Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
Zahlreiche Bademöglichkeiten, eine malerische Natur und viel Sonnenschein erwarten die Urlauber im Camping Villa Park Zambujeira an der Atlantikküste im Süden Portugals. Die Anlage begeistert mit einem großen Freibad sowie einem Planschbecken für die kleinsten Gäste. Die Badestrände entlang des Ozeans sind nur rund 900 m entfernt. Das Gelände selbst ist von vielen Eukalyptusbäumen sowie Sträuchern und Hecken umgeben, die eine willkommene Privatsphäre garantieren. Die hundefreundliche Anlage verfügt über ein Mehrzwecksportfeld, einen Kinderspielplatz und einen Fahrradverleih. Dank letzterem sind jederzeit Ausflüge in die Region möglich, wobei die Besichtigung des historischen Fischerdorfes Zambujeira do Mar empfehlenswert ist. Das Camping Villa Park Zambujeira lädt mit seinem Restaurant zu kulinarischen Köstlichkeiten ein.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Villa Park Zambujeira)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teilweise terrassiertes Gelände mit vielen Bäumen (überwiegend Eukalyptus) und Sträuchern. Von hohen Hecken umgeben. In ländlicher Umgebung. Straße in Hörweite.
7630-740 Zambujeira do Mar
Beja
Portugal
Breitengrad 37° 31' 33" N (37.525868)
Längengrad 8° 46' 31" W (-8.775513)
An der N120 in São Teotónio beschilderter Abzweig, noch etwa 6 km.
Der hl. António von Lissabon, der 1195 in der portugiesischen Hauptstadt zur Welt kam und 1231 im italienischen Padua den Tod fand, zeigt in vielen portugiesischen Städten und Dörfern irgendwie Präsenz. In Aljezur wurde ihm im 17. Jh. eine Kapelle gewidmet. Sie beherbergt heute ein Museum mit einer Vielfalt von Objekten, die irgendwie an den Heiligen erinnern - angefangen von Figuren und Malereien über Bücher und Kettenanhänger bis hin zu Postkarten, Geldscheinen und Lotterielosen.
Im Haus des aus Aljezur stammenden Malers José Cercas (1914-1992) sind heute vor allem Gemälde und Zeichnungen des Künstlers ausgestellt. Schon als junger Mann zog Cercas nach Lissabon, weilte aber weiterhin oft in seiner Heimat. Sein charmant-verschachteltes Reihenhaus in der Altstadt von Aljezur nutzte er als Atelier. Innen hat es beinahe den Anschein, als arbeite er noch heute. Die Wände sind mit Azulejos geschmückt und mit Cercas Gemälden. Eines zeigt einen nahe gelegenen Strand, ein anderes eine Jungfrau Maria, ein drittes einen Schäfer im Schatten eines Baumes und ein viertes offenbart sich als Selbstporträt. Von Interesse sind auch das Mobiliar sowie das Porzellan und die verschnörkelten Uhren, die Cercas sammelte. Vom Garten aus bietet sich ein ausgezeichneter Blick auf die Stadt Aljezur und ihre Burg.
Das Stadtmuseum ist im früheren Rathaus von Aljezur untergebracht. Eine archäologische Abteilung präsentiert Zeugnisse aus der Region ab rund 7000 v. Chr. bis ins Mittelalter. Zu sehen sind etwa Steinwerkzeuge aus der Frühgeschichte, aber auch ein Krug aus dem 12. Jh. Die Ethnographische Abteilung zeigt Exponate aus dem Alltagsleben vergangener Zeiten, darunter eine Pferdekutsche sowie Pflüge, Sichel, eine alte Waage, ein Destillierkolben, ein Webstuhl, Hobel und Sägen. Auch wurden eine typische Küche und ein Schlafzimmer nachgebaut.
Schon von weitem sieht man die imposante rötliche Burg von Silves, die überwiegend zur Zeit der Mauren entstand. So trutzig sie aus der Ferne wirken mag, innerhalb ihrer Mauern hat sie seit einer raffinierten, 2009 abgeschlossenen Umgestaltung viel Flair von 1001 Nacht. Hier kann man bei diskreter musikalischer Untermalung die Grundmauern eines Palastes aus der Maurenzeit in Augenschein nehmen, durch eine arabisch inspirierte Parkanlage mit plätschernden Brunnen spazieren, in einer Cafeteria ein erfrischendes Getränk einnehmen und dann in eine frühere Zisterne hinab steigen. Wer die Mauer der Burg besteigt und einen Rundgang macht, genießt nicht nur herrliche Blicke über die Stadt am Rio Arade und die Orangenhaine der Umgebung. In einigen Türmen prangen Vitrinen mit archäologischen Funden.
Die modern gestalteten Räume des Archäologischen Museums sind um eine Zisterne aus dem 12./13. Jh. angelegt. Sie wurde freigelegt, zum Nationalmonument erklärt und bildet heute den Mittelpunkt des Museums, zu dem auch ein Teil der ehemaligen Stadtmauer gehört. Zentrales Thema des Museums ist die Bedeutung von Silves, dem maurischen ›Xelb‹, zwischen dem 8. und dem 13. Jh. Aus dieser Zeit stammen diverse Stein- und Keramikfunde. Zur Sammlung des Museums gehören unter anderem aber auch Exponate aus der Bronze- und Eisenzeit sowie aus der römischen Ära.
Nordwestlich von Portimão und nördlich der A22 wurde im November 2008 eine Rennstrecke für den Motorsport eingeweiht. Der Autódromo Internacional Algarve ist mit Rennbahnen, Kartbahnen, Offroad-Gelände, Hotel, Appartments, Technologiepark und Sportkomplex ausgestattet. Die Rennbahn bietet 32 unterschiedlich gestaltbare Strecken, zwischen 3465 m und 4684 m (Formel 1-Version) lang. Die Hauptribüne bietet Platz für rund 17.000 Zuschauer. Auch interessierte Laien können übrigens Kurse belegen und ihre Fahrkünste auf verschiedenen Pisten und in besonderen Sportwagen perfektionieren.
Außergewöhnlich
Falko Sch.schrieb vor 9 Monaten
Feiner, kleiner, familiärer Campingplatz , Geheimtipp!
Toller Platz, super nettes und hilfsbereites Personal! Geheimtipp!
Außergewöhnlich
FestusGammel5schrieb letztes Jahr
Einer der schönsten Plätze
Sehr schöner Platz mit parzellierten und freien Plätzen. Die Plätze haben alle ein wenig Sonne und Schatten, so dass für jeden etwas dabei ist. Der Pool lädt auch im Winter für ein frisches Baden ein. Der kleine Super ist fein sortiert und hat alles was man braucht. Besonders muss man aber die … Mehr
Außergewöhnlich
Arnold schrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Platz
Die Stellplätze sind groß genug und schattig. Es gibt einen Supermarkt in dem man alles notwendige bekommt. Das Schwimmbad ist okay. Sanitäteranlagen sind neuwertig und sehr sauber. Sehr freundliches Personal!!!
Sehr Gut
Maxschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz
Der Platz ist gut. Mitarbeiter freundlich. Sanitär neu und immer sauber! Supermarkt am Platz sehr gut ausgestattet. Restaurant am Platz hat nur Mikrowellenkost und wirkt eher wie eine Kantine. Gibt aber gute Alternativen im nahen Ort. W-lan am ganzen Platz gratis. Platz an sich zu empfehlen.
Sehr Gut
Theresia schrieb vor 2 Jahren
Empfehlenswerter CP
Groß und schattig, angenehm. Stellplatz frei wählbar, etwas unorganisiert. Sanitäranlagen großzügig und sauber. Empfang professionell. Minimaler gut ausgestattet. Fußweg zum Ort ca. 15 min. Gute Restaurants.
Außergewöhnlich
Vreneschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner gepflegter Campingplatz
Der Campingplatz ist echt super. Die Parzellen sind sehr groß. Die Sanitäranlagen werden ständig gereinigt. Das Personal ist sehr nett. Die Stadt und der tolle Strand sind fußläufig zu erreichen. In der Stadt gibt es auch viele nette kleine Lokale. Wir können den Platz sehr empfehlen.
Sehr Gut
Mainzer schrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Schöne Stellplätze mit viel Schatten, Duschen warm und sehr sauber, 1,4 km zum tollen Strand, kann man laufen, es ist aber auch ein guter Pool mit Liegen vorhanden. Nur die Bar/Restaurant geht gar nicht. Bier aus Plastkbechern und die Krönung eine Tiefkühlpizza für 10,40 Euro. Sogar das Backpapier w… Mehr
Außergewöhnlich
Ivyschrieb vor 3 Jahren
Best camping park that I’ve visited
For caravans no reservation is needed. The park is easy to get to. The check in went smoothly, dogs are accepted at no extra cost. There’s a little supermarket with everything you may need. Fresh bread everyday at 8:30am. The park has enough sinks, toilets showers which were always spic span clean. … Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Villa Park Zambujeira erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Villa Park Zambujeira einen Pool?
Ja, Camping Villa Park Zambujeira hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Villa Park Zambujeira?
Die Preise für Camping Villa Park Zambujeira könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villa Park Zambujeira?
Hat Camping Villa Park Zambujeira Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Villa Park Zambujeira?
Wie viele Standplätze hat Camping Villa Park Zambujeira?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Villa Park Zambujeira zur Verfügung?
Verfügt Camping Villa Park Zambujeira über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Villa Park Zambujeira genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Villa Park Zambujeira entfernt?
Gibt es auf dem Camping Villa Park Zambujeira eine vollständige VE-Station?