Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/9
(24Bewertungen)
FabelhaftDer Campingplatz Venezia bietet idyllische Standplätze und hochwertigen Spa-Bereich. Im Stadtteil Mestre gelegen ist dieses Camping-Domizil perfekt für Erkundungstouren nach Venedig. Gäste profitieren von geräumigen Standplätzen umringt von einer malerischen Bepflanzung und genießen erholsame Stunden im ganzjährig beheizten Hallenbad mit Whirlpool und Farblicht-Musiktherapie. Zusätzlich zählen Sauna und Kinderspielplatz zu den Annehmlichkeiten. Ein besonderes Plus: Hunde sind hier willkommen. Perfekt für Camping-Liebhaber, die Kultur, Natur und Wellness miteinander verbinden möchten.
Günstig gelegener Übernachtungsplatz für einen Venedig-Besuch (gute Busverbindung).
Hallenbad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Venezia)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener, durch Hecken aufgelockerter Wiesenplatz mit hohen Laubbaumreihen. Gewerbegebiet angrenzend. Straße in Hörweite.
Für große Gespanne und Wohnmobile nur bedingt geeignet.
Via Orlanda, 8-c
30170 Mestre
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 51" N (45.48098333)
Längengrad 12° 16' 30" E (12.27516667)
Etwa 4 km östlich von Mestre von der SS14 abzweigen, beschildert.
Auf der Insel Torcello, die einst dicht besiedelt und Hauptstadt Seevenetiens war, herrscht heute die schönste Dornröschenschlafstimmung. Von der Anlegestelle führt ein Fußweg vorbei an Wildblumenwiesen und Gartenlokalen zur Cattedrale Santa Maria Assunta. Die Kirche geht auf das 7. Jh. zurück, 1008 wurde sie umgebaut. Im Inneren prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngsten Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter, unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Seelen als zu leicht befunden wurden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die Cattedrale Santa Maria Assunta auf der Insel Torcello geht auf das 7. Jh. zurück. Ein Umbau erfolgte 1008. Im Innern prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngste Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter in der Glorie, Unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Sellen als zu leicht befunden werden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die romanische Taufkirche Santa Fosca im Canaregioviertel stammt aus dem 11. Jh., der Blütezeit der Insel, und verdankt ihre Entstehung einem Märtyrergrab. Die Reliquien der Märtyrerin Santa Fosca wurden nach der Überlieferung vor 1011 aus Libyen nach Torcello gebracht. Der quadratische Zentralbau der Kirche mit einem in ein Achteck eingeschriebenen griechischen Kreuz steht für die typische byzantinische Bauweise des 11. Jh. Ein achteckiger Arkadengang umgibt die Kirche mit Bögen, Säulen und behauenen Kapitellen.
Das Spitzen-Museum, il Museo del Merletto, angeschlossen an die Spitzen-Schule, liegt an der Piazza Galuppi auf Burano gegenüber der Kirche San Martino. Ein Besuch verdeutlicht den Unterschied zwischen Industrieware und Handwerk sehr deutlich. Gestickte Spitzen (merletti) gehören auf Burano zu den Hauptsehenswürdigkeiten; doch ähnlich wie beim Glas stammt auch hier nur noch wenig aus eigener Produktion. Wer garantiert echte Burano-Spitzen kaufen möchte, streift am besten durch die Gassen mit ihren vielfarbigen Häusern und findet mit Sicherheit eine stickende Signora, die ihre edlen Werke gerne verkauft.
Der im Jahre 1322 erbaute Kornspeicher gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Hier wurde das Korn der Gemeinde gelagert. Es ruhte ursprünglich und bis Ende des letzten Jahrhunderts auf 64 Säulen. Die Ädikula an der Fassade zeigt die Jungfrau Maria mit Kind. Das Werk wird Jacopo Sansovino zugeschrieben (1486-1570).
Murano, eine Gruppe von sieben Inseln nördlich von San Michele, steht ganz im Zeichen der Glasproduktion. 1291 wurden die Glashütten wegen Brandgefahr aus Venedig hierher umgesiedelt. Die Glasbläserei war ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, und die Herstellungsprozesse waren streng geheim. Die Glasbläser und ihre Familien wurden abgeschottet, sie durften Murano nicht verlassen. Auf die Preisgabe von Betriebsgeheimnissen stand die Todesstrafe. Zur Blütezeit im 16. Jh. lebten rund 30.000 Menschen auf Murano, heute sind es gerade mal 5000. An der Fondamenta dei Vetrai und der Fondamenta Daniella Manin gibt es Dutzende von Glasgeschäften, auch mit Designerstücken. Doch vor dem Kauf sollte man sich vergewissern, dass die Ware auch tatsächlich aus Murano kommt. In einigen Werkstätten kann man den Glasbläsern bei der Arbeit zusehen. Das Museo del Vetro an der Fondamenta Giustinian präsentiert die weltgrößte Sammlung von Murano-Glas und dokumentiert die Geschichte der Glaskunst von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Außergewöhnlich
Ronischrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Die Campingplatz ist sehr sauber und bietet viele Möglichkeiten. Die Duschen und WC‘s sind sehr sauber. des Weiteren, gibt es Waschmaschinen, Trockner und Platz zum Geschirr zu spülen. Auch für Familien mit Kindergarten gibt es einen kleinen Spielplatz und ein Schwimmbad. Die Verbindung zur Venedig … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ideal für Venedigbesuch
Sehr gute Sanitäranlage, um € 3,00 nach Venedig hin und retour, Buskarte kann in der Rezeption gekauft werden. Sehr gutes Restaurant.
Jürgenschrieb vor 2 Jahren
Videoüberwachung im Saniraum
Vorweg, der Vorraum mit den Waschtischen am Ende des Raumes werden bei den Damen und Herren per Video überwacht. Kein Hinweis darauf. Jeder kann es an den Bildschirmen an der Rezeption selbst sehen.. Ansonsten sind die Sanitäranlagen sauber und im guten Zustand. Viele Plätze sind sehr schmal und man… Mehr
Außergewöhnlich
Sandraschrieb vor 2 Jahren
Good campsite
We have been for a few days at the campsite spontaneously. Very nice welcome, small, very comfortable and clean place. Very clean sanitary facilities, small supermarket and a restaurant is also available. also there would have been a pool, we didn’t use this, but it looked very nice. Perfect conn… Mehr
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz für Besuch in Venedig
Sauberer, schöner Platz, Stellplätze ausreichend gross, trotz Stadtlage und Flughafennähe (ca. 8 km) nachts ruhig, geräumige und topsaubere Sanitäranlagen, leider nur 1 Mal zentral vorhanden, aber mit kleinem Schwimmbad, nettes Personal, reibungsloses Ein- und Auschecken, optimal für den Besuch in … Mehr
Außergewöhnlich
Chanthal schrieb vor 3 Jahren
Zu empfehlen !
Sehr sauberer und gepflegter Campingplatz, die sanitären Anlagen sind modern, groß und sehr sauber, die Stellplätze ordentlich und übersichtlich. Vom Campingplatz mit dem Bus nach Venedig sind es nur 5min und zwei Haltestellen, die Tickets kann man ganz einfach an der Kasse des Campingplatzes kaufen… Mehr
Außergewöhnlich
JogiGschrieb vor 3 Jahren
Toller Camping Platz
Ein Super schöner und Top gepflegter CP. Mitarbeiter alle sehr freundlich und hilfsbereit! Die Parzellen sind sehr schön und gepflegt und haben eine gute Größe. Für einen Stadt CP sehr ruhig! Bushaltestelle nah am CP ca. 5 min. zu Fuß. Dieser fährt alle 15 min. nach Venedig.
Außergewöhnlich
Jürgen schrieb vor 3 Jahren
Optimal für Stadtbesichtigung
Ein toller Stellplatz für die Besichtigung von Venedig..!! Sehr gute Busanbindung, Sanitäranlagen weit über dem Durchschnitt, selbst das Essen im Restaurant ist gut und preiswert. Mir fällt kaum etwas ein, was man verbessern könnte..! Preis|Leistung nahezu unschlagbar. Absolute Empfehlung von mir
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Venezia ist der ideale Ort, um Venedig zu erkunden und anschließend im platzeigenen Spa-Bereich zu entspannen.
Im Stadtteil Mestre auf dem Festland gelegen, ist das Camping Venezia Village der perfekte Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen in Venedig. Neben kulturellen Erlebnissen steht auf dem Campingplatz die Erholung im Vordergrund. Gäste genießen geruhsame Momente im beheizten Hallenbad mit integriertem Whirlpool sowie Farblicht- und Musiktherapie. Ein Saunabereich mit angrenzendem Garten rundet das Wellnessangebot ab. Für die kindgerechte Freizeitgestaltung bietet die familienfreundliche Ferienanlage einen Spielplatz. Hundebesitzer dürfen auf dem Camping Venezia ihren Vierbeiner mitbringen.
Hecken und eine üppige mediterrane Bepflanzung lockern das Wiesengelände des Campings Venezia auf. Hohe Laubbäume reihen sich entlang der mittelgroßen Stellflächen, wo sie natürlichen Schatten spenden. Familien freuen sich über einen Babywickelraum und einen Sanitärbereich für Kinder. Morgens verwöhnt ein Brötchenservice mit ofenfrischem Gebäck. Zudem gibt es ein großes Restaurant mit Bar, Pizzeria und Fernsehraum. Ein Minimarkt und ein Souvenirladen sind ebenfalls vorhanden. Wer sich sportlich betätigen möchte, spielt im Camping Venezia eine Runde Fußball. In der Nähe finden Aktivurlauber Golf- und Tennisplätze. Eine fünfzehnminütige Busfahrt führt über die Ponte della Libertà auf Venedigs Hauptinsel. Hier erkunden Besucher unter anderem den Dogenpalast, den Markusplatz und den Canal Grande.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Venezia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Venezia einen Pool?
Ja, Camping Venezia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Venezia?
Die Preise für Camping Venezia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Venezia?
Hat der Campingplatz Camping Venezia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Venezia?
Wann hat Camping Venezia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Venezia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Venezia zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Venezia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Venezia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Venezia entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Venezia eine vollständige VE-Station?