Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20 (davon 5 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 8
- davon 5 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 3 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 2
- PKW: Abstellen obligatorisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Verige)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Luka Obala 8
85333 Lepetane - Tivat
Montenegro
Montenegro
Breitengrad 42° 27' 35" N (42.459955)
Längengrad 18° 40' 58" E (18.682858)
Das Benediktinerkloster Sankt Marien auf der Insel Lokrum vor Dubrovnik wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Von der ursprünglichen präromanischen Klosterkirche sind heute noch zwei Fragmente innerhalb des romanischen Nachfolgerbaus erhalten, darunter drei halbrunde Apsiden, teilweise mit Fresken. Außerdem erhalten ist ein Relief aus dem 16. Jahrhundert erhalten. Sehenswert ist auch der über Jahrhunderte erhaltene Klostergarten sowie der Kreuzgang mit spätgotischen Details.
Die vorgelagerte Insel lädt ein zum Baden und Lustwandeln. Es locken einige Buchten und der kleine See Mrtvo more (Totes Meer) sowie ein herrlicher Botanischer Garten, den Erzherzog Maximilian von Österreich 1839 anlegen ließ. Den höchsten Punkt der Insel markiert ein Fort von 1806, das einen grandiosen Ausblick eröffnet.
Über 500 Jahre war Cetinje das kulturelle Zentrum Montenegros, von 1910 bis 1916 Residenz König Nikolas, des ersten und einzigen Königs Montenegros. Kein Wunder, dass hier etliche Institutionen der heutigen Republik, z.B. die Nationalbibliothek und das Nationalmuseum, ihren Standort haben. Das Nationalmuseum verteilt sich im kleinen Zentrum von Cetinje auf fünf einzelne Gebäude: König-Nikolas-Museum (Muzej kralja Nikole), Njegosev-Museum (Muzej Petar II Petrovica Njegosa), Historisches Museum (Istorijski Muzej Crne Gore), Ethnographisches Museum (Etnografski Muzej) und Kunstmuseum (Umjetnicki Muzej). Das König-Nikolas-Museum ist im Blauen Palast zu Hause, der ehemaligen Residenz von Montenegros Monarchen, der von 1860 bis 1916 regierte. In den Prachträumen, die mit Originalmöbeln eingerichtet sind, kann der Besucher Kriegstrophäen, Waffen und Erinnerungsgegenstände des Königs bewundern. Das Njegosev-Museum ist im nahen Palast Biljarda untergebracht. In den liebevoll restaurierten Zimmern sind Möbel und andere Einrichtungsgegenstände aus der Zeit Petars II Njegos zu besichtigen, der Montenegro in der ersten Hälfte des 19. Jh. regierte. Eine kunsthistorische Rarität bewahrt das Kunstmuseum: Die Ikone der Madonna von Philermos, die nach Überlieferungen von dem Evangelisten Lukas selbst gemalt wurde. Die 50 mal 37 cm große Ikone ist reichlich mit Gold und kostbaren Edelsteinen verziert. Auf dem goldenen Hintergrund ist ein Malteser Kreuz aus Email angebracht. Seine acht Spitzen umgeben den Kopf der Madonna mit Strahlen. Ursprünglich wurde die Ikone auf dem Berg Philermos auf Rhodos, in einer Kreuzbasilika des Malteser Ordens, aufbewahrt. Nach einer bewegten Geschichte und auf Umwegen, nachdem sie jahrelang als verschollen galt, gelangte sie nach Cetinje und kann in der Blauen Kapelle des Kunstmuseums bewundert werden.
Der Renaissancebau des Rektorenpalastes (Knezev dvor) an der Uferpromenade beherbergt das Stadtmuseum. Es zeigt neben ethnographischen Exponaten die riesige Sammlung von Zeichnungen (darunter einigen von Albrecht Dürer) und kostbaren Büchern des Historikers Baltasar Bogisic (1834-1908). Die wertvolle Bibliothek umfasst 15.000 Bände.
Die Insel entstand künstlich durch die Anhäufung von Felsen rund um alte gesunkene und mit Steinen beladene Schiffe, nachdem Seefahrern ein Bild der Maria mit dem Kind auf einem Felsen erschienen war. An die Errichtung der Wallfahrtsinsel erinnert die Fašinada am Abend des 22. Juli, eine Prozession girlandengeschmückter Boote, bei der Steine in die Bucht geschmissen werden. Die jetzige Barockkirche stammt aus dem 17./18. Jh.
Vom 55 m hohen Turm der orthodoxen Nikolauskirche bietet sich ein wunderschöner Blick auf die Bucht und die vorgelagerten Inseln. Vorsicht ist allerdings geboten beim Aufstieg, da die Treppen teils sehr ausgetreten sind und auch Tauben im Turm nisten. Im Innern bewahrt die Kirche eine kleine Ausstellung mit Reliquien und reich verziertem liturgischem Gerät.
Im karstigen Gestein um die Halbinsel Luštica, die die Bucht von Kotor zur Adria im Süden begrenzt, gibt es zahlreiche Höhlen unter und über Wasser, die schönste aber ist die 9 m hohe Blaue Grotte (Plava špilja) an der Halbinsel Luštica. Für Kajak- und Schnorcheltouren, die von Kotor aus dorthin angeboten werden, müssen mindestens 5 Stunden einkalkuliert werden. Hin- und Rückfahrt bis Uvala Veslo dauern jeweils ca. 40 Min. Gepaddelt wird 2 Std. Die übrige Zeit bleibt, um an der Felsküste bei Uvala Veslo zu schnorcheln und zu schwimmen oder den Ausflug in Ruhe mit einem Drink abzuschließen, bevor es nach Kotor zurückgeht.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Verige erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Verige einen Pool?
Nein, Camping Verige hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Verige?
Die Preise für Camping Verige könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Verige?
Hat der Campingplatz Camping Verige Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Verige?
Wann hat Camping Verige geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Verige?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Verige zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Verige über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Verige genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Verige entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Verige eine vollständige VE-Station?