördlich von San Michele, steht ganz im Zeichen der Glasproduktion. 1291 wurden die Glashütten wegen Brandgefahr aus Venedig hierher umgesiedelt. Die Glasbläserei war ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, und die Herstellungsprozesse waren streng geheim. Die Glasbläser und ihre Familien wurden abgeschottet, sie durften Murano nicht verlassen. Auf die Preisgabe von Betriebsgeheimnissen stand die Todesstrafe. Zur Blütezeit im 16. Jh. lebten rund 30.000 Menschen auf Murano, heute sind es gerade mal 5000. An der Fondamenta dei Vetrai und der Fondamenta Daniella Manin gibt es Dutzende von Glasgeschäften, auch mit Designerstücken. Doch vor dem Kauf sollte man sich vergewissern, dass die Ware auch tatsächlich aus Murano kommt. In einigen Werkstätten kann man den Glasbläsern bei der Arbeit zusehen. Das Museo del Vetro an der Fondamenta Giustinian präsentiert die weltgrößte Sammlung von Murano-Glas und dokumentiert die Geschichte der Glaskunst von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Eine halbe Stunde von Murano entfernt liegt die Fischerinsel Burano. Mit ihren bunten Häuschen an schmalen Kanälen wirkt sie wie aus dem Bilderbuch. Die lokale Spezialität sind gestickte Spitzen (merletti). Auch hier sollte man beim Kauf darauf achten, dass es wirklich Buraner Spitze ist. An der Piazza Galuppi steht die Kirche San Martino im schiefen Schatten ihres Campanile. Gegenüber präsentiert das Museo del Merletto Spitzen aus drei Jahrhunderten. Mazzorbo, die einsame Nachbarinsel, ist über eine Holzbrücke erreichbar. Neben ein paar schönen gotischen Häusern am Kanal ist das Ristorante ›Ai Cacciatori‹ erwähnenswert. Serviert werden feiner Fisch, darunter Lagunen-Aal und Granseola (Meerspinne), sowie leckere Antipasti.
Der im Jahre 1322 erbaute Kornspeicher gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Hier wurde das Korn der Gemeinde gelagert. Es ruhte ursprünglich und bis Ende des letzten Jahrhunderts auf 64 Säulen. Die Ädikula an der Fassade zeigt die Jungfrau Maria mit Kind. Das Werk wird Jacopo Sansovino zugeschrieben (1486-1570).
Der Dom, das größte Bauwerk der Stadt, wurde nach der Verlagerung des Bistums von Malamocco nach Chioggia im Jahr 1110 umgebaut. Nach einem Brand im Jahr 1623 wurde er vom Architekten B. Longhena neu errichtet und im Jahr 1674 fertiggestellt. Die Fassade blieb unvollendet. Der Innenraum ist im Barockstil gehalten und mit sehenswerten Gemälden und Skulpturen aus dem 17. und 18. Jh. (Werke von Piazzetta, Palma dem Jüngeren, G. Diziani, P. Liberi) ausgestattet sowie mit einem Hochaltar von Tremignon. Beachtenswert ist der Glockenturm, der zwischen 1347 und 1350 erbaut wurde.
Die romanische Kathedrale Santi Maria e Donato in Murano zählt durch ihren nahezu unversehrten venezianisch-byzantinischen Mosaik-Fußboden zu den wichtigen Baudenkmälern der Stadt. Steine aus verschiedenfarbigem Marmor wechseln mit Glas ab, das aus den ältesten Brennöfen der Insel stammt. Die Kathedrale wurde zeitgleich mit dem Markusdom im 12. Jh. errichtet.
Das Spitzen-Museum, il Museo del Merletto, angeschlossen an die Spitzen-Schule, liegt an der Piazza Galuppi auf Burano gegenüber der Kirche San Martino. Ein Besuch verdeutlicht den Unterschied zwischen Industrieware und Handwerk sehr deutlich. Gestickte Spitzen (merletti) gehören auf Burano zu den Hauptsehenswürdigkeiten; doch ähnlich wie beim Glas stammt auch hier nur noch wenig aus eigener Produktion. Wer garantiert echte Burano-Spitzen kaufen möchte, streift am besten durch die Gassen mit ihren vielfarbigen Häusern und findet mit Sicherheit eine stickende Signora, die ihre edlen Werke gerne verkauft.
Auf der Insel Torcello, die einst dicht besiedelt und Hauptstadt Seevenetiens war, herrscht heute die schönste Dornröschenschlafstimmung. Von der Anlegestelle führt ein Fußweg vorbei an Wildblumenwiesen und Gartenlokalen zur Cattedrale Santa Maria Assunta. Die Kirche geht auf das 7. Jh. zurück, 1008 wurde sie umgebaut. Im Inneren prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngsten Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter, unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Seelen als zu leicht befunden wurden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Außergewöhnlich
Robschrieb vor 8 Monaten
Viel Spaß für die Kinder
Der Pool bekommt von mir ein dickes Plus. Tolle rutschen toller innenbereich. So viel spaß hatte ich lange nicht mit meinen Kindern. Andere Plätze sollten sich was am Pool abschauen. Das Restaurant war auch klasse. Sehr gutes Essen. Gerne wieder
Außergewöhnlich
Jeanineschrieb vor 2 Jahren
Top Familien Campingplatz am Strand
Ich finde die schlechten Bewertungen oft überzogen. Uns hat der Platz sehr gut gefallen und wir haben 2024 schon gebucht. Sehr freundliches personal vom Empfang bis zum Strand. Uns wurde sogar in die parzelle mit unserem xxl WW geholfen. Die poolanlage ist zwar älter, hat uns aber völlig ausgereich… Mehr
Sehr Gut
Andi schrieb vor 2 Jahren
Sauber, familienfreundlich, erholsam
Wir waren bereits das 2. Mal da. Der Platz ist sauber und das Personal sehr zuvorkommend. Vorschläge für Ausflüge werden mit guten Tipps gegeben. Die Sanitäranlagen werden mehrfach gereinigt. Die Animation hat sich gegenüber dem Vorjahr verschlechtert. Das Abendprogramm war für die überwiegend deu… Mehr
Außergewöhnlich
Janine Sschrieb vor 2 Jahren
Toller, familienfreundlicher Platz
👍 Ich bin alleine mit meinen beiden Kindern (1 und 4) auf dem Campingplatz gewesen. Die Animateure sind sehr lieb zu den Kindern und gerade mein großer hatte beim täglichen Fußballtraining sehr viel Spaß. Auch die Spielplätze waren richtig toll. Es gibt sogar einen direkt am Strand. Die Waschräume … Mehr
David schrieb vor 2 Jahren
Sehr unpersönlich
Wir wollten mal den Trubel erleben und entschieden uns für diesen Platz . Tja was soll ich sagen, schon der Empfang war ein dämpfer.... Guten Tag, die Bändchen und Platzkarten wurden übergeben und dann tschau Kakao... Keine Infos nichts, sieh zu wie du kommst. Die Dame am Empfang total unfreundlich … Mehr
Sehr Gut
Annetteschrieb vor 2 Jahren
Empfehlenswerter Campingplatz
wir waren im Juli 2023 auf dem CP und hatten als Paar die Comfort Dream Parzelle für 14 Tage gebucht. Unser Wohnwagen passte locker drauf, aber Vorzelt und noch der PKW nicht. Wir verzichteten auf unser Vorzelt und parkten das Auto neben dem WW. Für den PKW hätten wir auf dem großen Parkplatz täglic… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, nettes Personal , saubere Anlagen
Im Vergleiich zu Union Lido oder Mrina di Venecia eher ein kleiner Platz, dafür aber auch ruhiger und alles nicht so weit auseinander. Sanitäranlagen etwas älter aber stets sauber, was ich von den grossen Plätzen nicht immer sagen konnte. Das Restaurant ist sehr gut und das Personal sehr freundlich … Mehr
Juppschrieb vor 2 Jahren
In die Jahre gekommen und viele Zusatzkosten
Der Platz hat wtas ältere Sanitäranlagen die teilweise defekt sind. Meist aber sauber. Die meisten Stellplätze sind sehr eng, man steht Wagen an Wagen. Viele Zusatzkosten für Tennisplatznutzung, Hüpfburg, Liegen am Pool und Strand, Minigolf u.s.w. Der Supermarkt ist total überteuert, besonders die G… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 100,00 EUR |
Familie | ab 115,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Nur einen Katzensprung von Venedig entfernt und doch mitten im Grünen liegt das beliebte Camping Village Garden Paradiso. Wenn du nach einem Ort suchst, um die berühmte Lagunenstadt Venedig zu erkunden und dich anschließend an dem herrlichen Sandstrand der italienischen Adria zu entspannen bist du hier genau richtig. Der Campingplatz der begehrten Kategorie „ADAC-Superplatz“ zählt vor allem bei Familien zu den beliebtesten Ferienanlagen in Venetien und erhält auf PiNCAMP sehr viele gute Bewertungen von anderen Reisenden.
Sonne, Meer, ein traumhafter Strand – und natürlich die Nähe zu einer der schönsten Städte der Welt. All das sind Gründe aus denen Gäste immer wieder gerne einen Urlaub im Campingdorf Garden Paradiso verbringen. Die gut ausgestattete Ferienanlage für Familien liegt am wunderschönen Küstenstreifen von Cavallino auf der Landzunge zwischen den beliebten Ferienorten Jesolo und Cavallino-Treporti und bietet alles, was du für einen entspannten Sommerurlaub in Italien brauchst.
Das Feriendorf befindet sich in schöner Lage auf einem ebenen Wiesengelände unter Laubbaumreihen, beidseitig des von stattlichen Pinien gesäumten Hauptwegs. Vor allem im Zentrum und im Strandbereich ist der Platz durch hübsche Bepflanzung und Blumenschmuck gärtnerisch gestaltet. Urlauber haben die Wahl zwischen knapp 700 Standplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen und verschiedenen Mietunterkünften. Je nach Wunsch kannst du im Mobilheim, Bungalow, Chalets oder in einem der schicken Ferienhäuser übernachten. Für Camper ohne Reisemobil stellt der Platz zudem Mietwohnwagen zur Verfügung.
Neben Standard-Standplätzen für Wohnmobile werden auch Maxi- und Dream-Standplätze für besonders viel Freiraum angeboten. Die Parzellen bieten jeweils einen Stromanschluss und Wasseranschluss sowie Einrichtungen zum Entsorgen von Chemietoiletten und einen Abwasseranschluss. Die Dream-Standplätze verfügen zudem über einen privaten Sanitärbereich mit eigener Dusche und WC. Die Mietunterkünfte sind voll ausgestattet und beinhalten unter anderem eine Küchenzeile mit Geschirrspülmaschine, Klimaanlage, WC, Bad und einen Sicherheitssafe zum Verstauen deiner Wertsachen. Die modernen Sanitäranlagen auf dem Campinggelände werden täglich gereinigt und verfügen zusätzlich über Geschirrspülbecken, einen Babywickelraum und behindertengerechte Toiletten.
Ein Highlight des Platzes ist der goldgelbe Sandstrand, der hier besonders flach ins Meer abfällt und daher gut für Familien mit Kleinkindern geeignet ist. Sonnenschirme und Strandliegen können von den Gästen gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Mindestens genauso gut lässt es sich aber in dem riesigen Aquapark entspannen. Die Poollandschaft bietet zwei große Außenpools für Erwachsene, einen Wasserpark mit Kinderrutschen und ein schmales Entspannungsbecken mit Massage-Wasserdüsen.
Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant am Meer, in dem Gäste auf der Strandterrasse sich mit italienischen Spezialitäten verwöhnen lassen können. Neben dem Hauptrestaurant gibt es noch zwei Bars und eine Eisdiele für heiße Tage. Im Einkaufszentrum auf dem Platz können sich Selbstversorger mit frischen Lebensmitteln versorgen. Außerdem finden sich hier ein Zeitungskiosk, ein Tabakladen und ein Geldwechsel.
Langweilig wird es im Camping Village Garden Paradiso ganz bestimmt nicht. Die Anlage ist perfekt auf die Wünsche von Familien, Aktivurlaubern und sportbegeisterten Campern eingestellt und bietet ein Freizeitangebot, das keine Wünsche offenlässt. Kinder können sich auf einem der zahlreichen Spielplätze austoben oder unter den Augen des erfahrenen Animationsteam bei der Kinderanimation im Miniclub vergnügen.
Währenddessen vertreiben sich die Erwachsenen die Zeit auf dem Volleyballfeld, Tennisplatz und vielen anderen sportlichen Aktivitäten. Gerade Wassersportler kommen hier auf ihre Kosten. Anfänger können außerdem in der Tauchschule, Segelschule oder Surfschule die ersten Schritte wagen. Wer es etwas ruhiger möchte, leiht sich stattdessen ein Tretboot, um die Adria vom Wasser aus zu erkunden. Sehr beliebt sind auch die vielfältigen Wellness-Angebote. In dem riesigen Wellnessbereich kannst du dich im türkischen Dampfbad oder bei der Massage so richtig verwöhnen lassen und anschließend auf der Sonnenterrasse den traumhaften Blick auf das Meer genießen.
Als „ADAC-Superplatz“ ist das Camping Village Garden Paradiso einer der beliebtesten Plätze in der Region. Gerade in der Hochsaison im Sommer sind die begehrten Parzellen und Mobilheime mit Blick aufs Meer schnell ausgebucht. Um Enttäuschungen zu vermeiden solltest du daher rechtzeitig reservieren. Buche deinen Standplatz am besten jetzt gleich bei PiNCAMP. Die Reservierung ist unkompliziert und mit wenigen Mausklicks erledigt. Als Besitzer der ADAC-Campcard bekommst du auf dem Platz einige Vergünstigungen. Außerdem zeigen wir dir auf PiNCAMP noch viele weitere tolle Campingplätze in Italien.
Liegt der Camping Village Garden Paradiso am Meer?
Ja, Camping Village Garden Paradiso ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Village Garden Paradiso erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Village Garden Paradiso einen Pool?
Ja, Camping Village Garden Paradiso hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Village Garden Paradiso?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Garden Paradiso?
Hat der Campingplatz Camping Village Garden Paradiso Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Village Garden Paradiso?
Wann hat Camping Village Garden Paradiso geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Village Garden Paradiso?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Garden Paradiso zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Village Garden Paradiso über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Village Garden Paradiso genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Village Garden Paradiso entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Village Garden Paradiso eine vollständige VE-Station?