Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/13
(20Bewertungen)
FabelhaftVerleih von Stand-Up-Paddling-Boards.
Verfügbare Unterkünfte (4 Mori Family Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Etwa 300 m langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand.
Loc. Is Perdigonis, SS125, km 58
09043 Muravera
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 22' 32" N (39.37583333)
Längengrad 9° 35' 56" E (9.59913333)
Etwa 5 km südlich von Muravera beschilderter Abzweig von der SS125, bei km 58. Noch ca. einen km auf unbefestigter Straße.
Die etwa im 15. Jh. v. Chr. gegründete Nuraghe Arrubiu gehört zu den bedeutendsten nuraghischen Komplexen Sardiniens. Die Ruinen ragen oberhalb der 120 m hohen Staumauer des Lago del Flumendosa auf. Um eine Festung, die einmal von 18 Türmen gesichert wurde, gruppierte sich eine Siedlung aus Rundhütten. Ausgrabungen brachten Mauern, Wehrgänge, Treppen, Korridore, Höfe sowie Türme mit Schießscharten ans Licht.
Jerzu liegt in Sardiniens romantischster Landschaft, der Ogliastra. Prächtige Steineichen, Wäldchen und Weinberge wechseln sich ab. Verlassene Dörfer kleben an den Hängen. Besonders morgens und in der Dämmerung, wenn Nebelschwaden über die Hügel ziehen, herrscht eine besonders andächtige Stimmung. Die Straßen in Jerzu sind extrem eng. Der Cannonau-Wein machte das Dorf berühmt. Die dicken roten Trauben finden den Weg in die mächtigen Pressen der Cantina Sociale, der Winzergenossenschaft. Eine Besichtigung ohne Weinprobe ist kaum vorstellbar.
Auf eingleisiger 950-mm-Spur zuckeln Schmalspurbahnen etwa sieben Stunden lang in unendlichen Kurven durch die bildschönen Gebirgslandschaften der Barbagia, entweder in das Hirtendorf Sorgono oder nach Arbatax an der Ostküste. Die beiden Linien trennen sich im Bergort Mandas. Im Sommer gilt ein täglicher Fahrplan neben den touristischen Routen, die auch im Winter zu buchen sind. Vom Bahnhof an der Piazza Repubblica in Cagliari pendelt ein Zubringerservice die Gäste zur Station von Monserrato.
Das Museo Archeologico Nazionale vereint die archäologischen Schätze Sardiniens in einer fast überfordernden Fülle und sehr gut aufbereitet. Die Geschichte der Insel lässt sich von der Jungsteinzeit durch die punische und römische Antike bis zum frühen Mittelalter verfolgen. Höhepunkt bilden die ›Bronzetti‹, 400 Bronzestatuetten von Kriegern, meist Bogenschützen, aus der Nuraghenzeit.. Tier, Krieger, Hirte, Dame - die streng geometrischen Figuren wirken wie moderne und jahrtausende alte Kunst zugleich. Aus derselben Epoche (1500-500 v. Chr.) sind die Statuen von Mont’e Prama, kolossale Steinfiguren mit Waffen und Schilden.
Einer tragischen Liebesgeschichte verdankt Cagliari ein vollständig erhaltenes römisches Grabmal. Der Name Grotta della Vipera kommt von zwei Schlangen, die in die Fassade des offiziell Sepolcro di Atilia Pomptilla genannten Bauwerks eingemeißelt sind. Aus Inschriften im Inneren lässt sich die Geschichte rekonstruieren. Der Patrizier Cassius Philippus wurde von Nero ins Exil auf Sardinien verbannt. Als er schwer erkrankte, bot seine Frau Atilia Pomptilla den Göttern ihr Leben im Tausch gegen das ihres Gatten. Sie wurde erhört und starb nach 42 Ehejahren, ihr Mann erholte sich. Er ließ für seine Frau den Grabtempel bauen und selbst verfasste Gedichte in die Wände meißeln. Als er verschied, wurde auch seine Urne hier beigesetzt.
An der Piazza Palazzo erhebt sich die Kathedrale. Ihre helle Fassade mit dreistöckiger Zwerggalerie gibt das Erscheinungsbild des Baus im 13. Jh. wieder, ist jedoch eine Rekonstruktion von 1933. Damals wurden die barocken Umbauten des 17. Jh. rückgängig gemacht. Original sind nur der quadratische Campanile und die Reliefs über dem Hauptportal und den beiden Seitenportalen. Von der Rekonstruktion unangetastet blieb das barocke Innere der dreischiffigen Basilika. Blickfang sind die Marmorlöwen an den Seiten des Choraufgangs, die ursprünglich den Sockel einer Kanzel des berühmten Meisters Guglielmo aus dem 12. Jh. bildeten. Das filigran gemeißelte Prachtstück war 1312 als Geschenk der Stadt Pisa nach Cagliari gelangt, hatte aber im barocken Ambiente keinen Platz mehr. Daher schnitt man es in zwei Teile und stellte diese rechts und links des Hauptportals auf. In der mittleren Seitenkapelle rechts steht eine Schwarze Madonna, Nachbild der Statue, die der hl. Eusebius im 4. Jh. aus Palästina mitbrachte.
Ende des 17. und Anfang des 18. Jh. wurde die Kirche San Michele von den Jesuiten erbaut, und zwar auf einem den Heiligen Michele und Egidio gewidmeten, schon bestehenden Oratorium. Ihr Bau dauerte fast ein Jahrhundert lang an. Ganz bescheiden reiht sich die Fassade zwischen den Wohnhäusern ein. Im Inneren jedoch überrascht der Reichtum an Schmuckelementen, der Stuck, Materialien wie Gold und Marmor sowie farbenfrohe Fresken und macht die Kirche zu einem wichtigen Zeugnis der Barockkunst. Ende des 18. Jh. wurde eine Sakristei im Rokokostil erbaut, die reich an Gemälden, Fresken und Stuck ist.
Außergewöhnlich
Alessandra L.schrieb letztes Jahr
Absolut toller Campingplatz für Familien
Uns gefiel die Lage am Strand, Meer, nicht überbaut (heute eine Seltenheit). Wunderbar. Die Kinderdisco war toll, unsere Kinder haben es geliebt. Der Club-Song & Tanz auch. Die Animateure waren sehr nett & mehrsprachig. Acquafitness im Meer war toll. Auch im Pool gab es das. Das Restaurant am Strand… Mehr
Sehr Gut
Peter schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
War schon 2 mal auf dem Campingplatz. Wir werden nächstes Jahr wieder gehen.
Sehr Gut
Henning schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner in. Der Natur gelegener Platz
Der Campingplatz ist gut in die Natur eingebettet. Die Stellplätze sind von hohen Bäumen umgeben. Dennoch hat man immer noch freie Sicht in den Himmel. Leider ist die Zufahrt zum Stellplatz sehr eng. Wir mussten unseren Wohnwagen (6m Wohnwagen) abhängen und per Hand weiterfahren, da wir nicht um di… Mehr
Sehr Gut
Tomschrieb vor 2 Jahren
Zeltcamping mit Kindern
Mit unserem großen Familienzelt waren wir 12 Tage über Pfingsten '23 im 4Mori auf einem Super Stellplatz. Unsere Kinder waren 7 und 5 Jahre alt. Der Zeltplatz war eben und teilweise schattig unter Bäumen und das Woodlake 6ATC (ca. 4m x 7,5m )fand seinen Platz. Der Strand und die Beachbar sind supe… Mehr
Sehr Gut
Carina schrieb vor 2 Jahren
Super Anlage, leider auch mit Mängeln
Wir waren im August für 4 Nächte auf dem 4 Morri. Stellplätze waren ausreichend groß, sauber und alle relativ nahe am Meer. Sanitäranlagen sind veraltet und auch nicht immer sauber. Restlicher Campingplatz ist sehr gepflegt. Supermarkt ist relativ teuer und die Brötchen werden in Plastikverpackunge… Mehr
Sehr Gut
Jürgschrieb vor 2 Jahren
Bester Camping auf Sardinien
Aus meiner Sicht der beste Campingplatz auf Sardinien. Leider sind fast alle Stellplätze unter Bäumen, deshalb ein Stern Abzug.
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 3 Jahren
Ein Traum für Familien
Hier stimmt einfach alles! Der Platz ist sehr familienfreundlich und bietet für Kids in fast jedem Alter viel Abwechslung und Abenteuer. Das kommt dann natürlich auch den Eltern zugute: Glückliches Kind, glückliche Eltern! Die Anlage ist sehr sauber und gepflegt. Der Supermarkt lässt keine Wünsche o… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Guter Platz für Familien
Es gibt keine Preisliste, wir haben 40€ pro Tag für 2Personen und ein Wohnmobil mit Strom bezahlt (Juni). Am besten waren die Toiletten, sogar mit Toilettenpapier und Seife. Restaurant überfüllt und chaotisch, Reservierung empfehlenswert. Weitläufiger flach abfallender Sandstrand, gut für Kinder gee… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der 4 Mori Family Village am Meer?
Ja, 4 Mori Family Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz 4 Mori Family Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz 4 Mori Family Village einen Pool?
Ja, 4 Mori Family Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz 4 Mori Family Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet 4 Mori Family Village?
Hat der Campingplatz 4 Mori Family Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz 4 Mori Family Village?
Wann hat 4 Mori Family Village geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt 4 Mori Family Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz 4 Mori Family Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz 4 Mori Family Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz 4 Mori Family Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz 4 Mori Family Village eine vollständige VE-Station?