Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(4Bewertungen)
Sehr GutIm Adriano Family Collection bei Ravenna wird ein unvergesslicher Familienurlaub geboten. In direkter Nähe zur glitzernden Adria verspricht der Campingplatz nicht nur erholsame Stunden am Strand, sondern auch Badespaß in der großzügigen Poolanlage. Mit Animation und einem vielseitigen Sportprogramm ist für Unterhaltung gesorgt. Begeistern wird Bewohner des Campingplatzes ebenfalls die herrliche Lage, umringt von Pinien und Laubwäldern. Köstliche Speisen und praktische Einkaufsmöglichkeiten runden das Angebot des Campingplatzes ab. Wer eine Auszeit in der Natur sucht, findet hier ideale Standplätze für entspannte Camping-Erlebnisse.
Der Badespaß steht hier im Vordergrund, aber auch Kulturinteressierte schätzen diesen Platz wegen seiner Nähe zur kunsthistorisch bedeutsamen Stadt Ravenna.
Die Angebote dieses Platzes und die Einrichtungen und Angebote des dazugehörigen, benachbarten Platzes Pini Beach Village können wechselseitig genutzt werden. Erlebnisbad mit Gegenstromanlage, Hydromassageliegen sowie integriertem Kinderbecken mit Tierfiguren. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Adriano Family Collection)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils naturbelassener Pinienwald, teils ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Laubbäumen. In ländlicher Umgebung.
Via dei Campeggi, 7
48122 Punta Marina Terme
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 26' 0" N (44.43346667)
Längengrad 12° 17' 47" E (12.29658333)
Von der SS16 bei km 157/III meerwärts abzweigen, noch ca. 11 km Richtung 'Lidi Sud', beschildert.
Heiteres Meer und kunstreiche Städte, das sind die Reize der Italienischen Adria. Die sanften Gestade des Meeres, als Tummelplatz der Badeurlauber berühmt, rahmen ein uraltes Kulturland mit glanzvollen und gelehrten Städten wie Bologna, Ferrara und Ravenna. 1843 entstand in Rimini die erste Badeanstalt, damals ein exklusives Ferienvergnügen für Adel und Großbürgertum, noch streng getrennt nach Damen und Herren. Über ein Jahrhundert später, 1955, setzte der Tourismusboom ein, welcher der Küste zwischen Lido di Comacchio und Cattolica bis heute etwa 4000 Hotels und Pensionen für Millionen Feriengäste bescherte. An den Sandstränden scharen sich im Sommer Familien aus ganz Europa, Kinder planschen im Wasser und bauen Sandburgen. Später tummeln sich Nachtschwärmer in den Bars und Clubs von Rimini und Riccione. Der beliebteste Küstenabschnitt der Italienischen Adria reicht vom Po-Delta bis nach Cattolica und gehört zur Emilia-Romagna. Ehrwürdige Kunststädte und grüne Weinberge, verschwiegene Sümpfe und tiefe Flusstäler prägen die Region. Ihren Namen verdankt die Emilia-Romagna der Römerstraße Via Aemilia, die von Piacenza nach Rimini führte. Nach dem Untergang von Westrom hatte das oströmische Byzanz noch einen Küstenstreifen der Adria, die Romagna, in Besitz. Im Mittelalter gaben Fürsten den Ton an, in Ferrara die Este, in Rimini die Malatesta, in Bologna die Bentivoglio. An ihren Höfen versammelten sie Baumeister, Maler, Musiker und Dichter aus ganz Europa. Ihr Erbe pflegt die Emilia-Romagna heute mit Hingabe. Zugleich ist sie eine der wohlhabendsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen Italiens.
Um die einzigartige Flora und Fauna dauerhaft zu schützen, wurde der Parco Regionale del Delta del Po ins Leben gerufen. Er erstreckt sich vom südlichen Ufer des Po bei Mesola über 66.000 ha bis zu den Salinen von Cervia, wo einst das Delta endete. Der Park ist vor allem ein Paradies für Vogelfreunde, die von den zahlreichen hölzernen Aussichtstürmen einen guten Überblick haben. 300 Vogelarten überwintern und 150 brüten in dem Sumpfgebiet. Der Beobachter sieht Ibisse, Pfeifenten, Austernfischer, Seeschwalben und sogar Flamingos, Störche, Löffler und Reiher. Auch gibt es den seltenen Dünenhirsch, Damwild und Büffel. Der Park lässt sich anhand von detaillierten Touristenkarten und gut ausgeschilderten Wegen erwandern, mit dem Rad durchfahren oder vom Pferderücken aus erleben. Die Valli (Lagunen) von Comacchio bestehen aus rund 11.000 ha Brackwasser von kaum 1 m Tiefe. In ihnen wimmelt es nur so vor Wasservögeln. Vom Infostand bei der Stazione Foce gehen Motorboote auf Exkursion (Dauer ca. 2 Stunden).
Das Prunkstück von Cesena ist die Biblioteca Malatestiana (seit 1452). Der Grundriss der Bibliothek entspricht dem einer Basilika mit drei Schiffen. Ihr Architekt Matteo Nuti aus Fano orientierte sich beim Bau an dem Vorbild von Michelozzos Bibliothek im Kloster San Marco in Florenz. Ihr Schatz sind über 340 handgeschriebene Bücher, die teilweise mit wunderschönen Miniaturmalereien geschmückt sind, und der großartige Lesesaal. Zeitweise finden zusätzliche Ausstellungen in den Räumlichkeiten statt.
Über der Stadt thront auf dem Monte Sterlino die weitläufige, imposante Rocca Malatestiana. Eine Besichtigung der mit Wehrtürmen und Zinnen geschmückten Burg erinnert an die vergangenen Zeiten der Ritterspiele und Burgfräulein. Da die Parkmöglichkeiten oben an der Burg sehr eingeschränkt sind, empfiehlt sich ein Spaziergang hinauf.
Drei Felszacken überragen das mittelalterliche Brisighella. Auf dem ersten erhebt sich das Santuario del Monticino (18. Jh., derzeit geschlossen), auf dem zweiten die Rocca Manfrediana, die 1310 von Manfredi aus Faenza begonnen und von den Venezianern 1503 vollendet wurde. Der dritte Fels trägt die Torre dell’Orologio (12./19. Jh). Entlang der Piazza Marconi verläuft die Via degli Asini, ein Korridor, durch die ersten Etagen der Häuser. Eselsweg heißt sie, weil Lasttiere von den Kreidebrüchen hier durchgeführt wurden.
Gleich mit 27 Löchern wartet der Golfplatz auf, der sich nur unweit des Zentrums von Milano Marittima und dem Meer befindet. Neun klassische Löcher liegen am Rand des Pinienwalds, neun folgen mit Wasserflächen amerikanischen Vorbildern, und für die dritten neun Abschläge reklamiert der Adriatic Golf Club ein ganz eigenes Design. Der Platz dank der milden Winter und des kühlenden Sommerwindes ganzjährig bespielbar.
Jenseits der Strand- und Hotelzone von Cesenatico öffnet sich die Altstadt mit Fischerhäuschen und Conserve, kreisrunden Brunnen, in denen früher Fisch frisch gehalten wurde. Der Kanalhafen Porto Canale entstand im 14. Jh., 200 Jahre später ließ Cesare Borgia ihn von Leonardo da Vinci befestigen. Auf dem Wasser dümpeln heute Schiffe unter bunten Segeln. Sie sind Exponate des Museo della Marineria, das sich dem Schiffbau, dem Fischfang und dem Leben an Bord widmet.
Pulsierendes Stadtleben trifft auf ausgedehnte Strände: Vielen ist Rimini vor allem für seine quirlige Nachtszene bekannt. Doch der aufstrebende Urlaubsort direkt an der Adriaküste hat viel mehr zu bieten. Mehr als 100 Strände und zahlreiche belebte Strandpromenaden sorgen auch am Tag für Abwechslung im Urlaub. Vor allem in den Sommermonaten gelten die mehrere Meter breiten Strände Riminis als gut besucht. Den Kontrast zum Strandleben mit Jetskifahren, Sonnenbaden und Segeln liefert die historisch anmutende Innenstadt, deren bekannteste Bauwerke aus der Zeit des Römischen Reiches stammen. Traumhafter Altstadtcharme trifft auf moderne Street-Art Lange galt Rimini vor allem als „Teutonengrill“ der Deutschen. Tatsächlich war die italienische Stadt direkt an der Adria bis in die 1970er-Jahre hinein das wohl bekannteste Sehnsuchtsziel der Bundesbürger. In rasanter Geschwindigkeit etablierte sich der Massentourismus und der typisch italienische Charme eines beschaulichen Küstenortes ging verloren. Doch Rimini erlebte einen Wandel und ist heute mit fantastischem Essen, historischem Altstadtcharme und modernen Impulsen in Form von kulturellen Veranstaltungen und angesagter Street-Art mehr denn je eine Reise wert. Zugleich eignet sich die Stadt wunderbar als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Emilia Romagna. Zu Gast im kleinen Rom: Rimini-Reisetipps für den Aufenthalt Abseits von Stränden und Strandpromenade präsentiert sich das wahre Rimini, das auch als kleines Rom bezeichnet wird. Die Küstenstadt blickt auf mehr als 2.200 Jahre bewegende Geschichte zurück und hält eine Vielzahl monumentaler Sehenswürdigkeiten bereit. Eines der Highlights ist der Augustusbogen. Bei ihm handelt es sich um den ältesten Triumphbogen aus der römischen Antike, der noch erhalten ist. Gar nicht weit davon entfernt befindet sich der Platz, auf dem Julius Caesar mit seinen Worten „Der Würfel ist gefallen“ in die Geschichte einging. Sie entfesselten einst den blutigen Bürgerkrieg. Must-See in Rimini: die Tiberiusbrücke Ein Urlaub in Rimini ohne einen Spaziergang über die Ponte d’Augusto ist kaum denkbar. Es war einst Kaiser Augustus, der die historische Brücke in Auftrag gab. Fertiggestellt wurde sie aber erst nach seinem Tod unter der Herrschaft von Tiberius im Jahr 14 n. Chr. Die beeindruckende Bogenbrücke erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 70 m und bietet eine grandiose Aussicht auf San Giuliano. Einst wurde das anmutende Bauwerk aus istrischem Kalkstein erbaut.
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Ballermannfeeling
Der Pool ist komplett überfüllt und die laute Schlagermusik macht ein Ballermannfeeling. Zudem recht teuer und nicht sehr sauber (gelbes Wasser). Für Reisende mit etwas Niveau nicht zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Saschiischrieb vor 9 Jahren
Es ist ein sehr schöner Platz. Aus geplanten drei Tagen Aufenthalt haben wir kurzerhand 9 Tage gemacht. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber, was für uns ein wichtiges Kriterium ist. 60% so denke ich, sind Dauercamper, daher ist es auch nirgends überlaufen. Am Strand und am Pool bekommt man jederzeit… Mehr
Außergewöhnlich
kwatteroth@unitybox.schrieb vor 9 Jahren
In der Hauptsaison sehr teuer. Im Mai schön und preiswert. Schöner Radweg nach Ravenna.
Außergewöhnlich
Zwergerlschrieb vor 10 Jahren
Sehr schöner gepflegter Platz trotz vieler Dauercamper.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 22.06. | -20% |
|
09.09. - 15.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
23.08. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
17.04. - 22.06. | -15% |
09.09. - 15.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 75,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Wer Lust auf einen Familienurlaub mit Wasserpark und Nähe zur Adria hat, ist im Adriano Family Collection bei Ravenna genau richtig.
Hunde- und familienfreundlich gibt sich das Adriano Family Collection vor den Toren von Ravenna. Nicht nur ist man hier lediglich wenige Minuten vom zauberhaften Adria-Strand entfernt: Die Anlage umfasst auch ein großzügig angelegtes Freibad mit Planschbecken, Gegenstromanlage, Hydromassageliegen sowie einem angrenzenden Kinderspielplatz. Eltern mit Kindern steht ein Babywickelraum zur Verfügung. Unterhaltung ist bei der angebotenen Animation für alle Altersstufen garantiert. Zudem offeriert der Campingplatz seinen Besuchern die Teilnahme an einem Sportprogramm. Trainingseinheiten finden auf dem Mehrzwecksportfeld statt, Beachvolleyball wird im Sand gespielt. Wer die Küste der Emilia-Romagna entdecken möchte, kann ein Fahrrad ausleihen und die Region individuell erkunden. Speiseangebote findet man im hauseigenen Restaurant: original italienische Pizza, Schwertfisch-Carpaccio und Miesmuscheln können sogar zum Mitnehmen bestellt werden. Einkaufen kann man im kleinen Supermarkt auf dem Campinggelände. Selbst Hundefutter wird hier angeboten - im Adriano Family Camping sind Vierbeiner nämlich herzlich willkommen.
Besonders einfach und schnell ist das Adriano Family Collection an der Adria von Ravenna in der Emilia-Romagna aus erreicht. Innerhalb weniger Minuten befindet man sich an diesem malerischen Campingplatz, von dem es nur 400 m bis zum Meer sind. Dort breitet sich der für die Region typische goldgelbe Sand aus. Lokale Anbieter vermieten auf Wunsch Liegestühle und Sonnenschirme. Aufatmen werden die Gäste inmitten der Pinien- und Laubwälder, die das Adriano Family Collection einrahmen. Kulturfans sollten einen Abstecher nach Ravenna unternehmen, um dort in den Museen und Kirchen mehr über die Geschichte der UNESCO-Weltkulturerbestadt zu erfahren. Für die Übernachtung gibt es mehr als 200 parzellierte Standplätze mit Strom- und Wasseranschluss für Personen mit eigenem Wohnwagen. Auf Wunsch kann sich aber auch eine Mietunterkunft gönnen. Darüber hinaus existiert auch ein öffentlicher Sanitärbereich mit einzelnen Waschkabinen. Wer seine Kleidung reinigen möchte, kann vor Ort die Waschmaschinen nutzen.
Das Adriano Family Collection begeistert mit einem vielseitigen Freizeitangebot, das sich vor allem rund um den Pool abspielt. Dieser überzeugt mit einer Gegenstromanlage, Planschbecken und vielen weiteren Extras. Vom malerischen Pinienhain erreicht man in wenigen Minuten den traumhaften Adria-Strand, wo man sich nach allen Regeln der Kunst entspannen kann.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Adriano Family Collection erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Adriano Family Collection einen Pool?
Ja, Adriano Family Collection hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Adriano Family Collection?
Die Preise für Adriano Family Collection könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Adriano Family Collection?
Hat der Campingplatz Adriano Family Collection Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Adriano Family Collection?
Wann hat Adriano Family Collection geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Adriano Family Collection?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Adriano Family Collection zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Adriano Family Collection über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Adriano Family Collection genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Adriano Family Collection entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Adriano Family Collection eine vollständige VE-Station?