Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/16
Idealer Ausgangspunkt für einen Besuch der Stadt Giocci. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Adriatico)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit Laubbäumen und vielen Mattendächern. Im Ortsbereich, am Lido. Blumenschmuck im Eingangsbereich. Von Dauercampern geprägt.
Exklusiver Strandabschnitt am weitläufigen Sandstrand für die Gäste des Platzes.
Separates Abstellen der Pkws für einen Teil der Standplätze obligatorisch.
Lungomare Adriatico, 82
30015 Sottomarina
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 12' 17" N (45.20473333)
Längengrad 12° 17' 55" E (12.29883333)
An der Uferstraße von Sottomarina beschildert.
Die barocke Ca Rezzonico, der letzte Entwurf von Baldassare Longhena, beherbergt heute das Museo del Settecento Veneziano, das mit Möbeln und Gemälden einen tiefen Einblick in die venezianische Lebensart im 18. Jh. gibt. Der prunkvolle Palast der Patrizierfamilie Rezzonico war damals der kulturelle Mittelpunkt der Stadt. Freskengeschmückte Säle künden vom Luxus vergangener Zeiten.
Im Palazzo Pesaro degli Orfei in Venedig schuf sich der Spanier Mariano Fortuny y Madrazo ab 1899 eine Welt aus Tausend und eine Nacht. In seinem Loft im ersten Stock steht ein Ballkleid aus blaugrünen Pfauenfedern. Von der Decke hängen hauchdünne bedruckte Seidenlampen. Die Wände tapezierte das Allround-Genie mit kostbaren Brokatstoffen. Fortunys Erfolgsschlager aber war das Modell Delfos. Ein zartes Seidenplissee, das den Körper von schönen Frauen wie Sarah Bernhardt, Eleonora Duse oder Isadora Duncan umschmeichelte. Nach dem Tod Fortunys 1949 ging der Palast an die Stadt Venedig über. Heute lassen sich hier im Fortuny-Museum seine Kreationen bewundern. Zugleich ist es seit 1978 auch Museum für Fotografie und zeigt Wechselausstellungen von der Fotografie bis zur Videokunst (zzt. geschl.)
Wer sich dem Herzen der Stadt vom Wasser her nähert, hat bereits bei der Anfahrt mit dem Vaporetto oder Taxiboot die weltberühmte Silhouette mit dem Palazzo Ducale, dem Campanile und der Kirche San Marco vor Augen. Die Piazzetta, der zur Wasserseite hin offene Platz, wird seit 1172 von zwei monolithischen Säulen aus dem Libanon überragt. Die linke bekrönt der Markuslöwe, er stammt vermutlich aus dem Fernen Osten, die Flügel fügten die Venezianer hinzu. Auf der rechten Säule steht der aus römischen Bruchsteinen des 2. Jh. zusammengefügte hl. Theodor, der erste Schutzheilige der Stadt. Zwischen den beiden Säulen wurden einst die Feinde der Republik mit dem Schwert gerichtet. Noch heute machen abergläubische Venezianer aus Angst vor Unglück einen weiten Bogen um die Säulen.
Am Ende der Fondamenta dei Vetrai liegt die im Jahr 1511 fertiggestellte Kirche San Pietro Martire, in der es einiges zu entdecken gilt: das Votivbild des Dogen Agostino Barbarigo im dritten Seitenschiff rechts, zwei Altarbilder von Veronese und eine Sakristei aus dem 17. Jh.
Die Halbinsel Cavallino Treporti ist ein Paradies für Campingplatzfans. Platz reiht sich an Platz, vom familiären kleinen Zeltplatz bis zum riesigen Club-Camping mit gigantischen Wasserparks nur für die Gäste. Für alle geöffnet ist der Freizeitpark Caribe Bay mit seinen vielen Rutschen, der Hai-Bucht mit karibischem Flair, echtem Sand und Wellen und so weiter. Im Sommer ist es sehr voll. Freizeitspaß bieten auch Bootsfahrten durch die Lagune und Fahrradtouren durch Dünen, am Wasser oder an alten Militäranlagen entlang.
Sehr Gut
Oleschrieb vor 11 Monaten
Camping direkt am Meer/ Strand in ruhiger Lage.
Schöner kleiner Campingplatz direkt am Meer/ gepflegt/ruhig/saubere Sanitär Anlage/ alles was ein Camper braucht in der Umgebung. Leider nur ein Sonnenschirm und keine Liegen am Strand inklusive +6€/pro Liege & Tag si d aber in den umliegenden Märkten ab 12€ zu erwerben.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Enger Campingplatz, leider sehr laut.
Die Parzellen sind nicht sehr groß, für einen Wohnwagen ohne Auto ausreichend. Manche Plätze haben eine Plane als Sonnenschutz gespannt, alle anderen schauen Dank des geringen Bewuchses in die Röhre. Ein Strand mit optionalen Liegen über die ganze Fläche, Modell amerikanischer Soldatenfriedhof, ge… Mehr
Außergewöhnlich
Walterschrieb vor 2 Jahren
Besser geht's nicht
Vom Flair als wäre die Zeit stehen geblieben. Platz ist fest in italienischer Hand. Alles auf modernstem Stand u topgepflegt. Kompetentes freundliches Personal.
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 2 Jahren
Immer wieder!!!
Sehr freundlicher Empfang Große Stellplätze Sehr gepflegte Sanitäranlagen Abwaschen mit heißem Wasser Kiosk und Restaurant am Platz Gepflegter Strand über die Straße Sottomarina-Centrum 500 mtr entfernt Chioggia, sehr empfehlenswert , 25 min zu Fuß Alles in allem ein Platz für mehrere Tage
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Ideal für Strand und Chioggia Besuch
Gut ausgestatteter, kleinerer Campingplatz. Nah am Strand (direkt über die Straße) und Chioggia (15-20 Minuten zu Fuß). Saubere Sanitäranlagen, Plätze teilweise mit Sonnendach (Kategorieabhängig).
Tinusschrieb vor 3 Jahren
Gepflegte, kleine Anlage
Auf dem kleinen Camping Village Adriatico gibt es eher enge Parzellen unter Bäumen sowie etwas größere, die teilweise auch schattenspendend mit Planen überdacht sind. Die Sanitäranlagen sind gepflegt und sauber, im kleinen Pool mit Badehaubenpflicht und langer Mittagspause kann man sich abkühlen. … Mehr
Außergewöhnlich
Conny und Ralf schrieb vor 3 Jahren
Toller Platzes
Sehr gepflegter Platz. Der Empfang war ausgesprochen freundlich. Man wurde zu seinem Platz gebracht und eingewiesen. Die Waschhäuser sind sehr sauber.Das Restaurant direkt am Campingplatz ist hervorragend und die Bedienung sehr freundlich .
Sehr Gut
Sophieschrieb vor 5 Jahren
Guter Platz in Chioggia, nicht zu groß, aber etwas hektisch
Der Platz ist gut gelegen, wenn man einen Spaziergang nach Chioggia machen möchte (40 Minuten) oder ans Meer zum Baden gehen möchte. Im Frühjahr ist der Platz schön grün, im Herbst ist alles mit feinem Sand bedeckt. Die Waschhäuser sind schon älter. Es gibt etliche Steh-WCs, und wenige Toiletten zum… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Zwischen dem herrlichen Naturpark der Abruzzen und dem klaren Meer befindet sich das Camping Village Adriatico. Der Campinglatz liegt in der malerischen Stadt Giulianova in unmittelbarer Nähe zum Traumstrand.
Von vielen Standplätzen am Camping Village Adriatico ist das Rauschen des Meeres zu hören. Sie sind mit Wasser- und Stromanschluss ausgestattet. Als Alternative zum Camping bieten sich Mietunterkünfte an, wobei Mobilheime, Cottages und Bungalows zur Wahl stehen. Über einen Fuß- und Radweg geht es praktisch direkt vom Standplatz an den Strand. Erfrischung finden Urlauber nicht nur am Meer, sondern auch im eigenen Pool des Campingplatzes. Ein Wasserpilz erfreut junge Gäste. Während Kinder unbeschwert planschen, finden Eltern im Whirlpool Entspannung. Sportliche Urlauber fühlen sich auf dem Campingplatz in den Abruzzen ebenfalls wohl. Sie nutzen den Beachvolleyballplatz, spielen Fußball oder testen beim Boccia ihre Treffsicherheit. Das Animationsprogramm hat garantiert für jeden Geschmack etwas Passendes zu bieten: Die jüngsten schließen im Kinderclub rasch neue Freundschaften. Zudem werden regelmäßig Fußball- und Volleyballturniere organisiert. Abends lockt die Bar mit verschiedenen Veranstaltungen. Erstklassige Küche bietet das Restaurant des Campingplatzes. Es verwöhnt mit Pizza und anderen mediterranen Gerichten. Nach einer köstlichen Mahlzeit entspannen Urlauber gerne gemeinsam im Fernsehraum. Wer sich während des Aufenthalts lieber selbst versorgt, kauft Lebensmittel im eigenen Supermarkt des Campingplatzes ein.
Familien verbringen ihre Urlaubstage in den Abruzzen gerne am Strand. Wegen der ausgezeichneten Wasserqualität weht an der Küste die Blaue Flagge. Palmen und andere mediterrane Pflanzen säumen die Promenade. Wassersportler nutzen die idealen Windbedingungen zum Surfen und Segeln. Ein Geheimtipp für Genießer ist der Hafen: Direkt neben dem Sporthafen laufen Fischerboote ein, wo der frische Fang direkt vom Kutter verkauft wird. Ein Spaziergang durch den Hafen lohnt sich auch wegen der zahlreichen imposanten Yachten, die hier vor Anker liegen. Bei einem Rundgang durch Giulianova fällt die Kathedrale auf. Sie wurde im 16. Jahrhundert aus Backstein erbaut, einem für Italien zu dieser Zeit seltenen Material. Wer sich für die Geschichte der Ferienregion interessiert, findet im Stadtmuseum spannende Informationen. Für einen Tagesausflug bietet sich das rund 50 km vom Campingplatz entfernte Ascoli Piceno an. Einige Bauwerke wie die Ponte di Cecco und die Ponte Romano di Solestá stammen aus der Römerzeit. Auf dem mit hellem Travetingestein gestalteten Piazza del Popolo wird die Vergangenheit lebendig. Viele Bauwerke wie der Palazzo del Popolo oder die im Stil der Gotik gestaltete Kirche San Francesco erinnern an das Mittelalter. Das Camping Village Adriatico empfängt seine Gäste nur einen Steinwurf vom langen Sandstrand entfernt. Mit dem Outdoor Pool bietet der Campingplatz auch direkt vor Ort Abkühlung. Gäste wissen auch die abwechslungsreiche Animation für Kinder und Erwachsene zu schätzen.
Liegt der Camping Village Adriatico am Meer?
Ja, Camping Village Adriatico ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Adriatico erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Village Adriatico einen Pool?
Ja, Camping Village Adriatico hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Adriatico?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Adriatico?
Hat Camping Village Adriatico Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Adriatico?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Adriatico?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Adriatico zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Adriatico über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Adriatico genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Adriatico entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Adriatico eine vollständige VE-Station?