Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/29
(1Bewertung)
Die erhöhte Lage mit weitreichendem Blick über blau leuchtendes Meer und die wildromantische Südwestküste Korsikas macht Camping Vigna Maggiore in Olmeto zu einem der schönsten Campingplätze auf der französischen Mittelmeerinsel. Mit zwei stilvollen Panoramapools und einem eigenen Spa mit Hamam und Whirlpool ist die Ferienanlage perfekt für Ruhe suchende Campingreisende. Für aktive Erholung sorgen ein Fitnessbereich im Freien und Kurse wie Yoga. Familien mit Kindern finden im Camping Vigna Maggiore in Olmeto einen Spielplatz, Tischtennisplatten und einen Aufenthaltsraum mit Gesellschaftsspielen. Dieses idyllisch gelegene Campingresort ist umgeben von wunderschönen Wanderwegen durch aromatische Olivenhaine und kühle Pinienwälder. An der Küste von Olmeto verteilen sich zahlreiche Badebuchten und Strände mit feinem Sand.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Vigna Maggiore)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz in Hanglage mit Pool und Aussichtsterrasse, etwa 1,5 km vom Strand und 3 km von Olmeto entfernt.
T40 / D157
20113 Olmeto
Korsika
Frankreich
Breitengrad 41° 41' 53" N (41.69808)
Längengrad 8° 53' 47" E (8.8964)
Als ein in weißen Marmor gehauener römischer Imperator wacht Napoleon Bonaparte beim Löwen-Brunnen über den von Platanen umstandenen zentralen Platz von Ajaccio. Wer die gegenüberliegende Fassade betrachtet, entdeckt dort die kleine Figur ›Madonuccia‹, die Schutzheilige der Stadt. Ein kleiner Markt bietet hier täglich bis mittags regionale Produkte an, u.a. Käse, Wein und Schinken.
Aus dem Fischerdorf Propriano an der Südwestküste Korsikas wurde ein beliebter Ferienort, nicht zuletzt wegen seiner schönen Strände. Heute findet sich entlang der lebhaften Uferstraße alles, was Urlauber interessieren könnte: Die Touristeninformation vermittelt Tauchern, Seglern, Trendsportlern die richtigen Angebote. Bunt dekorierte Molenrestaurants, Bars und Discos ermöglichen einen vergnüglichen Abend.
Vom Parkplatz hinter der Staumauer Barrage de lOspédale führt eine anderthalb Stunden lange Wanderung durch schattige Kiefernwälder zu dem Wasserfall Piscia de Gallu (zu deutsch: Hahnenpisse). Hier stürzt das Wasser 75 m tief in riesige Becken. Für den steilen Abstieg sollte man festes Schuhwerk tragen.
Der Golf von Sagone beginnt im Norden an der Punta di Cargèse. Im Süden endet er am Capo di Feno. Hier findet man zahlreiche Buchten und Strände, die Sonnenanbetern und Wassersportlern viel Abwechslung bieten. An vielen Stränden kann man Wasser- und Jetski ausleihen - und den dazugehörigen Kurs dazubuchen. Der Golf ist vor allem ideal für passionierte Surfer. Hier bläst auch im Hochsommer eine verlässliche Brise. Im Frühling ist der Wind stärker, allerdings immer noch bei geringem Wellengang.
Inmitten eines Farnwaldes erstrecken sich die archäologischen Ausgrabungsstätten von Cucuruzzu und Capula. Die Ruine des Forts von Cucuruzzu mit Feuerstellen und einer Treppe aus dem 2. Jt. v. Chr. diente als Wohn- und Kultstätte. Mahlsteine und Knochenfunde im Inneren vermitteln nur lückenhafte Kenntnisse über das Leben der Bewohner. Von oben war die Anlage durch einen Wachgang mit schmalen Öffnungen gesichert. Um die Festungsanlage zu betreten, musste man sich durch einen Felsspalt in den riesigen Steinen der Mauer zwängen. Vorbei an der Kapelle San Lorenzo, gebaut auf den noch sichtbaren Grundfesten einer älteren mittelalterlichen Kirche, gelangt man zum Castellu di Capula. Um die trutzige Festung kämpften korsische Krieger noch bis ins 13. Jh. Ein Menhir als kopfloser Krieger, bewaffnet mit einem Schwert, sollte unliebsame Besucher abschrecken.
In den antiken Kurort im Süden Korsikas zogen sich vermutlich die Römer in den Sommermonaten zurück, wenn sie an der Küste die Malaria plagte. Heute ist das nette, 850 m über dem Meer gelegene Ferienörtchen rund 20 Kilometer nordwestlich von Porto Vecchio mit seinen Restaurants und Bars auch Ziel einheimischer Urlauber und Ausgangspunkt für Wanderungen ins Ospédale-Massiv. Hier ist es auch im Hochsommer angenehm frisch.
4 km entfernt von LOspédale liegt das Dörfchen Cartalavonu. Von hier aus führt eine einstündige Wanderung durch die urwüchsige Waldlandschaft des Forêt de LOspédale mit Felsen, Schwarzkiefern, Steineichen und Farngewächsen hinauf zum 1315 m hohen Gipfel Punta di a Vacca Morta. An schönen Tagen blickt man von hier bis Sardinien.
Patrickschrieb vor 8 Monaten
Schöner Stao, aber nicht geeignet für Camper u. Wohnmobile
Achtung, dieser Campingplatz ist nicht geeignet für Wohnmobile länger 5m., da keine geeignete Stellplätze vorhanden. Wir mussten trotz Reservierung mit Angaben der Wohnmobildaten leider weiterziehen... Die bezahlte Reservationsgebühr wurde uns nicht zurückerstattet, sehr unfreundliches Personal.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
18.04. - 15.06. | -15% |
14.09. - 31.10. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,50 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping Vigna Maggiore
Inmitten der beeindruckenden korsischen Macchia und mit einem traumhaften Blick auf das Meer und die umliegenden Berge lädt Camping Vigna Maggiore zu einem Urlaub voller Ruhe und Naturerlebnis ein. Hier treffen mediterraner Charme und unberührte Landschaft auf eine entspannte Atmosphäre – ideal für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Das weitläufige, terrassenförmig angelegte Gelände bietet parzellierte Standplätze, die sowohl sonnige als auch schattige Bereiche umfassen. Viele Plätze eröffnen einen herrlichen Ausblick auf die einzigartige Landschaft Korsikas. Für noch mehr Komfort stehen geschmackvoll gestaltete Mietunterkünfte bereit, darunter Chalets mit großzügigen Terrassen und stilvolle Lodgezelte. Diese komibieren das Campingerlebnis mit modernen Annehmlichkeiten. Ein kleiner Laden sowie kostenfreies WLAN sorgen für einen sorgenfreien Aufenthalt.
Der Poolbereich mit seinen Sonnenliegen und dem unvergleichlichen Panoramablick ist der ideale Ort zum Entspannen. Die umliegende Natur lädt zu Wanderungen und Radtouren ein – perfekt, um die Schönheit der Insel auf aktive Weise zu entdecken. Nur eine kurze Fahrt entfernt locken zudem die malerischen Strände Korsikas zum Sonnenbaden und Schwimmen. Abgerundet wird das Angebot durch ein Restaurant, das regionale Spezialitäten serviert und zum Genießen einlädt.
Camping Vigna Maggiore vereint korsische Landschaftsidylle mit vielfältigen Erholungsmöglichkeiten – ein idealer Rückzugsort für Naturliebhaber.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Vigna Maggiore erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Vigna Maggiore einen Pool?
Ja, Camping Vigna Maggiore hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Vigna Maggiore?
Die Preise für Camping Vigna Maggiore könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vigna Maggiore?
Hat der Campingplatz Camping Vigna Maggiore Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Vigna Maggiore?
Wann hat Camping Vigna Maggiore geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Vigna Maggiore?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Vigna Maggiore zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Vigna Maggiore über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Vigna Maggiore genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Vigna Maggiore entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Vigna Maggiore eine vollständige VE-Station?