Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Adriatico)
...
1/16
Der Campingplatz Camping Village Adriatico liegt nur ein paar Gehminuten vom malerischen Ortskern von Sottomarina di Chioggia entfernt und punktet mit einem traumhaften Privatstrand. Unbeschwerten Badespaß bietet auch der Pool auf dem Campingplatz, der über einen flacheren Bereich für die Kleinen verfügt. Das Restaurant ist für sein leckeres Frühstück und seine erlesenen Fischspezialitäten bekannt. Hier wird man auf typisch italienische Art verwöhnt. Für maximales Wohlbefinden verfügen viele Mietunterkünfte über eine Klimaanlage.
Idealer Ausgangspunkt für einen Besuch der Stadt Giocci. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit Laubbäumen und vielen Mattendächern. Im Ortsbereich, am Lido. Blumenschmuck im Eingangsbereich. Von Dauercampern geprägt.
Exklusiver Strandabschnitt am weitläufigen Sandstrand für die Gäste des Platzes.
Separates Abstellen der Pkws für einen Teil der Standplätze obligatorisch.
Lungomare Adriatico, 82
30015 Sottomarina
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 12' 17" N (45.204735)
Längengrad 12° 17' 55" E (12.298833)
An der Uferstraße von Sottomarina beschildert.
Im Örtchen Malcontenta am Naviglio di Brenta (zwischen Fusina und der SS 309) erhebt sich die Villa Foscari. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Hinter der prachtvollen, im Stil eines griechischen Tempels gestalteten Fassade ging es nicht immer glücklich zu, weshalb der hinreißende Palladio-Bau (1574) den Beinamen La Malcontenta - die Unzufriedene - trägt. Einer Sage nach ist der Name auf eine Ehefrau zurückzuführen, die wegen ihrer Untreue hier in Verbannung leben musste. Tatsächlich aber kommt mit diesem Namen die Unzufriedenheit Paduas und der umliegenden Gemeinden zum Ausdruck: 1431 wurde genau an dieser Stelle das Wasser in den neu geschaffenen Brenta-Kanal umgeleitet.
Auf der im 15. Jh. angelegten Wasserstraße Naviglio di Brenta transportierten die Venezianer früher Waren von der Küste ins Land. Die Ufer des Kanals boten den Patriziern der Lagunenstadt Bauplätze für ihre Sommerresidenzen. Bis zum 18. Jh. entstanden hier über 70 prachtvolle Villen, die dem Kanal den Beinamen ›Riviera di Brenta‹ einbrachten. Von Venedig und Padua starten Ausflugsboote zum Brenta-Kanal. Höhepunkte sind die Villa Foscari in Malcontenta, deren Fassade Andrea Palladio 1574 im Stil eines griechischen Tempels gestaltete, und die Villa Pisani in Strà, ein barockes Lustschloss, das sich Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten ließ.
Eine Brücke führt auf die Klosterinsel mit der Chiesa San Domenico. Die Kirche des einstigen Dominikanerklosters ist ein außen schlichter Ziegelbau (14./18. Jh.). Sie birgt ein über vier Meter hohes Kruzifix ›Cristo die pescatori‹ (Christus der Fischer) aus dem 14. Jh., um das sich Legenden seiner Wundertätigkeit ranken. Die Kirche birgt zudem Werke bedeutender venezianischer Maler: Vittore Carpaccios (1465-1525/26) l›Hl. Paulus‹ von 1520. Dieses letzte bekannte Werk Carpaccios zeigt den Apostel mit Kruzifix im Herzen und Schwert in einer Blumenwiese. Von einem weiteren Altmeister stammt das Hochaltarbild ›Das Kruzifix spricht zu dem hl. Thomas von Aquin‹. Dieses ist Jacopo Tintoretto (1518-94) zugeschrieben.
Der Canal Bianco zwischen Mesola und dem Meer ist ein beliebtes Ausflugsziel. Das Schleusenwerk Torre Abate steht seit Anfang des 17. Jh. an der Mündung des Kanals ins Meer. 150 Jahre später wurde wegen Schlickablagerungen und geändertem Wasserlauf zusätzlich die Torre Palù nördlich von Goro erbaut. Ihre Schleusentore funktionieren noch heute.
Die Villa Pisani in der kleinen Ortschaft Stra am Naviglio di Brenta verdient unbedingt einen Besuch. Das auch ›La Nazionale‹ genannte barocke Lustschloss hat Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten lassen. Atlanten tragen die Loggia der mehrflügeligen Anlage. Vertreter der venezianischen Malschule des 18. Jh. – Jacopo Amigoni und Pietro Longhi – schmückten 32 Säle. Giambattista Tiepolo malte in der Sala del Ballo einen leuchtend blauen Himmel, aus dem die Familie Pisani auf die Genien der Macht, des Friedens, der Künste und der Wissenschaften blickt. Prächtig ist auch der ausgedehnte Park. Übermannshohe Hecken bilden dort ein anspruchsvolles Labyrinth - eine ganz barocke Art des Versteckspiels.
Die 700 m lange Brücke Ponte Translagunare verbindet die Altstadt von Chioggia mit dem Badeort Sottomarina. An seinem 6 km langen Strand aus feinem Sand reihen sich Hotels und Restaurants und vermieten zahlreiche Bagni (Bäder) Liegestühle und Sonnenschirme. Von der 1,5 km langen Mole mit den typischen Fischerhütten mit Stellnetzen bietet sich ein hervorragender Blick auf die Lagune.
Zwischen Venedig und Verona heißt Padua als eine der ältesten Städte in Italien seine Gäste willkommen. Bis heute hat sich die Stadt ihren historisch anmutenden Charme bewahrt, begeistert aber auch mit einem jungen Spirit, der vor allem der hiesigen Universität zu verdanken ist. Nach der Anreise nach Padua mit dem Routenplaner zählt das historische Zentrum zu den ersten Zielen. Insgesamt 23 km Arkadengänge durchziehen den Kern von Padua und machen Lust auf einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt. Auf den Spuren der Geschichte in Padua – Reisetipps für die Altstadt Mittelpunkt Paduas ist die Altstadt. Mit dem Stadtplan erreichen Besucherinnen und Besucher das einstige Machtzentrum der Adelsfamilien. Die Piazza dei Signori befindet sich nicht weit von der Piazza Duomo entfernt, die das religiöse Zentrum der italienischen Stadt bildet. Weiter führt der Weg ins Handelszentrum der Altstadt. Die beiden Markthallen Piazza delle Erbe und Piazza della Frutta laden zum ausgedehnten Bummel ein. Die Stände präsentieren überwiegend regionale Köstlichkeiten. Im Anschluss führt der Weg zum Justizpalast Palazzo della Ragione, der zu den bekanntesten Bauwerken von Padua gehört. Mit ADAC Maps zu den Sehenswürdigkeiten von Padua Padua begeistert als Urlaubsziel mit historischem Flair. Viele Ausflugsziele finden ihren Ursprung in den vergangenen Jahrhunderten, von denen einige von internationaler Berühmtheit sind. So lohnt sich auf einer Reise ein Abstecher in den Botanischen Garten der Stadt. Er wurde 1997 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Angelegt 1545, erstreckt sich der Botanische Garten heute über 22.000 m². Bereits der Eingang präsentiert sich mit einer Auswahl exotischer Pflanzen, die das schmiedeeiserne Tor umranken.
Der Palazzo della Ragione aus dem 13. Jh. thront majestätisch zwischen den beiden altehrwürdigen Marktplätzen Piazza della Frutta und Piazza delle Erbe. ›Il Salone‹ wird das gotische Rathaus auch genannt. Grund dafür ist die Sala im obersten Geschoss, ein Raum von beeindruckenden Ausmaßen (80 m lang, 27 m breit, 25 m hoch). Fresken schmücken die Wände, 333 Bildfelder zeigen biblische Szenen und astrologische Motive. Mitten im Raum steht ein riesiges Holzpferd aus dem 15. Jh., Kopie des Pferdes vom Reiterstandbild des Gattamelata auf der Piazza del Santo. Die Sala wird heute für Ausstellungen und Kulturveranstaltungen genutzt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
6.3Hervorragend9
Roland
Zelt
Familie
August 2025
Sehr schöner, netter und typisch italienischer Campingplatz, Mittagsruhe wird GROß geschrieben. Das Personal ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit, mit reinem Englisch kommt man aber nur schwer weiter, ein bisschen italienisch sollte es schon sein. Der Markt ist gut ausgestattet und sortiert
Sehr gut8
Ole
Wohnmobil
Familie
August 2024
Schöner kleiner Campingplatz direkt am Meer/ gepflegt/ruhig/saubere Sanitär Anlage/ alles was ein Camper braucht in der Umgebung. Leider nur ein Sonnenschirm und keine Liegen am Strand inklusive +6€/pro Liege & Tag si d aber in den umliegenden Märkten ab 12€ zu erwerben.
2
Anonym
Juli 2023
Die Parzellen sind nicht sehr groß, für einen Wohnwagen ohne Auto ausreichend. Manche Plätze haben eine Plane als Sonnenschutz gespannt, alle anderen schauen Dank des geringen Bewuchses in die Röhre. Ein Strand mit optionalen Liegen über die ganze Fläche, Modell amerikanischer Soldatenfriedhof, ge
Hervorragend10
Walter
Mai 2023
Vom Flair als wäre die Zeit stehen geblieben. Platz ist fest in italienischer Hand. Alles auf modernstem Stand u topgepflegt. Kompetentes freundliches Personal.
Hervorragend10
Jens
April 2023
Sehr freundlicher Empfang Große Stellplätze Sehr gepflegte Sanitäranlagen Abwaschen mit heißem Wasser Kiosk und Restaurant am Platz Gepflegter Strand über die Straße Sottomarina-Centrum 500 mtr entfernt Chioggia, sehr empfehlenswert , 25 min zu Fuß Alles in allem ein Platz für mehrere Tage
Hervorragend10
Michael
August 2021
Gut ausgestatteter, kleinerer Campingplatz. Nah am Strand (direkt über die Straße) und Chioggia (15-20 Minuten zu Fuß). Saubere Sanitäranlagen, Plätze teilweise mit Sonnendach (Kategorieabhängig).
Ansprechend6
Tinus
April 2022
Auf dem kleinen Camping Village Adriatico gibt es eher enge Parzellen unter Bäumen sowie etwas größere, die teilweise auch schattenspendend mit Planen überdacht sind. Die Sanitäranlagen sind gepflegt und sauber, im kleinen Pool mit Badehaubenpflicht und langer Mittagspause kann man sich abkühlen.
Hervorragend10
Conny und Ralf
April 2022
Sehr gepflegter Platz. Der Empfang war ausgesprochen freundlich. Man wurde zu seinem Platz gebracht und eingewiesen. Die Waschhäuser sind sehr sauber.Das Restaurant direkt am Campingplatz ist hervorragend und die Bedienung sehr freundlich .
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Zwischen dem herrlichen Naturpark der Abruzzen und dem klaren Meer befindet sich das Camping Village Adriatico. Der Campinglatz liegt in der malerischen Stadt Giulianova in unmittelbarer Nähe zum Traumstrand.
Von vielen Standplätzen am Camping Village Adriatico ist das Rauschen des Meeres zu hören. Sie sind mit Wasser- und Stromanschluss ausgestattet. Als Alternative zum Camping bieten sich Mietunterkünfte an, wobei Mobilheime, Cottages und Bungalows zur Wahl stehen. Über einen Fuß- und Radweg geht es praktisch direkt vom Standplatz an den Strand. Erfrischung finden Urlauber nicht nur am Meer, sondern auch im eigenen Pool des Campingplatzes. Ein Wasserpilz erfreut junge Gäste. Während Kinder unbeschwert planschen, finden Eltern im Whirlpool Entspannung. Sportliche Urlauber fühlen sich auf dem Campingplatz in den Abruzzen ebenfalls wohl. Sie nutzen den Beachvolleyballplatz, spielen Fußball oder testen beim Boccia ihre Treffsicherheit. Das Animationsprogramm hat garantiert für jeden Geschmack etwas Passendes zu bieten: Die jüngsten schließen im Kinderclub rasch neue Freundschaften. Zudem werden regelmäßig Fußball- und Volleyballturniere organisiert. Abends lockt die Bar mit verschiedenen Veranstaltungen. Erstklassige Küche bietet das Restaurant des Campingplatzes. Es verwöhnt mit Pizza und anderen mediterranen Gerichten. Nach einer köstlichen Mahlzeit entspannen Urlauber gerne gemeinsam im Fernsehraum. Wer sich während des Aufenthalts lieber selbst versorgt, kauft Lebensmittel im eigenen Supermarkt des Campingplatzes ein.
Familien verbringen ihre Urlaubstage in den Abruzzen gerne am Strand. Wegen der ausgezeichneten Wasserqualität weht an der Küste die Blaue Flagge. Palmen und andere mediterrane Pflanzen säumen die Promenade. Wassersportler nutzen die idealen Windbedingungen zum Surfen und Segeln. Ein Geheimtipp für Genießer ist der Hafen: Direkt neben dem Sporthafen laufen Fischerboote ein, wo der frische Fang direkt vom Kutter verkauft wird. Ein Spaziergang durch den Hafen lohnt sich auch wegen der zahlreichen imposanten Yachten, die hier vor Anker liegen. Bei einem Rundgang durch Giulianova fällt die Kathedrale auf. Sie wurde im 16. Jahrhundert aus Backstein erbaut, einem für Italien zu dieser Zeit seltenen Material. Wer sich für die Geschichte der Ferienregion interessiert, findet im Stadtmuseum spannende Informationen. Für einen Tagesausflug bietet sich das rund 50 km vom Campingplatz entfernte Ascoli Piceno an. Einige Bauwerke wie die Ponte di Cecco und die Ponte Romano di Solestá stammen aus der Römerzeit. Auf dem mit hellem Travetingestein gestalteten Piazza del Popolo wird die Vergangenheit lebendig. Viele Bauwerke wie der Palazzo del Popolo oder die im Stil der Gotik gestaltete Kirche San Francesco erinnern an das Mittelalter. Das Camping Village Adriatico empfängt seine Gäste nur einen Steinwurf vom langen Sandstrand entfernt. Mit dem Outdoor Pool bietet der Campingplatz auch direkt vor Ort Abkühlung. Gäste wissen auch die abwechslungsreiche Animation für Kinder und Erwachsene zu schätzen.
Liegt der Camping Village Adriatico am Meer?
Ja, Camping Village Adriatico ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Adriatico erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Village Adriatico einen Pool?
Ja, Camping Village Adriatico hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Adriatico?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Adriatico?
Hat Camping Village Adriatico Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Adriatico?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Adriatico?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Adriatico zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Adriatico über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Adriatico genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Adriatico entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Adriatico eine vollständige VE-Station?