Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(23Bewertungen)
Eingebettet in einen alten Pinienwald nahe Grado, bietet das Camping Village Belvedere Pineta ein luxuriöses Camping-Erlebnis. Mit Privatstrand und einem Aquapark ist es ein Paradies für Wasserratten. Sportbegeisterte erfreuen sich an Tennis-, Fußball- und Beachvolleyballplätzen. Die Stellplätze, umgeben von Natur, sind komfortabel ausgestattet. Für Kinder gibt es Wasserrutschen und Spielplätze, während Erwachsene in Sportturnieren und abendlichen Shows entspannen können. Ein idealer Ort für Familien, die Natur, Komfort und Unterhaltung suchen.
Naturbelassener Platz im großen, lichten Pinienwald mit freier Standplatzwahl.
Archäologische Fundstätten und Basilika im ca. 6 km entfernten Aquileia sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Belvedere Pineta)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches Gelände mit überwiegend ebenen Wiesen unter hohen Pinien und Laubbäumen. Stellenweise auch nischenartige Parzellen im hügeligen Waldbereich.
Zum ca. 400 m langen und bis zu 70 m breiten Sandstrand führt eine stufenlose Holzbrücke über die Uferstraße. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Via M.L.King
33051 Belvedere Grado
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 45° 43' 35" N (45.72646667)
Längengrad 13° 23' 58" E (13.39968333)
Von der SS352 (Aquileia - Grado) abzweigen, beschildert.
Das im Jahr 1858 erbaute Stadtpalais des Barons Pasquale Revoltella beherbergt das größte Kunstmuseum der Stadt. Die prachtvollen Räume mit originaler Möblierung bieten einen eindrucksvollen Rahmen für Gemälde und Skulpturen des 19. und 20. Jh. Die Ausstellung setzt sich im benachbarten Palazzo Brunner fort, der seit dem Umbau 1991 nach Plänen von Carlo Scarpa zum Museum gehört.
Das Kunsthistorische Museum an der Piazza della Cattedrale zeigt ägyptische Sarkophage, griechische Vasen, römische Reliefs und im Orto Lapidario Skulpturen von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. Der Tempietto erinnert an Johann Joachim Winckelmann, der als Begründer der wissenschaftlichen Archäologie und Kunstgeschichte berühmt und 1768 in Triest ermordet wurde.
Der Aquapark Istralandia ist einer der größten und beliebtesten Wasserparks in Kroatien. Er liegt in Nova Vas, in der Nähe von Novigrad (Istrien), und bietet Spaß für die ganze Familie mit zahlreichen Rutschen, Pools und Attraktionen. Für besonderen Nervenkitzel sorgen Freifall- und Loopingrutschen. Für die Kleinen gibt es einen Kinderbereich mit Mini-Rutschen und Wasserspielplatz. Erholung findet man in Hydromassage-Pools und Chill-Out-Zonen. Mehrere Restaurants, Snack-Bars und Eisdielen stillen den Hunger nach dem Wasserspaß.
Friaul-Julisch Venetien, auf der Karte die östlichste Region von Norditalien, bietet wunderbare Ausflugsziele für Aktivurlaube ebenso wie für Genussreisen. Zwischen Adria und Dolomiten lässt es sich herrlich wandern, Städte wie Triest, Udine oder Pordenone laden zum Bummeln und Kulturgenuss ein – und die herzhafte Küche sowie die herausragenden Weißweine der Region erfreuen die Gourmets. Entdecken Sie noch mehr Tipps in unserem Reiseführer. Routenplaner Friaul-Julisch Venetien Die Region im Nordosten Italiens lässt sich am besten mit dem Auto erkunden: Von Travis im Norden aus dem Schatten des Panoramas der Julischen Alpen führen die Wege durch zauberhafte Kulturlandschaften, vorbei an sehenswerten Orten bis an die Adria. Für Fahrrad-Fans empfiehlt sich der Ciclovia Alpe Adria, der Alpe-Adria-Fernradweg. Perle an der Adria: Triest Triest ist mit rund 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt auf der Karte Friaul-Julisch Venetiens. Der Hafen- und Universitätsstandort gehörte 2020 in einem Ranking der italienischen Wirtschaftszeitung „Sole 24 Ore“ zu den 25 Kleinstädten mit der höchsten Lebensqualität – und zugleich zu den zehn sichersten Städten weltweit. Vielfältige kulturelle Einflüsse bescheren Triest eine stattliche Anzahl an Sehenswürdigkeiten, wie das bezaubernde Castello di Miramare oder die Ruine des Teatro Romano .
Das Teatro Romano am Fuße des Stadthügels Colle di San Giusto stammt aus dem 2. Jh. und erinnert an die Zeit, als Kaiser Augustus den Ort befestigen und einen Hafen anlegen ließ. Das Theater fasste einst 6000 Zuschauer, einige Reihen der steinernen Tribüne blieben erhalten. Ein weiteres Zeugnis der Antike ist der südwestlich gelegene Arco di Riccardo, ein Torbogen der römischen Stadtmauer.
Ein ungemein bedeutendes mittelalterliches Zeugnis ist die Basilica Santa Maria in Aquileia mit ihrer wechselvollen Baugeschichte (4.–14. Jh.). Glanz gibt der äußerlich schlichten, dreischiffigen Kirche der herrliche Mosaikfußboden aus dem 4. Jh. mit frühchristlichen und heidnischen Symbolfiguren, mit ungemein vielseitigen und schwer zu deutenden Bilderrätseln und Ornamenten. Verblasst sind die Fresken aus dem 11. Jh. in der Apsis (romanisches Madonnenfresko) und in der Petruskapelle (Volto Santo) im rechten Querschiff. Vom linken Seitenschiff steigt man zu den Ausgrabungen einer altchristlichen Kultanlage, der Cripta degli Scavi, hinab, die wie ihr prachtvoller Mosaikboden aus dem ersten Kirchenbau (4. Jh.) stammt.
An die Gründung von Portogruaro durch die Römer erinnert das kleine, feine Museo Nazionale Concordiese. Es stellt zahlreiche antike Funde aus dem Ausgrabungsfeld von Concordia Sagittaria (2 km südlich von Portogruaro) aus. Höhepunkt ist eine Bronzegruppe mit der Jagdgöttin Diana (3. Jh. n. Chr.).
Sudaschrieb letztes Jahr
Furchtbarer vernachlässigter Platz
Laut, ständig fahren Traktoren herum, die auch die Luft verpesten, insgesamt total vernachlässigter Platz, Sportanlagen rissig und defekt ... Kleiner Laden nur für minimale Versorgung mit Konserven , Getränken, Fertigbrot, fast nichts Frisches. Frei herumlaufende Hunde, das macht Angst. Wasser… Mehr
Sehr Gut
Andi und Petra aus Münchenschrieb letztes Jahr
Wir hatten einen tollen Urlaub. Klar geht es besser, jedoch in Anbetracht der Verfügbarkeit und Preis gerne wieder!
Wirkliche Ruhe wenn jemand das will, ansonsten war schon was los. Grado ca. 5km mit dem Rad, gut erreichbar. Supermarkt am Platz, Restaurant ok und Sportmöglichkeiten. Wir hatten saubere Duschen und Toiletten. Der Platz ist in die Jahre gekommen, hat uns aber nicht gesört. Klein wenig störend war,… Mehr
Tanja schrieb letztes Jahr
Naturbelassener, etwas in die Jahre gekommener Campingplatz. Für Hundbesitzer super.
Der Campingplatz ist vom Gelände her sehr schön. Die Stellplätze sind groß und schattig, mit schönen alten Baumbestand. Mit Hund kann man wunderbar spazieren gehen, auch das Auslaufgelände ist groß und eingezäunt. Unser Platz war sehr ruhig, waren nicht in der Nähe der Straße, man kann sich den Pla… Mehr
Außergewöhnlich
Petschrieb letztes Jahr
Herrlich
Wunderschöner Platz
Sarahschrieb vor 2 Jahren
Nicht zu empfehlen
Wir haben hier 10Tage verbringen dürfen und außer dem Stellplatz unter einer großen Pinie ist nicht wirklich viel lobenswert. Den angepriesenen Stranf kann man nur mit Badeschuhen betreten - das Wasser stinkt, der Untergrund ist von Seegras und Schlamm übersät, nicht wirklich toll. Die Toilettenhäus… Mehr
Alexanderschrieb vor 2 Jahren
Kein schöner Campingplatz
Wir waren für sechs Tage hier aufgrund dessen weil der ADAC den Platz ja hoch gelobt hatte. Wir wurden allerdings eines besseren belehrt! Wir werden diesen Platz nie wieder anfahren!! Alles herunter gekommen. Die Sanitärhäuser völlig veraltet und teilweise kaputt. Überall ungeziefer in den Duschen u… Mehr
Stefanschrieb vor 2 Jahren
In die Jahre gekommen - keine Empfehlung
Wir waren mit unserem Wohnmobil für 4 Tage auf dem Campingplatz. Wir waren schon erschrocken wie wenig man bietet für das Geld. Um ehrlich zu sein wird alles sehr lieblos geführt. Der Platz hatte sicherlich mal gute Zeiten - das sieht man, aber die Betreiber investieren nichts mehr und ziehen nur ra… Mehr
Holgerschrieb vor 2 Jahren
Nie wieder
Sehr alter Campingplatz, wenig gepflegt. Besen kennt dort keiner. Ausnahme sind die fleißigen Putzfrauen die zwar nicht besonders freundlich sind aber versuchen ihren Job zu machen. Die Lagune ist eher ein Badeweiher Toiletten ohne Klobrille, Papier und Seife. Hatten das große Glück ein Jugendzeltl… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 06.06. | -15% |
|
22.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,20 EUR |
Familie | ab 75,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,70 EUR |
Familie | ab 41,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,40 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Einen unvergesslichen Urlaub an der frischen Luft verbringen Gäste im Camping Village Belvedere Pineta in Italien. Neben einem Aquapark sorgt der private Strand des Campingplatzes für Abkühlung. Tennis-, Fußball- und Beachvolleyballplätze begeistern hingegen die sportlichen Gäste.
In einem sehr alten Pinienwald in der Nähe des beliebten Badeortes Grado befindet sich das Camping Village Belvedere Pineta. Auf dem einige Hektar großen gepflegten Grundstück genießen Gäste freie Platzwahl. Die komfortablen Stellplätze sind allesamt mit einem Stromanschluss ausgestattet, jene in der Charme-Kategorie punkten außerdem mit Frisch- und Abwasseranschluss sowie WLAN. Einige der gepflegten Sanitäranlagen sind barrierefrei gestaltet. Wer sich im Urlaub rundum verwöhnen lassen möchte, bucht zum Stellplatz Halb- oder Vollpension dazu. Selbstversorger kaufen im Supermarkt ein. Punkte sammelt der Campingplatz außerdem bei Tierbesitzern: Der Dog Park sorgt für Bewegung bei den Vierbeinern. Im großen Sportbecken des Camping Village Belvedere Pineta ziehen Aktive gerne ihre Bahnen. Kleine Gäste treffen einander gerne an der Wasserrutsche und auf den Spielplätzen. Im Sommer stehen gemeinsames Spielen, Basteln und Malen im lustigen Miniclub auf dem Programm. Erwachsene freuen sich auf Sportturniere sowie abendliche Tanz- und Musikvorführungen. Sehen lassen kann sich außerdem das Aktivangebot: Auf vier Tennisplätzen perfektionieren Urlauber ihre Schläge. Außerdem gibt es einen Fußballplatz sowie Joggingrouten durch den Campingplatz. Eine anspruchsvolle 18-Loch Minigolfanlage, Tischtennistische und Beachvolleyballfelder sorgen zudem für Abwechslung.
Liegt der Camping Village Belvedere Pineta am Meer?
Ja, Camping Village Belvedere Pineta ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Village Belvedere Pineta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Village Belvedere Pineta einen Pool?
Ja, Camping Village Belvedere Pineta hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Village Belvedere Pineta?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Belvedere Pineta?
Hat der Campingplatz Camping Village Belvedere Pineta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Village Belvedere Pineta?
Wann hat Camping Village Belvedere Pineta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Village Belvedere Pineta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Belvedere Pineta zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Village Belvedere Pineta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Village Belvedere Pineta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Village Belvedere Pineta entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Village Belvedere Pineta eine vollständige VE-Station?