Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(138Bewertungen)
HervorragendIn idyllischer Umgebung gelegen, begrüßt der Campingplatz Camping Verte Vallee seine Urlaubsgäste im Örtchen Xonrupt Longemer. Hier können die Urlauber zu jeder Jahreszeit die beeindruckende Naturlandschaft genießen. Im Winter begeistern die schönen Skigebiete der Vogesen, wie Gérardmer oder La Bresse-Hohneck. Im Sommer sind besonders Wanderungen durch das Vogesengebirge beliebte Aktivitäten. Aber auch für Mountainbiketouren ist die Umgebung ideal. Der Campingplatz begeistert vor Ort mit seiner hervorragenden Poollandschaft. Ebenso fließt ein Flüsschen durch den Campingplatz, welches eine zusätzliche Badestelle mit Sonnenwiese bietet.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Verte Vallee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand. Standplätze teils durch Hecken begrenzt. An einer Seite Wald angrenzend. An der Straße.
Route du Lac 4092
88400 Xonrupt Longemer
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 3' 44" N (48.06228)
Längengrad 6° 57' 52" E (6.96466)
Das im Osten Frankreichs gelegene Mittelgebirge Vogesen lässt sich wunderbar per Karte erkunden. Auf Reisende warten Berge von über 1.000 m Höhe sowie zahlreiche Seen, Wälder und sogar Hochmoore. In den Vogesen ist die Natur die größte Sehenswürdigkeit. Das ideale Urlaubsziel für alle wander- oder radsportfreudigen Reisenden, die einmal so richtig abschalten wollen. Routenplaner Nordvogesen: Grenzüberquerung zu Fuß oder mit dem Rad Mal eben von Deutschland nach Frankreich, das geht in den Vogesen problemlos. Zusammen mit dem Pfälzerwald auf deutschem Boden bildet der Naturpark der Nordvogesen das länderverbindende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Besonders empfehlenswert sind hier der Baumwipfelpfad Fischbach, ein Highlight für Kinder und Erwachsene sowie die Ruine der mittelalterlichen Felsenburg Wasenburg auf französischer Seite. Die Südvogesen per Reiseführer erkunden Die Südvogesen muten alpin an: Endlose Wälder laden zu ausgiebigen Wanderungen ein, während die Gipfel der Berge kahl und mit kargen Weideflächen versehen sind. Der Blick auf eine Regionalkarte zeigt die schönsten Ecken. Wer sich im südöstlichen Teil der Vogesen befindet und ein Faible für Geschichte hat, sollte eine Wanderung zum Rehfelsen und dem 957 m hohen Hartmannswillerkopf planen. Hier kam es im Ersten Weltkrieg zu schweren Kämpfen zwischen deutschen und französischen Soldaten.
Der Gebirgsstock des Kaiserstuhls erreicht auf dem Totenkopf (557 m) seinen höchsten Punkt. Der wertvolle Lössboden, mit bis zu 20 m so mächtig wie sonst nirgends in Deutschland, ist – neben dem fast mediterranen Klima – verantwortlich für die Qualität der Weine. Seit den 1970er-Jahren wurde die Kaiserstuhllandschaft grundlegend verändert: Die kleinteiligen, gestaffelten Rebterrassen und die bis zu 20 m eingetieften Hohlwege wurden großflächig planiert, um die maschinelle Bearbeitung zu ermöglichen. Trotz dieser neuen monotonen Großterrassen hat der Charme der Weinbaugemeinden zum Glück wenig gelitten.
Breisach blickt auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Vom Münsterplatz, hoch über dem träge fließenden Rhein, geht der Blick nach Westen zur französischen Festungsstadt Neuf-Brisach und bis zu den Vogesen, ostwärts schweift er über die mittelalterlich anmutende Dachlandschaft der Stadt bis zu den bläulich schimmernden Höhen des Schwarzwalds. Von April bis Oktober werden von Breisach aus Schiffsausflüge auf dem Rhein bis Basel oder Straßburg angeboten.
Die Bauarbeiten am Münster dauerten vom Ende des 12. Jh. bis ins 15. Jh. Zwei unterschiedliche Türme flankieren seinen Chor. Innen birgt es zwei Schätze: den 11 m hoch aufragenden Hauptaltar aus Lindenholz von 1526 des Meisters HL und im Westbau an drei Wänden den 145 m2 großen Freskenzyklus ›Das jüngste Gericht‹ von 1491. Diese größte Weltgerichtsdarstellung nördlich der Alpen ist ein Werk des bedeutendsten Malers der oberrheinischen Spätgotik Martin Schongauer, der um 1445/1450 in Colmar geboren, hier unter der Arbeit an den Fresken 1491 verstarb.
Das Elsass zählt zu den schönsten Regionen Frankreichs. Liebevoll herausgeputzte Fachwerkbauten, unzählige Burgen, Museen von Weltrang und nicht zuletzt die feine Küche sind Garanten für einen entspannten Urlaub. Auf der Karte liegt das Elsass an der Grenze zu den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Reisetipps für Elsass: Städtetrip nach Straßburg Prachtvolle Fachwerk- und Gründerzeitbauten im Münsterviertel oder das charmante Viertel La Petite France: Straßburg wuchert mit seinen historischen Pfunden. Die Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg ist das Wahrzeichen der Stadt und blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. „Ein Wunderwerk des Riesenhaften und des Feinen“, nannte sie der Dichter Victor Hugo. Spektakulär sind die vielen Skulpturen, die sich von dem Gemäuer zu lösen scheinen. Auch das Innere der Kathedrale ist eindrucksvoll, der Aufstieg auf die Plattform schweißtreibend, aber fantastisch. Straßburg liegt ganz im Osten Frankreichs, die Route planen lässt sich mit der Landkarte fürs Elsass. Es empfiehlt sich, die Park-and-Ride-Angebote mit dem Pkw anzusteuern und mit der Straßenbahn in die malerische Altstadt weiterzufahren. Die Top-Sehenswürdigkeiten im Elsass Das Elsass ist reich an kulturellen Schätzen. Im Norden des Elsass können die Gäste in Wissembourg in die faszinierende Geschichte der Region eintauchen. Mulhouse oder Mülhausen begeistert Technikfans mit dem Nationalen Automobilmuseum und dem Eisenbahnmuseum Cité du Train . Familien verleben in der Nähe einen kurzweiligen Tag im Freizeitpark Parc du Petit Prince bei Ungersheim. Attraktive Ausflugsziele sind auch die zahlreichen Burgen im Elsass. Die bekannteste ist die mittelalterliche Hohkönigsburg, die majestätisch über der Landschaft thront. Das Abenteuer wartet ebenso in der Festung Burg Fleckenstein oder auf der gewaltigen Hohlandsbourg. Der elsässische Burgenweg verbindet auf 450 km 80 Burgen auf 26 leicht begehbaren Etappen. Reiseführer für das Elsass: Die Natur ruft Für alle, die die Natur lieben, ist das Elsass das perfekte Reiseziel. Die Bergwelt der Vogesen lässt sich auf der Vogesenkammstraße erkunden. Ein Stopp am Grand Ballon (Großer Belchen) ist Pflicht: Sportliche erklimmen in einer kleinen Wanderung den Gipfel des höchsten Bergs der Vogesen. Das Hohneck-Massiv lädt ebenfalls zum Wandern ein. Der Col de la Schlucht verbindet die Vogesen mit Lothringen. Der Pass ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen in die aufregende Bergwelt. Als Eldorado für alle Aktivurlaubende gilt der Lac Blanc: Im Winter locken steile Abfahrten, im Sommer Wanderrouten und Mountainbikestrecken, ein Bikepark und ein Waldseilgarten. Weitere interessante Ziele entlang der Strecke sind im ADAC Maps Routenplaner zu finden.
Die Universitätsstadt Mulhouse (111.000 Einwohner) im Dreiländereck Frankreich, Deutschland, Schweiz präsentiert das andere, weniger romantische Elsass. Hier rollte das Räderwerk der industriellen Revolution schon früh an, was heute viele Technikmuseen bezeugen. Zwar hat die Stadt das Rad nicht erfunden, doch trägt sie es berechtigterweise in ihrem Wappen. Denn hier machten Fahrzeugherstellung und Textilverarbeitung den Ort schon früh zu einem führenden europäischen Industriezentrum. Ende des 20. Jh. verursachten der Rückgang der Produktion und die Schließung von Anlagen massive wirtschaftliche Probleme. Doch Mulhouse ließ sich davon nicht unterkriegen. In der Folge wurden stillgelegte Industrieanlagen in international beachtete Technikmuseen umgewandelt. Für Alt und Jung halten sie spannende Exkursionen in die Welt der Naturwissenschaften, der Eisenbahnen und der Automobile bereit.
Außergewöhnlich
Annelies Hschrieb vor 12 Monaten
Sehr ruhige Lage
👍 Große Stellplätze, direkt am Wasser. Nicht überfüllt, als wir dort waren. Sanitäranlagen veraltet, aber sauber. Stellplatz/Miete: Der plätschernde Fluss Stellplatz/Vermietung: Nichts, was man nicht mögen könnte.
Außergewöhnlich
Hayley Mschrieb vor 12 Monaten
Another brilliant camping stay!
👍 Very clean and warm sanitary block Lage/Mietunterkunft: I have stayed there before dnd always liked it Lage/Mietunterkunft: Nothing
Sehr Gut
Franck Mschrieb letztes Jahr
Ferien Februar
👍 Camping in der Natur Stellplatz/Unterkunft: Originell, bequeme Bettwäsche, geräumiger Stellplatz, angenehme Dusche. Stellplatz/Unterkunft: Der Warmwasserspeicher reicht für 6 Personen nicht aus. Die Küchenutensilien wie die Pfannen sind beschädigt.
Außergewöhnlich
Amanda Dschrieb letztes Jahr
Tolles Skiwochenende in einer EcoLodge
👍 Sehr warm und bequem Stellplatz/Miete: Tolles warmes Zuhause für unsere Skireise
Außergewöhnlich
mercedes Dschrieb letztes Jahr
zugänglich für Pmr sehr wichtig
👍 super gut verbracht Lage/Unterkunft: sehr sauber und gut ausgestattet.es gab alles, sogar einen Staubsauger. wir haben uns sehr wohl gefühlt und werden bald wiederkommen.
Außergewöhnlich
prescillia Tschrieb letztes Jahr
Aufenthalt Januar
👍 Sehr schöne Umgebung für ein Wochenende in den Bergen. Lage/Unterkunft: Geräumig, geschmackvoll eingerichtet. Praktisch mit viel Stauraum. Lage/Unterkunft: Die Tatsache, dass alles offen ist, ist ein wenig schalldicht.
Außergewöhnlich
THIERRY Aschrieb letztes Jahr
Entspannender und beruhigender Aufenthalt
👍 Die Berge der Vogesen, wunderschöne Landschaften, Wanderungen, regionale Spezialitäten. Stellplatz/Unterkunft: Komfort und Raum 👎 Absolut nichts
Außergewöhnlich
Johan Rschrieb letztes Jahr
Schöner Urlaub
Nette, freundliche Menschen, die sehr hilfsbereit sind. Stellplatz/Miete: Bei der Hitze schön schattig, für die Hunde Stellplatz/Miete: Der Boden, harter Boden.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Flower Camping Verte Vallée
Im Herzen des Munstertals, eingebettet in die sanften Hügel der Vogesen, liegt Flower Camping Verte Vallée. Der Campingplatz bietet eine ruhige, naturnahe Atmosphäre, die perfekt für Erholung und Entdeckungen im Elsass geeignet ist.
Der Campingplatz verfügt über parzellierte Standplätze, die sowohl sonnige als auch schattige Lagen bieten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Auswahl an Mietunterkünften: gemütliche Eco-Pods, ideal für minimalistische Camper, und Coco Sweet-Unterkünfte mit Terrasse für bis zu vier Personen. Beide Varianten sind ohne eigene Sanitäranlagen. Darüber hinaus stehen Mobilheime zur Verfügung, die je nach Modell mit oder ohne eigene Sanitäreinrichtungen ausgestattet sind.
Die Umgebung des Munstertals lädt zu ausgedehnten Wanderungen, Radtouren und Spaziergängen ein. Der Campingplatz selbst bietet einen beheizten Pool mit Kinderbereich und einen Grillplatz, der für gesellige Stunden genutzt werden kann. Die malerischen Elsässer Dörfer und die Natur der Vogesen sorgen für abwechslungsreiche Ausflugsmöglichkeiten.
Flower Camping Verte Vallée verbindet Natur, Gemütlichkeit und eine friedliche Atmosphäre – der ideale Ort für einen entspannten Urlaub in den Vogesen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Verte Vallee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Verte Vallee einen Pool?
Ja, Camping Verte Vallee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Verte Vallee?
Die Preise für Camping Verte Vallee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Verte Vallee?
Hat der Campingplatz Camping Verte Vallee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Verte Vallee?
Wann hat Camping Verte Vallee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Verte Vallee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Verte Vallee zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Verte Vallee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Verte Vallee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Verte Vallee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Verte Vallee eine vollständige VE-Station?