Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/25
(73Bewertungen)
FabelhaftIm idyllischen Camping Village Al Boschetto genießen Urlauber nicht nur einen direkten Zugang zum feinsandigen Strand, sondern bequeme Standplätze in traumhafter Kiefernwald- oder Sonnenlage. Auf dem gut ausgestatteten Campingplatz mit Fitnessstudio und Mini-Markt kommen Camping-Begeisterte voll auf ihre Kosten. Ob Reittouren im nahegelegenen Hinterland oder ein Ausflug nach Venedig, bei einem Campingurlaub in Al Boschetto locken vielfältige Highlights.
Ruhiger Platz mit großen, schattigen Parzellen und viel Raum für Sport und Spiel.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Al Boschetto)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände, überwiegend mit hohen Pappeln, Olivenbäumen und Hecken, teils auch im naturbelassenen Pinienwald. Blumenschmuck entlang des Hauptweges.
Endlos langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand. Mehrere Buhnen ragen ins Meer hinein.
Via delle Batterie, 18
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 6" N (45.45179999)
Längengrad 12° 28' 34" E (12.47635)
An der Straße Cavallino - Punta Sabbioni gut beschildert.
Auf der Insel Torcello, die einst dicht besiedelt und Hauptstadt Seevenetiens war, herrscht heute die schönste Dornröschenschlafstimmung. Von der Anlegestelle führt ein Fußweg vorbei an Wildblumenwiesen und Gartenlokalen zur Cattedrale Santa Maria Assunta. Die Kirche geht auf das 7. Jh. zurück, 1008 wurde sie umgebaut. Im Inneren prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngsten Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter, unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Seelen als zu leicht befunden wurden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die Cattedrale Santa Maria Assunta auf der Insel Torcello geht auf das 7. Jh. zurück. Ein Umbau erfolgte 1008. Im Innern prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngste Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter in der Glorie, Unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Sellen als zu leicht befunden werden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die romanische Taufkirche Santa Fosca im Canaregioviertel stammt aus dem 11. Jh., der Blütezeit der Insel, und verdankt ihre Entstehung einem Märtyrergrab. Die Reliquien der Märtyrerin Santa Fosca wurden nach der Überlieferung vor 1011 aus Libyen nach Torcello gebracht. Der quadratische Zentralbau der Kirche mit einem in ein Achteck eingeschriebenen griechischen Kreuz steht für die typische byzantinische Bauweise des 11. Jh. Ein achteckiger Arkadengang umgibt die Kirche mit Bögen, Säulen und behauenen Kapitellen.
Das Spitzen-Museum, il Museo del Merletto, angeschlossen an die Spitzen-Schule, liegt an der Piazza Galuppi auf Burano gegenüber der Kirche San Martino. Ein Besuch verdeutlicht den Unterschied zwischen Industrieware und Handwerk sehr deutlich. Gestickte Spitzen (merletti) gehören auf Burano zu den Hauptsehenswürdigkeiten; doch ähnlich wie beim Glas stammt auch hier nur noch wenig aus eigener Produktion. Wer garantiert echte Burano-Spitzen kaufen möchte, streift am besten durch die Gassen mit ihren vielfarbigen Häusern und findet mit Sicherheit eine stickende Signora, die ihre edlen Werke gerne verkauft.
Der im Jahre 1322 erbaute Kornspeicher gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Hier wurde das Korn der Gemeinde gelagert. Es ruhte ursprünglich und bis Ende des letzten Jahrhunderts auf 64 Säulen. Die Ädikula an der Fassade zeigt die Jungfrau Maria mit Kind. Das Werk wird Jacopo Sansovino zugeschrieben (1486-1570).
Murano, eine Gruppe von sieben Inseln nördlich von San Michele, steht ganz im Zeichen der Glasproduktion. 1291 wurden die Glashütten wegen Brandgefahr aus Venedig hierher umgesiedelt. Die Glasbläserei war ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, und die Herstellungsprozesse waren streng geheim. Die Glasbläser und ihre Familien wurden abgeschottet, sie durften Murano nicht verlassen. Auf die Preisgabe von Betriebsgeheimnissen stand die Todesstrafe. Zur Blütezeit im 16. Jh. lebten rund 30.000 Menschen auf Murano, heute sind es gerade mal 5000. An der Fondamenta dei Vetrai und der Fondamenta Daniella Manin gibt es Dutzende von Glasgeschäften, auch mit Designerstücken. Doch vor dem Kauf sollte man sich vergewissern, dass die Ware auch tatsächlich aus Murano kommt. In einigen Werkstätten kann man den Glasbläsern bei der Arbeit zusehen. Das Museo del Vetro an der Fondamenta Giustinian präsentiert die weltgrößte Sammlung von Murano-Glas und dokumentiert die Geschichte der Glaskunst von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 7 Monaten
Ein echter Campingplatz, toller Strand.
Ein herrlicher Platz im Pinienwald. Die meisten Parzellen sind schattig, so lässt es sich zurzeit gut aushalten. Al Boschetto ist noch ein echter Campingplatz, die Mobile Homes sind deutlich in der Minderzahl. Der Platz ist ruhig, der kleine Laden ausreichend (Supermärkte in der nahen Umgebung), das… Mehr
Außergewöhnlich
Leoschrieb vor 7 Monaten
Für uns ein schöner Urlaub
Kleinerer Platz (im Vergleich zu anderen in der Umgebung), dadurch etwas weniger "Ausstattung" (z.B. kein Schwimmbad etc.) aber eigener Strandzugang. Für uns hatte der Platz alles, was wir brauchten. Sehr saubere Sanitäranlagen mit häufiger Reinigung, echt super. Viele Plätze mit Schatten. Abends Mi… Mehr
Anitaschrieb vor 8 Monaten
Schön ruhig, aber…
Der Platz ist wunderbar ruhig und sehr sauber. Stellplätze sind schön groß. Lage direkt am Meer ist perfekt. Was uns aber nicht gefallen hat, war die Regelflut. Man bekommt schon beim Check-in eine A4-Seite, auf der kleingedruckt sämtliche Regeln stehen. Ok. Was uns aber richtig gestört hat: den gan… Mehr
Außergewöhnlich
Tobiasschrieb letztes Jahr
Ein sehr Empfehlenswerter Campingplatz.. .
Ein nicht zu großer CP.....aber sehr schön am Wasser gelegener Platz....angefangen von den freundlichen Mitarbeitern.....über den sauberen WC's....bis hin zu den schattigen Stellplätzen und dem schönen Sandstrand.....werden auf jedenfall wieder kommen.....Danke
Sehr Gut
M & Mschrieb letztes Jahr
Wir verbrachten leider nur drei Tage auf dem Platz, aber diese waren super. Der freie Strand ist die Reise wert. Werden gerne wiederkommen!
Wir verbrachten leide nur drei Tage mit unserem Womo auf dem Platz, aber diese waren super. Der freie Strand ist alleine die Reise wert. Gutes Radwegenetz für schöne Touren. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Außergewöhnlich
Uwe Gschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz, schöner Strand
👍 Ruhiger angenehmer Platz, sehr nettes Personal Standplatz/Mietunterkunft: Ausreichend großer Stellplatz. 👎 Vielleicht könnte man die Öffnung noch 1-2 Wochen verlängern, das Wetter an der Adria im September gibt das auf jeden Fall her. Standplatz/Mietunterkunft: Mit größerem Wohnwagen als unsere… Mehr
Außergewöhnlich
Erik Kai Hschrieb vor 2 Jahren
Toller, ruhiger Platz am Meer
👍 Sauber und ruhig, toller Platz am Meer! Standplatz/Mietunterkunft: Größe, Lage, Ruhe Standplatz/Mietunterkunft: Vorab vor Mücken warnen
Alexanderschrieb vor 2 Jahren
Nacht mit Schreck - aber riesen Glück. Während wir schliefen versuchter Raub.
Der Platz ist eigentlich ganz schön, so wie in den anderen Bewertungen beschrieben. Wie haben uns eigentlich auch sehr wohl und sicher gefühlt. Bis in der letzten nacht passiert was sich kein Camper wünscht. Wir hatte also abend schon begonnen die Koffer zu packen und was nicht mehr benötigt wurde … Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
##Camping Village Al Boschetto
Der Campingplatz Camping Village Al Boschetto bietet einen direkten Zugang zum breiten, feinsandigen Sandstrand, wobei der sanft abfallende Meeresboden sicheren Badespaß im Meer für Groß und Klein ermöglicht. Campingurlaub am Meer mit vielen abwechslungsreichen Highlights machen den Campingplatz Camping Village Al Boschetto zur ersten Wahl für den Familienurlaub.
###Stellplätze für Reisemobile & Ausstattung
Je nach Bedürfnissen und Personenanzahl kann man hier zwischen verschiedenen Stellplatztypen wählen. Ob im herrlich duftenden Kiefernwald mit Hecken und schönen Blumen oder auf grasbewachsenem Boden in der Sonne, hier ist für Jeden der richtige Stellplatz dabei. Alle Stellplätze haben einen Strom- und Trinkwasseranschluss, auch die Entleerung von Abwasser ist möglich. Der Mini-Markt vor Ort bietet eine kleine Auswahl an Lebensmitteln sowie Snacks an. Neben einem Restaurant kann man sich zum geselligen Beisammensein am Grillplatz einfinden und den Tag ausklingen lassen. Für sportbegeisterte Urlauber, die sich auch im Sommer fit halten möchten, steht das campingplatzeigene Fitnessstudio zu Verfügung.
###Ausflüge in die traumhafte Umgebung
Ein besonderes Highlight sind die angebotenen Reittouren, mit denen sich das Hinterland von Cavallino-Treporti auf einzigartige Weise erkunden lässt. Hier können auch speziell Ausritte und Reitstunden nach vorheriger Reservierung absolviert werden. Auch die romantische Stadt Venedig lässt sich gut vom Campingplatz aus mit den öffentlichen Verkehrsmittel erreichen und eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug.
Liegt der Camping Village Al Boschetto am Meer?
Ja, Camping Village Al Boschetto ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Village Al Boschetto erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Village Al Boschetto einen Pool?
Nein, Camping Village Al Boschetto hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Village Al Boschetto?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Al Boschetto?
Hat der Campingplatz Camping Village Al Boschetto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Village Al Boschetto?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Village Al Boschetto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Al Boschetto zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Village Al Boschetto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Village Al Boschetto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Village Al Boschetto entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Village Al Boschetto eine vollständige VE-Station?