Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(6Bewertungen)
GutAuf einer Halbinsel an der Ostseeküste Litauens rund 20 km südlich der Hafenstadt Klaipėda erwartet der Campingplatz Camping Ventainė seine Gäste mit schönem, naturbelassenem Sandstrand und kleinem Bootshafen. Auf ebenem Wiesengelände nahe dem Ort Ventė befinden sich gepflegte Standplätze und bequeme Mietunterkünfte. Zum 100 m langen Sandstrand mit weiter Liegewiese und Windsurfschule sind es nur wenige Gehminuten. Aber auch das Hallenbad und die Sauna sind beliebte Treffpunkte. Die Kinder tollen auf dem Spielplatz, die Großen auf dem Sportfeld. Boote kann man am kleinen Bootshafen mieten. Mit dem Fahrrad lässt sich rasch der Leuchtturm mit dem spannenden Vogelkundemuseum erreichen. Schmackhafte Gerichte hält die Gaststätte bereit. Einen Lebensmittelladen gibt es in Ventė.
Der Campingplatz am Kurischen Haff und im Regionalpark Memeldelta bietet Natur pur und interessante Beobachtungen für Vogelfreunde.
Auf dem Platzgelände einige Holzskulpturen zeitgenössischer Künstler aus dem Baltikum und Skandinavien. Beim etwa 1,5 km entfernten Leuchtturm mit ornithologischem Museum werden Zugvögel observiert und beringt (zu erreichen mit der Fähre nach Nida direkt ab Campingplatz).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ventainė)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände beim gleichnamigen Hotel, hier auch die Wellnesseinrichtungen. Standplätze für Zelte durch einige Büsche und niedrige Bäume gegliedert.
Etwa 100 m langer, naturbelassener Sandstrand mit angrenzender Liegewiese, beiderseits des kleinen Bootshafens.
Mariu 7
99361 Ventė
Litauen
Litauen
Breitengrad 55° 21' 22" N (55.35623333)
Längengrad 21° 12' 21" E (21.20606667)
Von der Straße 141 (Klaipėda - Šilutė) in Priekulė Richtung Ventė abzweigen, noch 28 km. In Ventė beschildert.
Zwischen den Kriegen war Juodkrante die Lieblingssommerfrische der Deutschen aus Klaipėda. Bis heute verströmt es mit seinen hölzernen Villen und gepflegten Gärten einen Hauch bürgerlicher Vornehmheit. Im Süden der Siedlung stehen einige alte Fischerhäuser, bewacht von der Kirche, deren gedrehte Turmspitze ein Loch in den Himmel zu schrauben scheint. Vogelfreunde zieht es zu den Reiherbergen von Juodkrante: In dieser größten Reiherkolonie Europas nisten bis zu 500 Graureiher und 1500 Kormorane.
Der 1936 angelegte, inzwischen modern ausgebaute Sport- und Freizeithafen ist sowohl bei Seglern wie auch Feinschmeckern beliebt. Die Atmosphäre außen und innen ist erfrischend maritim. Der Chefkoch des Restaurants sorgt nicht nur für exzellente Fischgerichte sondern als Italiener auch für hausgemachte Pasta und Pizza aus dem Holzofen.
Die von Lindenbäumen und Geschäften gesäumte Liepų gatvė ist die Hauptstraße der Neustadt am rechten Daneufer. Sei wird flankiert von klassizistischen Bauten wie Rathaus und Uhrenmuseum (um 1800) sowie dem neogotischen backsteinernen Postamt (1893) und der Kunstgalerie, die nach dem deutsch-litauischen Expressionisten Pranas Domšaitis (Franz Domscheit, 1880–1965) benannt ist.
Ein schöner, an heißen Sommerwochenenden jedoch sehr voller Sandstrand erstreckt sich jenseits des etwa 1 km breiten Kiefernwalds und der Dünen. Das kühle Wasser verheißt Erfrischung, der puderfeine Sand lädt zum Sonnenbaden, Faulenzen oder zu langen Wanderungen ein. Etwa 2 km nördlich des Hauptzugangs wartet eine lässige Strandbar.
Mitte des 19. Jh. entdeckten die Deutschen die Schönheit von Nida. Ab 1900 entstand eine Künstlerkolonie expressionistischer Maler mit Lovis Corinth, Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff. Diese trafen sich im heutigen Gasthof Nidos Smilte. Anfang der 1990er-Jahre waren es deutsche Urlauber, die dem Tourismus an ›den zwei Meeren‹ einen Schub verpassten. Trotz einiger Ferienheim-Bausünden der Sowjetzeit ist der Charme der alten Fischersiedlung erhalten. Viele Fischerkaten mit geschnitztem Dachschmuck stehen noch in der Lotmiskio- und der Nagliu-Straße. Wahrzeichen des Ortes aber ist der 1874 gebaute Leuchtturm. Am Südende von Nida führt ein Pfad zur 60 m hohen Hohen Düne, Pardnizio kopa, und zum ›Tal des Schweigens‹, einem wüstenähnlichen Gelände.
Hauptsehenswürdigkeit von Nida ist das 1929 errichtete Ferienhaus von Thomas Mann, Tomo Manno namelis, auf dem Schwiegermutterberg. Hier schrieb der Autor in den Sommern 1930-32 an seinem Romanzyklus ›Joseph und seine Brüder‹. Das Haus ist heute ein Museum und Kulturzentrum.
Ein schöner Ausflug durch das ehemalige Memelland führt nach Vente/Windenburg an der Küste des Kurischen Haffs. Zu kilometerweiten Spaziergängen laden die häufig menschenleeren Strände des Haffs ein. Einen besonders schönen Blick auf das Binnenmeer hat man von Vente aus. Bereits bei der Anfahrt zu dem kleinen Ort führt die Straße die letzten Kilometer direkt am Haff entlang. Im Schilf brüten viele Vögel, auf den angrenzenden Wiesen suchen Störche ihre Nahrung.
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 8 Monaten
Traumhafte Lage direkt am Haff
Ein traumhafter Blick auf das Kurische Haff und die Kurische Nehrung. Sehr schöne, aber relativ kleine Stellplätze, wenn es geht sollte man in der ersten Reihe stehen. Sanitäranlagen top im Vergleich zu vielen anderen Erfahrungen im Baltikum. Sauber und räumlich großzügig. Manko: Die Spülküche ist w… Mehr
Anonymschrieb vor 6 Jahren
25 € und kein Warm Wasser
Waren im Sep. 2018 da . Neben Saison . Haben 25 € bezahlt pro Tag für 2 Erw. ink. Strom , Wasser , und WARM Duschen . Als ich Duchen wollte kam nur kalt wasser raus , auf meine beschwerde wurde mir gesagt , der Boiler ist kaputt seit einer Woche . ( Wofür 25€ )
Axel1971schrieb vor 8 Jahren
Achtung, keine Hunde erlaubt. Die Lage ist nett, aber hinter Häusern, keine Sicht auf das Haff. Die Stellplätze uneben. Keine Ver- und Entsorgung für Womos. Die Reception war nicht besetzt und wir mussten erst über 15min warten. Gibt schönere Plätze in der Gegend für Womos.
HotelIndiaschrieb vor 9 Jahren
Netter Platz, mit toller Aussicht. Wie wohl bei allen Plätzen in LT stehen die Sanitären Anlagen allerdings im Gegensatz zum Preis (€22,50). Kassettenentsorgung in der Toilette möglich. Grauwasser kann nicht entsorgt werden. Keine Frischwasser Aufnahme möglich.
Sehr Gut
FranzHefterschrieb vor 9 Jahren
Schöner, ruhiger Platz mit tollem Blick vom Stellplatz auf Kurisches Haff und Nehrung. Sehr sauber in charmanter Einfachheit. Entgegen der ADAC-Beschreibung: Kein WLAN auf dem Platz sondern nur im Hotelbereich, keine Einkaufsmöglichkeit, kein CEE -Strom, keine Waschkabinen. Tipp: Ornithologische F… Mehr
Außergewöhnlich
Topupschrieb vor 10 Jahren
Habe zwar nur eine Nacht auf dem Platz verbracht, muss aber sagen, dass hier wirklich alles passt! Preis - Leistung ist super! Habe mit dem Motorrad mit Zelt gerade mal 6 Euro für die Nacht gezahlt und das 0,5 l Bier kostet auch nur 2,20€. Man kann innerhalb von 30 Sekunden im schönen Wasser sein un… Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Ventainė am Meer?
Ja, Camping Ventainė ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Ventainė erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Ventainė einen Pool?
Ja, Camping Ventainė hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Ventainė?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ventainė?
Hat der Campingplatz Camping Ventainė Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Ventainė?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Ventainė?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ventainė zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Ventainė über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Ventainė genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Ventainė entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Ventainė eine vollständige VE-Station?