Verfügbare Unterkünfte (Adriano Family Collection)
...

1/15





Im Adriano Family Collection bei Ravenna wird ein unvergesslicher Familienurlaub geboten. In direkter Nähe zur glitzernden Adria verspricht der Campingplatz nicht nur erholsame Stunden am Strand, sondern auch Badespaß in der großzügigen Poolanlage. Mit Animation und einem vielseitigen Sportprogramm ist für Unterhaltung gesorgt. Begeistern wird Bewohner des Campingplatzes ebenfalls die herrliche Lage, umringt von Pinien und Laubwäldern. Köstliche Speisen und praktische Einkaufsmöglichkeiten runden das Angebot des Campingplatzes ab. Wer eine Auszeit in der Natur sucht, findet hier ideale Standplätze für entspannte Camping-Erlebnisse.
Der Badespaß steht hier im Vordergrund, aber auch Kulturinteressierte schätzen diesen Platz wegen seiner Nähe zur kunsthistorisch bedeutsamen Stadt Ravenna.
Die Angebote dieses Platzes und die Einrichtungen und Angebote des dazugehörigen, benachbarten Platzes Pini Beach Village können wechselseitig genutzt werden. Erlebnisbad mit Gegenstromanlage, Hydromassageliegen sowie integriertem Kinderbecken mit Tierfiguren. Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils naturbelassener Pinienwald, teils ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Laubbäumen. In ländlicher Umgebung.
Via dei Campeggi, 7
48122 Punta Marina Terme
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 26' 0" N (44.43346667)
Längengrad 12° 17' 47" E (12.29658333)
Von der SS16 bei km 157/III meerwärts abzweigen, noch ca. 11 km Richtung 'Lidi Sud', beschildert.
An der arkadengesäumten Piazza Aurelio Saffi von Forlì stehen der Palazzo del Municipio (14. Jh.), der Palazzo del Podestà (15. Jh.) und die Basilica di San Mercuriale aus dem 13. Jh., deren Ursprünge im 7. Jh. liegen. Ihre von einem gewaltigen Campanile überragte Backsteinfassade ziert ein Relief mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Drei Könige. Innen warten das prunkvolle Renaissancegrab der Barbara Manfredi und Gemälde Marco Palmezzanos (1456-1539) aus Forli. Über den Corso Garibaldi geht es zum Duomo Santa Croce. Hinter seiner klassizistischen Fassade bewahrt er ein Taufbecken von 1504 und ein Tafelkreuz des 13. Jh. Die Pinacoteca im Complesso Museale San Domenico präsentiert weitere Werke Palmezzanos. Die mächtige Burg Rocca di Ravaldino (15. Jh.), die nur bei Ausstellungen und Veranstaltungen geöffnet ist, erinnert an Caterina Sforza (1463-1509). Die Gräfin von Forli setzte sich gegen den blutrünstigen Cesare Borgia zur Wehr und forderte ihn sogar zum Duell auf. Doch dieser lehnte ab und zerstörte Forli.
Pulsierendes Stadtleben trifft auf ausgedehnte Strände: Vielen ist Rimini vor allem für seine quirlige Nachtszene bekannt. Doch der aufstrebende Urlaubsort direkt an der Adriaküste hat viel mehr zu bieten. Mehr als 100 Strände und zahlreiche belebte Strandpromenaden sorgen auch am Tag für Abwechslung im Urlaub. Vor allem in den Sommermonaten gelten die mehrere Meter breiten Strände Riminis als gut besucht. Den Kontrast zum Strandleben mit Jetskifahren, Sonnenbaden und Segeln liefert die historisch anmutende Innenstadt, deren bekannteste Bauwerke aus der Zeit des Römischen Reiches stammen. Traumhafter Altstadtcharme trifft auf moderne Street-Art Lange galt Rimini vor allem als „Teutonengrill“ der Deutschen. Tatsächlich war die italienische Stadt direkt an der Adria bis in die 1970er-Jahre hinein das wohl bekannteste Sehnsuchtsziel der Bundesbürger. In rasanter Geschwindigkeit etablierte sich der Massentourismus und der typisch italienische Charme eines beschaulichen Küstenortes ging verloren. Doch Rimini erlebte einen Wandel und ist heute mit fantastischem Essen, historischem Altstadtcharme und modernen Impulsen in Form von kulturellen Veranstaltungen und angesagter Street-Art mehr denn je eine Reise wert. Zugleich eignet sich die Stadt wunderbar als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Emilia Romagna. Zu Gast im kleinen Rom: Rimini-Reisetipps für den Aufenthalt Abseits von Stränden und Strandpromenade präsentiert sich das wahre Rimini, das auch als kleines Rom bezeichnet wird. Die Küstenstadt blickt auf mehr als 2.200 Jahre bewegende Geschichte zurück und hält eine Vielzahl monumentaler Sehenswürdigkeiten bereit. Eines der Highlights ist der Augustusbogen. Bei ihm handelt es sich um den ältesten Triumphbogen aus der römischen Antike, der noch erhalten ist. Gar nicht weit davon entfernt befindet sich der Platz, auf dem Julius Caesar mit seinen Worten „Der Würfel ist gefallen“ in die Geschichte einging. Sie entfesselten einst den blutigen Bürgerkrieg. Must-See in Rimini: die Tiberiusbrücke Ein Urlaub in Rimini ohne einen Spaziergang über die Ponte d’Augusto ist kaum denkbar. Es war einst Kaiser Augustus, der die historische Brücke in Auftrag gab. Fertiggestellt wurde sie aber erst nach seinem Tod unter der Herrschaft von Tiberius im Jahr 14 n. Chr. Die beeindruckende Bogenbrücke erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 70 m und bietet eine grandiose Aussicht auf San Giuliano. Einst wurde das anmutende Bauwerk aus istrischem Kalkstein erbaut.
In der Altstadt Cesenas wurde 1454 die Biblioteca Malatestiana als erste öffentliche Bibliothek Europas eröffnet. Das Gebäude finanzierte Domenico Malatesta. Sein Wappentier, der Elefant, ziert das Portal des Lesesaals Aula del Nuti, den Matteo Nuti in Form einer dreischiffigen Basilika gestaltete. Die Lesepulte stehen wie Gebetsbänke zwischen den Säulen. Zum Buchbestand gehören 340 alte Kodizes, die teils mit prächtigen Miniaturen geschmückt sind. Die Via Zeffirino Re führt zur Piazza del Popolo mit der Loggetta Veneziana (15. Jh.) und der Fontana Masini (1590). Über die Via Malatesta Novello geht es zur Rocca Malatestiana (14. Jh.). Eine Festung bestand hier seit dem 6. Jh., die heutige Anlage mitsamt unterirdischen Geheimgängen entstand unter den Malatesta.
Eine einzigartige Attraktion ist das Museo della Marineria, das nicht nur über Geschichte und Technik der Schiffe berichtet: Draußen auf dem Kanal (frei zugänglich) erzählen aufgetakelte und zu Wasser gelassene Schiffe mit bunten Segeln die jahrhundertelange Geschichte des Fischfangs und der Seefahrt. Drinnen kann der Besucher Schiffbau, Navigation und das Leben an Bord anhand von Fotos sehen und anhand von Ausstellungsstücken ›begreifen‹.
Auf einem der drei Felshügel, die Brisighella überragen, thront die venezianische Burg, deren Bau im Jahre 1310 von Francesco Manfredi begonnen wurde. Der Hauptteil allerdings wurde von den Venezianern vollendet, die hier von 1503 bis 1509 herrschten. Zu besichtigen sind die Türme mit den fensterlosen Schlafräumen der Soldaten und den Folterkammern, die über schmale Wendeltreppen zu erreichen sind, sowie die Vorratskammern und Waffenlager in den unterirdischen Kellergewölben.
Seit dem 12. Jh. werden am Ort farbig dekorierte, glasierte Keramiken hergestellt. Ihr Name Fayencen leitet sich von Faenza ab. In der Renaissance erreichten diese Tonwaren hohe künstlerische Qualität, noch heute gibt es viele kleine Werkstätten. Das Museo Internazionale delle Ceramiche zeigt Exponate aus aller Welt und aller Epochen, u.a. moderne Objekte von Picasso, Matisse, Chagall und Léger.
Glanzstück des Klosters von Pomposa ist die romanische Abteikirche Santa Maria (7.–9. Jh.). Im 11. Jh. wurden die Vorhalle mit ihren Arkaden und der gewaltige, 48 m hohe Campanile hinzugefügt. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sieht man einen Mosaikfußboden des 11. Jh. Das Langhaus schmückt ein fulminanter Freskenzyklus (14. Jh.) der Malerschule von Bologna mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. An der Westwand fasziniert ein figurenreiches ›Jüngstes Gericht‹, und in der Chorapsis thront Christus als Weltenherrscher, ein Meisterwerk des Vitale da Bologna von 1351.
Die Lagunenstadt Comacchio entstand im Mittelalter auf 13 Inseln. Prunkstück der Altstadt ist der Trepponti (1634). Fünf breite Treppen führen aus verschiedenen Richtungen auf die Brücke. Von oben bieten sich schöne Ausblicke auf die Kanäle, den Fischmarkt Pescheria und die vielen bunten Häuser der Stadt. Die Via delle Pescherie führt zum Museo Delta Antico, das in einem Krankenhaus des 18. Jh. eingerichtet wurde. Es dokumentiert die Entwicklung des Po-Deltas seit prähistorischer Zeit, widmet sich der etruskischen Hafenstadt Spina und zeigt die Ladung eines römischen Handelsschiffs der Kaiserzeit. Weiter geht es zum Ponte degli Sbirri, der Häscherbrücke, und zur Via Cavour, wo der Uhrturm Torre dell’Orologio stolz aufragt. Über die Piazzetta Ugo Bassi mit der Markthalle Loggia dei Mercanti von 1621 gelangt man zur Cattedrale di San Cassiano (18. Jh.) und über den Corso Mazzini zum Loggiato dei Cappuccini, einer eleganten Halle mit 143 Marmorsäulen.
4
Anonym
Mai 2021
Der Pool ist komplett überfüllt und die laute Schlagermusik macht ein Ballermannfeeling. Zudem recht teuer und nicht sehr sauber (gelbes Wasser). Für Reisende mit etwas Niveau nicht zu empfehlen.
Hervorragend10
Saschii
vor 9 Jahren
Es ist ein sehr schöner Platz. Aus geplanten drei Tagen Aufenthalt haben wir kurzerhand 9 Tage gemacht. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber, was für uns ein wichtiges Kriterium ist. 60% so denke ich, sind Dauercamper, daher ist es auch nirgends überlaufen. Am Strand und am Pool bekommt man jederzeit
Hervorragend10
kwatteroth@unitybox.
vor 10 Jahren
In der Hauptsaison sehr teuer. Im Mai schön und preiswert. Schöner Radweg nach Ravenna.
Hervorragend10
Zwergerl
vor 10 Jahren
Sehr schöner gepflegter Platz trotz vieler Dauercamper.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 22.06. | -20% |
|
09.09. - 15.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
23.08. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
17.04. - 22.06. | -15% |
09.09. - 15.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 75,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Umgeben von Pinien- und Laubwäldern und nur wenige Minuten vom goldgelben Sandstrand der Adria entfernt, liegt das Camping Village Adriano im Küstenort Punta Marina Terme bei Ravenna. Der weitläufige Platz bietet ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Familienurlaub mit viel Bewegungsfreiheit, Badevergnügen und italienischem Lebensgefühl – besonders geeignet für Reisende mit Wohnmobil oder Caravan, die naturnahes Camping mit Komfort verbinden möchten.
Die gepflegten Standplätze liegen auf einem ebenen Gelände mit schattenspendenden Bäumen und guter Anbindung an die Sanitär- und Versorgungseinrichtungen. Viele Plätze verfügen über Strom-, Wasser- und TV-Anschluss. Waschmaschinen, Geschirrspülbecken und Wäschetrockner stehen ebenso zur Verfügung wie barrierefreie Sanitärkabinen. Ergänzt wird das Angebot durch eine Vielzahl an Mobilheimen in unterschiedlichen Ausstattungen, ideal für Familien und Paare, die festen Komfort schätzen.
Kinder freuen sich über ein separates Planschbecken, einen Spielplatz und ein altersgerechtes Animationsprogramm. Das zentrale Freibad mit Gegenstromanlage, Hydromassage und großzügiger Liegewiese bildet das Herzstück des Platzes. Auch Hunde sind unter bestimmten Bedingungen erlaubt – inklusive eigener Hundedusche. Für das leibliche Wohl sorgen ein Imbiss, ein Lebensmittelladen sowie ein Restaurant mit italienischer Küche. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich zudem in der näheren Umgebung.
Die Lage zwischen Adriaküste und Lagunenlandschaft macht das Camping Village Adriano zum idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren. Ein gut ausgebautes Radwegenetz beginnt direkt am Platz und führt durch Dünen, kleine Ortschaften und das ruhige Hinterland der Emilia-Romagna. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt erwartet der flach abfallende Strand Badegäste mit feinem Sand, ideal für Familien mit Kindern. Lokale Anbieter verleihen Sonnenliegen und Schirme.
Für Abwechslung sorgt ein Ausflug ins historische Ravenna, bekannt für seine spätantiken Mosaiken und UNESCO-Welterbestätten. Auch Bootstouren durch die Lagune oder entspannte Spaziergänge entlang der Küste lassen sich mühelos in den Urlaubsalltag integrieren. Das vielfältige Sport- und Freizeitangebot, die naturnahe Gestaltung und die Nähe zum Meer machen Camping Village Adriano zu einem idealen Ziel für alle, die mediterranen Campingurlaub mit Familienkomfort suchen.
Sind Hunde auf Adriano Family Collection erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Adriano Family Collection einen Pool?
Ja, Adriano Family Collection hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Adriano Family Collection?
Die Preise für Adriano Family Collection könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Adriano Family Collection?
Hat Adriano Family Collection Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Adriano Family Collection?
Wann hat Adriano Family Collection geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Adriano Family Collection?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Adriano Family Collection zur Verfügung?
Verfügt Adriano Family Collection über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Adriano Family Collection genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Adriano Family Collection entfernt?
Gibt es auf dem Adriano Family Collection eine vollständige VE-Station?